Rheinbahn

Beiträge zum Thema Rheinbahn

Überregionales
Foto: Feuerwehr Düsseldorf

Feuer im Motorraum eines Rheinbahnbusses

Am Donnerstag, 2. August, meldete die Rheinbahn um 07.30 Uhr einen brennenden Bus auf der Frankfurter Straße an die Feuerwehrleitstelle. Der Fahrer hatte während der Fahrt bemerkt, dass Funken aus dem Motorraum schlugen. Er stoppte den Bus und handelte sofort, indem er vier Fahrgäste evakuierte und sie in Sicherheit brachte. Ein weiterer, zufällig anwesender Mitarbeiter der Rheinbahn hatte auch schon einen ersten Löschversuch mit einem Feuerlöscher unternommen. Parallel dazu wurden die Kräfte...

  • Düsseldorf
  • 02.08.18
  • 1
Überregionales
„Der schnelle Schalter“: Rheinbahn-Vorstandssprecher Michael Clausecker testete den neuen Service selbst, buchte einen Termin und ließ sich im KundenCenter Heinrich-Heine-Allee beraten. Foto: Rheinbahn

Terminbuchung im KundenCenter

In den beiden KundenCentern der Rheinbahn können Abonnenten und die, die es werden wollen, vorab einen Termin vereinbaren – online über die Homepage unter www.rheinbahn.de. So müssen sie nicht lange warten und die Beratung erfolgt durch Mitarbeiter an einem speziellen Schalter in den KundenCentern an Heinrich-Heine-Allee und Hauptbahnhof. Alle Details unter: http://www.rheinbahn.de/kontakt/Seiten/Termin-buchen.aspx

  • Düsseldorf
  • 30.07.18
  • 1
Überregionales

Seniorin von Straßenbahn erfasst

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntag, 29. Juli, um 9.46 Uhr, wurde eine Seniorin lebensgefährlich verletzt und musste mit einem Notarztwagen in eine Klinik gebracht werden. Sie war mit ihrem Rollator gegen eine vorbeifahrende Bahn geraten. Der Straßenbahnfahrer erlitt einen Schock. Die Polizei sicherte die Spuren. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen war die 77 Jahre alte Frau mit ihrem Rollator auf dem Gehweg der Gumbertstraße in Richtung Zeppelinstraße unterwegs. Aus bislang ungeklärter...

  • Düsseldorf
  • 30.07.18
Überregionales

Änderungen für vier Stadtbahn-, drei Straßenbahn- und sieben Buslinien 

Die Rheinbahn erneuert gleich an mehreren Stellen in ihrem Schienennetz die Gleise: Auf der Ludenberger Straße im Bereich der Kreuzung mit der Ernst-Poensgen-Allee etwa 110 Meter Gleise, am Staufenplatz im Bereich der Einfahrt in die Wendeschleife, im Bereich der Haltestelle „Schlüterstraße/ Arbeitsagentur“ eine Weiche und auf der Brücke Am Wehrhahn etwa 120 Meter Doppelgleise – von Freitag, 27. Juli, 4 Uhr, bis Mittwoch, 1. August, 4 Uhr. Davon betroffen sind die Stadtbahnlinien U71, U72, U73...

  • Düsseldorf
  • 26.07.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Am Freitag startet die Düsseldorfer Rheinkirmes 2018. Diese Karussells sind unter anderem 2018 dabei. Brandneu ist dabei das spektakuläre Chaos Pendel. | Foto: Patrick Jost
36 Bilder

Rheinkirmes 2018: Diese Fahrgeschäfte bringen Thrill und Fahrspaß nach Düsseldorf

Rasante Überkopffahrten, spektakuläre Achterbahnen, einen freien Fall aus 75 Metern Höhe und klassische Familienkarussells begeistern vom 13. bis 22. Juli die Rheinkirmesbesucher. Welche Geschäfte 2018 auf der Düsseldorfer Kirmes zu Gast sind, lesen Interessierte hier. Die absolute Neuheit, mittlerweile auf der Rheinwiese aufgebaut ist das „Chaos Pendel“ der Schweizer Schaustellerfamilie Maier. Dieser neue Propeller bietet zum Vergleich zu anderen Propellern, zwei Rotationsachsen. Das bringt...

  • Hagen
  • 10.07.18
  • 2
  • 2
Politik
Ina Baumann und Stefan Norf erklären den Schülern unter anderem, wie man im Bus richtig sitzt. | Foto: Michael de Clerque

Unterricht im Bus: Sicherheitstraining für Grundschüler mit der Rheinbahn

20 Klassen aller Grundschulen in Hilden nehmen zurzeit am verkehrspädagogischen Projekt „Busschule“ teil. Das kindgerechte Sicherheitstraining ist eine Kooperation der Stadt Hilden, der Eugen- Otto-Butz-Stiftung, der Verkehrsunfall- und Kriminalprävention der Kreispolizei Mettmann und der Rheinbahn. 11.490 Kinder haben teilgenommen Mehrere wissenschaftliche Untersuchungen haben in den letzten Jahren gezeigt, wie wichtig und sinnvoll die Busschule ist. Seit ihrem Start im Jahr 2002 stand sie für...

  • Hilden
  • 09.07.18
  • 1
Ratgeber

Auf frischer Tat ertappt: Graffiti-Sprayer geht Rheinbahn und Polizei ins Netz

Die Polizei und die Rheinbahn ertappten in dieser Woche einen Graffiti-Sprayer auf frischer Tat: Mit Sprühdosen bewaffnet, machte sich eine Person am 4. Juli gegen 1 Uhr auf einem Gleis im U-Bahnhof „Kettwiger Straße“ zu schaffen. Was der Sprayer jedoch nicht ahnte: Ein Mitarbeiter der Leitstelle sah ihn über die Videobeobachtungsanlage und informierte den Sicherheitsdienst, die Polizei und einen Funkwagen der Rheinbahn. Der Täter und zwei weitere Personen konnten kurze Zeit später gestellt und...

  • Düsseldorf
  • 06.07.18
  • 1
  • 3
Politik
"An demselben Mittwoch sah ich, wie ein Rheinbahnbus auf der Walder Straße in eine Kreuzung einfuhr, obwohl die Ampel seit mehreren Sekunden rot zeigte", berichtet WA-Leser Klaus de Leuw. | Foto: Uwe Rath / LK

"Unfallflucht eines Kindes": Reaktion eines Wochenanzeiger-Lesers

Zu dem Artikel "Unfallfluchten: Sechsjähriges Kind und ein Autofahrer gesucht" äußert sich Wochenanzeiger-Leser Klaus de Leuw aus Hilden wie folgt: "Es ist schon grotesk, dass ein noch lange nicht strafmündiges Kind nach einem Unfall, den es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht als solchen bemerkt hat, wegen 'unerlaubten Entfernens vom Unfallort' gesucht wird. "Grundregel nicht beachtet" Leider versäumt es die Polizei, das Fehlverhalten der Busfahrerin zu thematisieren. §2 (2a) der StVO lautet:...

  • Hilden
  • 04.07.18
Überregionales
Der stellvertretende Betriebsleiter Michael Strotmann, Fahrer Eren Davarci und Projektleiter Michael Lang aus dem Kompetenzcenter Fahrzeuge vor der erneuerten Straßenbahn. (v.l.) Foto: Rheinbahn

Frischzellenkur für die Straßenbahn

Die Rheinbahn investiert rund 26 Millionen Euro in die Modernisierung ihrer Niederflur-Straßenbahnen der ersten Generation (Typ NF6). Jetzt kommt das erste komplett überarbeitete Fahrzeug auf die Gleise – von der Technik über das Design bis hin zur Ergonomie des Fahrerarbeitsplatzes hat sich einiges verbessert. Kaum zu glauben, aber die ersten Niederflur-Bahnen sind schon seit 1996 im Betrieb. Auf den ersten Blick sieht man ihnen ihr Alter nicht an. Und trotzdem: Die Fahrzeuge des Typs NF6...

  • Düsseldorf
  • 27.06.18
  • 1
Politik
Gemeinschaftsarbeit: Am neuen Kinderparlament-Bus waren viele Kinder beteiligt. | Foto: Michael de Clerque

Kinderparlament Hilden gestaltete Rheinbahnbus

Kinder haben Rechte. Diese Botschaft prangt seit neuestem auf einem der Rheinbahnbusse, die durch Hilden fahren. Verantwortlich ist das Kinderparlament der Stadt Hilden (KiPa). Die jungen Vertreterinnen und Vertreter der Hildener Schulen haben Bilder unter anderem zu den Themen Bildung, Gleichheit, Spiel und Schutz vor Gewalt gemalt. Die Zeichnungen schmücken nun den Bus, wo sonst Platz für Kampagnen und Werbung ist. „Die Frage nach den Kinderrechten liegt den 6- bis 13-Jährigen sehr am...

  • Hilden
  • 19.06.18
  • 1
Überregionales

Polizist in zivil angegriffen

Ein 24-Jähriger stieß am Samstag, 5. Mai, um 20.55 Uhr im Düsseldorfer Hauptbahnhof einem Polizisten (42) mit vollem Körpereinsatz gegen die Schulter und sprang in den ICE 514 in Richtung Essen. Zuvor war der 42-jährige Polizist mit seinem Kollegen (30) in zivil auf dem Heimweg und wartete auf Bahnsteig 17/18 auf den Zug. Als der Velberter dem 42-jährigen Polizisten unvermittelt mit voller Wucht gegen die Schulter stieß und in den Zug flüchtete, eilten die beiden Polizisten ihm hinterher. Im...

  • Düsseldorf
  • 07.05.18
Überregionales
Foto: Jaroslaw Miernik, Rheinbahn

Eine Bahn für fiftyfifty

Als das Team von der Düsseldorfer Agentur d.a.n.k.e., (www.d-a-n-k-e.com) im Jahr 2011 an einem Wettbewerb zur Gestaltung der schönsten Rheinbahn teilgenommen hatte, ahnte weder fiftyfifty noch d.a.n.k.e. damit den ersten Preis und ebenso die Chance, den Entwurf auch tatsächlich umzusetzen, zu gewinnen. Nun ist sie endlich da – die fiftyfifty-Rheinbahn. Für die Gestaltung sind Motive verwendet worden, die berühmte Künstler zu Gunsten der Wohnungslosenhilfe gespendet haben: Stephan Balkenhol,...

  • Düsseldorf
  • 26.04.18
  • 1
Ratgeber
Symbolfoto Straßenbahn | Foto: Hannes Kirchner

Nutzer der Straßenbahnlinie U79 auch noch am Mittwoch von ver.di-Warnstreik betroffen

Der ganztägige Warnstreik der Gewerkschaft ver.di bei der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) betrifft auch die Linie U79 der Rheinbahn: Am Dienstag endet die U 79 aus Düsseldorf kommend bereits an der Haltestelle „Wittlaer“ und fährt nicht weiter nach Duisburg. Für Mittwoch, 11. April, haben die Gewerkschaften auch für die Rheinbahn einen ganztägigen Warnstreik angekündigt. Das heißt, die Bahnen der Linie U79 enden, aus Duisburg kommend, bereits an der Haltestelle „Kesselsberg“ und fahren...

  • Duisburg
  • 10.04.18
  • 1
Ratgeber

Warnstreik bei der DVG und bei der Rheinbahn

Die Gewerkschaften haben für Dienstag, 10. April, einen ganztägigen Warnstreik bei der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) angekündigt. Dieser betrifft auch die Linie U79 der Rheinbahn. Die Bahnen enden ab 3 Uhr bereits an der Haltestelle „Wittlaer“ und fahren nicht weiter nach Duisburg. Die Bahnen der Rheinbahn fahren in Düsseldorf zwischen den Haltestellen „Universität Ost/Botanischer Garten“ und „Wittlaer“ ungefähr im 10-Minuten-Takt – allerdings nicht nach Fahrplan. Für Mittwoch, 11....

  • Düsseldorf
  • 09.04.18
Ratgeber
Am Mittwoch fahren viele Buslinien der Rheinbahn voraussichtlich nicht nach Fahrplan. | Foto: Rheinbahn / Symbolfoto

Rheinbahn wird 24 Stunden lang bestreikt: Straßenbahnen, U-Bahnen und Buslinien betroffen

Die Gewerkschaften haben für Mittwoch, 11. April, einen ganztägigen Warnstreik angekündigt, der alle U-Bahn-, Straßenbahn- und die meisten Buslinien der Rheinbahn betrifft. Der Streik beginnt laut Rheinbahn um 3 Uhr und soll 24 Stunden dauern. Betroffen ist das gesamte Netz der Rheinbahn, also die Stadt Düsseldorf, der Kreis Mettmann, die Stadt Meerbusch und die Verbindungen nach Duisburg, Krefeld, Neuss und Ratingen. Details zu betroffenen Buslinien Trotz Streik versucht die Rheinbahn, auf...

  • Monheim am Rhein
  • 09.04.18
Ratgeber
Die Rheinbahn verlegt eine Haltestelle in Hilden. | Foto: Rheinbahn / Symbolfoto

Hilden: Rheinbahn verlegt Haltestelle

Wegen Bauarbeiten in Hilden wird die Haltestelle „An der Bibelskirch“ der Buslinien O3, 741 und DL4 in beiden Richtungen verlegt – ab Mittwoch, 11. April, 7 Uhr, für etwa drei Wochen. Die Rheinbahn teilt weiter mit: "Sie wird etwa 100Meter verlegt, auf die Hochdahler Straße in Höhe der Hausnummer 231."

  • Hilden
  • 06.04.18
  • 1
Überregionales

Straßenbahnen und U-Bahnen fahren nicht- Rheinbahn wird 24 Stunden lang bestreikt

Die Gewerkschaft ver.di hat für Mittwoch, 21. März, einen ganztägigen Warnstreik angekündigt, der alle U-Bahn-, Straßenbahnen und die meisten Buslinien der Rheinbahn betrifft. Der Streik beginnt um 3 Uhr und soll 24 Stunden dauern. Betroffen ist das gesamte Netz der Rheinbahn, also die Stadt Düsseldorf, der Kreis Mettmann, die Stadt Meerbusch und die Verbindungen nach Duisburg,Krefeld, Neuss und Ratingen. Trotz Streik versucht die Rheinbahn, auf einigen Buslinien Fahrten möglich zu machen....

  • Düsseldorf
  • 20.03.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
Aushänge gibt es an den betroffenen Haltestellen. | Foto: Symbolfoto/LK

Langenfeld: Gehwegsanierungen dauern etwa 3 Monate an

Wegen Gehwegsanierungen ist die Ein- und Ausfahrt der Bogenstraße im Bereich Bogenstraße/Solinger Straße ab Montag, 5. März, 7 Uhr, für etwa drei Monate gesperrt. Davon betroffen ist auch die Buslinie 777. In Richtung Monheim fahren die Busse eine Umleitung ab der Haltestelle „Immigrather Platz“, in Richtung Götsche ab der Haltestelle „Eichenfeldstraße“. Die Haltestelle „Bogenstraße“ entfällt in beiden Richtungen, bitte stattdessen die Haltestelle „Immigrather Platz“ nutzen. Aushänge an den...

  • Monheim am Rhein
  • 26.02.18
Überregionales

Rheinbahn erneuert die Fahrleitung der Straßenbahnlinien 701 und 706

Auf der Merowingerstraße (zwischen der Straße Am Steinberg und derUlenbergstraße) erneuert die Rheinbahn die Oberleitungsanlage der Straßenbahnlinien 701 und 706. Start ist am Montag, 19. Februar, mit den erforderlichen Tiefbauarbeiten.Die Monteure sind zeitweise auch nachts, in der verkehrsarmen Zeit, im Einsatz. Bis voraussichtlich August 2018 wird der Umbau der gesamten Anlage dauern. Die Arbeiten umfassen die Montage von etwa 500 Metern neuer Fahrleitung und 12 Fahrleitungsmasten, an...

  • Düsseldorf
  • 13.02.18
  • 1
Politik
Eine separate Bus- oder Tramspur wäre natürlich die schnellste und eleganteste Lösung - hier auf dem Weg Richtung Stadtwaldplatz gab es früher für Bus und davor für die ehemalige Strassenbahnlinie eine eigene Trasse.
2 Bilder

Schnelle Beseitigung blockierter Fahrwege für Busse und Bahnen

Antrag für den Ordnungsausschuss: Ruhrbahn-Personal sollte städtische Ordnungskräfte unterstützen In der Sitzung des ordnungspolitischen Ausschusses der Stadt Essen am 14. Februar steht ein Antrag der Ratsfraktion der Grünen zur schnelleren Beseitigung blockierter Fahrwege für Busse und Bahnen zur Entscheidung. Die Grünen wollen, dass künftig die Verkehrsmeisterinnen und Verkehrsmeister der Ruhrbahn GmbH in die Lage versetzt werden, analog der Düsseldorfer Rheinbahn selbst Strafzettel...

  • Essen-Nord
  • 09.02.18
  • 1
Ratgeber
An Altweiber hat das Kundencenter bis 11.11 Uhr geöffnet. | Foto: Rheinbahn

Die Öffnungszeiten der Rheinbahn über Karneval

An Altweiber und Rosenmontag ticken die Uhren auch bei der Rheinbahn anders. Die Kundencenter in Mettmann, Schwarzbachstraße 12 und Hilden, Mittelstraße 2 bis 4, sind an Altweiber, 8. Februar, bis 11.11 Uhr geöffnet. Das Fundbüro und das Team Fahrgeld-Einsprüche, beide Immermannstraße 65b, bleiben geschlossen. Am Rosenmontag, 12. Februar, bleiben alle Stellen geschlossen. Monatstickets und andere Fahrscheine gibt es bei den privatenVertriebspartnern, Kioske und Lotto-Geschäfte, Liste im...

  • Hilden
  • 02.02.18
Überregionales

Andere Öffnungszeiten bei der Rheinbahn

An Altweiber und Rosenmontag ticken die Uhren anders – auch bei der Rheinbahn: Die KundenCenter in Düsseldorf (Hauptbahnhof und Heinrich-Heine-Allee), Mettmann (Schwarzbachstraße 12), Hilden (Mittelstraße 2-4) und Ratingen (Düsseldorfer Straße 47), sind an Altweiber, 8. Februar, bis 11:11 Uhr geöffnet, das Fundbüro und das Team Fahrgeld-Einsprüche (beide Immermannstraße 65b) bleiben geschlossen. Am Rosenmontag, 12. Februar, bleiben alle Stellen geschlossen.Monatstickets und andere Fahrscheine...

  • Düsseldorf
  • 01.02.18
  • 1
Überregionales
Präsentieren eines der neuen Schilder: Markus Lücking, Leiter des Teams Haltestellen der Rheinbahn,  Dirk Anders, Projektleiter Bushaltestellenbau der Stadt Hilden, Tim Bäumken, Leiter Verkehrsplanung der Rheinbah und Bürgermeisterin Birgit Alkenings (v.l.n.r.). | Foto: Michael de Clerque

Neue Schilder für Hilden

Die Rheinbahn rüstet in Hilden 174 Haltestellen mit neuen Masten und Schildern aus. Die modernen Haltestellenschilder im besser lesbaren Design bestehen aus einem Aluminiumrahmen und einer Kunststoff-Platte, die mit einer Folie beklebt ist. Eine große Erleichterung für die Mitarbeiter, die die alten, fast 25 Kilogramm schweren Metallschilder nur zu zweit bewegen konnten. Die neuen Schilder sind schnell und ohne Kraftaufwand austauschbar, wenn sich etwas ändert – zum Beispiel beim...

  • Hilden
  • 30.01.18
  • 1
Ratgeber
Foto: Rheinbahn

263 Ticketautomaten gehen an den Start: Rheinbahn investiert über 4,4 Millionen Euro

Die Rheinbahn investiert über 4,4 Millionen Euro in 263 Ticketautomaten für ihre Straßen- und Stadtbahnen. Die neuen Geräte nehmen auch Geldscheine, EC- und Geldkarten an. Der Ticketkauf in den Bahnen soll für die Fahrgäste damit künftig einfacher und bequemer werden.Zurzeit testet die Rheinbahn die ersten fünf Automaten in ihren Straßenbahnen des Typs NF8. Ab Mitte Februar startet dann der Serieneinbau, beginnend mit den Stadtbahnen des Typs B80. Dabei rüstet eine Fremdfirma jeden Tag ein...

  • Düsseldorf
  • 23.01.18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.