Gestatten Uerdingen, Krefeld-Uerdingen
Durch Erzeugnisse der Weinbrennerei Dujardin, ihre chemische Industrie und den Fußballverein KFC Uerdingen 05, der als FC Bayer 05 Uerdingen u. a. DFB-Pokalsieger 1985 wurde, erreichte die Rheinstadt überregionale Bekanntheit.
Wussten Sie, dass der Firmenstandort der Dujardin-Brennerei....
in Krefeld-Uerdingen als Kulisse für Szenen in dem Film "Das Wunder von Bern" diente?
Großreinemachen am Rhein....
ist jetzt wohl angesagt, wie hier in Duisburg. Leider kann man den Wohlstandsmüll nicht für das anstehende Osterfeuer nutzen. An Hilfskräften für die Säuberung der Areale sollte es bestimmt nicht fehlen!
Einmal um die Marienburg
Die Monheimer Marienburg wurde 1879/80 als Sommersitz der am Kölner Neumarkt lebenden Familie von Kesseler erbaut. Auftraggeber waren Eugen von Kesseler ( 1832 - 1885 ) und seine Frau Franziska, geb. Simons ( 1834 - 1884 ). Als Architekt hat sich am Bau August Carl Lange verwirklicht. Der jetzige Park mit dem Marienpavillion und einigen exotischen Bäumen wurde bereits beim Bau der Marienburg angelegt. Eugen von Kesseler war Königlich Preußischer Landgerichtsrat in Köln und Besitzer des Großen...
Zons am Rhein
Die Haupterwerbszweige der Bevölkerung der Stadt Zons waren bis in die Neuzeit die Land- und die Viehwirtschaft. Daneben hatten der Bier- und Weinhandel und verschiedene Handwerke wie das Zieglergewerbe teilweise überlokale Bedeutung. Die Einwohner Stürzelbergs verdienten sich ihren Lebensunterhalt hauptsächlich als Tagelöhner oder Fischer. Eine besonders herausgehobene Bevölkerungsgruppe nach Vermögen und sozialer Herkunft waren bis um 1800 die Zollbeamten, die nicht das Bürgerrecht besaßen...
Ein Weidezaun am Niederrhein.
Und ein Niederrheiner wird uns sagen können, wo dieses Foto entstand!
Wer nicht baggert, der kommt zu nichts!
Hagen von Tronje ist nach dem Nibelungenlied derjenige, welcher den Schatz im Rhein versenkt haben soll. Trotz teilweise intensiver Suche von privater Seite konnten bis heute zwar mehrere Orte am Mittelrhein ausfindig gemacht werden, auf die die Beschreibung des Hortes passt. Der Schatz, so er denn wirklich existiert, konnte bisher nicht gefunden werden. Bis, ja bis zum vergangenen Sonntag; eine Horde tollkühnen Bürgerreporter des LK`s hat nach langjähriger Recherche nicht nur den Schatz am...
Welcher Kabarettist besingt die Ortschaften links und...
rechts des Weges. Niederrheiner haben hier einen leichten Vorteil.
Tiger & Turtle ind Duisburg und der Rheinpark in Hochfeld
Wunderschön sieht die Landmarke im Duisburger Süden aus. Wie eine Achterbahn zeigt sich die Skulptur schwungvoll in ihrer schönsten Form. Wenn das Wetter dazu noch mitspielt ist es umso schöner. Ich war am Feiertag an der Skulptur Tiger and Turtleund habe Euch ein paar schöne Fotos mitgebracht. Anschließend noch kurz am Rheinpark in Hochfeld. Das Ziegenpeter ist wirklich zu empfehlen. Herrlich, oder? Hier gibt es noch mehr Beiträge zu Tiger & Turtle. Und zum Rheinpark in Hochfeld.
Das Blaue Band
Auf ein kilometerlanges blaues Band aus blühenden Krokussen dürfen sich sich die Düsseldorfer seit Fruhjahr 2009 freuen.
Maya war das erste Mal mit mir in der Südsee!
Und was soll ich euch sagen, sie hat sofort funktioniert. Nachdem ich festgestellt habe, dass eine herkömmliche Fahrradklingel auf Straßen und Radwegen nur noch ignoriert wird, habe ich mir einen weiblichen Quietscher zugelegt. Die Kleine ist so genial und sie hört auf den Namen " Maya ". Heute auf unserer Jungfernfahrt am Niederrhein hatten wir gleich 3 außergewöhnliche Begebnungen der dritten Art. Unsere Runde startete in Xanten; Maya war sehr entzückt und bewunderte die schöne Altstadt und...
Die Anderen sind noch in der " Blue hour " with " Tiger and Turtle "
Ich hatte heute Im Rheinpark nur die " Blue Edition with RedMotion " - Da fehlen mir doch tatsächlich two quotation marks!
Urdenbacher Kämpe / Baumberger Aue
Die abwechslungsreiche Landschaft der Urdenbacher Kämpe bietet bizarre und alte Baumbestände. Nach der großen Schneeschmelze in den Alpen und in den hiesigen Mittelgebirgen steht diesees Gebiet regelmäßig unter Wasser. In diesem Jahr, sollten nicht außergewöhnliche Regenfälle eintreten, ist mit einer Überschwemmung der Aue nicht zu rechnen sein. Für den Lebensraum der Aue ist es gut und richtig, wenn die toten Bäume an ihrem Wuchsort für das Ökosystem belassen werden. Totholz ist die...