rhein

Beiträge zum Thema rhein

Ratgeber
3 Bilder

„Legen Sie Ihr Geld auf der Sonnenseite an“

„Legen Sie Ihr Geld auf der Sonnenseite an“ – mit diesem griffigen Slogan werben die Monheimer Energie- und Gasversorger der MEGA für eine Investition in ihre neue Bürger-Solaranlage. Es ist bereits die fünfte Anlage dieser Art auf einem öffentlichen Dach. „Und so langsam gehen uns die geeigneten Dächer dann auch erstmal aus“, bekennt MEGA-Geschäftsführer Udo Jürkenbeck. Hoch oben, auf der Sonnenseite des Schulzentrums am Berliner Ring, ist jetzt auf einer Fläche von 1.200 Quadratmetern und mit...

  • Monheim am Rhein
  • 26.03.12
Ratgeber
2 Bilder

Frühjahrsputz im Garten - Sammelstellen für den Grünschnitt

Starker Andrang herrscht im Frühjahr an den Grünschnitt-Containern auf dem Wertstoffhof im Gewerbegebiet Knipprather Busch. Zur Entlastung wird wieder eine zusätzliche Sammelstelle eingerichtet. An den Samstagen vom 24. März bis 5. Mai, jeweils 8 bis 13 Uhr, steht das Entsorgungsunternehmen SITA mit Fahrzeug und Personal auf dem Parkplatz Krischerstraße / Ecke Rheinpromenade. Angenommen wird nur Grünschnitt - keine anderen Abfälle! Auskunft erteilt die städtische Abfallberatung, Telefon (02173)...

  • Monheim am Rhein
  • 19.03.12
Vereine + Ehrenamt

Helmut Heymann bleibt Vorsitzender des BAB

Der Baumberger Allgemeine Bürgerverein hielt am Wochenende im Bürgerhaus seine turnusmäßige Jahreshauptversammlung ab. Der langjährige Vorsitzende Dr. Helmut Heymann, der auch diese Versammlung wieder leitete, wurde dabei für weitere zwei Jahre in diesem Amt bestätigt. „Ich nehme die Wahl gerne an“, betonte er – und erhielt dafür lang anhaltenden Beifall. Schatzmeisterin bleibt Gaby Wannhoff, stellvertretender Schriftführer ist Christian Polowinski. Das Beisitzerteam besteht aus Dorothea...

  • Monheim am Rhein
  • 07.03.12
Ratgeber

Altglas korrekt entsorgen

Für die Entsorgung von Altglas stehen im Stadtgebiet an fast fünfzig Orten Sammelcontainer. Monheim am Rhein. Dort hinein gehören alle Verkaufsverpackungen aus Glas, darunter Getränkeflaschen, Senfgläser oder Gläser von Obst- und Gemüsekonserven“, informiert die städtische Abfallberatung. Die Entsorgung des Altglases finanzieren die Verbraucher über den Grünen Punkt. Die Abfallberatung bittet darum, sämtliche Gläser gründlich geleert, aber ungespült und ohne Verschlüsse einzuwerfen. Die...

  • Monheim am Rhein
  • 29.02.12
Politik

Sekundarschule geht vierzügig an den Start

Die Sekundarschule geht nach den Sommerferien wie geplant vierzügig an den Start. Hundert Kinder wechseln dann von den Grundschulen zu der neuen Schulform, die künftig Haupt- und Realschule ersetzt. Davon wurden 71 direkt zur Sekundarschule angemeldet. Hinzu kommen 29 Kinder, die an der Peter-Ustinov-Gesamtschule nicht mehr berücksichtigt werden konnten. Die Gesamtschule kann bei insgesamt 204 Anmeldungen auch in diesem Jahr nicht alle Kinder aufnehmen. Die Eltern hatten sich für den Fall der...

  • Monheim am Rhein
  • 28.02.12
Überregionales
11 Bilder

Mit Johannes Rau, den Bläck Fööss und den Höhnern auf der Bühne - und auf einen Kaffee beim lieben Gott

Er war als Stammtischbruder und als Krankenpfleger unterwegs. Als Metzger, Opernfreund, Billig-Urlauber und Prinz. Nun aber ist Aschermittwoch. Dieter Trappe geht als „Didi, der Jeck vom Rhing“ endgültig von der Bühne. In über 20 Rollen schlüpfte der Träger des Monheimer Brauchtumspreises in den letzten 50 Jahren. Die Baumberger verliehen ihm ihr Goldenes Lindenblatt, die Akademie der Narretei in Düsseldorf ernannte ihn zu ihrem Ehrensenatoren. Zwölf Jahre lang war er der Literat der großen...

  • Monheim am Rhein
  • 20.01.12
Politik

Steuersenkung für den Grundbesitz - Mieter und Eigentümer profitieren

Nach der Gewerbesteuer senkt die Stadt jetzt die Grundsteuer. "Eigentlich war für dieses Jahr sogar eine Erhöhung geplant. Die Verbesserung der Haushaltslage ermöglicht es uns, nun auch die Grundsteuerzahler zu entlasten, ohne den Schuldenabbau zu vernachlässigen", sagte Bürgermeister Daniel Zimmermann am Mittwoch, 11. Januar. Die Steuerbescheide, die ab Freitag, 13. Januar, verschickt werden, weisen zwar noch einen Hebesatz von 455 Punkten aus, doch soll dieser Wert auf 400 Punkte reduziert...

  • Monheim am Rhein
  • 16.01.12
Vereine + Ehrenamt

Karnevalistisches Jubiläum

Die Monheimer Marienburggarde feiert in diesem Jahr ihr 11-jähriges Bestehen. Das karnevalistische Jubiläum wird dabei am 21. Januar in Form eines großen Varietéabends in der Festhalle Bormacher gefeiert. Einlass ist um 19.11 Uhr, der Beginn 20.11 Uhr. Und die Veranstaltung ist seit Wochen komplett ausverkauft! Die Gardisten freuen sich auf einen wunderschönen Abend mit jeder Menge Highlights. Ausdrücklich weisen die Frauen und Männer um Präsident Kurt Wagner alle Kartenbesitzer noch einmal...

  • Monheim am Rhein
  • 09.01.12
Ratgeber
Vor fast genau einem Jahr, am 10. Januar 2011, machte unser Fotograf Michael de Clerque diese Aufnahme von Haus Bürgel inmitten der vollgelaufenen Urdenbacher Kämpe.

Hochwasser am Rhein geht wieder zurück

Mit 7,78 Meter Kölner Pegel erreichte das Hochwasser am Samstag, 7. Januar, gegen 19 Uhr den Höchststand und geht seither langsam zurück. Gesperrt sind weiterhin Wege im Rheinbogen, der "Leinpfad" von Klappertorstraße bis Campingplatz Baumberg und der Urdenbacher Weg. Die Buslinie 788 wird über Düsseldorf-Hellerhof umgeleitet. Auf Monheimer Stadtgebiet entfallen die Haltestellen Moosweg, Im Sträßchen, Schwanenstraße, Schallenstraße und Haus Bürgel. Aktueller Kölner Pegelstand unter...

  • Monheim am Rhein
  • 09.01.12
  • 2
Überregionales

Worte zum Jahreswechsel

Liebe Monheimerinnen und Monheimer, in der Vergangenheit wurden die Gedanken zum Jahreswechsel stets von einem für unsere Stadt sehr schwierigen Thema dominiert: den städtischen Finanzen. Ihr Zustand musste oft genug als „dramatisch“ beschrieben werden, weil Defizite noch höher ausfielen als befürchtet und weil die strukturellen wirtschaftlichen Probleme unserer Stadt kaum lösbar erschienen. Aus dem obligatorischen Haushaltssicherungskonzept wurde schließlich sogar der Nothaus-halt, weil...

  • Monheim am Rhein
  • 22.12.11
Politik
Hoch die Gläser, Monheims Schatzkiste im Rathaus dürfte demnächst deutlich leerer werden. Leerer? Genau! Im März hatten Bürgermeister Daniel Zimmermann (r.) und seine Vasallen beim Rathaussturm am Altweiber-Donnerstag nichts als Schuldscheine aus ihrer Truhe hervorgeholt.  Auf rund 100 Millionen Miese beziffert Schatzmeister Max Herrmann (2.v.r.)  das aktuelle Loch in Monheims Stadtkasse. Nun aber sollen bald Schuldscheine ausgelöst werden. WA-Archivfoto: MdC
2 Bilder

Steueroase Monheim am Rhein - Bürgermeister Zimmermann geht auf Kaperfahrt

Am Mittwoch dieser Woche, einem eher grauen Monheimer Dezembertag, hatten der Bürgermeister und die Abteilung der städtischen Wirtschaftsförderung zur Pressekonferenz ins Monheimer Rathaus gebeten. Das zunächst angekündigte Thema: Der übliche Jahresaus- und Rückblick. Und das war geschwindelt – oder zumindest nicht die ganze Wahrheit. Mit den Superlativen sollte man ja bekanntlich vorsichtig umgehen. Aber das, was Bürgermeister Daniel Zimmermann, die Wirtschaftsförderer Thomas Waters und Oliver...

  • Monheim am Rhein
  • 16.12.11
Überregionales
5 Bilder

Stimmungsvoller Nikolausmarkt

„Es ist trockener geworden. Schön, dass schon jetzt wieder so viele Gäste zu uns gefunden haben“, stellte der Schatzmeister des Freundeskreises Baumberger Altstadtviertel und Marktmacher Detlef Claußen bei der Eröffnung des Baumberger Nikolausmarktes am Samstagnachmittag zufrieden fest. Und mit Blick auf den bis Sonntagabend nahezu dauerhaft von Wolken verhangenen Himmel muss man am Ende sagen: Es wurde sogar ein richtig gutes Wochenende für die Baumberger. Wie wichtig das für die engagierten...

  • Monheim am Rhein
  • 05.12.11
Überregionales
5 Bilder

Neue Rheinfähre - Das Piwipper Bötchen nimmt weiter Fahrt auf

Schweres Gerät belegt den Platz, an dem sonst Ausflügler ihre Autos parken, Kamerateams schwirren umher und folgen dem Schwenk des riesigen Kranes, dessen 50 Meter langer Ausleger bis zu 400 Tonnen an Gewicht heben kann. Am Samstagmorgen herrschte am sonst so beschaulichen Landgasthof Piwipp in Rheinfeld reges Treiben. Doch kein Prominenter war der Star des Tages, sondern die 24 Meter lange Anlegebrücke, von der schon ab nächstem Frühjahr das Piwipper Böötchen Richtung Monheim ablegen soll. Mit...

  • Monheim am Rhein
  • 01.12.11
Ratgeber
6 Bilder

Niedrigwasser! Der Rheinpegel sinkt und sinkt

Der trockene Rekord-November veranlasst Vater Rhein sich auch vor Monheim immer weiter in sein Bett zurückzuziehen. Zum Start in diese Woche wurden am Kölner Rheinpegel am Montagabend nur noch 1,07 Meter gemessen. Die Marke von 1,19 Meter vom 29. Mai, als es ebenfalls wochenlang trocken geblieben war, ist längst unterboten. Der niedrigste Wert überhaupt stammt vom September 2003, als der Rhein auf achtzig Zentimeter geschrumpft war. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Wasserstand am Kölner...

  • Monheim am Rhein
  • 21.11.11
  • 1
Politik
Zwei, die auch nach dem amtlichen Endergebnis noch nicht wieder zueinander fanden: Helmut Wilk und Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann.

Monheim braucht jetzt ganz dringend einen Schulfrieden

Der Monheimer Bürgerentscheid zur Rettung der Lise-Meitner-Realschule ist gescheitert. Zu wenig Menschen stimmten am letzten Sonntag für den Erhalt der Schule ab. Von den 32.867 Stimmberechtigten im Stadtgebiet machten gerade einmal 4750 ihr Kreuzchen bei „Ja“ und beantworteten damit die eindeutige Frage „Soll die Lise-Meitner-Realschule (LMR) am Berliner Ring in ihrer jetzigen Schulform als eigenständige Realschule erhalten bleiben?“ positiv. Und um es deutlich zu machen: Allein diese 4750...

  • Monheim am Rhein
  • 15.11.11
Politik
13 Bilder

Neue Zeitrechnung für den Einzelhandel

Das Monheimer Tor steht offen – und ebnet seit diesem Dienstag den Weg in eine neue Einzelhandelswelt. Bürgermeister Daniel Zimmermann und Dr. Matthias Hubert vom Investor Sontowski & Partner durchschnitten gestern am frühen Morgen das symbolische Band, das Monheim neue Sympathien als Einzelhandelsstandort bringen soll. „Erzählen sie es weiter“ lud Zimmermann alle ein, die schon um 8 Uhr gekommen waren, um erstmals durch die neuen Räume zu wandeln. Wie riesig das Monheimer Tor mit rund 6500...

  • Monheim am Rhein
  • 15.11.11
Politik
Bürgermeister Daniel Zimmermann bei der Stimmabgabe.
6 Bilder

Bürgerentscheid zum Erhaltung der Lise-Meitner-Realschule

"Beim Bürgerentscheid am Sonntag hat sich nur eine Minderheit der Stimmberechtigten, nämlich 14,5 Prozent, für den Erhalt der Lise-Meitner-Realschule ausgesprochen. Die übergroße Mehrheit lehnt die Fortführung der Realschule entweder ab oder steht ihr gleichgültig gegenüber. Eine Massenbewegung zugunsten der Realschule hat der Bürgerentscheid jedenfalls nicht erzeugt", wertete Bürgermeister Daniel Zimmermann am Montag, 14. November das Ergebnis. Dass mehr "Ja"- als "Nein"-Stimmen abgegeben...

  • Monheim am Rhein
  • 14.11.11
Politik
3 Bilder

Die bunten Blätter beschäftigen Betriebe und Bürger

Herbstzeit ist Laubzeit. Die buntverfärbten Blätter bieten zwar einen schönen Anblick, machen aber auch viel Arbeit. Monheim am Rhein. Die Städtischen Betriebe haben daher aktuell alle Hände voll zu tun, um der Laubmassen Herr zu werden. „Rund 600 Kubikmeter Biomasse, das entspricht einem Gewicht von fünfzig Tonnen, sind jährlich zu beseitigen“, berichtet Betriebsleiter Gerhard Müchler. Das Laub wird entweder zu einer Kompostierungsanlage gebracht oder dient in Gehölzen als wertvolle...

  • Monheim am Rhein
  • 28.10.11
Politik
Monheim am Scheideweg: Vor allem über die künftige Gestaltung des Rheinbogens südlich der Lindenallee geht aktuell ein tiefer Riss durch Bürgerschaft und Politik. Wie man die fraglos eher eintönige Ackerlandschaft hier etwas attraktiver machen kann, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Werner Goller: „Seit den Playmobilpark- und Montopia-Plänen hat sich hier irgendwie in vielen Köpfen die Idee festgesetzt, hier müsse unbedingt etwas geschehen, weil das was da ist wäre ja nix.“. Foto: T. pekowius
4 Bilder

Ein vielstimmiger "Appell an die Vernunft" in Sachen Rheinbogen

Monheim am Rhein – das ist vielerorts noch immer ein echtes Naturerlebnis. Keine Wildnis mehr – natürlich – aber vergleichsweise eben bislang doch eher nur sanft erschlossene grüne Lungen direkt vor der eigenen Haustür. Einer der für viele Menschen hier wohl schönsten, mindestens aber nahegelegensten und damit meistgenutzten Naturräume ist dabei der nördliche Bereich des Rheinbogens entlang der Kapellenstraße, unmittelbar gegenüber der Altstadt. Hier gibt es aktuell bekanntlich Pläne für...

  • Monheim am Rhein
  • 28.10.11
Überregionales

Freie Fahrt am Rheinufer auf weiter Strecke

Deutlich mehr Platz als bisher haben Fußgänger und Radfahrer auf dem Weg am Baumberger Rheinufer zwischen Deich- und Klappertorstraße. Nach rund sechswöchiger Bauzeit wurde die von zwei auf vier Meter verbreiterte Strecke am Freitag, 21. Oktober, freigegeben - rechtzeitig für einen Spaziergang oder eine Radtour am Wochenende. Die 600 Meter lange Trasse wird zum Jahreswechsel noch mit einer fünfzig Meter langen Radfahr-Rampe verlängert, die in Höhe des Parkplatzes Klappertorstraße beginnt und...

  • Monheim am Rhein
  • 27.10.11
Kultur
Alltägliche Szene am RheinRadWeg: Eine Rheinfähre bringt Radfahrer auf die andere Seite des Flusses, wie hier am Drachenfels. Dann können sie mit wechselnder Perspektive ihre Tour fortsetzen.
Foto: RheinRadWeg

Radtouren am Rhein - Der RheinRadWeg

Niederrhein – Malerische Landschaften, Großstadt-Ambiente, Gärten oder Schlösser – der RheinRadWeg in Nordrhein-Westfalen bietet Radfahrern auf und neben der Strecke eine Fülle von Sehenswürdigkeiten. Die neue Broschüre „Radtouren am Rhein“ macht das Entdecken der Region jetzt noch leichter. Sie bietet auf 60 Seiten zahlreiche Informationen und Tipps rund um das Radfahren auf dem RheinRadWeg in Nordrhein-Westfalen. Vorgestellt werden dabei die Regionen vom Drachenfels bis Emmerich am Rhein mit...

  • Monheim am Rhein
  • 21.10.11
  • 1
Politik

Mehr Lebensqualität für Baumberg

Den Grünzug von der Geschwister-Scholl- zur Humboldtstraße will die Stadt in den kommenden Monaten umgestalten. „Der Grünzug soll auch weiterhin Naturinsel, Parkanlage und Spielplatz sein, aber heller und freundlicher werden“, erläutert Bürgermeister Daniel Zimmermann. Die Anwohner lädt er zu einem Informationsspaziergang am Donnerstag, 20. Oktober, ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Spielplatz im östlichen Teil des Grünzugs. Vorgesehen ist, den dicht zugewachsenen Mittelteil des Grünzugs...

  • Monheim am Rhein
  • 12.10.11
Überregionales
Vorstand und Jubilare: (v.l.nr.) Ernst Janitschek, Ingrid Dohm, Margret Norf, Francesco Pietrucci, Sigrun Merten, Marita Janitschek und Monika Flink.   Foto: Michael de Clerque

Neue Vorsitzende beim VdK

Der Ortsverband Monheim des VdK-Verbands der Kriegsopfer, Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner wählte auf der Jahreshauptversammlung in der Festhalle Bormacher Sigrun Merten zur neuen Vorsitzenden. Ihre Vorgängerin Marita Janitschek trat ins zweite Glied und ist nun stellvertretende Vorsitzende. Neue Schatzmeisterin ist Margrit Norf, ihr Vorgänger Ernst Janitscheck ist nun ihr Stellvertreter. Schriftführer ist Holger Höhn, Beisitzer sind Magdalene Jakobi und Irmgard Klimkeit. Zu Beginn der...

  • Monheim am Rhein
  • 10.10.11
Ratgeber
12 Bilder

Informationen für alle Generationen

Altweibersommer in voller Pracht beherrschte den Sonntag, und „alte Weiber“ (pardon!) und Männer – dazwischen auch jüngere Jahrgänge – strömten in Scharen in die Peter-Ustinov-Gesamtschule, in der 43 Aussteller die 10. Seniorenmesse von AWO und SPD bestückten. Unter den Ausstellern gab es viele altbekannte Teilnehmer, aber auch diesmal hatten sich wieder neue Organisationen oder Firmen gemeldet, die diverse Angebote für Senioren machen können. Und da jeder früher oder später garantiert zu...

  • Monheim am Rhein
  • 28.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.