rhein

Beiträge zum Thema rhein

Blaulicht
In Baerl und in Ehingen wurde jeweils eine tote Person aus dem Rhein geborgen. Das Schwimmen im Rhein ist aufgrund der unkalkulierbaren Strömungen lebensgefährlich, die Polizei und Rettungskräfte warnen jedes Jahr davor, im Rhein zu schwimmen. | Foto: Elmar Begerau

Kripo klärt Identität der beiden ertrunkenen Personen
Keine Hinweise auf Straftaten

Beamte der Duisburger Kripo konnten jetzt mithilfe von DNA-Vergleichsproben die Identität der beiden im Rhein gefundenen Wasserleichen klären. Im Fall der in Ehingen aufgefundenen Toten (Rhein KM 769) handelt es sich um eine 28-jährige Frau aus Niederkassel im Rhein-Sieg-Kreis. Im zweiten Fall der in Baerl aufgefundenen Leiche wies der DNA-Abgleich auf einen 21-jährigen Mann aus Köln. In beiden Fällen vom 31. Juli konnten die Beamten keinerlei Hinweise auf eine Straftat

  • Duisburg
  • 10.08.20
Blaulicht

Schwimmen im Rhein lebensgefährlich
Update: Einsatzkräfte bergen an einem Tag zwei leblose Personen aus dem Rhein

Update:  Am Freitag gegen 16.40 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer Person im Rhein in Höhe Ehingen alarmiert.Die Person hatte sich in einer Ankerkette verfangen und konnte nur noch leblos durch die Rettungskräfte geborgen werden. An dem Einsatz waren ca. 20 Einsatzkräfte aus Berufs-, Freiwilliger Feuerwehr und Rettungsdienst beteiligt. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Eine Person wurde heute Morgen von Rettungskräften leblos aus dem Rhein geborgen. Ob es sich um...

  • Duisburg
  • 31.07.20
Natur + Garten
In Ruhrort ist das Hochwasser am Rhein schon deutlich zu sehen. Mit sinkenden Pegelständen rechnen die Wirtschaftsbetriebe nach dem Wochenende. | Foto: Günther Gramer

Wirtschaftsbetriebe Duisburg ergreifen erste Maßnahmen
Hochwasser am Rhein

Aufgrund des Hochwassers am Rhein haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg erste Maßnahmen ergriffen. Das Mariensperrtor im Innenhafen wurde bereits gestern Nachmittag geschlossen. Ab einem Pegelstand von 8,60 Meter muss dieses geschlossen sein. Derzeit befindet sich der Pegel Ruhrort bei 8,59 Meter, Tendenz steigend. Die Schließung des Sperrtores ist notwendig, um die Duisburger Innenstadt vor eventuellen Überflutungen zu schützen. Weiterhin werden die Deiche regelmäßig kontrolliert und einige...

  • Duisburg
  • 06.02.20
Kultur
7 Bilder

Duisburger Rheinbrücke
Brücke der Solidarität

Ein Blick von der Brücke der Solidarität, die die Duisburger Stadtteile Rheinhausen und Hochfeld verbindet, auf den Rhein. Am 12.02.87 wurde die Brücke von Arbeitern des “Krupp-Hüttenwerkes“, die um den Erhalt ihres Arbeitsplatzes kämpften, besetzt. Deshalb trägt die Rheinhauser Brücke seit Januar 1988 den Namen „Brücke der Solidarität“.

  • Duisburg
  • 23.12.19
  • 5
  • 2
LK-Gemeinschaft
Verschiedene Posaunenchöre lassen an den Adventssonntagen feierliche Klänge in den Häfen der Umgebung erschallen.                Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Posaunenmusik erklingt vom Kirchenboot
„Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt“

Das Kirchenboot „Johann Hinrich Wichern“ des evangelischen Binnenschifferdienstes Duisburg und der Deutschen Seemannsmission ist auch dieses Jahr in der Adventszeit wieder in den Häfen zwischen Duisburg, Oberhausen und Essen unterwegs. Posaunenchöre spielen an Bord adventliche Musik. Sie bringen den Menschen auf den Schiffen auf Rhein und Ruhr, aber auch den Zuhörern an den Ufern auf diese Weise einen vorweihnachtlichen Gruß. In diesem Jahr ist die Musik an diesen Stellen besonders gut zu...

  • Duisburg
  • 13.11.19
Sport
Schon vor dem Start strahlten Kerstin und Dorothea mit der Sonne um die Wette.
2 Bilder

Dorothea Jansen (TC Kray) läuft und feiert Geburtstag
Katharina Wehr und Karol Grunenberg siegen klar beim Viactiv Rhein City Run

Wetterglück beim 4. Viactiv Rhein City Run Halbmarathon. Nachdem schon der Herbst Einzug gehalten hatte, kehrte am Sonntag zum Lauf mit Macht der Spätsommer zurück . Fast 2500 LäuferInnen freuten sich über herrliches Wetter und erreichten am Ende das Ziel. Schon morgens schien die Sonne vom stahlblauen Himmel und sorgten für ein hoch Gefühl bei Startern und Zuschauern. 20 Grad zeigte das Thermometer beim Start in Düsseldorf . Beim Zieleinlauf in Duisburg war es dann schon deutlich wärmer. Die...

  • Essen-Steele
  • 22.09.19
  • 4
  • 5
Wirtschaft
Die Eigentmittel sind noch verstärkt worden, erläuterten jetzt die Volksbank Rhein-Ruhr-Vorstände Carsten Soltau, Thomas Diederichs und Oliver Reuter (v.l.)
Foto: Volksbank Rhein-Ruhr

Volksbank Rhein-Ruhr stärkt Eigenmittel trotz großer Herausforderungen
Erneut ein „ordentliches“ Geschäftsjahr

„Die Leitzinsen der europäischen Notenbanker bleiben unverändert auf niedrigem Niveau. Diese politisch motivierte Herausforderung prägte unser Tagesgeschäft maßgeblich. Aber ich habe aufgehört, mich darüber aufzuregen.“ Mit diesen Worten eröffnete Thomas Diederichs, Vorstandssprecher der Volksbank Rhein-Ruhr, die Vorstellung der Jahresbilanz 2018. „Daher sind wir richtig stolz, wieder eine solide Bilanz mit einem ordentlichen Ergebnis vorzulegen“ so Diederichs weiter. Die Eigenmittel wurden von...

  • Duisburg
  • 09.04.19
Überregionales
Die Schwimmer haben sich auf der Oscar Huber mental auf ihr Mammutausgabe vorbereitet. „Wir waren alle gespannt und angespannt zugleich“, so Dirk Grotstollen, mitschwimmender Vorsitzender des  Ruhrorter Bürgervereins.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Weltrekord beim Jubiläums-Hafenfest geschafft: Trotz des abgesagten Feuerwerks herrschte in Ruhrort beste Stimmung – Unmut über Art und Weise der Absage

„Freud und Leid liegen halt oft sehr eng beieinander“, sagt Mr. Hafenfest Walter Pavenstedt. „Eigentlich“, so fährt er fort, was das ein gelungenes Jubiläumsfest mit der Riesenfreude über den geschafften Weltrekord. Leid tat uns allen natürlich, dass das Feuerwerk abgesagt werden musste. Die Sicherheit stand oben an, aber man hätte einiges im Vorfeld regeln können.“ Die Art und Weise der Absage bringt den Hafenfest-Verein auf die Palme. Feuerwerker Sascha Tietze habe den zuständigen Stellen...

  • Duisburg
  • 31.07.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten
11 Bilder

"Peilschiff"

Das "Peilschiff"  kreiste letzte Tage auch Stunden lang vor Emmerich.

  • Kleve
  • 27.05.18
  • 4
  • 6
Natur + Garten
.... bei meiner Ankunft
37 Bilder

Ein 500 Tonnen Autokran am Rhein!

Für Arbeiten die auch ein 50 Tonnen Kran erledigt hätte, gehe davon aus das er schon bei der Verladung des Behälters auf dem Firmengelände dabei war

  • Kleve
  • 24.05.18
  • 11
  • 12
Natur + Garten
Zufahrtsrampe wird verladen
51 Bilder

246 Tonnen nur ein paar Kilometer über den Rhein (Waal)!

Die 246 Tonnen brauchen nur 100 und ein paar Kilometer über den Rhein bzw. Waal bis nach Moerdijk in NL. Habe mit bekommen das Teil dient der Oel aufbereitung, steht dan Senkrecht. Es wurde die Zufahrtsrampe mittels Autokran demontiert und verladen, auch der Anker wurde mittelst Autokran gelichtet. Habe dann das ablgemanöver und das drehen auf dem Rhein verfolgt. Zum Thema Autokran kommt auch noch ein Beitrag. Ein kleines Video zusammen geschnitten.

  • Kleve
  • 23.05.18
  • 11
LK-Gemeinschaft
Sie blicken voller Vorfreude auf das Jubiläums-Hafenfest. V.l. Michael Büttgenbach, Dr. Bernhard Weber, Dr. Wolfgang Hörnemann, Stella Taralla, Walter Pavenstedt, Schirmherr Gerald Kassner und Mario Adams.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Duisburg wird wieder zum Tor der Welt: Ruhrorter Hafenfest feiert „Silbernes“ - Gerald Kassner von Schauinsland-Reisen übernimmt die Schirmherrschaft

Es dauert zwar noch fast zweieinhalb Monate, bis das 25. Ruhrorter Hafenfest vom Stapel läuft, doch die Schularbeiten sind gemacht. Vieles ist auf den Weg gebracht worden, das richtige Jubiläumsstimmung verbreitet und erneut viele Menschen aus nah und fern in den größten Binnenhafen der Welt locken wird. „Ja, wer im Duisburger Hafen vor Anker geht, der sieht das Tor zur Welt.“ So heißt es in einem Duisburger Traditions-Shanty, der vom 27. bis 30. Juli inhaltlich voll zur Geltung kommt und Leben...

  • Duisburg
  • 16.05.18
  • 1
  • 2
Natur + Garten
10 Bilder

Sonne läutet "Koningsdag" ein!

Sonnenuntergang über den Niederlanden, Morgen ist Koningsdag, Standort Rheinbrücke bei Emmerich. Das heißt auch wieder Holländische Invasion in Kleve ;-)

  • Kleve
  • 26.04.18
  • 5
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.