Rhein-Ruhr-Philharmonie

Beiträge zum Thema Rhein-Ruhr-Philharmonie

Kultur
Foto: Strzysz

Hattingen: Komponisten-Giganten bei "Volksbank klassisch"

Mit Mozart, Beethoven und Tschaikowsky standen diesmal bei "Volksbank klassisch" in der wie immer lange ausverkauften Gebläsehalle drei Giganten der klassischen Musik im Mittelpunkt. Unter dem Dirigat von Ingo Ernst Reihl lieferte die Rhein-Ruhr Philharmonie mit den hervorragend intonierten Werken Einblicke in das "Gemüt" dieser großen Komponisten. Tosender Applaus am Ende war der Lohn für ein gelungenes Konzert, in dem auch der junge Solist Johannes Brzoska (Bildmitte) virtuos an der Violine...

  • Hattingen
  • 29.04.18
  • 1
Kultur
Foto: Pielorz

Ausverkauftes Frühlingskonzert

Wieder einmal ist ein Konzert, es war übrigens das 17. seiner Art, mit der Rhein-Ruhr-Philharmonie in der Gebläsehalle vor ausverkauftem Haus ein voller Erfolg gewesen. Heitere und eher beschwingte Melodien standen überwiegend auf dem Programm. Gespielt wurden die Ouverture "Ein Sommernachtstraum" von Felix Mendelssohn-Bartoldy, die Symphonie Nr. 2 von Malcolm Arnold, ein Konzert für Posaune und Orchester von Nino Rota mit Till Kpnkler an der Posaune, die Suite Sinfonica von Allessandro...

  • Hattingen
  • 24.04.16
  • 1
Kultur
Präsentieren in der historischen Chemieausstellung für ein Foto "Volksbank.klassisch": v.l. Johannes Kunze von der Rhein-Ruhr-Philharmonie, Marketing-Chef Thomas Alexander von der Volksbank und Museumsleiter Robert Laube Foto: Pielorz

Theater- und Kinomusik in der Gebläsehalle

Am Samstag, 23. April, 20 Uhr, ist es wieder soweit. Zum 17. Mal heißt es dann in der Gebläsehalle „Volksbank.klassisch“. Unter dem Dirigat von Tobias van de Locht laden der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), die Volksbank und die Rhein-Ruhr-Philharmonie zu einem musikalischen Leckerbissen für Ohr und Seele ein. In diesem Jahr wird der 400. Todestag von Shakespeare begangen und vor diesem Hintergrund beginnt und endet das Konzert. Felix Mendelssohn-Bartholdy schrieb als 17jähriger ein...

  • Hattingen
  • 12.02.16
Kultur
Musikalische Familie aus Hattingen: Tilmann, Jonas und Bernd Wolf.
2 Bilder

Eine musikalische Begegnung zweier musikalischer Familien

Kaum hat das Jahr 2014 begonnen, da kann es schon mit einem ersten künstlerischen Höhepunkt aufwarten. Mit Josefien Stoppelenburg (Sopran) und Charlotte Stoppelenburg (Mezzosopran/Alt) gastieren am Donnerstag, 16. Januar 2014, 19.30 Uhr, unter dem Titel „AN-KLÄNGE – musikalische Begegnungen“ zwei niederländische Sängerinnen im Alten Rathaus, die beide zur jungen Garde international gefeierter Konzert- und Oratoriensängerinnen zu zählen sind. Dem Hattinger Konzertpublikum sind sie bereits durch...

  • Hattingen
  • 06.01.14
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt (v.l.) Marketing-Chef Thomas Alexander von der Volksbank, Johannes Kunze, Stimmführer bei den Bratschen und Koordinator der Zusammenarbeit mit der Volksbank, und Museumsleiter Robert Laube.  Foto: privat

Volksbank klassisch: „Möge die Musik mit uns sein“

Bunte Bilder dominieren das aktuelle „Volksbank.klassisch“- Programm der Rhein Ruhr Philharmonie (RRP), das die Volksbank und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 16. November, im LWL-Industriemuseum Henrichshütte präsentieren. Klaus-Uwe Eichler, Musikwissenschaftler und Mitglied des Streicherensembles der RRP, beschreibt das Herbst-Programm als eines, das „symphonische Imaginationen auf der Reise zum Selbst“ verspricht. Dafür führt die Reise zunächst in andere Landschaften,...

  • Hattingen
  • 24.09.13
Kultur
Sie stehen hinter „Volksbank klassisch“ nicht nur am Samstag, 20. April, 20 Uhr, in der Gebläsehalle: (v.l.) Volksbank-Marketingleiter Thomas Alexander, Johannes Kunze, bei der Rhein Ruhr Philharmonie Stimmführer bei den Bratschen und Koordinator der Zusammenarbeit mit der Volksbank, sowie Robert Laube, Leiter des LWL-Industriemuseums Henrichshütte. Foto: Römer

„Volksbank klassisch“: Beethoven, Brahms und César Franck

„Beethoven und seine Erben“ heißt das Motto beim nächsten Frühjahrskonzert im Rahmen der Reihe „Volksbank klassisch“. In der elften Auflage der beliebten Konzert­reihe am Samstag, 20. April, 20 Uhr, in der Gebläsehalle wird die erfolgreiche Zusammenarbeit von Rhein Ruhr Philharmonie (RRP), Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und Volksbank mit einem buchstäblich klassischen Programm fortgesetzt. „Im Herbstkonzert haben wir eher unbekannte Werke vorgetragen“, erläutert Johannes Kunze, beim...

  • Hattingen
  • 05.03.13
Kultur
Sie stehen auch hinter der zehnten Auflage von „Volksbank klassisch“ am Samstag, 17. November, 20 Uhr, in der Gebläsehalle des Westfälischen Industriemuseums Henrichshütte: (v.l.) Volksbank-Marketingleiter Thomas Alexander, Museumsleiter Robert Laube, Solist Thomas Döller mit seiner Querflöte samt eigen entwickeltem Mundstück aus Kohle sowie Peter Hilgers, künstlerischer Leiter der Rhein-Ruhr-Philharmonie. Foto: Römer

Volksbank klassisch: Vielfalt der Suite

Man nehme Stücke mit Bezug zum festlichen Barock, setze ein zweimanualiges Cembalo zu den Musikern der Rhein-Ruhr Philharmonie auf die Bühne und lasse beides erklingen. Fertig ist das, wie der künstlerische Leiter Peter Hilgers findet, musikalische Zwei-Sterne-Menü mit zehn Gängen aus musikalischer Vielfalt oder anders ausgedrückt: die zehnte Auflage von „Volksbank klassisch“. Am Samstag, 17. November, 20 Uhr, geht die musikalische Partnerschaft von Rhein-Ruhr-Philharmonie, Volksbank Hattingen...

  • Hattingen
  • 24.09.12
Kultur

"Carmina Burana II": Am Rande aufgeschnappt...

Rund um die dreitägige grandiose Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ auf dem Gelände des Hattinger LWL-Industriemuseums Henrichshütte gibt es einige interessante Hintergrundinfos. Kurios: Produzent Patric Albrecht hatte vor der große Regen-Aufführung am Freitag den ganzen Tag über ständigen Kontakt zum Wetteramt Essen. Die dortigen Meteorologen unterstützen ihn bei der Entscheidung, doch im Schatten des Hochofens spielen zu lassen und nicht in die regensichere Gebläsehalle (wie am...

  • Hattingen
  • 17.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.