R(h)ein-Kultur-Welt

Beiträge zum Thema R(h)ein-Kultur-Welt

Kultur
Franz Marc, liegender Stier | Foto: Museum Folkwang

R(h)ein-Kultur-Welt unterwegs nach Essen
Farbenrausch der Expressionisten im Folkwang

Immer wieder besucht der kleine niederrheinische Kulturverein r(h)ein-kultur-welt spannende Orte, an denen Kultur stattfindet: so am 12. November, um 14 Uhr in Essen die große Ausstellung „Expressionisten am Folkwang. Entdeckt, verfemt, gefeiert“, die anlässlich des 100. Museumsgeburtstags stattfindet. rkw lädt ein zur Führung und zum gemeinsamen Austausch beim anschließenden Kaffeetrinken. Mitfahrmöglichkeiten werden sowohl gesucht als auch geboten, damit keine unnötige Energie verschwendet...

  • Wesel
  • 28.10.22
Kultur
Jürgen Wiebicke | Foto: JW

Jürgen Wiebicke kommt nach Flüren
Lesung in der Christuskirche: "... das Schweigen der Kriegskinder und das Sprechen vor dem Sterben“

Ein ganz besonderer Autor ist der nächste Gast von r(h)ein-kultur-welt: Jürgen Wiebicke, WDR5-Moderator, studierter Philosoph, Schriftsteller und Journalist kommt am 20. Oktober um 19.30 Uhr in die Flürener Christuskirche (Marsstr.1, Wesel) und liest aus seinem Buch: „Sieben Heringe - Meine Mutter, das Schweigen der Kriegskinder und das Sprechen vor dem Sterben“. Jürgen Wiebicke, geboren 1962, studierte in Köln Philosophie und Germanistik. Im Anschluss daran volontierte er beim Sender Freies...

  • Wesel
  • 04.10.22
Politik
Das Haupttorgebäude der Weseler Zitadelle. | Foto: LVR

"r(h)einKulturWelt" lädt ein zum Vortrag Dr. Veit Veltzke am 29. Juni
Europa am Niederrhein, im Fokus: die Weseler Zitadelle

Wieder hat r(h)ein-kultur-welt eine neue Idee: Dr. Veit Veltzke (der jahrelangeVorsitzende des Vereins) wird am Samstag, 29. Juni, um 14 Uhr „Europa am Niederrhein“ mit Führung und Vortrag vorstellen. Hier wird die Zitadelle Wesel als Schauplatz europäischer Geschichte im Mittelpunkt stehen. Das Kernwerk der früheren Festung, die Zitadelle, ist ein Kreuzungspunkt Europas.Der Große Kurfürst beginnt 1687 den Bau der Zitadelle vor dem Hintergrund der brandenburgisch-niederländischen Allianz, auch...

  • Wesel
  • 22.06.19
Kultur
Immer ein reizvolles Ziel: Schloss Moyland! | Foto: Olaf Oberkalkofen
2 Bilder

r(h)ein-kultur-welt lädt ein zum Besuch auf Schloss Moyland und in Kalkar-Appeldorn

Einmal pro Halbjahr fährt r(h)ein-kultur-welt (rkw) in die Umgebung und zeigt die jeweilige Kultur. Am Samstag, dem 29. September ist es erst Moyland, dann Kalkar-Appeldorn. In Moyland gibt es eine Führung zu Schloss und Garten - Geschichte unter freiem Himmel. Schloss Moyland zählt zu den bedeutendsten neugotischen Schlossanlagen in Nordrhein-Westfalen. Die 700-jährige Schlossgeschichte und die Entwicklung der historischen Gartenanlage stehen im Mittelpunkt dieser Außenführung. Das neugotische...

  • Wesel
  • 12.09.18
Kultur
Christine Westermann | Foto: Pressefoto

Abschied und mehr: Christine Westermann liest am 26. Februar im Lutherhaus (rkw lädt ein)

Christine Westermann moderierte in den 70er Jahren die ZDF-„Drehscheibe“, dann 20 Jahre bis 2002 beim WDR die Aktuelle Stunde (ab 1987 mit Frank Plasberg). ‚Nebenbei‘ moderierte sie bis 2016 mit Götz Alsmann ‚Zimmer frei‘. 2000 bekamen die beiden hierfür den Grimme-Preis. Seit 2015 ist sie Teilnehmerin des Literarischen Quartetts – und außerdem gibt sie Buchtipps und moderiert im WDR-Radio. Ihr erstes eigenes Buch erschien 1999. Das Thema Abschied begleitet jeden von uns ein Leben lang. Für...

  • Wesel
  • 09.02.18
Kultur
Die 1. Vorsitzende des Vereins "r(h)ein-kultur-welt, Ulrike Haibach- Daniel mit dem aktuellen Programm

r(h)ein-kultur-welt

Empathie in etwas anderer Form  Kultur am Niederrhein, die Kombination aus einzigartiger Landschaft und Kunst und zwar einer Kunst, die nicht immer alltäglich ist, sondern hin und wieder der Fähigkeit bedarf, sich in diese hineinzuversetzen und sich intensiv mit ihr zu befassen. Diese Fähigkeit, Empathie nicht nur für Mitmenschen, sondern auch für Kunstformen zu entwickeln, veranlasste die ehemalige Voerder Buchhändlerin, Ulrike Haibach- Daniel, im Jahre 2004 den Verein „r(h)ein-kultur-welt“ zu...

  • Xanten
  • 24.08.17
Kultur
Oliver Steller | Foto: Agentur

"Spiel der Sinne": Oliver Steller singt und rezitiert Frauenlyrik in der Musikschul-Aula

Er gilt als die schönste Stimme der deutschen Lyrik, ja er ist die Stimme der deutschen Lyrik: Oliver Steller. Am Mittwoch, 16. November, 20 Uhr, kommt er auf Einladung des Vereins r(h)ein-kultur-welt (rkw) in die Aula der Weseler Musik- und Kunstschule mit einem Programm, in dem er unter dem Titel „Dichterinnen - Spiel der Sinne“ Frauenlyrik von 17 Dichterinnen versammelt. Am Beginn steht Anna Louisa Karsch, die leider ein wenig in Vergessenheit geraten ist. Weiter geht's mit Else...

  • Wesel
  • 02.11.16
  • 1
Kultur
Foto: Agentur

Dresdener Streichquartett brilliert am Samstag, 18. April, in der Dinslakener Stadtkirche

Die Sächsische Staatskapelle Dresden, das Orchester der Semperoper, gehört zu den renommiertesten und traditionsreichsten Orchestern dieser Welt. Der kleine Kultur-Verein r(h)ein-kultur-welt holt Musiker aus diesem Orchester mit Unterstützung durch die Dinslakener Volksbank nach Dinslaken. Am Samstag, 18. April, 18 Uhr wird das Dresdener Streichquartett in der evangelischen Stadtkirche auftreten. Unter dem Titel „Europa 1732 bis 1975“ spielen Thomas und BarbaraMeining, Andreas Schreiber und...

  • Wesel
  • 14.04.15
Vereine + Ehrenamt
Foto: LK-Archiv, Schmitz
2 Bilder

Mit r(h)ein-kultur-welt zum "großen U" und zum Plausch mit Adolf Winkelmann

Das „Dortmunder U“ ist in der Westfalenmetropole eine echte Attraktion. Weithin sichtbar ist das riesige U auf dem Dach der ehemaligen Union-Brauerei. Wo früher Export, Siegel-Pils und Brinkhoffs für durstige Kumpel, Stahlkocher und Fußballfans gebraut wurde, regieren heute Kunst und Kultur. Mit vielen, sehr vielen Millionen aus ganz unterschiedlichen „Töpfen“ (u. a. der ruhr2010) wurde aus dem Gebäudekomplex ein Industriedenkmal, das seines gleichen sucht. Maßgeblich daran beteiligt war der...

  • Wesel
  • 15.11.13
Kultur
Foto: Agentur

Harry Rowohlt liest am 15. Mai in der Voerder Festhalle

Zum zweiten Mal kommt Harry Rowohlt nach Voerde. Es ist Ulrike Haibach-Daniel, der Vorsitzenden von r(h)ein-kultur-welt gelungen, ihn nochmals an den Niederrhein zu holen: am 15. Mai um 20 Uhr wird er in der Voerder Festhalle an der Ullrichstrasse lesen. Dies ist durch die Unterstützung der Stadt Voerde möglich geworden. Aus der Presseinfo: Harry Rowohlt, Schriftsteller-Übersetzer-Schauspieler-Rezitator-Erzähler, ist ein sprachliches Natur-Ereignis, mit dem man Stunden, ja Tage verbringen kann,...

  • Wesel
  • 08.05.13
Kultur
Foto: Agentur

Sabine Kühlich und Laia Genc: die coolen Songs von Dave Brubeck

Diese Musik geht Jazzfreunden unter die Haut. Erst schnippen die Finger, dann wippt das Knie und schließlich ist der Zuhörer ganz Rhythmus. Dave Brubecks Sound ist unverkennbar. Der Amerikaner gehörte mit seinem Quartett zu dem besten und erfolgreichsten, was die Jazzgeschichte hervorgebracht hat. Am 19. April spielt das Duo der Meisterklasse Sabine Kühlich und Laia Genc Stücke des erst kürzlich verstorbenen Weltstars im Preußen-Museum. Veranstalter ist der Verein r(h)ein-kultur-welt (rkw), der...

  • Wesel
  • 08.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.