Rezession

Beiträge zum Thema Rezession

Politik
Um die aktuelle und zukünftige Entwicklung der Exportindustrie zu beobachten bzw. einzuschätzen, weist das ifo Institut seit November 2014 einen neuen Indikator aus: die ifo Exporterwartungen, die auf den ifo Konjunkturumfragen basieren. Sie haben einen Fokus auf der Exportindustrie, sind zeitnah verfügbar, werden nicht revidiert und geben einen sehr guten Überblick über die Entwicklungen im Exportsektor.

Januar 2025
ifo Exporterwartungen sinken weiter

Die ifo Exporterwartungen sind im Januar auf -7,3 Punkte von -6,1 Punkten im Dezember gesunken. Die Industrieunternehmen in Deutschland planen mit rückläufigen Exporten. "Der Jahresauftakt in der Exportwirtschaft fiel ernüchternd aus“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. "Die positive Dynamik im Ausland bleibt für die heimischen Exporteure bisher ohne nennenswerte Wirkung." "Die potenziellen Zolldrohungen der neuen Trump-Regierung drücken die Stimmung", ergänzt Wohlrabe. Eine Mehrheit...

  • Dortmund
  • 28.01.25
  • 1
Politik
Das Bürgergeld gerät in den Bundestagswahlkampf 2025. | Foto: Von Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=87433013

Bürgergeld
"Wer zehn Milliarden einspart, kürzt die Einkommen der Unternehmen exakt um zehn Milliarden"

Die CDU/CSU möchte das Bürgergeld kürzen. Die Marktradikalen von FDP und AfD sowieso. Selbst die SPD signalisiert Gesprächs- und somit Kürzungsbereitschaft. Aber stärkt eine Kürzung des Bürgergeldes, welches größtenteils von durchaus berufstätigen Aufstockern, Kindern, Alleinerziehenden, Menschen in Ausbildung und von Menschen, die Familienangehörige pflegen bezogen wird, tatsächlich die von Rezession bedrohte deutsche Wirtschaft? "Aus dem Tollhaus ist auch die Diskussion um das Bürgergeld und...

  • Dortmund
  • 06.01.25
Politik
Die neue A-Klasse: 2,787 Millionen sind schon ausgeliefert. - Das Verwaltungszentrum der BA in Nürnberg. | Foto: Von Nicohofmann - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7852048

Rezession
Arbeitslosigkeit: Höchster Stand seit 2015

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist durch die schwache Konjunktur auf den höchsten Stand seit dem Jahr 2015 gestiegen. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldet, dass im Jahresdurchschnitt 2024 rund 2,787 Millionen Menschen ohne Job waren. Gut 170.000 Menschen mehr als im Vorjahr. Die Konjunkturflaute und der Strukturwandel in der Industrie machten sich bemerkbar, so BA-Chefin Andrea Nahles (SPD).  Zahlreiche Wirtschaftsexperten geben den von der deutschen Bundesregierung und der...

  • Dortmund
  • 04.01.25
  • 2
  • 1
Politik
"Olaf Scholz steht den Cum-Ex-Bankern nahe, Friedrich Merz dem US-Finanzkonzern Blackrock. Aber wer vertritt die ärmere Hälfte der Bevölkerung, wer vertritt die Mittelschicht?", fragt Sahra Wagenknecht (BSW).

Trotz Rezession: Konzernmanagergehälter auf Rekordwert

Seit zwei Jahren Rezession, die Reallöhne sinken, die Armut steigt. Die Gehälter der DAX-Konzernmanager steigen auf Rekordwerte. Die Wirtschaft schrumpft, Insolvenzen schnellen nach oben, immer mehr Unternehmen kündigen Entlassungen an – und trotz alledem verdienen die Manager der DAX-Konzerne so viel wie nie. Und ausgerechnet der VW-Chef, der den Beschäftigten Sparpläne und Entlassungen verkündet, streicht mit über 10 Millionen Euro auch noch das höchste Gehalt ein. Die Vergütung von...

  • Dortmund
  • 16.11.24
  • 1
Politik
Rezession: Der Auftragsmangel in der deutschen Wirtschaft verschärft sich immer weiter. "Kaum eine Branche bleibt verschont.", sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen.

Rezession
Deutsche Wirtschaft: Größter Auftragsmangel seit 15 Jahren

Die deutsche Wirtschaft leidet unter dem größten Auftragsmangel seit 15 Jahren. Laut einer Studie des Ifo-Instituts sind vor allem Kernbranchen wie der Maschinenbau oder die Metall- und Elektroindustrie betroffen, aber auch viele Betriebe etwa aus der Gastronomie bangen um ihre Zukunft. Die deutsche Wirtschaft leidet immer stärker unter fehlenden Aufträgen. Im Oktober 2024 klagten 41,5 Prozent der Unternehmen über Auftragsmangel, nach 39,4 Prozent im Juli 2024. Das ist der höchste Wert seit...

  • Dortmund
  • 11.11.24
Politik
"Die Ampel-Koalitionäre, die derweil lieber über konkurrierende Wirtschaftsgipfel zanken, scheinen weder begriffen zu haben, wie ernst die Lage ist, noch dass es eines grundlegenden Kurswechsels bedarf.", erklärt Sahra Wagenknecht vom Bündnis-Sahra-Wagenknecht (BSW) angesichts der Krise bei VW.

VW
Drei von zehn Werken sollen geschlossen und Zehntausende Arbeitsplätze abgebaut werden

Es ist eine historische Zäsur: Beim Autokonzern Volkswagen sollen nach Angaben des Betriebsrats mindestens drei von zehn Werken geschlossen und Zehntausende Arbeitsplätze abgebaut werden. Um Einsparungen in Höhe von 4 Milliarden Euro zu erreichen, will das Management pauschale Lohnkürzung um zehn Prozent sowie Nullrunden für die kommenden beiden Jahre durchsetzen. Und das obwohl gerade erst 4,5 Milliarden Euro an Dividenden an VW-Aktionäre ausgeschüttet wurden und VW über gigantische...

  • Dortmund
  • 29.10.24
Kultur

Bücherkompass, Rezension, Liebe-eine kleine Philosophie

Ich erhielt vom LK das Buch " Liebe - eine kleine Philosophie " von Andre Comte- Sponville und habe meine Anmerkungen wie folgt zusammengefasst. Andre Comte-Sponville ist Professor für Philosophie und lehrte unter anderem an der Sorbonne. In seinem hier vorgestelltem Buch ist es ihm trotzdem gelungen einen lockeren, verständlichen Schreibstil zu finden. Klug ohne Überheblichkeit, leicht humorvoll ohne unangebrachte Witzigkeit gelingt es dem Autor den Leser zu halten, Interesse zu wecken und...

  • Dortmund-Ost
  • 22.10.15
  • 3
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.