Rezension

Beiträge zum Thema Rezension

Politik

Buchkompass: Der Kobaltkanzler
Jörges mögliches gruseliges Zukunftsbild

Schöne neue Welt, 1984, Die Maschine steht still, Die Straße, Der Report der Magd und Alles was wir geben mussten sind wahrscheinlich die bekanntesten dystopischen Romane der Welt und sie werden auch Jahrzehnte bis Jahrhunderte nach der Erstveröffentlichung immer noch gelesen und bestimmte Staaten und Länder versuchen immer wieder diese Bücher zu verbieten oder das Lesen zu erschweren. Und das nicht etwa, weil man fürchtet, dass bestimmte Gruppen die Bücher als Arbeitsanweisung verstehen,...

  • Hattingen
  • 21.01.25
  • 1
Kultur

Buchkompass: Im Spiegel des Kosmos
Perspektivwechsel von DeGrasse Tyson

Der Begriff der Wahrheit wird in verschiedenen Zusammenhängen gebraucht und unterschiedlich gefasst. Gemeinhin wird die Übereinstimmung von Aussagen oder Urteilen mit einem Sachverhalt, einer Tatsache oder der Wirklichkeit im Sinne einer korrekten Wiedergabe als Wahrheit bezeichnet. In Naturwissenschaft und Technik wird die Wahrheit (wahrer Wert) grundsätzlich mittels Messen angestrebt. Wahre Werte sind zwar nicht direkt messbar, werden aber erfolgreich durch Wertintervalle (des vollständigen...

  • Hattingen
  • 26.01.24
  • 1
Politik

Buchkompass: Christoph Schlicht - Endspiel
Das Endspiel hat begonnen

Endspiel ist ein toller Titel, hat das Wort doch zwei Bedeutungen. Im Sport ist es die Begegnung zweier Teilnehmer eines Turniers bzw. einer Meisterschaft, in der der Gesamtsieger des Turniers bzw. der Meisterschaft ermittelt wird. Beim Schach ist es die Endphase einer Partie. Es gibt übrigens auch ein Drama von Samuel Beckett in dem es um die menschliche Existenz in der Endphase des Verfalls und der vergeblichen Suche nach einem Ausweg geht. Nun trägt das Buch von Christoph Schlicht den Titel...

  • Hattingen
  • 09.06.23