Rezension

Beiträge zum Thema Rezension

Kultur

Buchkompass: Der seltsame Mr. Bridges
Eine Reisekomödie von Chr. Unger

Was bedeutet es seltsam zu sein? Ist die ältere Dame mit den vielen Katzen seltsam oder genügt es schon ein Kleid mit lustigem Muster zu tragen? Außerdem… sind wir nicht alle etwas seltsam und liegt dieses Seltsame nicht immer im Auge des Betrachters? Die Definition jedenfalls lautet „eigenartig, sonderbar, merkwürdig, befremdlich“ und damit wird vieles klarer. Die gelernte Kartografin Christina Unger hatte sich bisher eher einen Namen durch zahlreiche alternative Reiseführer sowie durch Krimis...

  • Hattingen
  • 05.09.22
Kultur

Rezension: Ein Giro in Triest - Christian Klinger
Vor dem 1. Weltkrieg

Krimis erfreuen sich schon immer große Beliebtheit. Gerade historische Krimis sind aktuell sehr erfolgreich und da gerade die Zeit vor und nach dem 1. Weltkrieg mit seinen gesellschaftlichen und politischen Besonderheiten und den Änderungen eben dieser Besonderheiten innerhalb weniger Jahre. Dazu kommen natürlich noch neue Erfindungen und Entwicklungen in anderen Bereichen und diese bieten den Autor*innen zusätzliche Möglichkeiten. Der Autor Christian Klinger, gebürtige Wiener und wohnhaft in...

  • Hattingen
  • 06.04.22
Kultur

Rezension: Die Feuer - Claire Thomas
In Gedanken im Theater

Die Jahre 2020 bis 2022 und vielleicht darüber hinaus werden uns allen lange in Erinnerung bleiben. Auch zukünftige Generationen werden sich mit diesen Jahren sicherlich immer mal wieder beschäftigen müssen. Gerade das Jahr 2020 hatte es wirklich in sich und es fing schon heiß an, mit einem Brand in einem Zoo und den Bränden in Australien und von da an, ging es eigentlich nur noch bergab. Soweit sind wir in Die Feuer von Claire Thomas aber noch nicht, denn die Geschichte spielt zur Zeit der...

  • Hattingen
  • 09.03.22
Kultur

Mitternachtskatzen - Die Schule der Felidix
Katzenabenteuer

In vielen Büchern, Filmen und Serien mit fantastischen Hintergründen spielen Tiere eine Rolle als Begleiter der Protagonist*innen. Riesige Wölfe begleiten Geschwisterkinder durch die Königreiche, Hexen haben Kröten als Vertrautentiere, Odin folgen zwei Raben und es gibt noch mehr solcher Geschichten. Viel zu selten stehen dabei diese Tiere im Vordergrund. Das ist bei Mitternachtskatzen – Die Schule der Felidix anders. In dem Buch von Barbara Laban, die seit einigen Jahren in England lebt und...

  • Hattingen
  • 04.03.22
Kultur

Rezension: Dinorox - Michael Peinkofer
In der Falle der Raptoren

Der Klimawandel und die damit einhergehenden Katastrophen und Probleme beschäftigen alle Menschen und mittlerweile ist die Suche nach Lösungen bereits bei einigen durch die Suche nach Fluchtmöglichkeiten ersetzt worden. Andere Planeten, wie der Mars, oder zumindest ein Mond, es muss nicht einmal unserer sein, sind in den Überlegungen bereits genannt worden. In Filmen und Serien ist man um einige Ideen weiter, Generationenschiffe, Kryo-Schlafkammern und auch Zeitreisen werden dort als...

  • Hattingen
  • 01.03.22
Kultur

Buchkompass: Tell - Joachim B. Schmidt
Wilhelm Tell in neuem Gewand

Die Schweiz steht wie kein anderes Land für Neutralität, das Bankengeheimnis und Bunker mit mehr Plätzen als Einwohner*innen*. Außerdem ist die Flagge ein großes Plus. Doch die Schweiz war nicht immer neutral und auch nicht immer ohne Einflussnahme von außen. Mit einer Person, so zumindest dem Mythos nach, begann das Ende der Einflussnahme der Habsburger auf die Schweiz und damit der Weg zur freien und unabhängigen Schweiz. Diese Person war Wilhelm Tell. Nach vielen Interpretationen der Sage,...

  • Hattingen
  • 23.02.22
Kultur

Buchkompass: Der Holländer - Mathijs Deen
Liewe Cupido ermittelt

Kriminalromane, die im hohen Norden spielen erfreuen sich sehr großer Beliebtheit, dabei muss es nicht einmal um den skandinavischen Norden gehen, es genügt auch schon, wenn es dabei um den Norden Deutschlands geht. Aus irgendwelchen Gründen ist eine der beliebteren Urlaubsregionen auch bei Morden und insbesondere den Mordermittlungen von unterschiedlichen Ermittlern sehr beliebt. Mittlerweile muss man sich, bei der Masse an Krimis, die dort spielen, vielleicht die Frage stellen, wie viele...

  • Hattingen
  • 21.02.22
Kultur

Buchkompass: Fahrzeuge
Fahren, Fliegen, Rollen - Christian Lindemann

Wimmelbücher und Bücher über Fahrzeuge jeglicher Art erfreuen sich in Kinderzimmern großer Beliebtheit. Kinder sind von Fahrzeugen einfach immer begeistert, seien es die Flugzeuge am Himmel, das Liegerad, das einen überholt, Müllwagen oder Traktoren. Eine Kombination von Wimmelbuch und Fahrzeuge scheint da einlogisches Produkt zu sein und mit „Fahren, Fliegen, Rollen – Mein großes wimmeliges Fahrzeuge-Lexikon“ gibt es das nun. Erschienen ist das Buch für Kleinkinder, das aber auch größere...

  • Hattingen
  • 18.02.22
Kultur

Buchkompass: Auf den Palisaden - Andreas Platthaus
Vier Monate in den USA

Selten fiel mir eine Einleitung zu einem Buch so schwer wie beide diesem Tagebuch hier. Nichts passt so wirklich, denn ein Tagebuch beinhaltet immer so viele unterschiedliche Themen und eine Einleitung ist für mich immer der Beginn des roten Fadens der gesamten Rezension. Dieses Mal wäre der Faden schon am Anfang ausgefranst gewesen, denn der Wahlkampf und Kunst und Kultur in den USA, Thomas Mann, der Autor selbst, all das hätte irgendwie in einem Ausgangspunkt nie zusammengepasst, deshalb geht...

  • Hattingen
  • 09.02.22
Kultur

Der Gesang der Berge - Nguyễn Phan Qué Mai
Buchkompass

Vietnam ist den meisten Leser*innen wahrscheinlich durch die vielen Filme über den Vietnamkrieg und aufgrund der Restaurants bekannt. Andere historische Ereignisse und kulturelle Errungenschaften als ein Krieg und das Essen sind eher unbekannt und deshalb ist das Bild, welches in unserem Kopf vorherrscht, fast einfarbig. Nguyễn Phan Qué Mai möchte das ändern und hat deshalb ihren ersten englischsprachigen Roman geschrieben, der nun auch in deutscher Sprache erhältlich ist. Erschienen ist das...

  • Hattingen
  • 08.02.22
Kultur

Buchkompass: Rudolf Borchardt - Weltpuff Berlin
Sex in Berlin um 1900

Das Berlin der Kaiserzeit und der Jahre nach dem ersten Weltkrieg ist aktuell weder aus Film und Fernsehen noch aus Büchern wegzudenken. Zu interessant ist diese Zeit und zu interessant ist gerade das Berlin dieser Zeit. Drehen sich viele Romane, Filme und Serien primär um die Kriminalität und die Politik, kommt im Hintergrund immer wieder der Sündenpfuhl Berlin ans Licht. Diesen Sündenpfuhl nahm Rudolf Borchardt in Weltpuff Berlin in den Fokus und verschwendete keine Sekunde mit den anderen...

  • Hattingen
  • 03.01.22
Kultur

Buchkompass: Till Hammer - Dad Jokes
Das geniale Witzebuch?

Witze sind ein fester Bestandteil der Gesprächsthemen in fast allen Kulturen. Tickets für Shows mit Comedians und Bücher über Witze verkaufen sich immer noch sehr gut. In den letzten Jahren entwickelte sich das Witzegenre der Dad Jokes. Dad Jokes sind Flachwitze, alberne Sprüche und schlechte Wortwitze. Manche würde Dad Jokes auch einfach nur Kalauer nennen. Till Hammer hat in seinem Buch gut 400 Witze gesammelt und mit dem Eulogia Verlag auch direkt einen Verlag gefunden, der die Witze so gut...

  • Hattingen
  • 03.01.22
Ratgeber

Meine Freunde die Gefühle - Dajana Meißner
Buchkompass

Gefühle begleiten uns ein ganzes Leben und in wirklich jeder Lebensphase übermannen sie uns. Als Kind stehen uns nur wenige Mittel zur Verfügung, Gefühle, die man als Kind viel intensiver empfindet, unter Kontrolle zu bringen, und selbst als erwachsener Mensch fällt uns dies schwer. Die Wissenschaft spricht von 5 bis 8 Grundgefühlen und bis zu 70 weiteren Gefühlen und Emotionen. Nicht zuletzt seit dem Disney-Film „Alles steht Kopf“, sind Gefühle auch in der Unterhaltungsbranche als...

  • Hattingen
  • 13.12.21
Kultur

Buchkompass: Stefan Slupetzky - Nichts als Gutes
Grabreden für jeden Anlass

Die meisten von uns werden bereits eine Grabrede gehört haben und da unsere Gedanken meist bei dem Verstorbenen waren, als wir zugehört haben, können sich die wenigsten an Details erinnern. Vielleicht geht es bei einer Grabrede gar nicht so sehr um die Details, sondern eben um die Erinnerungen, die ausgelöst werden. Stefan Slupetzky hat in seinem Buch, Nichts als Gutes, fiktive Grabreden geschaffen und erzählt damit Geschichten über Redner*innen und Verstorbene. Erschienen ist das kompakte...

  • Hattingen
  • 20.09.21
  • 1
  • 1
Kultur

Buchkompass: Colson Whitehead - Harlem Shuffle
Afroamerikanische Gesellschaft der 1960er Jahre

Harlem ist aufgrund seines Status als Hauptzentrum afroamerikanische Kultur eines der faszinierendsten Viertel Manhattans und das ist es bereits seit den 1920er Jahren und den Roaring Twenties. Seit dem hat es nichts an Charme und Einfluss verloren, ganz im Gegenteil. Harlem ist immer noch der Quell für afroamerikanische Kultur und wird es auch noch auf Jahre bleiben. In eine aufregende Zeit für Afroamerikaner, nämlich die 1960er Jahre, entführt uns der Pulitzerpreisträger Colson Whitehead in...

  • Hattingen
  • 20.09.21
Kultur

Buchkompass: Ingo Bott - Pirlo - Gegen alle Regeln
Für den Mandanten

Recht und Gerechtigkeit sind wiederkehrende Themen in vielen Romanen und Fernsehserien. Anwält*innen und Staatsanwält*innen stehen sich gegenüber, liefern Beweise und Gegenbeweise, stellen Fragen, machen Vorwürfe und nutzen jede Spitzfindigkeit, um den Sieg davon zu tragen. Nicht immer geht es dabei um Gerechtigkeit, in vielen Fällen geht es um eine Verurteilung oder einen Freispruch, weil man einen Ruf zu verlieren hat. Ingo Bott, selbst Strafverteidiger, hat mit Pirlo – Gegen alle Regeln,...

  • Hattingen
  • 16.09.21
  • 1
Kultur

Rezension Wolf Harlander – Systemfehler
Spannend und erschreckend realistisch

Diese Rezension wird höchst wahrscheinlich gerade am Rechner, am Tablet oder am Smartphone gelesen. Deshalb sind Sie, als Leser*in, vielleicht schon Opfer der digitalen Medien. Das digitale Zeitalter ist nämlich Fluch und Segen gleichermaßen. Nachrichten, Recherchen, Kommunizieren, das alles ist in Sekunden möglich und genau da ist die Gefahr, wir machen uns abhängig. Keine Sorge, das Lesen einer Rezension wird nicht gleich zur Abhängigkeit führen, aber der Blick auf die gerade eingegangene...

  • Hattingen
  • 05.08.21
Kultur

Rezension: Simon Beckett - Die Verlorenen
Start der neuen Reihe

Thriller erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Dabei ist es vielen Leser*innen egal, wer ermittelt. Es muss spannend sein, durchaus etwas blutiger oder mit Gewalt und die eine oder andere Leiche darf natürlich nicht fehlen. Viele Autoren entscheiden sich früh, aus einer Idee eine Reihe zu machen und die Protagonist*innen damit länger am Leben zu halten. Manchmal ist eine Reihe aber auch einfach vorbei oder eine neue Idee will zu Papier gebracht werden. Simon Beckett, der britische...

  • Hattingen
  • 30.07.21
Kultur

Rezension: Lukas Rietzschel - Raumfahrer
Die Geschichte des Ostens?

Die Wiedervereinigung ist nun bereits mehr als 30 Jahre her und dennoch sind sowohl im Westen als auch im Osten nicht alle Wunden verheilt und eine tatsächliche Vereinigung hat zwar räumlich, aber immer noch nicht in den Köpfen der Menschen stattgefunden. Doch wie soll ein Land auch so einfach zusammenwachsen, wenn die Grundlagen, die Geschichte und vor allen Dingen der Ablauf der Wiedervereinigung die Menschen eher entzweit haben. Einen Blick darauf, mit dem Fokus auf die Bewohner des Ostens,...

  • Hattingen
  • 25.07.21
Kultur

Bücherkompass: Das Indianergrab
Cowboys und Indianer im Stile von Karl May

Der Wilde Westen, mit seinen Cowboys, den Indianern, den Ganoven und Revolverhelden, fasziniert uns auch nach der Hochzeit der Westernfilme im letzten Jahrhundert immer noch. Es gibt zwar schon lange nicht mehr die Masse an Western und Bücher zum Thema, aber die Fans dieses Genres werden nach wie vor regelmäßig mit neuem Futter beliefert. Mittlerweile sind es nicht mehr die großen Autoren und Regisseure, die sich dem Genre annehmen und am Leben halten, es sind nun Fans, die ihrer Leidenschaft...

  • Hattingen
  • 22.10.20
  • 1
Kultur

Bücherkompass: Jo Walton - Der Tag der Lerche
Zweiter Fall für Inspector Carmichael in einem faschistischen Großbritannien

Titel: Der Tag der Lerche Art: Roman Genre: Krimi/alternative Geschichte Reihe: Kleine Veränderungen Band: 2 Sprache: Deutsch Verlag: Golkonda Verlag Publikationsjahr: 2018 Autor: Jo Walton Titelbild/Umschlaggestaltung: Guter Punkt, München Umfang: 293 Seiten Bindung: Hardcover Preis: 19,90 € Rezensent: Martin Wagner Es gab in der Geschichte immer wieder Situationen, in denen Kleinigkeiten, den Verlauf der Geschichte für immer geändert hätten. Was wäre zum Beispiel gewesen, wenn Alexander der...

  • Hattingen
  • 06.02.20
Kultur

Bücherkompass: Malika Mokeddem - Das Geheimnis der Mutter
Wenn eine Erinnerung erwacht

Titel: Das Geheimnis der Mutter Art: Roman Genre: Gesellschaftskritik Sprache: Deutsch Verlag: Donata Kitzelbach Publikationsjahr: 2009 Autor: Maïssa Bey Übersetzung: Morna Dörr Titelbild/Illustrationen: www.picup.ch (beat albrecht) Umfang: 142 Seiten Bindung: Softcover Preis: 18,00 € Rezensent: Martin Wagner In Träumen verarbeiten wir alle die Geschehnisse des Tages. Manche Ereignisse verfolgen uns in Träumen und Erinnerungen ein Leben lang. Aber gerade Dinge, die wir als Kinder erlebt haben,...

  • Hattingen
  • 05.02.20
  • 1
Kultur

Bücherkompass: Daniel Suarez - BIOS
Was, wenn man sich selbst jagen muss?

Titel: BIOS Art: Roman Genre: Thriller Sprache: Deutsch Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag Publikationsjahr: 2017 Autor: Daniel Suarez Übersetzung: Cornelia Holfelder-von der Tann Titelbild/Umschlaggestaltung: Hauptmann & Kompanie Umfang: 542 Seiten Bindung: Softcover Preis: 12,99 € Rezensent: Martin Wagner Die Zukunft wird in vielen Romanen als düster aber fortschrittlich dargestellt. In vielen Dystopien sind es Konzerne, die die eigentliche Macht haben und einfache Bürger müssen unter...

  • Hattingen
  • 05.02.20
Kultur
...ein neues Buch von einem jungen Autor
7 Bilder

BÜCHER erkrankungen Älterwerden Tragik Komödie LESEN!
... wenn wir älter und vergesslich werden

... ein BUCH zum Thema DEMENZnein, nicht irgendein BUCH, auch kein Ratgeber, nein... sondern der VERSUCH, einen ROMAN zum Thema zu schreiben... "JULIUS wird JÜNGER"von ANDREAS SCHWEDT Eine Diagnose die ein Leben komplett verändern kann, natürlich, und besonders auch das Leben der Angehörigen. Als ich im Juli in Hattingen bei einer Lesung diverser EPV-Autoren auch Andreas Schwedt kennenlernte, man mir auch sein Buch zu diesem sensiblen Thema empfahl, wurde ich schon sehr neugierig und hatte mir...

  • Hattingen
  • 18.09.19
  • 25
  • 3