Rezension

Beiträge zum Thema Rezension

Überregionales
Foto: Fischer Verlag

Rezension , Die Geschichte vom Erben, hauen und Stechen

Hatte bei der Bewerbung gedacht , ist ein nüchternes dokumentarisches Buch. Aber es ist ein Roman. Ein toller Roman - lustig, liebevoll erzählt und einfach herrlich schräg. Besonders gefallen haben mir diese starken Frauen , z. B. Tante der Erzählerin, eine selbstbewusste und sehr eigenwillige Künstlerin, , auch die Großmutter, die nach ihrem Tod nicht nur den roten Sessel hinterlässt (um den sich ihre Kinder dann erbittert schlimm streiten), sondern auch einige Rätsel. Warum soll ihr jüngster...

  • Bochum
  • 27.08.13
  • 2
Kultur
Screenshot aus google.de - Schoßgebete Bilder

Passend zum Kinostart von Charlotte Roches "Feuchtgebiete" - meine Rezension vom Nachfolger "Schoßgebete"

Das hatte ich nun davon. Dass ich mitreden wollte und mir dieses Buch gekauft habe. Der Versuch einer Buchbesprechung Nach allem was ich über den ersten Roman Feuchtgebiete gehört und gelesen habe, hatte ich mir eigentlich geschworen, keins der Bücher dieser Autorin zu lesen. Bis ich die Buchhandlung betrat und mir fast augenblicklich diese Bücher mit den zwei silbernen Eichelnüssen auf bordeauxfarbenem Grund ins Gesicht sprangen. Ich trat näher und las beinahe ungläubig, dass das Buch...

  • Kleve
  • 25.08.13
Ratgeber

Rezension: Älter werden ist viel schöner.. Neues aus der Lebensmitte von Barbara Dribbusch

Heute geht es um das Buch, "Älter werden ist viel schöner, als Sie vorhin in der Umkleidekabine noch dachten. Neues aus der Lebensmitte. Die Autorin Barbara Dribbusch, Jahrgang 1956, hat hier eigene Erfahrungen von sich, Freunden und Bekannten zu Papier gebracht. Das Buch mit 239 Seiten ist eine humorvolle Sicht auf die zweite Lebenshälfte. Der langjährige Friseur als Seelenklempner, die Freundinnen, welche alle unterschiedlich den Kampf gegen das Älterwerden führen, sowie die Partnersuche über...

  • Hattingen
  • 23.08.13
Kultur

Rezension: "Speisende soll man nicht aufhalten" von Patrik Stäbler

Der Autor Patrik Stäbler wollte es wissen: Wie lebt und speist man in Deutschland. Mit Rucksack und per Anhalter machte er sich auf den Weg. Für Übernachtung gibt’s ja „Couchsurfing“ (private, kostenlose Unterkunft, geschlafen wird oft auf einer Couch) Die Reise geht los von München nach Nürnberg. Von dort entgegen dem Uhrzeigersinn werden alle 16 Bundesländer bereist. In kurzweiliger, humorvoller Art schildert er nun seine Erlebnisse als Tramper; über sehr schweigsame, aber auch recht...

  • Düsseldorf
  • 19.08.13
Ratgeber
Foto: Eichborn Verlag

Rezension, Irgendwie hatten wir uns das anders vorgestellt

Irgendwie hatten wir uns das anders vorgestellt. Wer kennt ihn nicht, den Traum vom vollkommenen Urlaubsglück. Meine Rezension : Es ist schon sehr interessant was man so alles im Urlaub erleben kann . Schlimm ist Ungeziefer und z.B. Schimmel , finde ich . Die Beschreibung der Küchenschabe wird schon sehr eindrucksvoll beschrieben . Er schreibt , die Küchenschabe mit imposantem Körperwuchs miz auf - und ab wipppenden Riesenfühlern , einfach sehr ekelig. Da kann man sich das Ungeheuer direkt...

  • Bochum
  • 17.08.13
Ratgeber

Rezension: laufend gesund von Dr.Ulrich Strunz

Heute geht es um das Buch " laufend gesund " von Dr. med. Ulrich Strunz. Es geht um das meditative Laufen. Hier werden die Unterschiede aufgezeigt zum bekannten Powerlauf. Gesunder Laufsport wird mit Meditation kombiniert. Bewegung mit Köpfchen,statt auspowern. Der Mensch ist nicht weiter das Opfer seiner Gene, sondern kann aktiv viel ändern. Wie vermeidet man Stress und lenkt stattdessen sein Augenmerk auf den Körper. Was will er, wie fühle ich mich? Desweiteren geht man hier auf die Bedeutung...

  • Hattingen
  • 15.08.13
Ratgeber

Berufsziel Social Media - eine Rezension

Social Media ist das Buzzword der vergangenen Jahre, es wird viel geredet und geschrieben über die Menschen, die sich diesem Thema beruflich widmen. Nico Lumma, Stefan Rippler und Branko Woischwill haben alle Fragen und Unsicherheiten, die der Beruf als Social Media Manager mit sich bringt, in einem Buch zusammengefasst. Die Antworten sind die von echten Praktikern. Eine Empfehlung für Anfänger und Profis. Die Autoren haben sich auf folgende Schwerpunkte konzentriert: - Welche Berufsbilder gibt...

  • Essen-Süd
  • 07.08.13
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen! Urlaub mit Papa an der Schlei von Dora Heldt

Auch wenn ich mittlerweile der Meinung bin - es gibt so tolle Bücher, die man zur Zeit reduziert bekommt und die einen erfreuen, auch wenn sie schon ein paar Jährchen älter sind. Bei dem neuen Roman von Dora Heldt mach ich jedoch gern mal wieder eine Ausnahme. Wenn es um Papa Heinz geht, muss ich einfach sofort loslesen :-) Wobei - Urlaub mit Papa, der Roman, mit dem Dora Heldt so richtig durchgestartet ist, ist eh nicht mehr zu toppen. Durch meine Freundin bin ich an diesen Knaller geraten,...

  • Kleve
  • 23.07.13
  • 2
Ratgeber
Foto: Mosaik Verlag

Buchrezension : Zellen fahren gerne Fahrrad

Gleich zu Anfang: „Zellen fahren gerne Fahrrad" von Prof. Dr. med. Martin Halle ist ein tolles Buch, das ich absolut empfehlen kann. Auf 208 Seiten im handlichen Format entführt der Autor den Leser in die spannende Welt der Zellalterung. Dieser so wichtige Prozess im menschlichen Körper wird anschaulich erklärt und die Formulierungen erlauben trotz medizinischem Hintergrund ein einfaches Verstehen auch für Laien. Professor Halle vermittelt die Unterschiede von biologischem und kalendarischem...

  • Dortmund-City
  • 19.07.13
  • 1
Überregionales
Foto: Kein & Aber / Pantheon / Lübbe

BÜCHERKOMPASS: Männersache

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden diese Werke. Unsere Damen brauchen an dieser Stelle eigentlich nicht weiterlesen, denn jetzt gibt's "Männerbücher" ;-) Lynn Coady: Abgeschrieben Temporeich und witzig lässt die kanadische Autorin Lynn Coady einen jungen Mann mit seinem alten Freund abrechnen, der sein...

  • Essen-Süd
  • 10.07.13
  • 12
Politik
Beatrice von Weizsäcker  Warum ich mich NICHT für Politik interessiere ...  Deckblatt
7 Bilder

Rezension: Warum ich mich NICHT für Politik interessiere..

Bereits die Überschrift zeigt, es ist kein Roman, ein Sachbuch zum Mitdenken. Das NICHT ist ein Stilmittel, es soll provozieren. Beatrice von Weizsäcker beschreibt aus Ihrer Sicht, einer Juristin, Ihre persönlichen Erfahrungen mit der Politik. Dieser Umstand und Ihre gesellschaftliche Stellung und Privilegien schrecken unter Umständen ab. Wer jedoch ohne Vorurteile das Buch zur Hand nimmt wird überrascht. Die persönlichen Erfahrungen werden auch im Kontext der Geschichte aufgezeigt....

  • Oberhausen
  • 08.07.13
LK-Gemeinschaft

BÜCHERKOMPASS: Nicht nur für junge Leseratten

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden diese Werke. Kinderbücher für unsere erwachsenen Nutzer? Wir wagen den Test einfach mal. Nils Mohl: Es war einmal Indianerland Edda, die 21-Jährige aus der Videothek, stellt dir nach. Mauser steigt mit Kondor in den Ring. Immer wieder meinst du, diesen Indianer mit der...

  • Essen-Süd
  • 05.07.13
  • 11
Sport

Eine Literatour auf zwei Rädern (BÜCHERKOMPASS-Rezension)

Warum interessiert Dich das Buch? Ich lese gern und fahre Rad. Allerdings nicht gleichzeitig ;) Was hat Dir am Buch gefallen? Zunächst mal die Gestaltung des Buches: hochwertig mit einem festen Einband und einer stoffähnlichen Oberfläche: das fühlt sich sehr gut an. Dazu ein Lesebändchen, was will man mehr? Das Cover zeigt eine farbige Zeichnung von Sempé - auch die Texte werden immer wieder von Sempé-Zeichungen illustriert. Und der Inhalt? Es handelt sich um eine Anthologie, entsprechend...

  • Rheinberg
  • 03.07.13
  • 6
Kultur
2 Bilder

Buchrezension: "Zwischenstation Samba"

Die Gelsenkirchenerin Cornelia Frank traute sich einfach und kann nun ihr Erstlingswerk, "Zwischenstation Samba... aber anders, als man denkt", vorstellen. Die Geschichte für „Zwischenstation Samba“ begann bereits vor zehn Jahren, als Cornelia Frank mit dem Manuskript anfing. „Es landete dann aber erst einmal halb fertig in der Schublade“, erklärt die Autorin, die gelernte Rechtsanwalts- und Notariats-Fachangestellte ist, ihre lange Schaffensphase. Als die gebürtige Gelsenkirchenerin zufällig...

  • Gelsenkirchen
  • 01.07.13
Politik
Foto: Klett-Cotta

Marina und die alten grauen Männer (BÜCHERKOMPASS-Rezension)

"Wenn Sie mit allem in der Politik zufrieden sind, können Sie die Änderungsvorschläge getrost ignorieren. Aber ich glaube nicht, dass die meisten zurzeit zufrieden sind. Was hindert uns also daran, mal etwas Neues auszuprobieren?" Mit diesen Worten endet Marina Weisbands Buch und mit diesem Zitat beginne ich meine Rezension.Warum hat es mich interessiert?Der rasche Aufstieg und der ebenso schnelle Absturz der Piraten hat meine Neugierde geweckt. Sie wurde gestillt, ich verstehe nun etwas...

  • Rheinberg
  • 25.06.13
  • 12
  • 1
Kultur
Foto: rowohlt

Buchbesprechung "Die neue Macht der Bürger"

Die neue Macht der Bürger: Es handelt sich bei diesem Buch, um eine von BP geförderte Gesellschaftsstudie, vom Institut für Demokratieforschung in Göttingen. In insgesamt neun Kapiteln liefert das Buch einen Überblick über die aktuelle Protestbewegung. Kapitel 1. gibt einen Überblick über die Forschungsmethoden. Kapitel 2. beschäftigt sich mit Protesten zum Themenkomplex Energiewende. Kapitel 3. legt den Fokus auf die Bildungspolitik und den Widerstand gegen Veränderungen zu neuen Schulformen....

  • Duisburg
  • 19.06.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Manchmal muss es eben Nora Roberts sein: Neue Trilogie Rosenzauber, Lilienträume und Fliedernächte

Ich weiß nicht, wie es Euch / Ihnen geht, aber in unregelmäßig regelmäßigen Abständen ist es soweit: Da braucht frau die volle Dröhnung heile Welt. Atemberaubende Männer, sowohl vom Körperbau als auch vom Charakter. Tolle Freundinnen, die die geheimsten Wünsche erraten. Eine liebevolle Familie oder Dorfgemeinschaft, die niemanden hängen lässt. Die Protagonistin selbst hat natürlich auch jede Menge auf dem Kasten: das eigene Restaurant, 3 quirlige Kinder, harte Arbeit von früh bis spät und stets...

  • Kleve
  • 19.06.13
  • 1
LK-Gemeinschaft

Zechenbrand - Meine Rezension zum Buch

Meine Rezension zum Buch: "Zechenbrand" http://www.lokalkompass.de/essen-sued/kultur/buecherkompass-margit-kruse-zechenbrand-d272786.html -------------------------------------------------- Ruhrpottkultur pur erlebt man in dem Buch „Zechenbrand“ von Margit Kruse. Autorin Margit Kruse selbst ein Kind des Ruhrpotts besser gesagt aus Gelesenkirchen geht sehr detailgetreu in dem Buch darauf ein. Dabei darf natürlich Schalke 04 und der typische Ruhrpottdialekt nicht fehlen. Wandel der Zeit in allen...

  • Heiligenhaus
  • 13.06.13
  • 4
Überregionales

BÜCHERKOMPASS: Dirnen, Mörder, Geiselnehmer

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden diese Werke.Heute gibt es gleich dreifach spannende Lektüre mit regionalen Tatorten. Christiane Wünsche: Bleischwer Ein brutaler Mord im Nachbardorf, kurz darauf ein zweiter auf dem Campingplatz. Jule, einzige Frau der tragischen Gemeinschaft, wird zur Ermittlerin wider...

  • Essen-Süd
  • 12.06.13
  • 14
Kultur
Foto: Henselowski-Boschmann

Rezension : Nix als Höhepunkte

Rezension : Nix wie Höhepunkte - Michael Hüter Im Rahmen eines erfolgreichen Büchertausches erhielt ich dieses ,vom Lokalkompass Essen zur Verfügung gestellte Buch , dass 12 Expeditionen zu den Gipfeln des Ruhrgebiets verspricht. Michael Hüter , ein freiberuflich tätiger Cartoonist , Karikaturist und Illustrator nimmt den Leser mit auf Entdeckungstouren die speziell für Fahrradliebhaber geeignet sind. Als nicht geborener sondern zugereister Ruhrgebietler findet der Autor in lockeren...

  • Dortmund-City
  • 08.06.13
  • 1
Überregionales

BÜCHERKOMPASS: Schmökerstoff für Biker

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden diese Werke. In dieser Woche gibt es drei Werke für Ritter der Pedale und Drahtesel-Fahrer. Prof. Dr. med. Martin Halle: Zellen fahren gerne Fahrrad Sind Sie jünger, als Sie denken? Das kalendarische Alter spiegelt nur bedingt die körperliche und geistige Fitness wider und...

  • Essen-Süd
  • 05.06.13
  • 10
Sport
8 Bilder

Let's Fetz Reds (BÜCHERKOMPASS-Rezension)

Ein rot-weißes Bilderbuch das ich mir nun zum wiederholten Male angeschaut habe. Abgesehen vom knappen Vorwort das kurz die Idee erklärt kommt es fast ohne Text aus - lediglich die Kapitelüberschriften unterbrechen die rote Bilderflut. In sieben Kapiteln nehmen wir Abschied vom Georg-Melches-Stadion an der Essener Hafenstraße. Die Fotos sind während der Rückrunde der Saison 2011/12 entstanden, allerdings im Ablauf eines einzigen Spieltags angeordnet: vom Anmarsch über das Aufwärmen und beide...

  • Essen-Nord
  • 04.06.13
  • 1
LK-Gemeinschaft

"Welpenalarm" Bücherkompass-Rezension

Im Hause Neumann/Wagner stehen Veränderungen an und alle Familienmitglieder erleben turbulente Zeiten. Langweilig wird es nie, denn neben Weihnachten löst auch das Zusammenleben der neuen Patchwork-Familie Konflikte aus. Dackel Herkules versucht einen kühlen Kopf zu bewahren und für Ordnung zu sorgen. Das ist allerdings gar nicht so einfach, besonders als Herkules dann auch noch an Liebeskummer erkrankt! Rat bekommt Herkules von seinem Freund, einem übergewichtigen Kater namens Herr Beck. Herr...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 22.05.13
  • 1
Kultur
2 Bilder

BÜCHERKOMPASS: Op Jück am Niederrhein

Da ich als gebürtiger Düsseldorfer oft am Niederrhein „op jück“ war und bin, habe ich das Buch von Birgit Poppe und Klaus Silla mit Interesse gelesen. Viele Stellen, an denen ich schon selbst war, habe ich wiederentdeckt in diesem Buch. Und da sind mir gleich Fehler aufgefallen. Ich will es mal an zwei Beispielen zeigen: Wer im Japanischen Garten im Düsseldorfer Nordpark das EKO-Haus sucht, wird es dort bestimmt nicht finden. Denn tatsächlich liegt es auf der anderen Rheinseite im Stadtteil...

  • Düsseldorf
  • 22.05.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.