Revier

Beiträge zum Thema Revier

Politik

ÖPNV, Tourismus, Regionalplan, Radschnellweg
Kein Mut, kein Konzept – das Scheitern des Ruhrgebiets als Metropole

Die Metropolen und Metropolregionen sind auch in Europa die Boomregionen des 21. Jahrhunderts. Nur eine Metropole hinkt hinterher, das Ruhrgebiet. Ohne Mut und Konzept verharrt die Region im gewohntem Kirchturmdenken und verspielt so jede Chance auf eine herausragende wirtschaftliche Entwicklung als Metropole. Vier Beispiele machen das besonders deutlich. In den Metropolen Europas nehmen die Einwohnerzahlen seit Jahrzehnten deutlich zu, ebenso wie die Zahl der angesiedelten Unternehmen und die...

  • Bochum
  • 25.09.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
An den Franz-Haniel-Schächten in Bottrop finden letzte Arbeiten unter Tage statt. Hier werden die Seilscheiben bald stehen. Foto: Franz Burger
Video 9 Bilder

Bergbau-Erbe: Das Ende für alle Fahrten unter Tage naht - die neue Grubenwasserhaltung wird umgesetzt
Die letzten Drehungen

Bereits vor rund zwei Jahren endete der Steinkohlenbergbau in Deutschland mit der letzten offiziellen Förderschicht auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop am 21. Dezember 2018. Es ist bekannt, dass die Ruhrkohle AG (RAG) bis in alle Ewigkeit mit den Hinterlassenschaften der Kohlegewinnung beschäftigt sein wird. Ein sichtbares Zeichen: An einigen wenigen Standorten drehen sich noch die prägnanten großen Seilscheiben. Noch, denn diese Zeit ist nicht ewig. Sondern sehr endlich.  In Bottrop sind...

  • Essen
  • 04.12.20
  • 4
  • 4
Politik

Megacity Ruhrstadt
Wie kann das Ruhrgebiet zur Ruhrstadt werden? - Ein neuer Lösungsvorschlag

Die Einwohner des Ruhrgebiet identifizieren sich zum einen mit der Stadt, in der sie leben, fühlen sich aber ebenso als Bürger des Ruhrgebietes. Der Wunsch in einer eigenen selbstbestimmten Ruhrstadt zu leben, die unabhängig von den Regierungsbezirken Arnsberg, Münster und Düsseldorf selbständig über die Zukunft des Reviers entscheidet, ist groß und wird immer wieder vorgebracht. Das Ziel Ruhrstadt Die Menschen im Ruhrgebiet erleben jeden Tag, dass Dinge wie Busse und Bahnen, Wirtschafts- und...

  • Bochum
  • 02.11.19
  • 4
  • 1
Kultur
60 Bilder

Bergbaumuseum Bochum
Zum Kohle-ausstieg sollte man auch verstehen was die Menschen geleistet haben, da wäre ein Besuch im Bergbaumuseum genau das richtige

Wer Langeweile hat und womöglich das Wetter auch noch so gräußlich ist wie bisher... der könnte ja mal in Opas Fußstapfen treten... und ins Bergbaumuseum Bochum gehen... Schaut doch mal was Eure Opas und Väter "Damals" so leisten mussten... wo Ponys in Gruben aufwuchsen ... und mit schwere Presslufthämmer "Überkopf" gearbeitet wurde... Warum Opa so schlecht Luft bekommen hat & was "Gutwetter" bedeutet...!!! KULTUR die niemals vergessen werden sollte !!! ...  Alle Fotos von : Jutta Mergner...

  • Bochum
  • 26.01.19
  • 1
  • 1
Kultur
2 Bilder

125.000 YouTube Besucher beim Bürgerreporter

YouTube und Kultur aus Bochum Der ruhrgebietMITTE Kulturblogger und Bürgerreporter bedankt sich bei mehr als 125.00 Besuchern auf seinem YouTube Channel. Dabei seit 2007. Schauen auch sie mal vorbei: Marcel Postert bei YouTube

  • Bochum
  • 19.03.15
Überregionales
2 Bilder

ruhrgebietMITTE knackt die Millionen Grenze

Mehr als 1 Millionen Besucher bei google+ Heute war es soweit. Marcel Postert, der ruhrgebietMITTE Blogger mit den Berichten im Lokalkompass, hat bei google+ die Millionen Schallmauer geknackt. Ich danke allen meinen Lesern: ruhrgebietMITTE das Kulturblog

  • Bochum
  • 12.03.15
Kultur
Riesige Pfauenfedern und glitzernde Prunkuniformen: Vertreter aus 49 Ruhrgebietsvereinen trafen sich zum traditionsreichen Gründerstammtisch in der Privatbrauerei Moritz Fiege in Bochum. Ganz rechts Gastgeber Jürgen Fiege. | Foto: Stefan Kuhn/PMF
3 Bilder

Gründerstammtisch der Privatbrauerei Moritz Fiege: Vereine feiern in vollem Ornat

Bochum. Was für ein buntes Bild: Die „Roten Funken“ treffen die „Blauen Jungs“, der Hamster- den Gänsereiter-Club und die Sportschützen die Kolping-Spielschar. Riesige Pfauenfedern, dezente Krönchen sowie Kappen und Schiffchen besaßen die Lufthoheit beim „Gründerstammtisch“ der Privatbrauerei Moritz Fiege. Seit Mitte der 1990er Jahre lädt die Ruhrgebietsbrauerei einmal im Jahr Vertreter von Traditionsvereinen aus dem Revier ein, denn: „Sie sind ein Zeugnis für Brauchtumspflege und...

  • Bochum
  • 13.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.