Rettungswache

Beiträge zum Thema Rettungswache

Blaulicht
Bezirksbürgermeister Hans-Wilhelm Zwiehoff, Geschäftsführer Carsten Preuß, Lisa Panteleit (Standortleiterin Gesundheitspark Altenessen), Thomas Lembeck, Christian Kromberg, Markus Rau (CTB Projektleitung) und Stephan Hesse (Architekt, Hesse & Chilinski) beim Spatenstich.  | Foto: Contilia, C. Herlinger
2 Bilder

Schnelle Hilfe für Bürger
Spatenstich für neue Rettungswache Altenessen

Das Bauschild vermittelt einen ersten Eindruck, wie die neue Rettungswache Altenessen einmal aussehen wird. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich wurde gestern auf dem Gelände am Gesundheitsparks Altenessen an der Johanniskirchstraße der Beginn der Bauarbeiten gefeiert. In der nächsten Woche werden die Erdarbeiten beginnen, im Frühjahr 2025 soll die neue Wache fertig sein. Gut 500 Quadratmeter Gesamtfläche stehen den Rettungskräften dort dann zur Verfügung. Etwa 100 entfallen auf die...

  • Essen-Borbeck
  • 15.03.24
  • 1
Blaulicht
Der Richtkranz über der neuen Rettungswache Süd (Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne)

Gestiegene Einsatzzahlen
Richtfest für die neue „Rettungswache Süd“

Am Freitag haben Oberbürgermeister Daniel Schranz, der für die Feuerwehr und die SBO zuständige Beigeordnete Michael Jehn mit Vertretern der Oberhausener Feuerwehr, der SBO Servicebetriebe Oberhausen sowie Vertretern des Alstadener Bürgerrings und den beteiligten Planern und Handwerkern den Neubau für die Rettungswache in Alstaden feierlich gerichtet. Der Rat der Stadt Oberhausen hatte im Juni 2018 die Neufassung des Rettungsdienstbedarfsplanes für den Rettungsdienst der Stadt Oberhausen...

  • Oberhausen
  • 01.12.23
  • 1
Blaulicht
Oberbürgermeister Daniel Schranz und der für die Feuerwehr zuständige Beigeordnete Michael Jehn (Bildmitte) mit Vertretern der Feuerwehr, des Bürgerrings Alstaden und Objektverantwortlichen beim Spatenstich für die Rettungswache Süd. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Feuerwehr
Spatenstich für den Neubau der Rettungswache Süd

Auf dem Grundstück an der Straße „Rehmer“ haben bereits die Vorarbeiten für einen Neubau begonnen. Dort wird auf einer Gesamtfläche von 375 Quadratmetern eine moderne Rettungswache mit einer Fahrzeughalle für ein Rettungsfahrzeug der Notfallrettung entstehen.  „Mit dem Neubau der Rettungswache Süd reagiert die Stadt Oberhausen auf die gestiegene Zahl der Einsätze in der Notfallrettung“, erklärt Oberbürgermeister Daniel Schranz: „Um optimale Voraussetzungen für das Einhalten des...

  • Oberhausen
  • 09.08.23
Politik
Strahlende Gesichter in Schmachtendorf: Im Beisein von Vertretern von Stadt, Feuerwehr und SBO weihte Oberbürgermeister Daniel Schranz (Mitte)die neue Rettungswache Nord in Schmachtendorf ein. Das freute auch Feuerwehrchef Jürgen Jendrian (3. von rechts) sichtlich. | Foto: Rath

Rettungswache in Schmachtendorf eingeweiht
Für mehr Sicherheit im Stadtnorden

Auch im Bereich Rettungsdienst rüstet die Feuerwehr Oberhausen weiter auf, wovon letztendlich die Bürger vor Ort profitieren. Ja, da ließ sich Oberbürgermeister Daniel Schranz nicht lange bitten: Am Dienstag hat er persönlich die neue Rettungswache Nord an der Schmachtendorfer Straße 24 offiziell eingeweiht. Am neuen Standort ist nun also ein Rettungswagen der Berufsfeuerwehr stationiert und das 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und natürlich 365 Tag im Jahr . „Mit der neuen...

  • Oberhausen
  • 06.09.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die neue Feuerwache
17 Bilder

Am Haufer Bahnhof 1 ist eine supermoderne Feuerwehr- und Rettungswache entstanden
Neue Heimat für die Feuerwehr Gevelsberg

Die neue Feuerwache am Haufer Bahnhof 1 ist fertig. 10.000 Quadratmeter Fläche stehen zur Verfügung, 20 Millionen Euro Kosten wurden gestemmt, damit am Ende dort eine supermoderne Feuerwache entstehen konnte mit einer Nutzfläche von 4.600 Quadratmetern sowie einer separaten Rettungswache mit 380 Quadratmetern. Der Feuerwehr-Längsbau von 150 Meter Seitenlänge ist der Topographie geschuldet. Fast genauso viele Mitarbeiter im Haupt- und Ehrenamt versehen jetzt hier ihren Dienst. Zu ihnen gehören...

  • Gevelsberg
  • 16.03.21
Wirtschaft
Durch die Abstandsregelung kam es bei der Feuerwehr Wesel zum Engpass - die Stadtwerke helfen.  | Foto: privat

Räumlicher Engpass
Stadtwerke Wesel unterstützen die Feuer- und Rettungswache Wesel

Nicht nur das öffentliche Leben in Wesel ist auf Grund der aktuellen Lage betroffen. Auch lokale Hilfsorganisationen wie die Weseler Feuer- und Rettungswache stehen wegen der aktuellen Hygieneregelungen und der damit einhergehenden Abstandsregelungen vor einem räumlichen Engpass. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst in Wesel arbeiten momentan an einem vorübergehenden Ausweichquartier an der Emmericher Straße. Unterstützt werden sie dabei von den Stadtwerken Wesel, welche hierfür die ehemaligen...

  • Wesel
  • 30.11.20
Ratgeber

Familien-Ausflug zur Feuerwehr: Düsseldorfer Rettungswachen besichtigen

Die Feuerwehr der Stadt Düsseldorf nimmt an der Familienkartenaktion der Landeshauptstadt Düsseldorf teil. Über das Jahr verteilt können die verschiedenen Feuer- und Rettungswachen besichtigt werden. Das Angebot wendet sich exklusiv an Inhaber der Familienkarte. Es soll junge Familien zu gemeinsamen Aktivitäten anregen und ist daher für Familienkarteninhaber kostenfrei. Der erste Termin findet am Samstag, 8. September, 11 Uhr auf der Feuerwache an der Hüttenstraße 68 in Friedrichstadt statt....

  • Düsseldorf
  • 17.08.18
  • 1
Politik
Christoph Obstfeld und Andreas Fahrenbach, beides Feuerwehrbeamte der Stadt Unna, mit dem "brandneuen" Rettungswagen vor der am 1. August in Betrieb genommenen  Rettungswache-Nord. | Foto: Jörg Prochnow

Stadt Unna nimmt neue Rettungswache in Betrieb

Die meisten Autofahrer, die regelmäßig in Unna unterwegs sind, dürften diese Situation kennen: Ein schwerer Verkehrsunfall auf einer der beiden Bundesautobahnen erzeugt ein Verkehrschaos, das selbst in der Innenstadt zu erheblichen Einschränkungen führt. Kommt noch der Feierabend- oder Reiseverkehr hinzu, geht auf den Straßen der Kreisstadt nichts mehr. Was die Autofahrer nervt, kann beim Rettungsdienst der Feuerwehr aber durchaus ernstere Probleme hervorrufen. Bislang waren alle Rettungswagen...

  • Unna
  • 11.08.18
Ratgeber
Die Arme bei der Herzdruckmassage gestreckt lassen, das kostet weniger Kraft: Sascha Brzezina zeigt, was im Notfall zu tun ist. | Foto: Michael Kaprol
2 Bilder

Rettungswache der Bottroper Feuerwehr rät: Bloß nicht warten, bis der Arzt kommt

"Da stirbt gerade einer - da kann man nichts falsch machen, wenn man versucht, dem bewusstlosen Menschen zu helfen", sagt Michael Duckheim. "Wir sehen immer wieder: Bei Herz-Kreislauf-Stillstand muss mann schnellstmöglich eine Herzdruckmassage durchführen und beatmen - hier zählt jede Minute", weiß der Feuerwehrsprecher. "Wenn eine Rippe bricht, ist das nicht so dramatisch, der Kreislauf muss in Bewegung gehalten werden", führt Duckheim beim Pressegespräch "Reanimation und Rettungsdienst" aus....

  • Bottrop
  • 27.07.18
Überregionales
Die Teilnehmerin und Teilnehmer des Grundausbildungslehrganges mit dem Leiter der Aus- und Fortbildungsabteilung, Berthold Westhoff (li.), und dem Lehrgangsleiter, Philipp Beyer (re.). | Foto: Markus Terwellen

Verstärkung für die Feuer- und Rettungswache Dorsten

Dorsten. Grundausbildung als Berufsfeurwehrleute begonnen. Erstamlig eine Frau in der Ausbildung. Am vergangenen Dienstag wurde es für fünf junge Menschen ernst. Mit dem Erhalt ihrer Ernennungsurkunden zur Brandmeisteranwärterin bzw. zu Brandmeisteranwärtern, begann für die Teilnehmer ein neuer Lebensabschnitt auf ihrer beruflichen Ebene. Ab sofort befinden sie sich im Beamtenverhältnis, auch wenn ihnen zunächst der Titel einer Beamtin bzw. eines Beamten auf Widerruf zugesprochen wurde. Die...

  • Dorsten
  • 04.04.18
Überregionales
Die neue Feuer- und Rettungswache wird mehr als drei Mal so groß wie die bestehende und bietet auch Platzreserven für zukünftige Verstärkung. | Foto: Grafik/Starkarchitekten
3 Bilder

Neubau der Feuer- und Rettungswache im vollen Gange

Die Baumaßnahmen sind schon im vollen Gange, die ersten Wände im Kellergeschoß stehen schon. Gestern wurde der Grundstein für den Neubau der Feuer- und Rettungswache an der Paul-Lincke-Straße gelegt. In einer kleinen Feierstunde trafen sich Vertreter aus Politik und Verwaltung und natürlich die Angehörigen der Feuerwehr. Von Elfie Steckel Monheim am Rhein. Bürgermeister Daniel Zimmermann begab sich mit der Wehrleitung und Vertretern des Löschzuges Monheim und der Kinder- und Jugendfeuerwehr in...

  • Monheim am Rhein
  • 26.02.18
Überregionales
8 Bilder

Brand am Kreishaus Recklinghausen

Samstag (02.12.2017) kam es in den Abendstunden zu einem Brand am Verwaltungsgebäude des Kreises Recklinghausen an der Kurt-Schumacher-Allee. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Feuerwehr wurde um 20.47 Uhr durch eine automatische Brandmeldung zum Kreishaus Recklinghausen alarmiert. Da die Feuer- und Rettungswache direkt gegenüber dem Kreishaus liegt, trafen die Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache sehr zügig ein. Im Rahmen der ersten Erkundung konnte der Einsatzleiter...

  • Marl
  • 03.12.17
Überregionales
2 Bilder

Großbrand auf der Trabrennbahn

Zum wiederholten Male in den vergangenen 13 Monaten rückte die Feuerwehr Recklinghausen am Freitag zum Gelände der ehemaligen Trabrennbahn an der Blitzkuhlenstraße in Recklinghausen-Hillerheide aus. Um 10.54 Uhr lief der Alarm auf der Kreisleitstelle auf, welche umgehend die hauptamtliche Wachabteilung der Feuer- und Rettungswache sowie den Löschzug Ost alarmierte. An der Einsatzstelle brannte es im Keller eines dreigeschossigen Gebäudes neben der Haupttribüne, in dem ehemals die Wettbüros...

  • Marl
  • 30.09.17
Politik
6 Bilder

Neubau der Rettungswache an der Herzlia Allee in Marl

Die Marler Rettungswache ist bereits seit längerem in einem desolaten baulichen Zustand. Die Verwaltung weist auf folgende Mängel hin: Das Flachdach und die Fenster sind erneuerungsbedürftig, die Tore defekt und die Sanitäranlagen dringend überarbeitungsbedürftig. Hinzu kommt, dass das Gebäude auch in seiner Funktionalität den tatsächlichen Anforderungen des Betriebes nicht mehr entspricht. Insbesondere die Fahrzeughalle ist inzwischen für den aktuellen Betrieb einer großen Rettungswache völlig...

  • Marl
  • 01.07.17
Überregionales
2 Bilder

Feuerwehreinsatz Ostermontag in GE Schalke

Am Ostermontag gegen 18.35 Uhr erreichte die Feuerwehr Gelsenkirchen die Meldung einer brennenden Motorradabdeckplane auf der Liebfrauenstraße in Gelsenkirchen Schalke. Beim Eintreffen eines Löschfahrzeugs der Feuer- und Rettungswache Altstadt brannten Plane und ein darunter befindlicher Motorroller bereits in voller Ausdehnung. Flammen schlugen an einer Hausfassade einige Meter hoch und der Brand drohte auf die Erdgeschosswohnung überzugreifen. Der Einsatzleiter erhöhte die Alarmstufe und ließ...

  • Marl
  • 17.04.17
Überregionales
11 Bilder

Interkommunale Grundausbildung der Feuerwehren in der Feuerwache Marl

Brandbekämpfung, Technische Hilfe, Gefahrgutkunde und Staatsbürgerkunde - die Themen bilden nur einen kleinen Ausschnitt aus dem Lehrplan der zweiten interkommunalen Grundausbildung der Feuerwehren im Kreis Recklinghausen. Am Montag, 3. April, wurden die neuen Fachkräfte zu ihrem Dienstantritt von den Leitern der Feuerwehren bei einer kleinen Feierstunde in der Feuer- und Rettungswache Marl begrüßt. "Nachdem der erste interkommunale Lehrgang dieser Art im Dezember 2016 erfolgreich abgeschlossen...

  • Marl
  • 03.04.17
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Feuerwehr löscht grossen Dachstuhlbrand

In der Nacht von Sonntag, den 19.02.2017, auf Montag, den 20.02.2017, kam es auf der Nahestraße in Recklinghausen-Süd zu einem Dachstuhlbrand in voller Ausdehnung. Verletzte gab es glücklicherweise keine zu beklagen. Um 00:40 Uhr wurde die Feuerwehr mit dem Alarmstichwort "Dachstuhlbrand" alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war für die Einsatzkräfte ein deutlicher Feuerschein zu erkennen. Beim Eintreffen stand der Dachstuhl eines Wohngebäudes bereits in Vollbrand, Flammendurchschläge durch die...

  • Marl
  • 20.02.17
Überregionales
Ludwig Mertens.Foto: Feuerwehr Monheim

Trauer um Ludwig Mertens

Ehemaliger Leiter der Monheimer Feuer- und Rettungswache 85-jährig gestorben Am 17. Juli verstarb der langjährige Leiter der Freiwilligen Feuerwehr und erste Leiter der hauptamtlichen Feuer- und Rettungswache, Ludwig Mertens. Er wurde 85 Jahre alt. Ludwig Mertens trat im Alter von 15 Jahren, am 1. Januar 1947, in die Feuerwehr ein und verrichtete seinen Dienst zunächst in seinem Geburtsort Dattenfeld. Als er auf einer Feier seine Ehefrau kennenlernte, zog es ihn alsbald ganz nach Monheim und er...

  • Monheim am Rhein
  • 21.07.16
Überregionales
Foto: Feuerwehr Recklinghausen
11 Bilder

Feuerwehreinsatz, Brand auf einem ehemaligen Industriegelände

Wie die Feuerwehr mitteilte kam es heute Nacht, Montag, zu einen Brandeinsatz in unserer Nachbarstadt. Am 18. April 2016 kam es gegen 02:32 Uhr zu einem Brand auf einem ehemaligen Industriegelände auf der Geschwister-Scholl-Straße in Recklinghausen-Hochlarmark. Auf einem Holzlagerplatz brannten dort eine größere Menge Holzstämme. Kreisleitstelle der Feuerwehr Die Kreisleitstelle Recklinghausen entsandte, aufgrund der ersten Schilderungen, die von einem Kleinbrand sprachen, zuerst den ersten...

  • Marl
  • 18.04.16
  • 1
Politik
Michael Hartmann (stellv. Wehrleiter), Bürgermeister Werner Kolter, Christian Luppa (Leiter Rettungsdienst), Olaf Weischenberg (Leiter Bereich Feuerschutz und Rettungswesen) und Hendrik zur Weihen (Stadtbrandinspektor). | Foto: Stadt Unna

Neue Fahrzeuge für Unnaer Rettungswache

Die Unnaer Feuer- und Rettungswache bringt ihre Fahrzeuge auf den neuesten Stand. Bürgermeister Werner Kolter übergab nun zwei neue Rettungswagen, einen Krankentransportwagen und ein Wechselladefahrzeug an die Wache. Die beiden neu angeschafften Rettungswagen verfügen über die notwendige medizinische Ausstattung wie z.B. Medikamentenschränke, EKG/Defibrillatoren, Vakuummatratze oder Halterungen für Heimbeatmungsgeräte. Diese Fahrzeuge können im Einsatz in der Notfallrettung bei Bedarf anstatt...

  • Unna
  • 07.04.16
Politik

Die Rettungswache Ruhralle wird erweitert

Die Investitionskonferenz der Stadtverwaltung hat dem zusätzlichen Raumbedarf der Rettungswache 11 der Feuerwehr an der Ruhrallee 90 zugestimmt und ermittelt nun die Baugrundlagen und geht in erste Planungen. Aufgrund von Platzmangel waren übergangsweise sechs Container hinter der Rettungswache aufgestellt worden. Außerdem fehlt ein Platz zur Unterbringung von drei Fahrzeugen. Durch einen zweigeschossigen Anbau und Umstrukturierungen im Bestandsgebäude wäre, laut Machbarkeitsstudie der Stadt,...

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
Politik
Foto: Stadt RE

Hilfe schnell vor Ort: Neue Rettungswache in Ortloh eingeweiht

Die neue Rettungswache in Recklinghausen-Ortloh ist fertiggestellt. Bürgermeister Christoph Tesche hat jetzt zusammen mit Dezernentin Genia Nölle und weiteren Verwaltungsmitarbeitern die Rettungswache an der „Alte Röllinghäuser Straße 32“ eröffnet. Den Betrieb einer dritten Rettungswache sieht der vom Kreistag beschlossene Rettungsdienst-Bedarfsplan vor. „Mit der dritten Rettungswache in Recklinghausen gewährleisten wir nun, dass Rettungswagen noch schneller vor Ort sind, um Bürgern zu helfen,...

  • Recklinghausen
  • 02.12.14
Überregionales

120 pensionierte Feuerwehrleute treffen sich in Gerresheim

Rund 120 Pensionäre haben sich am Freitag, 23. Mai, an der Feuer- und Rettungswache 8 in Gerresheim getroffen. Unter dem Motto "Einmal Feuerwehrmann, immer Feuerwehrmann" tauschten sie sich bei dem Pensionärstreffen in gemütlicher Runde über alte Erinnerungen aus. Feuerwehrchef Peter Albers begrüßte gemeinsam mit dem Personalratsvorsitzenden der Berufsfeuerwehr Marc Pohle die Pensionäre. "Das Interesse an dem jährlichen Treffen ist ungebrochen. Fast alle pensionierten Feuerwehrleute folgten der...

  • Düsseldorf
  • 27.05.14
Vereine + Ehrenamt
33 Bilder

Bilder vom Tag der offenen Türe der Feuer- und Rettungwache Wesel

Am Samstag, den 26. Juni 2010 fand ein Tag der offenen Türe in der Feuer- und Rettungswache Wesel, Kurfürstenring statt. Bei perfektem Sommerwetter fand die Veranstaltung großen Anklang. In dieser Bildergalerie also einige Impressionen von den Wache, Geräten und Fahrzeugen. siehe auch Beitrag : Tag der offenen Türe des Löschzugs Stadtmitte in Wesel

  • Wesel
  • 26.06.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.