Rettungskräfte

Beiträge zum Thema Rettungskräfte

Kultur
Düsseldorf: So hatte die Feuerwehrleitstelle von Altweiber, Donnerstag, 24. Februar 7 Uhr, bis Veilchendienstag, 1. März, 7 Uhr viel zu tun. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Feuerwehr-Bilanz
2.559 Einsätze zwischen Altweiber und Rosenmontag

Etwas andere närrische Tage gehen in der Landeshauptstadt zu Ende. Die sonst zu den Karnevalstagen gut besuchte und belebte Altstadt war an vielen Stellen verwaist - Einsatzschwerpunkt stellte an allen Tagen der Burgplatz mit angrenzender Freitreppe dar. So hatte die Feuerwehrleitstelle von Altweiber, Donnerstag, 24. Februar 7 Uhr, bis Veilchendienstag, 1. März, 7 Uhr viel zu tun. Wie in den letzten Jahren auch war der Rettungsdienst an den Karnevalstagen gut frequentiert. Die Notfallsanitäter...

  • Düsseldorf
  • 01.03.22
  • 1
Wirtschaft
Von links: Mario Rosenkranz (Leiter der Berufsfeuerwehr Witten), Monika Rademacher (Bezirksregierung Arnsberg), Frank Stinshoff (Schulleiter), Dr. Anja Lackner (Bezirksregierung Arnsberg). | Foto: Bezirksregierung Arnsberg

Rettungshelfer und -sanitäter
Staatliche Anerkennung für Rettungsdienstschule in Witten

Die staatliche Anerkennung als Ausbildungsstätte für Rettungssanitäter und -helfer konnten Dr. Anja Lackner und Monika Rademacher von der für Anerkennung und Aufsicht zuständigen Bezirksregierung Arnsberg an Mario Rosenkranz (Leiter der Berufsfeuerwehr Witten) und Frank Stinshoff (Schulleiter) übergeben. Ab Januar 2020 wird die Rettungsdienstschule der Feuerwehr Witten die Berufsfeuerwehrleute sowie die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr ausbilden. Ein erster Rettungshelferkurs startet...

  • Witten
  • 23.12.19
Politik
Warum werden Rettungskräfte selbst zu Opfer?   Quelle: www.ff-dorsten.de, Montage M.Kramer
2 Bilder

Warum werden Rettungskräfte selbst zu Opfer?

Warum werden Rettungskräfte selbst zu Opfer? Frustration, Deeskalationstrainings, Selbstverteidigung, stichfeste Schutzwesten und Helfen in Notsituationen. Wir reden hier über Rettungssanitäter und Notärzte (auch Polizisten und Feuerwehrleute) die Menschen in Not helfen wollen. Was ist nur los mit unserer Gesellschaft wenn Ersthelfer ( ich bin selbst Ersthelfer ) Menschen in Notsituationen helfen wollen und dabei selbst zu Opfer werden. Wenn Alkohol der Auslöser für dieses Problem ist, sollte §...

  • Dorsten
  • 02.01.15
  • 10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.