Rettungsgasse

Beiträge zum Thema Rettungsgasse

Blaulicht
Die Feuerwehr Ratingen wurde zu einem Verkehrsunfall auf die BAB A3 in Fahrtrichtung Oberhausen alarmiert. Aus dem Unfallfahrzeug konnte der verletzte Beifahrer durch das beherzte Eingreifen von Zeugen befreit werden; der Fahrer war allerdings im Fahrzeug eingeklemmt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Ratingen
2 Bilder

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf BAB A3
Fehlende Rettungsgasse verzögert Anfahrt der Rettungskräfte zur Unfallstelle

Die Feuerwehr Ratingen wurde am Montag, 9. Mai, um 12.24 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die BAB A3 in Fahrtrichtung Oberhausen alarmiert. Aus dem Unfallfahrzeug konnte der verletzte Beifahrer durch das beherzte Eingreifen von Zeugen vor Eintreffen der ersten Rettungskräfte bereits befreit werden. Der Fahrer war allerdings derart im Fahrzeug eingeklemmt, das er mittels schwerem hydraulischen Rettungsgerät aus dem PKW befreit werden musste. Durch die schwere der Verletzungen wurde...

  • Ratingen
  • 10.05.22
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

Gut gemacht!
Lob von der Feuerwehr

Wie oft hört man es in den Verkehrsnachrichten: "Unfall auf der Autobahn, bitte bilden Sie eine Rettungsgasse"? Sehr oft, und häufig gelingt dies den Verkehrsteilnehmern nicht. Sei es aus Unwissen oder Unfähigkeit, bei manchen auch aus Dreistigkeit, etwa, wenn sie den Rettungsweg hinterherfahren oder gar, wenn sie entgegen der Fahrtrichtung zurückfahren. Doch bisweilen klappt es auch. So am vergangenen Samstag. Gegen 13.50 rückte die Wittener Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der A 448 aus....

  • Witten
  • 22.11.19
Blaulicht
Per "Crash-Rettung" holten Feuerwehrleute zwei eingeklemmte Frauen aus den Unfallfahrzeugen, die frontal auf der Brackeler Straße zusammen gestoßen waren. | Foto: Feuerwehr

Crash-Rettung nachdem auf der Brackeler Straße zwei Autos frontal zusammenstießen
Zwei Frauen bei Unfall schwerverletzt

Schnellstmöglich befreite gestern Nachmittag die Feuerwehr eingeklemmte Frauen nach einem Unfall auf der Brackeler Straße aus den demolierten Fahrzeugen. Beide Opfer befanden sich nach dem schweren Unfall in Lebensgefahr.  Eine Falschfahrerin hatte laut Polizei auf der Brackeler Straße den folgenschweren Verkehrsunfall mit mehreren Autos verursacht. Kurz nach 16 Uhr stieß eine 69-jährige Bochumerin auf der Brackeler Straße in Richtung Asseln in Höhe der Ausfahrt B 236 mit dem Auto einer...

  • Dortmund-City
  • 09.08.19
Blaulicht
Extrem schwierig gestaltete sich für die Feuerwehr Kamen die Anfahrt zur Unfallstelle: Durch das Kamener Kreuz gab es kaum ein Durchkommen, da keine Rettungsgasse gebildet wurde. Foto: Jörg Prochnow

Stau auf der A2: Rettungsgasse fehlte!
Einsatzkräfte teilweise zu Fuß zur Autobahn

Um 11 Uhr wurde der Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Kamen zur A2, zwischen Bönen und Kamen/Bergkamen, gerufen. Denn bei einem Unfall wurde der Fahrer eines Wagens eingeklemmt und sollte befreit werden. In Richtung Oberhausen sind mehrere Fahrzeuge ineinander gefahren. Ersthelfer hatten bereits eine schwer verletzte Person aus einem Fahrzeug befreit. Zwei weitere Verkehrsteilnehmer wurden zudem verletzt. Die eingeklemmte Person konnte noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr befreit werden....

  • Kamen
  • 25.06.19
Blaulicht
Der schwer verletzte Mann musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Foto: Andreas Nickel

Zwischen Bönen und dem Kamener Kreuz
A 2 in Fahrtrichtung Oberhausen nach Unfall gesperrt

+++ Update 14.20 Uhr +++ Die Verkehrsbehinderungen auf der Autobahn 2 als auch auf den Ausweichstrecken sind aufgehoben. Der Verkehr fließt! +++ Update 11:39 Uhr +++ A2 in Richtung Dortmund: Zwischen Hamm (18) und Kamener Kreuz (16) noch vier Kilometer Stau. Ein Fahrstreifen ist wieder frei. +++ Update 11.20 Uhr +++ Hinweis einer Leserin über Facebook: "Am besten die Lünener Straße in Kamen meiden, da gibt es einen Rückstau bis zur Hochstraße." Die Räumung der Unfallstelle hat begonnen. Unfall...

  • Kamen
  • 14.05.19
Blaulicht
Zwischen Unna und Kamen rollt nichts mehr. Die Polizei bittet die Verkehrsteilnehmer, die sich im Stau befinden, eine Rettungsgasse zu bilden. Archivfoto: Stengl

Zwischen Unna und Kamen-Zentrum in Richtung Bremen rollt nichts mehr
Vollsperrung nach schwerem Unfall auf der A1

+++ Update: 14 Uhr +++ Zum Unfallhergang: Gegen 7.30 Uhr ist auf der A1, rund einen Kilometer nach dem Kreuz Dortmund-Unna, ein Transporter mit einem Auto zusammengekracht. Dabei wurde eine Person schwer verletzt und sofort ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund der Bergungsarbeiten musste die Autobahn zeitweilig gesperrt werden. +++ Update: 10.11 Uhr +++ Der Verkehr fließt wieder.  +++ Update: 9.17 Uhr +++ Stau wird kürzer: Nach den Bergungsarbeiten noch drei Kilometer Stau und zehn Minuten...

  • Kamen
  • 16.04.19
Blaulicht
Geht doch! Nach dem heutigen Unfall bildete der nachfolgende Verkehr eine vorbildliche Rettungsgasse. Foto: privat

Abschlussmeldung vom schweren Unfall auf der A2
So muss eine Rettungsgasse aussehen!

Früh morgens, des heutigen Donnerstags (14. 2), hatte sich auf der A2 ein schwerer Verkehrsunfall ereignet: Ein polnischer Lkw-Fahrer (31 Jahre) übersah das Stauende auf der A2 vor der Anschlussstelle Bergkamen. Er fuhr auf den Lkw eines 61-jährigen Litauers auf. Das Führerhaus des polnischen Lkw-Fahrers riss bei dem Aufprall vom Anhänger ab und kippte auf die Seite. Der Fahrer wurde von der Feuerwehr schwerverletzt befreit. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Lebensgefahr besteht...

  • Kamen
  • 14.02.19
  • 1
Ratgeber
Achtung Stau! Schwerer Unfall auf der A1 in Richtung Köln. Archivfoto: Anja Jungvogel

+++ A1: Unfälle am Kamener Kreuz in Richtung Köln +++

Erstmeldung: Aufgrund mehrerer Unfälle (Kettenreaktion) auf der A1 zwischen Hamm/Bergkamen und Kamener Kreuz bittet die Polizei, in Richtung Köln, eine Rettungsgasse zu bilden. Die Autobahn ist derzeit gesperrt. Ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz. Mittlerweile staut sich der Verkehr ab Hamm-Bockum / Werne auf fast zehn Kilometer. Zeitverlust ca. eine Stunde. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Unfallstelle weiträumig zu umfahren. Eine Umleitung ist über die U32 eingerichtet....

  • Kamen
  • 08.05.18
Ratgeber
Wenn Rettungsfahrzeuge schnell zur Hilfe müssen, ist eine Rettungsgasse unverzichtbar.

DRK Gladbeck informiert: Härtere Strafen für das Blockieren einer Rettungsgasse

Härtere Strafen für das Blockieren einer Rettungsgasse Minister Dobrindt verschärft die geplante Erhöhung der Bußgelder für das Blockieren einer Rettungsgasse deutlich. Die Bußgelder sollen von bisher 20 Euro auf mindestens 200 Euro Regelgeldbuße verzehnfacht werden. Zusätzlich drohen zwei Punkte in Flensburg. Für die Blockierung der Rettungsgasse mit Behinderung, Gefährdung oder Sachbeschädigung werden neue Tatbestände geschaffen, zusätzlich können Fahrverbote und Geldbußen bis zu 320 Euro...

  • Gladbeck
  • 06.07.17
Ratgeber
Autofahrer müssen bei Unfällen auf mehrspurigen Fahrbahnen die sogenannte Rettungsgasse freimachen. Sie ist für Fahrzeuge mit Blaulicht gedacht, die schnellstmöglich zum Unfallort vordringen müssen. Im Ernstfall rettet diese Gasse Leben. Foto: ADAC

Wenn es sich staut: Rettungsgasse ist Pflicht

Ein Stau setzt nicht automatisch Verkehrsregeln außer Kraft. Autofahrer und Motorradfahrer sollten einiges beachten, sonst drohen Bußgeld und Punkte. Der ADAC hat die Spielregeln bei Autobahnstaus zusammengestellt. Die wichtigste Maßnahme im Stau ist die Bildung einer Rettungsgasse. Wer sich nicht daran hält, dem droht ein Verwarnungsgeld von 20 Euro. Ohne Stau ist das Halten auf der Autobahn und auf dem Standstreifen verboten. Wer dagegen verstößt, muss ein Verwarnungsgeld von 30 Euro zahlen....

  • Haltern
  • 21.03.16
  • 4
Überregionales
Manfred Blunk ist Erster Polizeihauptkommissar und Leiter der Autobahnpolizei in Kamen. | Foto: Magalski
17 Bilder

Ferien: Stau-Tipps vom Profi retten Leben

Ferien in Nordrhein-Westfalen! Kinder und Eltern freuen sich auf freie Tage und Erholung, doch zwischen Abfahrt und Reiseziel liegen oft viele Kilometer Stau. Verkehrsteilnehmer sollten für diesen Fall das richtige Verhalten kennen, denn die Rettungsgasse ist ein Lebensretter. Manfred Blunk ist Leiter der Wache der Autobahnpolizei in Kamen. Der Erste Polizeihauptkommissar und sein Team sind rund um die Uhr für die Sicherheit auf den Autobahnen im Kreis im Einsatz. Unfälle standen für die...

  • Lünen
  • 27.06.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.