Rettungseinsatz

Beiträge zum Thema Rettungseinsatz

Blaulicht
Symbolbild - Pixabay - gratis download
Video

Lokales - A3 gesperrt nach Unfall
Ein Trümmerfeld auf der Fahrbahn bei Langenfeld - A3 gesperrt - Bericht mit Video

A3 gesperrt Trümmerfeld auf Fahrbahn bei Langenfeld Eben lese ich...dass die A3 nach einem Unfall gesperrt ist! Morgen muss ich diese Strecke entlangfahren! Was ist passiert? Nach einem schweren Unfall ist die Autobahn A3 bei Langenfeld am Freitagmorgen seit Stunden gesperrt. Zwei Autos krachten zusammen. Ein schwerer Unfall hat am frühen Freitagmorgen zu einer stundenlangen Sperrung der A3 bei Langenfeld geführt. Die Fahrbahnen Richtung Köln wurden zwischen dem Dreieck Langenfeld und der...

  • Düsseldorf
  • 05.07.24
  • 1
  • 1
Blaulicht
Die Feuerwehr Herne rückte mit 24 Einsatzkräften zum Einsatzort aus um den vermissten Hund aus dem Kaninchenbau zu retten. Symbolfoto: Archiv

Verschollen im Kaninchenbau
Herner Feuerwehr sucht nach vermisstem Hund

Vergangenen Dienstagabend, 2. Februar, entlief bei einem Spaziergang nahe des Autobahnrastplatzes Lusebrink an der A42 ein kleiner Mischlingshund, um in einen Kaninchenbau zu krabbeln. Trotz aller Bemühungen der Besitzer konnte der Hund nicht aus dem Erdloch befreit werden, weshalb die Feuerwehr Herne gegen 20 Uhr mit zahlreichen Einsatzkräften ausrückte. Herne. Die Suche nach dem Hund gestaltete sich als aufwändig sowie personal- und zeitintensiv. Da mit Schaufeln und Manpower allein der Hund...

  • Herne
  • 02.02.22
Blaulicht
Das Reh steckte unter einem abgestellten PKW fest. | Foto: Feuerwehr Mülheim
2 Bilder

Tierische Rettung
Feuerwehr befreit Reh aus Notlage

Am Freitagabend, 15. Oktober, wurde die Feuerwehr Mülheim zu einem Tier in Notlage im Stadtteil Menden alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass ein Reh unter einem an einer Gebäudewand abgestellten PKW feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Die eintreffenden Kollegen forderten daraufhin ein Hilfeleistungslöschfahrzeug zur Unterstützung an und erkundeten parallel dazu Möglichkeiten, um das Tier möglichst schonend aus seiner...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.10.21
Blaulicht
Der Rettungswagen der Leitstelle. Foto: M. Rolke/Kreis Unna

Jahresbilanz der Rettungsdienste
Rettungsdienst rückte 69.941 Mal aus

Unfall, Schlaganfall oder Herzinfarkt – kommt es zu einem Notfall, rückt der Rettungsdienst aus. Im Jahr 2019 rückten die Lebensretter 69.941 Mal aus. Im Jahr zuvor waren es noch 1.087 Mal weniger. Nicht umsonst, hat der Kreistag im Jahr 2020 für den neuen Rettungsdienstbedarfsplan grünes Licht gegeben. Kreis Unna. Der neue Plan schreibt vor, dass den Rettern mehr Mittel zur Verfügung stehen müssen: So müssen in Bergkamen und Unna weitere Rettungswachen eingerichtet werden, in Selm muss die...

  • Kamen
  • 12.07.20
Blaulicht
Immer mehr Einsätze fährt der Rettungsdienst. Die CDU schlägt vor, die Rettungssanitäter vor Ort mit einem Telenotarzt in der Einsatzstelle zu unterstützen.   | Foto: Archiv

Bei immer mehr Rettungsdiensteinsätzen soll Mediziner von der Zentrale aus helfen
Idee: Ein Telenotarztes für Dortmund

Die CDU spricht sich für die Einrichtung eines Telenotarztes aus. Denn die Zahl der Rettungsdiensteinsätze ist stetig gestiegen und oft erfolgen Einsätze ohne Notarzt. CDU-Sprecher Friedrich-Wilhelm Weber kann sich mit Blick auf das Modellprojekt in Aachen gut vorstellen, dass künftig auch im Rettungsdienst in Dortmund ein Telenotarzt von der Leitstelle aus Einsätze begleitet. „Die Stadt Aachen hat im Jahr 2014 in einem landesweiten Modellprojekt einen Telenotarzt eingeführt“, so Weber. „Bei...

  • Dortmund-City
  • 25.10.19
Blaulicht
„Christoph 8“ aus Lünen war im vergangenen Jahr mit rund 1202 Einsätzen im Einsatz. Archiv-Foto: Magalski
2 Bilder

Rettung aus der Luft
ADAC mithilfe Luftrettungsmittel 6233 Mal in NRW im Einsatz

Die Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber der gemeinnützigen ADAC Luftrettung flogen 2018 zu 6233 Einsätzen in Nordrhein-Westfalen (2017: 6425). Nordrhein-Westfalen. Von den sechs direkt in NRW stationierten Hubschraubern war der in Würselen bei Aachen stationierte „Christoph Europa 1“ mit 1883 Einsätzen (2017: 1971) erneut am häufigsten unterwegs. Es folgten „Christoph 25“ aus Siegen mit 1376 Einsätzen (2017: 1121), „Christoph Europa 2“ aus Rheine mit 1226 Einsätzen (2017: 1345) sowie...

  • Kamen
  • 27.01.19
Überregionales
Foto: Archiv

Fahrradfahrer beim Wenden auf Marler Straße von Auto erfasst

Feldmark. Am Donnerstag (28.6.), gegen 18.45 Uhr, fuhr ein 82-jähriger Fahrradfahrer aus Gelsenkirchen auf der Marler Straße in Richtung Dorsten. Als er wendete, achtete er nach ersten Ermittlungen nicht auf einen in gleicher Richtung fahrenden 61-jährigen Autofahrer aus Dorsten. Der 61-Jährige versuchte noch auszuweichen, stieß dann aber mit dem 82-Jährigen zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurde der Radfahrer leicht verletzt. Er wurde zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Es...

  • Dorsten
  • 29.06.18
Überregionales
Der Fahrer dieses Wagens kam bei dem schweren Gewitter am Mittwochabend mit dem Schrecken davon. | Foto: Bludau
12 Bilder

Schweres Gewitter richtet erhebliche Schäden an – Dutzende Einsätze in Dorsten

Dorsten. Am Mittwochabend zog ein schweres Gewitter mit Starkregen über das Dorstener Stadtgebiet hinweg. Ab kurz nach 21 Uhr liefen die Notruftelefone der Kreisleitstelle heiß. Die Feuerwehr Dorsten wurde nach und nach mit mehreren Löschzügen und unter anderem mit zwei Drehleitern zu unterschiedlichen Einsatzstellen alarmiert. Bis circa 23 Uhr waren es rund 25 Einsatzstellen, die abgearbeitet werden mussten. Auch die Polizei war pausenlos im Einsatz. Nach ersten Erkenntnissen kamen bislang...

  • Dorsten
  • 31.08.17
Überregionales

Polizeifliegerstaffel NRW unterstützt spektakulären Rettungseinsatz nach Flugzeugabsturz in Marl

Innerhalb kürzester Zeit hat ein Polizeihubschrauber der NRW-Polizei am Mittwoch die Rettung der Besatzung eines abgestürzten Kleinflugzeugs in Marl unterstützt und zwei Schwerstverletzte aus einem Waldstück geborgen. "Es war ein echter Glücksfall, dass wir zufällig genau zur Unglückszeit eine Rettungsübung mit der Winde am Rhein in Leverkusen geflogen sind", sagte Thomas Freist, Einsatzpilot der NRW-Polizei, heute in Düsseldorf. "Die Maschine war genau für diesen Einsatzfall vorbereitet." Noch...

  • Marl
  • 21.09.16
Überregionales
Hubschrauber zu Rettungseinsätze in Dorsten. Foto: Stefan Diebäcker/www.dorstenerzeitung.de

Hubschrauber zu Rettungseinsätze in Dorsten.

Zwei Hubschrauber zu Rettungseinsätze in Dorsten. Am Montag kam es zu zwei Unfällen in Dorsten. Gegen Mittag wurde ein elfjähriger Schüler beim Überqueren der Straße von einem Kleinlaster angefahren. Da der Junge schwer verletzt wurde und kein Notarzt verfügbar war, musste ein Rettungshubschrauber mit Notarzt angefordert werden. Der Bereich um den Südwall wurde für die Landung und den Abtransport für den Verkehr gesperrt. Selten aber möglich, war ein Unfall in der Feldmark der sich zeitgleich...

  • Dorsten
  • 02.02.15
  • 3
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.