Rettungseinsatz

Beiträge zum Thema Rettungseinsatz

Blaulicht
An der Hauptstraße musste eine Patientin aufgrund eines medizinischen Notfalls aus dem Dachgeschoss gerettet werden. | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)

Rettung aus dem Dachgeschoss
Patientin muss per Drehleiter gerettet werden

Zu einem Hilfeleistungseinsatz wurde Montagmorgen, 25. Juli, um 9.29 Uhr die Feuerwehr Wetter alarmiert. An der Hauptstraße musste eine Patientin aufgrund eines medizinischen Notfalls aus dem Dachgeschoss gerettet werden. Da der Weg mit der Patientin zum Rettungswagen durch den sehr verwinkelten und steilen Treppenraum nicht möglich war, wurde die Drehleiter vor dem Haus in Stellung gebracht. Auf einer speziellen Halterung für eine Krankentrage wurde die Patientin auf dem Korb der Drehleiter...

  • Wetter (Ruhr)
  • 26.07.22
Blaulicht
Archivbild Lokalkompass.
 | Foto: Lokalkompass Archiv

Schwer verletzte Person
Reitunfall am Ahlenberg in Herdecke

Ein Reitunfall ereignete sich am Dienstag, 21. Juni, gegen 15.58 Uhr in einer Reithalle am Ahlenberg. Ersthelfer agierten hier vorbildlich. Eine 55-jährige Patientin aus Dortmund wurde bei dem Unfall schwerverletzt. Nach der Erstversorgung durch Notärztin und Rettungsdienst wurde die Patientin mit dem Rettungshubschrauber "Christoph 8" in eine Bochumer Spezialklinik transportiert. Der Hubschrauber landete dazu in der Nähe des Hofes. Die Feuerwehr sicherte Start- und Landung des Hubschraubers...

  • Herdecke
  • 23.06.22
Blaulicht

Kind wird von PKW erfasst und verletzt

Am Samstagnachmittag 28. Mai, gegen 16.30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein sechsjähriges Mädchen verletzt wurde. Das Mädchen befand sich auf einem Kinderspielplatz an der Altenhagener Straße, neben dem dortigen Norma Markt und spielte dort mit einer Gruppe gleichaltriger Kinder. Die Kinder rannten plötzlich vom Spielplatz zur Altenhagener Straße, um diese an der dortigen Fußgängerampel zu überqueren. Alle Kinder blieben auf dem Gehweg stehen, bis auf die 6-jährige. Sie lief ohne...

  • Hagen
  • 30.05.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass

Räuberische Erpressung auf Hagener Kiosk
Mit Glasflasche auf den Kopf geschlagen

Ein bislang unbekannter Täter betrat in der Nacht von Montag, 23. Mai, auf Dienstag einen Kiosk in Altenhagen und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe von Bargeld. Gegen 00.30 Uhr kam der Unbekannte in das Geschäft in der Alleestraße. Hinter dem Verkaufstresen standen der 27-jähirge Kioskbesitzer und seine 24-jähirge Frau. Der Täter hielt eine Schusswaffe in der Hand, richtete diese auf den Mann und seine Frau und forderte sie dazu auf, ihm Bargeld auszuhändigen. Im weiteren...

  • Hagen
  • 25.05.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass

Blaulicht Herdecke
Unfall mit 7-jährigem Kind auf der Walter-Freitag-Straße

HERDECKE. Als eine 56-jährige Herdeckerin am Donnerstag, gegen 18.15 Uhr, auf der Walter-Freitag-Straße fuhr, stieß sie unmittelbar vor der Hausnummer 1 mit einer 7-Jährigen Radfahrerin zusammen, die aus einem dort befindlichen Weg auf die Fahrbahn der Straße fuhr. Trotz einer sofort eingeleiteten Gefahrenbremsung gelang es ihr nicht, einen Zusammenstoß mit dem Fahrrad zu verhindern. Das Kind stürzte auf die Straße und verletzte sich dabei leicht. Es wurde mit einem Rettungswagen in ein...

  • Herdecke
  • 13.05.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass Hagen

Unfall in Hagen
Radfahrer wird bei Zusammenstoß mit Auto schwer verletzt

HAGEN. Ein 24-jähriger Radfahrer wurde am Mittwochnachmittag, 9. März, bei einem Verkehrsunfall in Haspe schwer verletzt. Der Gevelsberger fuhr, gegen 16.40 Uhr, mit seinem Pedelec aus einer Grundstückseinfahrt auf die Hochofenstraße. Aus bislang unbekannter Ursache kam es auf der Fahrbahn zu einem Zusammenstoß mit dem weißen Ford einer 25-jährigen Frau. Durch den Aufprall stürzte der Radfahrer und verletzte sich schwer. Nach erster notärztlicher Behandlung an der Unfallstelle brachte der...

  • Hagen
  • 10.03.22
Blaulicht
Der Verunfallte in Dinslaken wurde mittels Drehleiter und Schleifkorb aus der etwa fünf Meter tiefen Baugrube durch die Feuerwehr gerettet. | Foto: Feuerwehr Dinslaken
3 Bilder

Rettung aus fünf Metern Tiefe
Chirurgischer Notfall auf der Tiefbaustelle in Dinslaken

Am Mittwoch, 10. März, gegen 13 Uhr, wurde die Feuerwehr Dinslaken zur Unterstützung des Rettungsdienstes auf die Hans-Böckler-Straße alarmiert. Auf der dortigen Tiefbaustelle kam es zu einem chirurgischen Notfall. Hierbei wurde ein Mitarbeiter der beauftragten Baufirma mit einem Bein zwischen zwei Fernwärmeleitungen eingeklemmt. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde der Patient bereits durch den Rettungsdienst sowie dem ebenfalls alarmierten Notarzt versorgt. Drehleiter und...

  • Dinslaken
  • 10.03.22
Blaulicht
Nach einer Kollision mit einem parkenden Fahrzeug war der PKW auf der Fahrerseite liegend zum Stehen gekommen. Der Fahrer des Wagens war in seinem Fahrzeug eingeschlossen. | Foto: Feuerwehr Dinslaken

Verkehrsunfall auf der Kurt-Schumacher-Straße
Fahrer muss durch den Kofferraum befreit werden

Am Montagabend, 7. Februar, gegen 18.30 Uhr wurden die Einheiten Hauptwache, Hiesfeld und der Rettungsdienst der Feuerwehr Dinslaken zu einem Verkehrsunfall auf der Kurt-Schumacher-Straße gerufen. Bei Eintreffen der Feuerwehr zeigte sich, dass ein PKW nach der Kollision mit einem parkenden Fahrzeug auf der Fahrerseite liegend zum Stehen gekommen war. Der Fahrer des Wagens war ansprechbar und in seinem Fahrzeug eingeschlossen. Rettung durch die Kofferraumklappe Nachdem der PKW gegen Umkippen...

  • Dinslaken
  • 08.02.22
  • 1
Blaulicht
Die Feuerwehr Herne rückte mit 24 Einsatzkräften zum Einsatzort aus um den vermissten Hund aus dem Kaninchenbau zu retten. Symbolfoto: Archiv

Verschollen im Kaninchenbau
Herner Feuerwehr sucht nach vermisstem Hund

Vergangenen Dienstagabend, 2. Februar, entlief bei einem Spaziergang nahe des Autobahnrastplatzes Lusebrink an der A42 ein kleiner Mischlingshund, um in einen Kaninchenbau zu krabbeln. Trotz aller Bemühungen der Besitzer konnte der Hund nicht aus dem Erdloch befreit werden, weshalb die Feuerwehr Herne gegen 20 Uhr mit zahlreichen Einsatzkräften ausrückte. Herne. Die Suche nach dem Hund gestaltete sich als aufwändig sowie personal- und zeitintensiv. Da mit Schaufeln und Manpower allein der Hund...

  • Herne
  • 02.02.22
Blaulicht
3 Bilder

Einsatz für die Rettungshunde
Drei Einsätze in 24 Stunden

Rettungshunde in den Einsatz entsandt nach Bochum, Bottrop und Wuppertal Am Freitag, 14.01.2022 schrillte um 19:30 Uhr das Alarmtelefon auf der Notruf- und Service Zentrale des DRK Gladbeck. Ein Mantrailereinsatz in Bochum wurde angefordert zur Suche nach einer vermissten Person. Alarmiert wurde die Rettungshundestaffel Münster die den Sucheinsatz übernahm. Am Freitagabend um 22:30 Uhr erfolgte der nächste Alarmanruf in Gladbeck für einen Einsatz einer Rettungshundestaffel in Bottrop. Hier...

  • Gladbeck
  • 16.01.22
  • 1
Blaulicht
Das Reh steckte unter einem abgestellten PKW fest. | Foto: Feuerwehr Mülheim
2 Bilder

Tierische Rettung
Feuerwehr befreit Reh aus Notlage

Am Freitagabend, 15. Oktober, wurde die Feuerwehr Mülheim zu einem Tier in Notlage im Stadtteil Menden alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass ein Reh unter einem an einer Gebäudewand abgestellten PKW feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Die eintreffenden Kollegen forderten daraufhin ein Hilfeleistungslöschfahrzeug zur Unterstützung an und erkundeten parallel dazu Möglichkeiten, um das Tier möglichst schonend aus seiner...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.10.21
LK-Gemeinschaft
Die Absolventinnen und Absolventen mit ihren Ausbildern und dem Stellvertretenden Leiter der Voerder Feuerwehr, Michael Bruckhausen
46 Bilder

Zehn Voerder Feuerwehranwärter:innen bestehen Prüfung unter realistischen Bedingungen
Simulierte Unfälle auf STEAG Gelände

Bei simulierten Rettungseinsätzen unter realistischen Bedingungen legten am Samstag zwei weibliche und acht männliche Voerder Feuerwehranwärter des diesjährigen Grundausbildungslehrgangs ihre Prüfung auf dem Gelände der STEAG im Ortsteil Möllen ab. Nachdem wegen der Corona Pandemie der Lehrgang zwischenzeitlich unterbrochen war, galt es nun, das Erlernte abzurufen und in die Tat umzusetzen. Zu diesem Zweck hatte die Freiwillige Feuerwehr Voerde schrottreife PKW organisiert, um die Rettung in...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 21.09.21
Vereine + Ehrenamt
Das gesamte Vereinsgelände des Steeler Kanu Clubs wurde durch das Hochwasser überspült.
Foto: Steeler Kanu Club
4 Bilder

Lions Clubs Essen-Werethina spendet 10.000 Euro für DLRG und Steeler Kanu Club
Unbürokratisch geholfen

Der 1965 gegründete Lions Club Werethina ist der zweitälteste von insgesamt elf Lions Clubs in Essen. Ein überparteilicher, überkonfessioneller und weltanschaulich neutraler Zusammenschluss von Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, vor allem Bedürftigen im unmittelbaren Umfeld zu helfen. Natürlich konnten die 40 Mitglieder des Lions Clubs Essen-Werethina nicht wegschauen bei der Hochwasserkatastrophe, die auch in Essen verheerende Schäden hinterließ. Die Lions spendeten großzügig für...

  • Essen
  • 19.08.21
Blaulicht
Das versunkene Auto wurde in der Mitte der Ruhr entdeckt.
20 Bilder

Update4: Hattingen - Bezirksregierung Düsseldorf entfernt PKW
PKW versinkt in Ruhr - Großeinsatz für 100 Retter

Am Samstagmorgen wurde der Rettungsleitstelle gegen 8 Uhr durch einen aufmerksamen Spaziergänger gemeldet, dass sich vermutlich ein PKW in der Ruhr befinden würde. Aus dieser Meldung entwickelte sich dann ein Großeinsatz für Polizei- und Rettungskräfte aus Hattingen und Bochum, für die Feuerwehren aus Hattingen, Bochum, Witten sowie für zahlreiche DLRG-Retter beider Gruppen aus Hattingen, aus Bochum-Dahlhausen und Bochum-Süd. Auch ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. Die...

  • Hattingen
  • 31.07.21
Blaulicht

Gekentertes Kanu
Erfolgreicher Rettungseinsatz im Verlauf der Lippe Bereich Barnumer Brücke

Laut Polizeibericht wurde am Freitag, den 23. Juli 2021, gegen 16.10 Uhr, im Verlauf der Lippe, in Höhe der Barnumer Brücke, ein gekentertes Kanu gemeldet. Durch den Unfall befanden sich zwei Kinder und zwei Erwachsene im Wasser und konnten selbstständig das Ufer nicht erreichen. Daraufhin wurden sofort Kräfte der Feuerwehr und Polizei zur Einsatzörtlichkeit entsandt. Von Seiten der Polizei wurde zur Luft-/Wasserrettung ein Polizeihubschrauber aus Düsseldorf eingesetzt. Letztendlich konnten...

  • Hünxe
  • 23.07.21
Blaulicht
Eins der insgesamt sieben verwaisten Entenküken.
2 Bilder

"Happy Ent"
Monheimer Polizei rettet sieben Entenküken

Am Freitagvormittag (18. Juni 2021) retteten Polizeibeamte der Wache Monheim - dank eines aufmerksamen Zeugen - sieben verwaiste Entenküken von der Autobahn 542. Die Küken wurden der Wildvogelstation Düsseldorf übergeben. Gegen 8 Uhr meldete ein aufmerksamer Zeuge der Polizei mehrere Entenküken, welche auf der Fahrbahn der Autobahn 542 in Höhe der Anschlussstelle Leverkusen-Hitdorf umherirrten. Die Polizeibeamten mussten bei ihrem Eintreffen feststellen, dass die Entenmutter sowie ein Küken...

  • Monheim am Rhein
  • 18.06.21
Blaulicht

Feuerwehr befreite eingeklemmte Frau aus PKW

Gegen 20.30 Uhr gestern ereignete sich an der Straßenkreuzung Paderborner/ Berliner Straße in Dortmund aus bisher ungeklärter Ursache ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Dabei wurde eine 19´jährige Frau in ihrem Auto eingeklemmt und schwer verletzt. Der 65´jährige Fahrzeuginsasse des andern Fahrzeuges verletzte sich ebenfalls. mit schweren technischen Geräten Während der Rettungsdienst die beteiligten Personen medizinisch betreute, befreiten die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit schweren...

  • Marl
  • 16.06.21
LK-Gemeinschaft
Michael Welbers, Leiter der Kreisleitstelle, bei den Dreharbeiten zum Kurz-Video „Rettungseinsatz mit Drohnen-Unterstützung in der Kreisleitstelle Kleve“.
 | Foto: Kreis Kleve/Verweyen&Koenig

Unterstützung für Projekt
Drohne bringt Defibrillator zum Rettungseinsatz

Das Szenario ist ebenso realistisch wie beängstigend: Bei einem Waldspaziergang mit der Familie hat ein älterer Herr schwere Herzbeschwerden. Hier ist schnelle Hilfe gefragt. Nun stelle man sich vor, die Kreisleitstelle könnte parallel zur Betreuung des Notfallpatienten mittels Emergency Eye, zur Alarmierung des Rettungswagens und des Notarztes zusätzlich eine Drohe zum einsamen Unfallort schicken. Diese Drohne würde dem Einsatzsachbearbeiter in der Kreisleitstelle nicht nur ein Bild der Lage...

  • Kleve
  • 10.06.21
Blaulicht
DRK Rettungshund im EINSATZ | Foto: DRK

DRK Gladbeck informiert - Vermisste Person in Ense (Kreis Soest)
DRK Rettungshundestaffeln im Großeinsatz

Am späten Sonntagabend (6. Juni 21) um 22:49 Uhr wurde die DRK Notruf- und Service Zentrale des DRK Kreisverbandes Gladbeck informiert für eine Einsatzanforderung  Suche nach einer Vermissten männlichen Person in Ense (Kreis Soest).Seit dem Sonntagmorgen wurde die Person aus Ense vermisst. Im Einsatz befand sich bereits die Rettungshundestaffel aus Ense und die Feuerwehrlöschgruppen Sieveringen und Obersense (Kreis Soest) mit insgesamt 44 Einsatzkräften. Da ein großflächiges Gebiet abgesucht...

  • Gladbeck
  • 07.06.21
  • 1
Blaulicht
Foto: Bild : Feuerwehr Hattingen, Jens Herkströter
4 Bilder

Hattingen
Zwei Jugendliche schwer verletzt

Die Feuerwehr unterstützte Freitagabend den Rettungsdienst bei einer aufwändigen Aktion, um zwei abgestürzte schwer verletzte Jugendliche zu retten. An einem Steilhang in einem Waldstück zwischen Welper und Blankenstein, oberhalb der Ruhr sind zwei Jugendliche gegen 18.50 Uhr mehrere Meter in die Tiefe gestürzt. Dabei wurden sie schwer verletzt und kamen in unmittelbarer Nähe zur dortigen Bahntrasse zu liegen. "Da der Bereich mit Fahrzeugen nicht zu erreichen war, wurde neben dem Rettungsdienst...

  • Hattingen
  • 01.05.21
Blaulicht
Blick auf die Unfallstelle

Eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall.

Um 06:29 Uhr am 11.3 wurde die Feuerwehr Essen zu einem Verkehrsunfall auf der Bismarckstraße Ecke Friedrichstraße alarmiert. Hier waren zwei PKW zusammengestoßen. Der zuerst an der Einsatzstelle eingetroffene Rettungswagen erkannte sofort, dass bei dem Aufprall eine Person in ihrem Fahrzeug eingeklemmt war. hydraulisches Rettungsgerät Beide Fahrzeuge waren mit jeweils einer Person besetzt. Auf Grund dieser Meldung wurde von der Leitstelle der Hilfeleistungszug zur Einsatzstelle alarmiert. Die...

  • Marl
  • 12.03.21
Blaulicht
Die Einsatzstelle im Bereich des "Alten Bahnhofes"
5 Bilder

Hattingen
Person im Gleisbett - Zugführer machte Schnellbremsung

Zu einem Rettungseinsatz kam es Samstagabend im Schienenbereich des Alten Bahnhofes. Eine Person befand sich im Gleisbett. Dadurch kam es zu Verzögerungen im Fahrplan der S-Bahn. Der Triebfahrzeugführer der S-Bahn, der laut Bundespolizei mit einer Geschwindigt von 40 km/h unterwegs war, hatte die im Gleisbett liegende Person trotz Dunkelheit frühzeitig bemerkt und eine sofortige Schnellbremsung ausgelöst. Etwa 300 Meter hinter der Haltestelle "Alter Bahnhof" kam die S-Bahn zum Stehen. Der...

  • Hattingen
  • 07.03.21
Blaulicht
Mit Hilfe der Drehleiter und der Höhenretter konnte die Patientin aus der Wohnung transportiert werden.
2 Bilder

Aufwendiger Rettungsdiensteinsatz

Zu einem nicht alltäglichen Rettungsdiensteinsatz wurden die Kräfte der Feuerwehr Gelsenkirchen am Samstagnachmittag gerufen. Gemeldet waren zunächst Rückenbeschwerden bei einer Frau, die in der Moorkampstraße wohnt. Der Rettungswagen der Wache Heßler war zügig vor Ort und konnte sich schnell ein Bild von der Patientin machen. Bewegungsunfähig und von starken Schmerzen geplagt, fanden die Rettungskräfte die Frau vor. Höhenrettung und  Sonderfahrzeug Es war sofort klar, dass weitere...

  • Marl
  • 21.02.21
Politik
Die Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr in Iserlohn ist oft sehr schwierig. | Foto: Feuerwehr Iserlohn

Rettungseinsätze in Iserlohn
Halteverbot soll Feuerwehr Durchfahrt ermöglichen

Immer wieder kommt es in engen Straßen vor, dass Rettungseinsätze der Feuerwehr erschwert oder fast unmöglich sind. Im Falle eines Brandes wird das Durchfahren für Einsatzfahrzeuge oder das Aufstellen von Löschfahrzeugen durch parkende Autos stark behindert. In manchen Fällen ist die Durchfahrt sogar so schmal, dass im Ernstfall einige Häuser nicht erreicht werden könnten. Das betrifft nicht nur die Feuerwehr, sondern auch die Fahrzeuge des Rettungsdienstes. Dies kann für die Betroffenen böse...

  • Iserlohn
  • 18.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.