Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Überregionales
3 Bilder

Bedburg-Hau: Verkehrsunfall - Fahrer wird in seinem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt

Aus bisher unbekannter Ursache kam es heute gegen 14:15 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf dem Uedemer Straße. Dabei wurde ein Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von Feuerwehr und Rettungsdienst befreit werden. Alarmiert wurden um 14:19 Uhr die Löschgruppen Hau, Qualburg und Hasselt der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau sowie der Rettungsdienst aus Kleve. In Höhe eine Kiesabgrabung an der Uedemer Straße im Ortsteil Schneppenbaum hatte der Fahrzfeugführer eines BMW-Kombi aus...

  • Bedburg-Hau
  • 15.07.13
Überregionales

Sauerstoffaustritt in Seniorenwohnheim

Hüsten. Am Nachmittag des 06. Juli wurden die Hauptwache Neheim der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, der ABC-Zug des Löschzugs Neheim, der Löschzug Hüsten sowie der Rettungsdienst um 15:30 Uhr zu einem Einsatz in die Hüstener Karolinenstraße alarmiert. Dort war es in einem Zimmer des Senioren-Wohnheims zu einem unkontrollierten Austritt von Sauerstoff aus einem Beatmungsgerät gekommen. Hierdurch wurde ein Teil der betroffenen Station vernebelt. Der ersteintreffende Rettungsdienst und das...

  • Arnsberg
  • 08.07.13
  • 2
Politik

Ist die Bochumer Berufsfeuerwehr überlastet?

Eine Frage, mit der man als Bochumer nur sehr ungern konfontiert werden möchte: Ist die Berufsfeuerwehr unserer Stadt überlastet? Bereits zu Beginn diesen Jahres ist bekannt geworden, dass sich bei einigen Feuerwehrleuten im gehobenen Dienst bis zu 1200 Überstunden aufgetürmt haben. In Reaktion darauf wurde von der zuständingen Rechtsdezernentin Diane Jägers ein neues Personalkonzept angekündigt , dass diese Probleme bis zur Sommerpause beheben sollte. Nun ist die Sommerpause bald da, Diane...

  • Bochum
  • 06.07.13
Überregionales
4 Bilder

Eine Verletzte bei spektakulärem Verkehrsunfall in Arnsberg

Arnsberg. Eine Verletzte forderte ein spektakulärer Verkehrsunfall auf der Arnsberger Ringstraße am Abend des 04. Juli. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es dort zu einer Kollision zwischen zwei PKW, wobei ein unfallbeteiligtes Fahrzeug umkippte und auf dem Dach zum Liegen kam. Die Notrufmeldung, die zu diesem Unfall bei der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede einging, besagte, dass sich in dem kopfüber liegenden Fahrzeug noch mehrere Personen befinden sollten. Daher wurden die Hauptwachen...

  • Arnsberg
  • 04.07.13
Überregionales

Tragische Unfallserie auf der BAB 46 fordert ein Menschenleben

Arnsberg. Zu gleich zwei schweren LKW-Unfällen musste die Arnsberger Feuerwehr am Morgen des 01. Juli auf die Autobahn 46 zwischen den Anschlussstellen Alt-Arnsberg und Hüsten ausrücken. Zunächst wurden um 06:16 Uhr die Feuerwehr-Einheiten der Hauptwachen Neheim und Arnsberg, der Löschzug Arnsberg, die Löschgruppen Niedereimer und Breitenbruch sowie der Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall zwischen den Anschlussstellen Alt-Arnsberg und Hüsten in Fahrtrichtung Werl alarmiert. Dort war ein...

  • Arnsberg
  • 01.07.13
Vereine + Ehrenamt

Malteser blicken zufrieden nach vorne

Sozial- und Leistungsbilanz der Malteser im Bistum Essen Die Malteser im Bistum Essen können erneut eine positive Sozial- und Leistungsbilanz für das vergangen Jahr in Haupt- und Ehrenamt vorlegen. Etwas mehr als 17.600 Fördermitglieder zählen die Malteser im Bistum Essen. Darunter rund 2.500 aktive und passive Helferinnen und Helfer sowie 247 Kinder, Jugendliche und Gruppenleiter in acht Gruppen der Malteser Jugend. Insgesamt sei die Situation im Bistum Essen stabil und der Aufwärtstrend der...

  • Essen-Nord
  • 26.06.13
  • 3
Überregionales
2 Bilder

Nächtlicher Brand beschädigt Neheimer Fitness-Studio

Neheim. Am Abend des 24. Juni heulten gegen kurz vor elf Uhr in Neheim die Sirenen. Die Hauptwachen Neheim und Arnsberg der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, der Löschzug Neheim sowie der Rettungsdienst wurden zu einem gemeldeten Zimmerbrand in der Straße Auf`m Möhnert über Sirenenalarm alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte am Brandort drang bereits dichter schwarzer Rauch aus den Fenstern des Gebäudes. Sofort wurden Löschangriffe von innerhalb und außerhalb des Gebäudes vorbereitet,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 25.06.13
Ratgeber
6 Bilder

Im Urlaub, im Betrieb oder Zuhause - wie wichtig sind Erste Hilfe-Kenntnisse?

Jeder von uns erwartet oder hofft, dass wenn plötzlich ein Unfall passiert oder eine unerwartet schwere plötzliche teils sogar lebensbedrohliche Erkrankung eintritt, daß da jemand ist, der hilft. Aber viele wissen nicht wie oder trauen es sich nicht zu. Und warum? Weil sie wahrscheinlich nicht fit sind in Erster Hilfe. Hand auf`s Herz. Wann haben Sie das letzte mal einen Erste Hilfe Kurs gemacht? Viele werden wahrscheinlich sagen, "Damals in der Schule." oder "Unmittelbar vor Beginn meiner...

  • Xanten
  • 12.06.13
  • 11
  • 2
Überregionales
4 Bilder

Feuerwehr hat Wohnungsbrand in Hüsten schnell im Griff

Hüsten. Der Brand in einer Einliegerwohnung eines Hochhauses in der Delecker Straße in Hüsten rief am Morgen des 07. Juni um viertel vor neun ein Großaufgebot der Feuerwehr auf den Plan. Der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede war gemeldet worden, das in der Wohnung ein Brand ausgebrochen und unklar sei, ob sich noch Personen in der Wohnung befinden. Da somit davon ausgegangen werden musste, dass Menschenleben in Gefahr sind, wurden die Hauptwachen aus Arnsberg und Neheim, der Löschzug Hüsten, der...

  • Arnsberg
  • 07.06.13
Überregionales

DRK Gladbeck; Mobilnotrufeinsatz verhinderte schlimmeres

DRK Gladbeck; Mobilnotruf verhinderte schlimmeres Es war am Freitagnachmittag als ein Mobilnotrufteilnehmer aus Dorsten bei der Einsatzzentrale des DRK Gladbeck per Notruf den Mobilfunkalarm auslöste. Der Teilnehmer konnte sich durch seine Sprachbehinderung nicht verständlich machen. Nachdem der diensthabende Disponent die Einsatzsituation richtig einschätzte wurde die Ortung ausgelöst. Zwischenzeitlich konnte doch noch ein verständliches Gespräch mit dem Teilnehmer aufgenommen werden. Der...

  • Gladbeck
  • 31.05.13
Vereine + Ehrenamt
Foto: PR-Foto Köhring/JA

DRK: Helmut Storm verabschiedet sich

Zu Wasser hatte Helmut Storm zeitlebens eine gewisse Affinität - und so lag es nahe, den Abschied nach 30 Jahren als Geschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes Mülheim auf dem Wasser zu feiern. Auf einem Schiff der Weißen Flotte lud er Freunde, Kollegen und Geschäftspartner zur letzten Fahrt ein. Zum Deutschen Roten Kreuz fand Helmut Storm bereits als Jugendlicher. Bei einem Unfall konnte er keine Erste Hilfe leisten. Da beschloss er, entsetzt über sich selber, einen Kurs beim DRK mitzumachen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.05.13
Überregionales
2 Bilder

Brennende Gartenmöbel verrauchen Wohnung in Neheim

Neheim. Schreck in der Abendstunde für die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Straße Am Neheimer Kopf: Am Montag, den 27. Mai rückte die Feuerwehr um 20:16 Uhr mit den Einheiten der Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie des Löschzugs Neheim zu einem gemeldeten Wohnungsbrand aus. Die ersten vor Ort eintreffenden Einheiten erkundeten die Lage und erkannten schnell, dass Garten-Mobiliar aus Plastik, welches unmittelbar unter einem Fenster auf der rückwärtigen Seite des Gebäudes abgestellt...

  • Arnsberg-Neheim
  • 27.05.13
Überregionales
Das Motorrad steht nach dem Unfall am Straßenrand. | Foto: Magalski
2 Bilder

Motorradfahrer nach Unfall im Krankenhaus

Ein Rettungswagen brachte am Morgen einen Motorradfahrer verletzt ins Krankenhaus. Der Mann war mit seiner Maschine mit einem Auto kollidiert. Der Unfall passierte auf der Dortmunder Straße in Höhe der Kreuzung mit der Konrad-Adenauer-Straße. Erste Ermittlungen der Polizei deuten darauf hin, dass der Motorradfahrer (34) vermutlich nicht mehr rechtzeitig anhalten konnte und dann auf das Auto einer Frau (41) aus Lünen auffuhr, die aufgrund der Verkehrslage bremsen musste. Ein Notarzt kümmerte...

  • Lünen
  • 21.05.13
  • 1
Überregionales
Karl-Heinz Clemens mit dem Heckzünder
11 Bilder

Fliegerbombe in Gahmen entschärft

Zwanzig Minuten dauerte es, dann hatte Karl-Heinz Clemens vom Kampfmittelräumdienst Westfalen-Lippe die britische Fünf-Zentner-Fliegerbombe entschärft. Wahrscheinlich schlummert sie seit 1943 in der Erde, das ist das Baujahr, sowie es auf dem dem Heckzünder der Bombe noch zu erkennen ist. Die Bombe hatte man im Bereich „Auf der Leibzucht Kreuzung Leezenpatt“ bei Sondierungsarbeiten für die Umgestaltungsmaßnahmen in Gahmen entdeckt. Um 8.30 Uhr hatte man mit der Evakuierung von 100 Bürgern und...

  • Lünen
  • 15.05.13
  • 2
Natur + Garten
13 Bilder

Hagelschauer sorgt für Unfälle auf der A 52

Durch starke Hagelschauer sind am Sonntagmorgen auf der A 52 zwischen Dorsten Ost und Gelsenkirchen Hassel zeitgleich auf beiden Fahrtrichtungen drei Autofahrer mit ihren Pkw ins Schleudern geraten und verunglückt. Dabei wurden zwei Autoinsassen verletzt. Die Hagelkörner hatten die Fahrbahn innerhalb von Sekunden in eine Rutschbahn verwandelt, so dass die Autofahrer sofort die Gewalt über ihre Fahrzeuge verloren hatten. Beide Fahrtrichtungen mussten vorrübergehend gesperrt werden. Die...

  • Dorsten
  • 13.05.13
Überregionales
Friedliche Party: So wie diese beiden Freundinnen begrüßten Tausende den Mai. | Foto: Magalski
31 Bilder

Maigang: Wiese wurde zum Party-Zentrum

Diese Party war eine gigantische Sause! Tausende Maigang-Freunde feierten an der Grillwiese am Cappenberger See den Wonnemonat. Das Ziel ist in jedem Jahr klar, doch dieses Mal waren es besonders viele Besucher, die zur Grillwiese pilgerten. Schätzungen der Stadt gehen von mindestens siebentausend Teilnehmern aus. Schon früh am Morgen hatte die Wanderung mit den Bollerwagen für die Maigänger begonnen, die Gruppen aus Lünen, Selm und Werne trafen sich am Mittag am Wildpark in Cappenberg. Von...

  • Lünen
  • 04.05.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Einsatz für Gladbecker DRK Rettungsdienstmitarbeiter in Recklinghausen

Rettungswagen des DRK Gladbeck wurde alarmiert Am Freitag, 26.04.2013 schrillten kurz nach 16:00 Uhr die Funkmeldeempfänger in der Einsatzzentrale des DRK Gladbeck. Die Kreisleitstelle Recklinghausen alarmierte die Kräfte für einen Einsatz des Patiententransportzuges 10 Kreis Recklinghausen für einen Einsatz. Im Recklinghausen stand eine Bombenentschärfung eines Blindgängers aus den 2. Weltkrieg an. Die Gladbecker Helfer besetzten nach 10 Minuten den RTW und starteten Richtung Recklinghausen...

  • Gladbeck
  • 26.04.13
Überregionales
4 Bilder

Hasselt: Zusammenstoß mit Tanklastzug, 19jährige PKW-Fahrerin wird in ihrem Fahrzeug eingeklemmt

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute gegen 15:15 Uhr im Kreuzungsbereich Kalkarer Straße (B57) und Johann-van-Aken-Ring im Ortsteil Hasselt. Dabei wurde eine 19jährige Frau in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von Feuerwehr und Rettungsdienst befreit werden. Die Unfallursache ist unbekannt. Die 19jährige Fahrerin und eine Beifahrerin befuhren mit ihrem VW-Kleinwagen den Johann-van-Aken-Ring von Schneppenbaum kommend. Beim Überqueren des Kreuzungsbereiches der B57 kam es zu einem...

  • Bedburg-Hau
  • 26.04.13
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

26.04.2013 Brand in einem Seniorenheim in Xanten

Einsatz für die DRK-Gemeinschaften aus Rheinberg und Alpen im Rahmen der Schnellen-Einsatz-Gruppe (SEG) Rettungsdienst. Bei einem Brand in einem Seniorenheim in Xanten-Birten wurden fünf Bewohner verletzt. Eine 85-jährige Bewohnerin musste mit schweren Verbrennungen in eine Spezialklinik nach Duisburg transportiert werden, wurde aber nicht lebensgefährlich verletzt. Zudem erlitten ein Pfleger und ein Polizist bei den Rettungsmaßnahmen eine Rauchgasvergiftung. Die SEG Rettungsdienst...

  • Xanten
  • 26.04.13
Überregionales
3 Bilder

Louisendorf: Schwerer Verkehrsunfall auf dem Weg zur Arbeit - Fünf Verletzte

Aus bisher nicht bekannter Ursache kam es heute zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Uedemer Straße im Ortsteil Louisendorf. Dabei wurden 5 Personen zum Teil schwer verletzt. Vier Mitarbeiter eines Malerbetriebes befuhren mit einem Mercedes Vito die Uedemer Straße in Fahrtrichtung Uedem. In Höhe Louisendorf kam ihnen ein Mazda Cabrio entgegen. Als die Fahrzeuge sich auf gleicher Höhe befanden, streiften sie sich. Dabei wurde das Cabrio hundert Meter weiter gegen eine Vorgartenmauer...

  • Bedburg-Hau
  • 22.04.13
Überregionales
28 Bilder

Unfälle und Notfälle am laufenden Band: DRK, Rettungsdienst, Leitstelle aus dem Kreis Wesel und Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau

Zahlreiche Unfälle, Notfälle und Brände ereignen sich innerhalb weniger Stunden. Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus Rheinberg, Rettungsassistenten und Sanitäter sowie Personal der Kreisleitstelle Wesel übten 7 Stunden lang den Ernstfall. Mit dabei: Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau. Auf der Trainingsbase Weeze wurden sie in realistisch dargestellten Situationen gefordert. Feuerwehrmänner legen eilig Schläuche aus, laufen ausgerüstet mit Atemschutzgeräten in verrauchte...

  • Bedburg-Hau
  • 20.04.13
Überregionales
4 Bilder

Großaufgebot der Feuerwehr bei Dachstuhlbrand in Arnsberg-Gierskämpen

Arnsberg. Am Nachmittag des 20. April wurden um kurz nach halb vier die Hauptwache der Feuerwehr der Stadt Arnsberg sowie die Feuerwehr-Einheiten aus Arnsberg, Breitenbruch, Wennigloh, Oeventrop und Rumbeck sowie der Fernmeldedienst und der Rettungsdienst mit dem Notarzt zu einem Dachstuhlbrand in die Breslauer Straße in Arnsberg-Gierskämpen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte befanden sich alle Bewohner des Hauses schon im Freien, und aus dem Dachstuhl des Gebäudes drang...

  • Arnsberg
  • 20.04.13
Kultur
10 Bilder

Rettungsdienste an der Alten Dreherei

Feuerwehr-, Polizei-, Bundeswehr-, DRK-, ADAC- und weitere Fahrzeuge treffen sich das erste Mal am 20. und 21. April an der Alten Dreherei. Viele interessante Fahrzeuge konnten die Besucher bereits am Samstag an der Alten Dreherei erleben. Bei schönstem Wetter glänzten die historischen und modernen Fahrzeuge aus der Region und die US- Autos- und US-Motorräder in der Sonne. Die Besitzer der Einsatzfahrzeuge gaben den ganzen Tag Auskunft, erklärten die Ausrüstung und ließen Kinder einmal das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.04.13
Überregionales
2 Bilder

Kind vor Linienbus gelaufen

Die Berufsfeuerwehr Oberhausen musste am Dienstag, gegen 18 Uhr, zu einem Verkehrsunfall zur Vestischen Straße ausrücken. Dort war aus bisher ungeklärter Ursache ein zehn Jahre altes Mädchen auf die Fahrbahn gelaufen und von einem Linienbus erfasst worden. Durch die Notbremsung des Busfahrers ist im Bus ein weiteres Mädchen gestürzt und hat sich einen Kopfplatzwunde zugezogen. Drei weitere Businsassen erlitten einen Schock. Das schwer verletzte Mädchen ist nach der Erstversorgung durch den...

  • Oberhausen
  • 10.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.