Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Ratgeber
Die Feuerwehr Duisburg bietet wieder die Möglichkeit, sich für eine 18-monatige Ausbildung zur Brandmeisterin und zum Brandmeister zu bewerben.
Foto: Feuerwehr Duisburg

Feuerwehr Duisburg startet Brandmeister-Ausbildung
Spannend und herausfordernd

Die Feuerwehr Duisburg bietet wieder die Möglichkeit, sich für eine 18-monatige Ausbildung zur Brandmeisterin und zum Brandmeister zu bewerben. Das Berufsbild des Brandmeisters ist spannend und herausfordernd und bringt viele Weiterentwicklungsmöglichkeiten mit sich. Die Tätigkeit umfasst neben der Brandbekämpfung, die technische Hilfeleistung beispielsweise bei Verkehrsunfällen, die Rettung von Menschen oder Tieren und den Einsatz im Rettungsdienst. Die Nachwuchskräfte werden an der...

  • Duisburg
  • 17.08.24
Blaulicht
Symbolbild - Pixabay - gratis download
Video

Lokales - A3 gesperrt nach Unfall
Ein Trümmerfeld auf der Fahrbahn bei Langenfeld - A3 gesperrt - Bericht mit Video

A3 gesperrt Trümmerfeld auf Fahrbahn bei Langenfeld Eben lese ich...dass die A3 nach einem Unfall gesperrt ist! Morgen muss ich diese Strecke entlangfahren! Was ist passiert? Nach einem schweren Unfall ist die Autobahn A3 bei Langenfeld am Freitagmorgen seit Stunden gesperrt. Zwei Autos krachten zusammen. Ein schwerer Unfall hat am frühen Freitagmorgen zu einer stundenlangen Sperrung der A3 bei Langenfeld geführt. Die Fahrbahnen Richtung Köln wurden zwischen dem Dreieck Langenfeld und der...

  • Düsseldorf
  • 05.07.24
  • 1
  • 1
Blaulicht
Eine Person musste aus dem Obergeschoss des Hattinger Wohnhauses gerettet werden. | Foto: Jens Herkströter
3 Bilder

Wohnungsbrand in Hattingen
Feuerwehr rettet Menschen

Ein Großaufgebot an Einsatzkräften von Feuerwehr und Rettungsdienst rückte gestern Abend (Dienstag, 22. November) zu einem Wohnungsbrand aus. Mehrere Menschenleben waren in Gefahr. Die Einsatzstelle befand sich in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Am Dünkerhof" im Stadtteil Mitte. Von den zehn gemeldeten Bewohnern hatten vier das Gebäude bereits eigenständig verlassen. Eine Person musste aus einer der oberen Etagen über die Drehleiter gerettet werden, da der Treppenraum bereits verraucht...

  • Hattingen
  • 23.11.22
Blaulicht
Foto: Polizei

Gutes Zusammenspiel der einzelnen Rettungsteams
Großaufgebot im Einsatz

Am Montag, 1. November, wurde die Feuerwehr Hemer in den Steinbruch Edelburg gerufen, da sich dort eine Person in einer Notlage befand. Da der Aufenthaltsort der Person nicht bekannt war, stand schon frühzeitig fest, dass mehr Personal erforderlich sein würde. So wurde zusätzlich auch die Höhenretter der Feuerwehr Dortmund, sowie ein Polizeihubschrauber angefordert. Mit Hilfe des schnell eingetroffenen Polizeihubschraubers, konnte die weibliche Person  im Steilhang, ausfindig gemacht werden....

  • Hemer
  • 03.11.22
Blaulicht

Feuerwehr rückt in Wetter aus
Mehrfamilienhaus brennt - Bewohner sicher

In der Steinstraße in Wetter kam es am Freitag, 7. Oktober, 16.22 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Eine der Erdgeschosswohnungen brannte komplett aus. Durch das Brand Geschehen sind sowohl das betroffene Haus, als auch das Nachbarhaus zur Zeit nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner wurden durch die Stadt Wetter anderweitig untergebracht oder kamen bei Bekannten unter. Die Bewohnerin der Brandwohnung wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Drei weitere...

  • Wetter (Ruhr)
  • 08.10.22
Kultur
Bei der gemeinsamen Übung, von links: Dr. Kathrin Pilger (Landesarchiv NRW), Dr. Frank Bischoff (Präsident, Landesarchiv NRW), Dr. Susanne Sommer (Direktorin Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg), Matthias Börger (Dezernent für Umwelt und Klimaschutz, Gesundheit, Verbraucherschutz und Kultur, Stadt Duisburg) , Dr. Andreas Pilger (Notfallverbund Duisburg), Nadine Thiel (Notfallverbund Köln), Nils Radtke (Feuerwehr Duisburg), Frank Peters (Feuerwehr Köln). | Foto: LAV / Klaus-Jürgen Hövener
2 Bilder

Kulturgüter retten
Übung von Archiven und Feuerwehr zur Erstversorgung Archivguts

Vor dem Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen haben Vertreter großer archivischer Notfallverbünde in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit der Feuerwehr Duisburg und der Stadt Köln eine Übung zur Rettung von Kulturgut im Not- und Katastrophenfall durchgeführt. Die dafür notwendigen fachlichen und logistischen Kapazitäten können nur durch eine enge Abstimmung und Kooperation bereitgestellt werden. Schon seit vielen Jahren schließen sich bundesweit Archive regional und lokal in...

  • Duisburg
  • 08.10.22
Blaulicht
Die Flammen, die aus dem Dachstuhl schlugen, waren weithin sichtbar | Foto: Feuerwehr

Drei Bewohner gerettet
Dachstuhl brannte lichterloh

Am vergangenen Samstagabend, 8. Januar, meldeten mehrere Anrufer der Leitstelle der Feuerwehr Oberhausen einen Brand in einem 3,5 geschossigen Mehrfamilienhaus auf der Schlägelstraße. Mehrere Personen sollten sich nach Aussagen der Anrufer noch im Gebäude befinden. Sofort schickte die Leitstelle alle verfügbaren Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen 1 und 2 sowie den Führungsdienst zum Einsatzort. Beim Eintreffen der ersten Einheiten waren Brandrauch und Flammen im Bereich des Dachstuhls...

  • Oberhausen
  • 11.01.22
Blaulicht
Bei einem Wohnungsbrand auf der Erlenstraße in Wanheimerort wurde eine Person lebensgefährlich verletzt. Die Polizei nimmt die Ermittlungen zur Brandurdache auf. | Foto: Symbolfoto Feuerwehr

Wohnungsbrand auf der Erlenstraße in Wanheimerort
Die Brandursache wird von der Polizei ermittelt

Heute Morgen, um kurz nach 7.30 Uhr, meldeten Anrufer bei der Feuerwehr einen Brand auf der Erlenstraße in Wanheimerort. Es brenne in dem Wohnhaus Nr. 75, Personen sind eingeschlossen und am Fenster zu sehen. Die Wachen 1 und 7 (Buchholz und Duissern) und der zuständige Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr rückten aus. Als die ersten Kräfte eintrafen, trat Rauch aus Fenstern im ersten und zweiten Obergeschoss. Eine Person konnte über die Drehleiter gerettet werden. Zwei weitere Menschen wurden...

  • Duisburg
  • 13.12.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Realitätsnahe Übung: 25 freiwillige Feuerwehrleute des Löschzuges Bommern haben im alten Gebäude von Haus Buschey trainiert. | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Feuerwehr trainiert im alten Haus Buschey Witten
Retten will geübt sein

Das Feuer brach in der Küche aus. Anschließend verqualmten eine komplette Etage und das Treppenhaus. Die Rettung von Menschen unter solch schwierigen Bedingungen haben 25 freiwillige Feuerwehrleute des Löschzuges Witten-Bommern im alten Gebäude von Haus Buschey trainiert. Möglich war diese Übung, weil das ehemalige Altenheim der evangelischen Stiftung Volmarstein derzeit leer steht und umgebaut wird. „Von einer solchen Übung profitieren beide Seiten“, betonten Marc Schröder, Führer des...

  • Witten
  • 30.11.21
Blaulicht
Mit hydraulischem Werkzeug mussten die Personen aus dem Fahrzeug geborgen werden. | Foto: Feuerwehr Bochum

Zwei Verletzte in Bochum-Wattenscheid
Straßenbahn kollidiert mit Taxi

Zwei Schwerverletzte forderte ein spektakulärer Verkehrsunfall  am Dienstagmorgen auf der Friedrich-Ebert-Straße in Bochum-Wattenscheid. Beteiligt waren eine Straßenbahn der Bogestra und ein Taxi. Gegen 6:45 Uhr kam es zu dem Unfall zwischen der Bahn und dem PKW. Ein 24-jähriger Straßenbahnfahrer aus Recklinghausen fuhr mit seiner Bahn auf der Friedrich-Ebert-Straße in Richtung August-Bebel-Platz. Zeitgleich fuhr ein 58-jähriger Taxifahrer aus Gelsenkirchen mit seinem Fahrzeug rechts neben der...

  • Bochum
  • 21.09.21
Blaulicht
Kleiner Wauzi, Riesenglück: Die Feuerwehr konnten das verängstigte Tier befreien.
 | Foto: Foto: Feuerwehr Bochum

Feuerwehr Bochum rettete Hund
Ein tierischer Schutzengel

Großes Glück im Unglück und einen "tierischen Schutzengel" hatten eine Hundebesitzerin und ihr vierbeiniger Freund am Montag in der Innenstadt. Gegen 16.40 Uhr wollte Frauchen in einem Bürogebäude an der Massenbergstraße mit dem Fahrstuhl aus dem Kellergeschoss nach oben fahren - ihren Hund hatte sie an der Leine dabei. Beim Schließen der Tür passierte das Missgeschick, denn in diesem Moment befand sich das Frauchen bereits im Inneren des Aufzuges, der Hund aber noch davor. Als sich der Aufzug...

  • Bochum
  • 07.09.21
Blaulicht
In Schonnebeck brannte ein Mehrfamilienhaus. Die Bewohner wurden evakuiert. | Foto: Symbolfoto: Archiv/Feuerwehr Essen

Brand im Mehrfamilienhaus in Schonnebeck
Anwohner mussten in der Nacht evakuiert werden

Am Nachbarnweg in Schonnebeck kam es in der Nacht auf Freitag, 13. August, zu einem Brand eines Mehrfamilienhauses. Dazu die Polizei: "Gegen 2 Uhr informierte die Leitstelle der Feuerwehr Essen die Polizeileitstelle über den Brand in dem 3,5-geschossigen Wohnhaus. Nach ersten Informationen waren noch zwei Erwachsene und drei Kinder aufgrund des Feuers in der Dachgeschosswohnung gefangen. Feuerwehr und Polizei entsendeten sofort mehrere Einsatzmittel zum Brandort. Alle Bewohner blieben...

  • Essen-Borbeck
  • 13.08.21
Blaulicht
Der Harpener Bach verwandelte sich von einem schmalen Rinnsal binnen kürzester Zeit in einen schnellen Strom und überflutete das komplette Areal am Rüpingsweg. | Foto: Verein / Sandra Stach
2 Bilder

Land unter beim Reitverein Bochum-Werne - Spendenaktion läuft
Pferde aus Ställen gerettet

Dramatische Szenen spielten sich während des Starkregens am Mittwoch auf dem Gelände des Reitvereins Bochum-Werne am Rüpingsweg ab. Die vereinseigenen Schulpferde mussten aus ihren Ställen evakuiert werden. Dabei schien der Verein zunächst glimpflich davon zu kommen: Zwar war Wasser in den Schulpferdestall eingedrungen, doch anwesende Mitglieder hatten den Stall mit vereinten Kräften rasch trocken legen und abdichten können. Doch dann nahm das Unheil seinen Lauf - im wahrsten Sinne des Wortes,...

  • Bochum
  • 15.07.21
  • 1
Blaulicht
Bei den Rettungseinsätzen kamen zwei Feuerwehrmänner ums Leben. Foto: LK-Archiv

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Unwetter: Zwei Feuerwehrmänner sterben bei Rettungsarbeiten

Am Kraftwerk Elverlingsen in Werdohl hat sich am gestrigen Mittwoch, 14. Juli, gegen 19 Uhr, ein weiterer Unglücksfall ereignet. Ein Feuerwehrmann (52) kollabierte während eines Einsatzes. Er verstarb trotz Reanimations- und Hilfsmaßnahmen. Die Ermittlungen zur Todesursache wurden aufgenommen. Gegenwärtig geht die Polizei von einem internistischen Notfall aus. Weiterhin sind fast alle Kommunen des Märkischen Kreises von Überschwemmungen betroffen. Viele Verkehrswege sind teils nur schwer oder...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.07.21
Blaulicht
Die Wohnung am Lütgendortmunder Hellweg wurde bei einem Brand schwer beschädigt.
 | Foto: Feuerwehr Dortmund

Feuer in Lütgendortmunder Mehrfamilienhaus - schwere Rauchgasvergiftung
Wohnung komplett ausgebrannt

Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Lütgendortmund ist am Freitag eine Wohnung im ersten Obergeschoss fast komplett ausgebrannt. Die Inhaberin musste mit einer schweren Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus transportiert werden, drei weitere Personen wurden zudem aus dem Gebäude durch die Einsatzkräfte gerettet, berichtet die Feuerwehr. Die Brandschützer brachten dabei ein Mieter aus dem zweiten Obergeschoss über eine tragbare Leiter in Sicherheit, auch er musste zur Kontrolle in eine...

  • Dortmund-West
  • 14.06.21
Blaulicht

Feuerwehr entschärft gefährliche Lage
Gasflaschen drohten zu explodieren

Am Pfingstmontag wurde die Gladbecker Feuerwehr um 15.50 Uhr zur Straße "Am Haarbach" alarmiert. Hier war der Anbau einer Doppelhaushälfte, in dem mehrere Gasflaschen gelagert sind, in Brand geraten. Da das direkt angrenzende Wohngebäude durch den Brand stark verraucht war, suchten einige Feuerwehrleute direkt nach eventuell gefährdeten Personen. Ein weiterer Trupp baute eine Riegelstellung zum angeschlossenen Wohngebäude auf, um einen Flammenübertritt in das Wohnhaus zu verhindern. Die...

  • Gladbeck
  • 25.05.21
Blaulicht
Ein Teil der Garage in der Neanderstraße in Ratingen stand bei Eintreffen der Feuerwehr im Vollbrand. | Foto: Feuerwehr Ratingen
3 Bilder

Brand in Ratingen
Feuerwehr rettet wertvolle Sportwagen vor den Flammen

Das war knapp: Bei einem Garagenbrand in der Neanderstraße in Ratingen konnte die Feuerwehr drei Oldtimer-Autos von erheblichem Wert in letzter Sekunde vor den Flammen retten. Die Wehr war am Freitag (23. April 2021)  um 3.28 Uhr alarmiert worden. Die Polizei hat inzwischen die Ermittlungen zur Brandursache abgeschlossen. In der Leitstelle wurde gemeldet, dass eine Doppelgarage im Vollbrand stand und das sich mehrere teure Sportwagen noch in der Garage befanden. Beim Eintreffen der Feuerwehr...

  • Ratingen
  • 23.04.21
Blaulicht
Zur Rettung des Unfallopfers wird die Schleifkorbtrage in Stellung gebracht. | Foto: Feuerwehr

Feuerwehr - Feuerwehr - Feuerwehr
Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Annen

Die Feuerwehr Witten wurde am Dienstag, 5. April, gegen 13:45 Uhr zu einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Witten-Annen alarmiert. In einer Baugrube war ein Arbeiter, aus bislang noch unbekannter Ursache, von einem etwa 300 Kilogramm schweren Betonteil verletzt worden. Zwei Feuerwehrleute stellten umgehend die Erstversorgung und Sicherung des Verunfallten sicher. Parallel wurde die schonende Rettung mittels Schleifkorbtrage und Drehleiter vorbereitet. Der zwischenzeitlich eingetroffene...

  • Witten
  • 06.04.21
Blaulicht
Am Montagabend unterstützte die Feuerwehr Gevelsberg den Rettungsdienst bei der Erstversorgung und beim Transport eines Patienten. | Foto: Feuerwehr Gevelsberg

Drehleiterrettung in Gevelsberg
Feuerwehr unterstützt Rettungsdienst bei Patiententransport

Am Montagabend, 22. Februar, wurden die Kräfte der Hauptfeuerwache in die Mylinghauser Straße gerufen, um den Rettungsdienst bei der Erstversorgung und beim Transport eines Patienten zu unterstützen. Zusätzlich zum Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug wurde noch eine Drehleiter hinzugezogen, um den Patienten möglichst schonend durch ein Fenster zu einem speziellen Rettungsmittel befördern zu können, welches ebenfalls zu diesem Einsatz alarmiert war. Insgesamt waren zwölf Einsatzkräfte von...

  • Schwelm
  • 23.02.21
Blaulicht
Das Loch im Eis erzählt die dramatische Geschichte: Das Eis brach etwa zehn Meter vom Ufer entfernt, das Kind stürzte in das kalte Wasser. | Foto: Magalski

Kind stürzt durch Eisfläche ins Wasser

Einsatz am Ententeich in Oberaden: Ein Kind lief auf das dünne Eis, brach etwa zehn Meter vom Ufer entfernt ein und stürzte ins kalte Wasser! Feuerwehr und Polizei eilten sofort zu dem kleinen Park nahe der Preinschule, doch als die Retter eintrafen, war das zehn Jahre alte Kind schon wieder an Land. Nachbarn holten schnell eine Leiter, arbeiteten sich damit auf der Eisfläche zu dem Kind vor und zogen es aus dem Wasser. Die Ersthelfer verhinderten so Schlimmeres. Das Kind kam unterkühlt in eine...

  • Lünen
  • 09.02.21
Blaulicht
In einer dramatischen Rettungsaktion konnte die Feuerwehr Dorsten am Sonntag, 17. Januar, in Dorsten Feldmark eine bewusstlose Person aus der Lippe retten. | Foto: Feuerwehr Dorsten

Bewusstlose Person in der Lippe
Dramatische Rettungsaktion in den Abendstunden

In einer dramatischen Rettungsaktion konnte die Feuerwehr Dorsten am Sonntag, 17. Januar, in Dorsten Feldmark eine bewusstlose Person aus der Lippe retten. In den frühen Abendstunden wurde die Feuerwehr Dorsten zu einer Person in Zwangslage alarmiert. Zeugen hatten eine augenscheinlich hilflose Person in einem Zulauf zur Lippe entdeckt, die nicht mehr alleine den Weg aus dem Wasser fand. Bei Eintreffen erwartete den Einsatzkräften allerdings eine weitaus dramatischere Situation. Die Person war...

  • Dorsten
  • 18.01.21
Blaulicht
Einsatz am 1. Weihnachtsfeiertag: Die Feuerwehr Kamen rettete diesem Bussard das Leben. Foto: Feuerwehr

Kleines Weihnachtswunder am 1. Feiertag
Feuerwehr Kamen rettet Bussard das Leben

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz rückte die Feuerwehr Kamen am ersten Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) gegen 13:20 Uhr aus. In einem Feld nahe des Schattweges hatte sich ein Mäusebussard in einer von einem Baum herabhängenden Schnur in etwa 7 Meter Höhe verfangen und kam nicht mehr alleine aus seiner misslichen Notlage. Die Feuerwehr Kamen konnte den Wildvogel schließlich mit Hilfe eines Landwirtes aus seiner unfreiwilligen Gefangenschaft befreien und unverletzt in die Freiheit entlassen....

  • Kamen
  • 25.12.20
  • 1
  • 2
Blaulicht
Zu einem Einsatz rückte die Feuerwehr nach Beeck aus. | Foto: LK

Acht Personen wurden aus dem Gebäude gerettet und dem Rettungsdienst übergeben
Brand in einem Mehrfamilienhaus in Beeck

Die Feuerwehr Duisburg wurde heute gegen 11.30 Uhr zu einem Brand eines Mehrfamilienhauses auf der Lierheggenstraße in Beeck gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang bereits Rauch und Feuerschein aus der zweiten Etage. Die Feuerwehr leitete umgehend Maßnahmen zur Brandbekämpfung und Menschenrettung über die Drehleiter ein. Im Inneren griff das Feuer bereits auf den Treppenraum mit Holztreppe über, konnte jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden. Insgesamt wurden acht Personen aus...

  • Duisburg
  • 14.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.