Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Blaulicht
Symbolbild - Pixabay - gratis download
Video

Lokales - A3 gesperrt nach Unfall
Ein Trümmerfeld auf der Fahrbahn bei Langenfeld - A3 gesperrt - Bericht mit Video

A3 gesperrt Trümmerfeld auf Fahrbahn bei Langenfeld Eben lese ich...dass die A3 nach einem Unfall gesperrt ist! Morgen muss ich diese Strecke entlangfahren! Was ist passiert? Nach einem schweren Unfall ist die Autobahn A3 bei Langenfeld am Freitagmorgen seit Stunden gesperrt. Zwei Autos krachten zusammen. Ein schwerer Unfall hat am frühen Freitagmorgen zu einer stundenlangen Sperrung der A3 bei Langenfeld geführt. Die Fahrbahnen Richtung Köln wurden zwischen dem Dreieck Langenfeld und der...

  • Düsseldorf
  • 05.07.24
  • 1
  • 1
Blaulicht
Die Tankcontainer mussten auch befüllt werden. | Foto: Franziska Pfeifer
3 Bilder

THW Ortsverband Heiligenhaus/Wülfrath
Wie die 26 Tankcontainer zum Frühlingsfest kamen

Ein Wochenende mit Ausbildungen und Einsatz liegen hinter den Kameradinnen und Kameraden des TWH OV Heiligenhaus/Wülfrath. Das Wochenende startete mit einem allgemeinen Dienst des Technischen Zuges am Freitag, 6. Mai und wurde am Sonntag, 8 Mai, mit der Unterstützung für die Stadt Heiligenhaus bei dem diesjährigen Frühlingsfest beendet. Dazwischen standen noch eine Einsatzübung Atemschutz sowie die Vorbereitung der Jugend auf eine Abzeichenprüfung an Am vergangenen Freitagabend hieß es für die...

  • Heiligenhaus
  • 11.05.22
Blaulicht
Die Feuerwehr Herne rückte mit 24 Einsatzkräften zum Einsatzort aus um den vermissten Hund aus dem Kaninchenbau zu retten. Symbolfoto: Archiv

Verschollen im Kaninchenbau
Herner Feuerwehr sucht nach vermisstem Hund

Vergangenen Dienstagabend, 2. Februar, entlief bei einem Spaziergang nahe des Autobahnrastplatzes Lusebrink an der A42 ein kleiner Mischlingshund, um in einen Kaninchenbau zu krabbeln. Trotz aller Bemühungen der Besitzer konnte der Hund nicht aus dem Erdloch befreit werden, weshalb die Feuerwehr Herne gegen 20 Uhr mit zahlreichen Einsatzkräften ausrückte. Herne. Die Suche nach dem Hund gestaltete sich als aufwändig sowie personal- und zeitintensiv. Da mit Schaufeln und Manpower allein der Hund...

  • Herne
  • 02.02.22
Blaulicht
Die Flammen, die aus dem Dachstuhl schlugen, waren weithin sichtbar | Foto: Feuerwehr

Drei Bewohner gerettet
Dachstuhl brannte lichterloh

Am vergangenen Samstagabend, 8. Januar, meldeten mehrere Anrufer der Leitstelle der Feuerwehr Oberhausen einen Brand in einem 3,5 geschossigen Mehrfamilienhaus auf der Schlägelstraße. Mehrere Personen sollten sich nach Aussagen der Anrufer noch im Gebäude befinden. Sofort schickte die Leitstelle alle verfügbaren Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen 1 und 2 sowie den Führungsdienst zum Einsatzort. Beim Eintreffen der ersten Einheiten waren Brandrauch und Flammen im Bereich des Dachstuhls...

  • Oberhausen
  • 11.01.22
Blaulicht
Mit hydraulischem Werkzeug mussten die Personen aus dem Fahrzeug geborgen werden. | Foto: Feuerwehr Bochum

Zwei Verletzte in Bochum-Wattenscheid
Straßenbahn kollidiert mit Taxi

Zwei Schwerverletzte forderte ein spektakulärer Verkehrsunfall  am Dienstagmorgen auf der Friedrich-Ebert-Straße in Bochum-Wattenscheid. Beteiligt waren eine Straßenbahn der Bogestra und ein Taxi. Gegen 6:45 Uhr kam es zu dem Unfall zwischen der Bahn und dem PKW. Ein 24-jähriger Straßenbahnfahrer aus Recklinghausen fuhr mit seiner Bahn auf der Friedrich-Ebert-Straße in Richtung August-Bebel-Platz. Zeitgleich fuhr ein 58-jähriger Taxifahrer aus Gelsenkirchen mit seinem Fahrzeug rechts neben der...

  • Bochum
  • 21.09.21
Blaulicht

Feuerwehr entschärft gefährliche Lage
Gasflaschen drohten zu explodieren

Am Pfingstmontag wurde die Gladbecker Feuerwehr um 15.50 Uhr zur Straße "Am Haarbach" alarmiert. Hier war der Anbau einer Doppelhaushälfte, in dem mehrere Gasflaschen gelagert sind, in Brand geraten. Da das direkt angrenzende Wohngebäude durch den Brand stark verraucht war, suchten einige Feuerwehrleute direkt nach eventuell gefährdeten Personen. Ein weiterer Trupp baute eine Riegelstellung zum angeschlossenen Wohngebäude auf, um einen Flammenübertritt in das Wohnhaus zu verhindern. Die...

  • Gladbeck
  • 25.05.21
Vereine + Ehrenamt
Als die Wasserfläche noch vereist war, hatten Spaßvögel einen der Rettungsringe oben am Kunstwerk festgebunden. Während einer Übung wurde dieser jetzt von den Lebensrettern erfolgreich demontiert und für den Ernstfall wieder am Ufer des Sees aufgestellt.  | Foto: Mona Neutzer / DLRG Goch

Unterstützung für die Wirtschaftsbetriebe Goch "auf dem kurzen Dienstweg"
Einsatz im "Neu See Land"

Die Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe in Goch haben ihre vergangene Einsatzübung mit Unterstützungsleistung für die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Goch verbunden.  "Eine Folge der vereisten Wasserfläche im Neubaugebiet Neu See Land war die unsachgemäße Nutzung der um den See aufgestellten Rettungsringe. Neben den üblichen Beschädigungen an den Rettungsmitteln, war über die geschlossene Eisdecke das Kunstwerk in einem Seitenarm erreichbar und so hatten sich wohl einige Mitbürger gedacht, dass es...

  • Goch
  • 26.03.21
Blaulicht
Am Montagabend unterstützte die Feuerwehr Gevelsberg den Rettungsdienst bei der Erstversorgung und beim Transport eines Patienten. | Foto: Feuerwehr Gevelsberg

Drehleiterrettung in Gevelsberg
Feuerwehr unterstützt Rettungsdienst bei Patiententransport

Am Montagabend, 22. Februar, wurden die Kräfte der Hauptfeuerwache in die Mylinghauser Straße gerufen, um den Rettungsdienst bei der Erstversorgung und beim Transport eines Patienten zu unterstützen. Zusätzlich zum Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug wurde noch eine Drehleiter hinzugezogen, um den Patienten möglichst schonend durch ein Fenster zu einem speziellen Rettungsmittel befördern zu können, welches ebenfalls zu diesem Einsatz alarmiert war. Insgesamt waren zwölf Einsatzkräfte von...

  • Schwelm
  • 23.02.21
Blaulicht
Einsatz am 1. Weihnachtsfeiertag: Die Feuerwehr Kamen rettete diesem Bussard das Leben. Foto: Feuerwehr

Kleines Weihnachtswunder am 1. Feiertag
Feuerwehr Kamen rettet Bussard das Leben

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz rückte die Feuerwehr Kamen am ersten Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) gegen 13:20 Uhr aus. In einem Feld nahe des Schattweges hatte sich ein Mäusebussard in einer von einem Baum herabhängenden Schnur in etwa 7 Meter Höhe verfangen und kam nicht mehr alleine aus seiner misslichen Notlage. Die Feuerwehr Kamen konnte den Wildvogel schließlich mit Hilfe eines Landwirtes aus seiner unfreiwilligen Gefangenschaft befreien und unverletzt in die Freiheit entlassen....

  • Kamen
  • 25.12.20
  • 1
  • 2
Blaulicht
Die Feuerwehr rückte direkt nach Eingang des Notrufs aus. Dennoch kam für die 83-jährige Mieterin jede Hilfe zu spät.  | Foto: lokalkompass,de (Symbolbild)

Mieterin bei Zimmerbrand in Bergeborbeck gestorben
Notarzt konnte nur noch den Tod der Frau feststellen

Der Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Dünkelbergstraße in Bergeborbeck hat heute Nacht ein Todesopfer gefordert. Die 83-jährige alleinstehende Mieterin aus dem Erdgeschoss wurde tot in ihrer Wohnung aufgefunden.   Elf Minuten nach Mitternacht ging der Notruf bei der Feuerwehr ein, die Brandexperten rückten direkt nach Bergeborbeck aus.  In einem Mehrfamilienhaus an der Dünkelbergstraße hatten Bewohner den Alarm eines ausgelösten Rauchmelders gehört und den Notruf gewählt. Fünf der...

  • Essen-Borbeck
  • 18.11.20
Blaulicht
Nach der Bergung verblieben die Rettungskräfte mit dem Tier zunächst im Hausflur der Anwohner und untersuchten es auf Verletzungen.  | Foto: Feuerwehr Velbert

Tierischer Einsatz in Neviges
Feuerwehr rettet Reh aus einem Bach

Ein junges Reh war am Sonntag-Vormittag auf Abwege geraten und musste in Neviges durch die Feuerwehr aus einem Bach gerettet werden. Anwohner entdeckten den scheuen Waldbewohner an der Weinbergstraße im Hardenberger Bach. Das Gewässer, das zur Zeit allerdings kaum Wasser führt, verläuft in diesem Bereich zwischen den Häusern und wird auf beiden Seiten von hohen Mauern gesäumt. An diesen Mauern sprang das junge Reh immer wieder vergeblich hoch, um aus dem Bachbett zu entkommen. Tier wurde auf...

  • Velbert-Neviges
  • 19.10.20
Blaulicht
Der Rettungswagen der Leitstelle. Foto: M. Rolke/Kreis Unna

Jahresbilanz der Rettungsdienste
Rettungsdienst rückte 69.941 Mal aus

Unfall, Schlaganfall oder Herzinfarkt – kommt es zu einem Notfall, rückt der Rettungsdienst aus. Im Jahr 2019 rückten die Lebensretter 69.941 Mal aus. Im Jahr zuvor waren es noch 1.087 Mal weniger. Nicht umsonst, hat der Kreistag im Jahr 2020 für den neuen Rettungsdienstbedarfsplan grünes Licht gegeben. Kreis Unna. Der neue Plan schreibt vor, dass den Rettern mehr Mittel zur Verfügung stehen müssen: So müssen in Bergkamen und Unna weitere Rettungswachen eingerichtet werden, in Selm muss die...

  • Kamen
  • 12.07.20
Blaulicht
Die Schwelmer Feuerwehr transportierte am Donnerstag, 2. April, einen Notfallpatienten mit Hilfe einer Drehleiter aus dem Haus. | Foto: Nina Sikora

Schwelmer Feuerwehr unterstützt Rettungsdienst
Patient mit Drehleiter aus Haus gerettet

Am Donnerstag, 2. April, wurde die Schwelmer Feuerwehr gegen 15.30 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Potthofstraße alarmiert. Dort versorgte der Rettungsdienst eine Person nach einem internistischen Notfall. Aufgrund der Enge im Treppenraum und der Schwere der Erkrankung entschieden sich die Einsatzkräfte für einen schonenden Transport mit Hilfe der Drehleiter und der Krankentragenhalterung am Rettungskorb der Leiter. Der Patient wurde so aus dem Fenster zur Straße transportiert...

  • Schwelm
  • 03.04.20
Blaulicht
Immer mehr Einsätze fährt der Rettungsdienst. Die CDU schlägt vor, die Rettungssanitäter vor Ort mit einem Telenotarzt in der Einsatzstelle zu unterstützen.   | Foto: Archiv

Bei immer mehr Rettungsdiensteinsätzen soll Mediziner von der Zentrale aus helfen
Idee: Ein Telenotarztes für Dortmund

Die CDU spricht sich für die Einrichtung eines Telenotarztes aus. Denn die Zahl der Rettungsdiensteinsätze ist stetig gestiegen und oft erfolgen Einsätze ohne Notarzt. CDU-Sprecher Friedrich-Wilhelm Weber kann sich mit Blick auf das Modellprojekt in Aachen gut vorstellen, dass künftig auch im Rettungsdienst in Dortmund ein Telenotarzt von der Leitstelle aus Einsätze begleitet. „Die Stadt Aachen hat im Jahr 2014 in einem landesweiten Modellprojekt einen Telenotarzt eingeführt“, so Weber. „Bei...

  • Dortmund-City
  • 25.10.19
Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Wetter rückt aus, erscheint aber zu spät
Zwei Personen in Wohnungen verstorben

Die Feuerwehr Wetter (Ruhr) wurde am Montagabend zu zwei Einsätzen gleichzeitig gerufen - leider mit einem nicht glücklichen Ergebnis. Zum einen ging beim Löschzug Alt-Wetter um 19.29 Uhr der Alarm. Eine Person hinter verschlossener Wohnungstür sollte in der Weststraße gerettet werden. Parallel wurde der Löschgruppe Grundschöttel das gleiche Einsatzstichwort aus der Breslauer Straße gemeldet. In beiden Fällen wurde die entsprechende, ältere Person von Nachbarn schon einige Tage nicht gesehen....

  • Wetter (Ruhr)
  • 15.10.19
Blaulicht
Der Rettungshubschrauber schwebt über der Einsatzstelle in der Loher Straße.  | Foto: Feuerwehr Schwelm
2 Bilder

Hubschrauberlandung in Schwelm
Notfall in der Loher Straße

Am Sonntagmorgen, 29. September,  um 10.49 Uhr wurde die Feuerwehr Schwelm in die Loher Straße alarmiert. Dort mussten die Feuerwehrkräfte als First Responder bei einem internistischen Notfall Erste-Hilfe leisten, da zeitnah kein Rettungsmittel zur Verfügung stand. Ein Rettungswagen kam von der Feuerwehr Wuppertal nach Schwelm und benötigte eine etwas längere Anfahrt. Da auch kein Notarzt unmittelbar zur Verfügung stand, alarmierte die Kreisleitstelle den Rettungshubschrauber "Christoph 8" nach...

  • Schwelm
  • 30.09.19
Blaulicht

Feuerwehr Wetter rettet Kleinkind:
Eingesperrt im Hauswirtschaftsraum

Ein Feuerwehr-Teddy als Trostpflaster und eine nicht beschädigte Tür sind die Bilanz einer ungewöhnlichen Rettungsaktion, zu der die Feuerwehr Wetter Montagmittag in die Straße "Auf der Höhe" gerufen wurde. Die eineinhalb jährige Tochter der Familie hatte im Hauswirtschaftsraum des Hauses gespielt. Beim Spiel kippte ein abgestellter Besen dann so unglücklich um, dass er mit dem Stiel in einen Spalt zwischen Waschmaschine und Wand rutschte und so die Zimmertür von innen bündig verschloss. Da die...

  • Wetter (Ruhr)
  • 21.08.19
Blaulicht
Die Rettungskräfte haben das Dach des Unfallwagens abgetrennt, um an die verletzte Beifahrerin zu gelangen. | Foto: Foto: Feuerwehr Schwelm

Verkehrsunfall auf der BAB 1
Frau muss aus Fahrzeug gerettet werden

Am Donnerstagmittag, 15. August, wurden Feuerwehr und Rettungsdienst um 13.52 Uhr auf die Bundesautobahn 1 alarmiert. In Fahrtrichtung Bremen sollte sich kurz vor der Anschlussstelle Gevelsberg ein Unfall mit zwei PKW ereignet haben. Aufgrund der Lagemeldung wurden von der Kreisleitstelle neben der Feuerwehr auch zwei Rettungswagen, ein Notarzt und ein Krankenwagen entsendet. Die Einsatzkräfte fanden auf der A1 ca. 500m vor der Anschlussstelle Gevelsberg in Fahrtrichtung Bremen, einen schwer...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.19
Blaulicht
Am Dienstagabend, 2. Juli, um 21.11 Uhr wurden die Wasserretter der DLRG Ortsgruppe Dinslaken alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete: Personensuche am Rhein. | Foto: Fabian Friese

Person am Rhein vermisst
DLRG Ortsgruppe Dinslaken wurde alarmiert

Am Dienstagabend, 2. Juli, um 21.11 Uhr wurden die Wasserretter der DLRG Ortsgruppe Dinslaken alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete: Personensuche am Rhein. Aufgrund der unklaren Lage bereiteten sich sowohl ein Boots- als auch ein Strömungsrettertrupp vor. Als die Einheiten nach wenigen Minuten ausrückten, wurden Sie noch bei der Abfahrt darüber informiert, dass die Person wohlbehalten durch die Polizei aufgefunden wurde. Für die Einsatzkräfte der DLRG Dinslaken war damit der Einsatz um 22.30...

  • Dinslaken
  • 03.07.19
Politik
Die Gebühr für den Transport im Rettungswagen soll von 360 auf 575 Euro steigen.  | Foto: Archiv

Rat beschließt neue Gebühren
Retten wird teurer

Der Rat der Stadt entscheidet am Donnerstag, 28. März, über die Satzung und die Gebühren für den Rettungsdienst. Es geht dabei insgesamt um rund 48,1 Millionen Euro und deutliche Veränderungen beim Krankentransport und Rettungsdienst sowie den Notarzteinsätzen. Vor acht Monaten beschloss die Politik den aktuellen Rettungsdienstbedarfsplan, der die Grundlage für die Gebührenverhandlungen mit den Dortmunder Krankenkassen ist. Im Februar wurden die neuen Gebühren einvernehmlich festgelegt. So...

  • Dortmund-City
  • 15.03.19
Blaulicht
„Christoph 8“ aus Lünen war im vergangenen Jahr mit rund 1202 Einsätzen im Einsatz. Archiv-Foto: Magalski
2 Bilder

Rettung aus der Luft
ADAC mithilfe Luftrettungsmittel 6233 Mal in NRW im Einsatz

Die Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber der gemeinnützigen ADAC Luftrettung flogen 2018 zu 6233 Einsätzen in Nordrhein-Westfalen (2017: 6425). Nordrhein-Westfalen. Von den sechs direkt in NRW stationierten Hubschraubern war der in Würselen bei Aachen stationierte „Christoph Europa 1“ mit 1883 Einsätzen (2017: 1971) erneut am häufigsten unterwegs. Es folgten „Christoph 25“ aus Siegen mit 1376 Einsätzen (2017: 1121), „Christoph Europa 2“ aus Rheine mit 1226 Einsätzen (2017: 1345) sowie...

  • Kamen
  • 27.01.19
Überregionales
Menschenrettung über die Drehleiter der Feuerwehr. Foto: Weichert / Feuerwehr Essen | Foto: Weichert / Feuerwehr Essen

Senior rettet sich vor Flammen auf den Balkon

Alarm im Mitzmannweg. Aus bislang ungeklärter Ursache ist dort zu Wochenbeginn im 3. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ein Brand ausgebrochen. Feuer gefangen hatte dort das Inventar eines Schlafzimmers. Eine Nachbarin war auf das Feuer aufmerksam geworden, sie hörte den Warnton des ausgelösten Rauchmelders aus der Brandwohnung und alarmierte sofort die Feuerwehr. Feuerwehr bringt Drehleiter in Position Noch vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits tiefschwarzer Rauch aus der...

  • Essen-Borbeck
  • 24.04.18
Überregionales
Foto: Feuerwehr

Reh-Rettung am Rhein bei Voerde-Mehrum

Voerde. Am Samstag, 6. Januar, gegen 10.30 Uhr wurde die Feuerwehr Voerde unter dem Alarmstichwort "Tier in Not" vom Deichverband Voerde zum Waterweg in den Ortsteil Mehrum gerufen. Die zuständige Einheit Löhnen rückte umgehend aus und fand ein kleines Reh vor, welches etwa 30 Meter vom Ufer aus gesehen bewegungs- und hilflos auf den etwa für Menschen knietief im Hochwasser versunkenen Rheinwiesen stand. Es war offenbar durch den steigenden Rheinpegel überrascht worden und augenscheinlich nicht...

  • Dinslaken
  • 08.01.18
Ratgeber
2 Bilder

Meldepunkt ?? --- Ich melde einen Punkt......

…… aber was bedeuten denn diese Schilder, die seit ca. 3. Wochen bei uns an einigen Straßen aufgestellt sind? Autofahrer die daran vorbeifahren runzeln die Stirne und fangen an zu grübeln was es damit auf sich hat, denn solch ein Schild wurde in der Fahrschule nicht erklärt. Daher findet man keine Bedeutung dafür in seinen Gehirnwindungen. Mir erging es daher nicht anders und ich musste auch erst mal nach dem Sinn dieser Schilder fragen. Nun weiß ich es und Teile mein Wissen gerne mit allen !...

  • Kamp-Lintfort
  • 19.10.16
  • 7
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.