Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Vereine + Ehrenamt
Realitätsnahe Übung: 25 freiwillige Feuerwehrleute des Löschzuges Bommern haben im alten Gebäude von Haus Buschey trainiert. | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Feuerwehr trainiert im alten Haus Buschey Witten
Retten will geübt sein

Das Feuer brach in der Küche aus. Anschließend verqualmten eine komplette Etage und das Treppenhaus. Die Rettung von Menschen unter solch schwierigen Bedingungen haben 25 freiwillige Feuerwehrleute des Löschzuges Witten-Bommern im alten Gebäude von Haus Buschey trainiert. Möglich war diese Übung, weil das ehemalige Altenheim der evangelischen Stiftung Volmarstein derzeit leer steht und umgebaut wird. „Von einer solchen Übung profitieren beide Seiten“, betonten Marc Schröder, Führer des...

  • Witten
  • 30.11.21
Blaulicht
Zur Rettung des Unfallopfers wird die Schleifkorbtrage in Stellung gebracht. | Foto: Feuerwehr

Feuerwehr - Feuerwehr - Feuerwehr
Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Annen

Die Feuerwehr Witten wurde am Dienstag, 5. April, gegen 13:45 Uhr zu einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Witten-Annen alarmiert. In einer Baugrube war ein Arbeiter, aus bislang noch unbekannter Ursache, von einem etwa 300 Kilogramm schweren Betonteil verletzt worden. Zwei Feuerwehrleute stellten umgehend die Erstversorgung und Sicherung des Verunfallten sicher. Parallel wurde die schonende Rettung mittels Schleifkorbtrage und Drehleiter vorbereitet. Der zwischenzeitlich eingetroffene...

  • Witten
  • 06.04.21
Blaulicht
Der ungesicherte Schacht. | Foto: FW Witten
2 Bilder

Nochmal gut gegangen
Hund stützt drei Meter tief in Kanalschacht in Witten

Am Samstag, 21. November, stürzte gegen 14.30 Uhr auf einem Feld an der Hörderstraße in Witten-Stockum ein Hund in einen nur mit einem Brett abgedeckten und mit Gras überwucherten Kanalschacht. Der Hund lief beim Gassigehen über das Brett, die Reste des verwitterten Brettes hielten ihn nicht und sie brachen unter dem Gewicht des Hundes zusammen. Die Halterin des Hundes legte die Öffnung des Schachtes frei und sah den Hund in etwa drei Meter Tiefe im Wasser stehen. Augenscheinlich war er...

  • Witten
  • 23.11.20
Blaulicht
Die Feuerwehr rettete den Hund mit einer Schleifkorbtrage. | Foto: Feuerwehr

Tier war mit Leine am Geländer festgebunden
Feuerwehr rettet Hund in Witten

Am Montagmorgen, 15. Juni, wurde die Feuerwehr gegen 8.30 Uhr von der Polizei über einen hilflosen Hund informiert, der sich an der Wetterstraße in Witten in Höhe der Zufahrt zum Hohenstein in einem Abhang zur Ruhr befand. Die Feuerwehr fand das wohl schon ältere und völlig verängstigte Tier an einer Leine, die an einem Geländer angebunden war, in dem Abhang vor. "Der Hund war wohl so unglücklich den Hang heruntergerutscht, dass er sich nicht mehr selbst befreien konnte", so Einsatzleiter Jens...

  • Witten
  • 16.06.20
Ratgeber
Foto: Feuerwehr Witten

Zwei nahezu gleichzeitige Einsätze beschäftigten die Wittener Feuerwehr am Vormittag.

Am Donnerstag, 12. Oktober, 8.45 Uhr, wurde der Wehr eine verunglückte Person in Rüdinghausen an einer Baustelle an der Kreisstraße gemeldet. Nachdem zu nächst eine Rettungswagen Besatzung dorthin ausgerückt war, stellte sich heraus, dass der Betroffene, es handelte sich um einen Bauarbeiter, sich in einer etwa 3 Meter tiefen Baugrube befand. Darauf rückten weitere Kräfte der Berufsfeuerwehr aus um den Verunglückten schließlich über eine Drehleiter mit einer Schleifkorbtrage aus der Tiefe...

  • Witten
  • 12.10.17
Natur + Garten
Ein Feuerwehrmann robbt auf dem Bauch zum Opfer, zieht den "Bewusstlosen" aus dem Eisloch. | Foto: Magalski
15 Bilder

Wenn das Eis bricht: Lebensgefahr!

Eine glatte, spiegelnde Fläche. Das Eis sieht stabil aus. Doch dann geht alles ganz schnell: Ein lautes Knacken, das Eis bricht. Ein Mann stürzt ins eiskalte Wasser. Jetzt zählt jede Sekunde. 3,5 Grad hat das Wasser im Cappenberger See. Das kann tödlich sein. Jan Schilase, das Opfer, ist Feuerwehrmann in Lünen. Der schwere Unfall, er ist nur eine Übung. Die Spaziergänger am Cappenberger See atmen auf. Der Hintergrund aber ist ernst. Frieren die Seen zu, drohen Eisunfälle. Jan Schilase ist mit...

  • Lünen
  • 04.02.12
  • 8