Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Ratgeber
Die Feuerwehr Duisburg bietet wieder die Möglichkeit, sich für eine 18-monatige Ausbildung zur Brandmeisterin und zum Brandmeister zu bewerben.
Foto: Feuerwehr Duisburg

Feuerwehr Duisburg startet Brandmeister-Ausbildung
Spannend und herausfordernd

Die Feuerwehr Duisburg bietet wieder die Möglichkeit, sich für eine 18-monatige Ausbildung zur Brandmeisterin und zum Brandmeister zu bewerben. Das Berufsbild des Brandmeisters ist spannend und herausfordernd und bringt viele Weiterentwicklungsmöglichkeiten mit sich. Die Tätigkeit umfasst neben der Brandbekämpfung, die technische Hilfeleistung beispielsweise bei Verkehrsunfällen, die Rettung von Menschen oder Tieren und den Einsatz im Rettungsdienst. Die Nachwuchskräfte werden an der...

  • Duisburg
  • 17.08.24
Kultur
Bei der gemeinsamen Übung, von links: Dr. Kathrin Pilger (Landesarchiv NRW), Dr. Frank Bischoff (Präsident, Landesarchiv NRW), Dr. Susanne Sommer (Direktorin Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg), Matthias Börger (Dezernent für Umwelt und Klimaschutz, Gesundheit, Verbraucherschutz und Kultur, Stadt Duisburg) , Dr. Andreas Pilger (Notfallverbund Duisburg), Nadine Thiel (Notfallverbund Köln), Nils Radtke (Feuerwehr Duisburg), Frank Peters (Feuerwehr Köln). | Foto: LAV / Klaus-Jürgen Hövener
2 Bilder

Kulturgüter retten
Übung von Archiven und Feuerwehr zur Erstversorgung Archivguts

Vor dem Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen haben Vertreter großer archivischer Notfallverbünde in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit der Feuerwehr Duisburg und der Stadt Köln eine Übung zur Rettung von Kulturgut im Not- und Katastrophenfall durchgeführt. Die dafür notwendigen fachlichen und logistischen Kapazitäten können nur durch eine enge Abstimmung und Kooperation bereitgestellt werden. Schon seit vielen Jahren schließen sich bundesweit Archive regional und lokal in...

  • Duisburg
  • 08.10.22
Blaulicht
Bei einem Wohnungsbrand auf der Erlenstraße in Wanheimerort wurde eine Person lebensgefährlich verletzt. Die Polizei nimmt die Ermittlungen zur Brandurdache auf. | Foto: Symbolfoto Feuerwehr

Wohnungsbrand auf der Erlenstraße in Wanheimerort
Die Brandursache wird von der Polizei ermittelt

Heute Morgen, um kurz nach 7.30 Uhr, meldeten Anrufer bei der Feuerwehr einen Brand auf der Erlenstraße in Wanheimerort. Es brenne in dem Wohnhaus Nr. 75, Personen sind eingeschlossen und am Fenster zu sehen. Die Wachen 1 und 7 (Buchholz und Duissern) und der zuständige Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr rückten aus. Als die ersten Kräfte eintrafen, trat Rauch aus Fenstern im ersten und zweiten Obergeschoss. Eine Person konnte über die Drehleiter gerettet werden. Zwei weitere Menschen wurden...

  • Duisburg
  • 13.12.21
  • 1
Blaulicht
Zu einem Einsatz rückte die Feuerwehr nach Beeck aus. | Foto: LK

Acht Personen wurden aus dem Gebäude gerettet und dem Rettungsdienst übergeben
Brand in einem Mehrfamilienhaus in Beeck

Die Feuerwehr Duisburg wurde heute gegen 11.30 Uhr zu einem Brand eines Mehrfamilienhauses auf der Lierheggenstraße in Beeck gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang bereits Rauch und Feuerschein aus der zweiten Etage. Die Feuerwehr leitete umgehend Maßnahmen zur Brandbekämpfung und Menschenrettung über die Drehleiter ein. Im Inneren griff das Feuer bereits auf den Treppenraum mit Holztreppe über, konnte jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden. Insgesamt wurden acht Personen aus...

  • Duisburg
  • 14.12.20
Überregionales
Bei 25 Einsätzen war der Löschzug 750 in den Sommermonaten 2017 besonders oft gefordert, zum Beispiel bei einem Flächenbrand in der Rheinaue am 5. Juli. Fotos (2): Freiwillige Feuerwehr Duisburg, Löschzug Mündelheim/Ehingen/Serm
2 Bilder

Löschzug gefragt wie nie - Feuerwehr Mündelheim wurde 2017 zu 59 Einsätzen gerufen

Auf seiner Jahreshauptversammlung 2018 blickte der Löschzug 750 Mündelheim / Ehingen / Serm der Freiwilligen Feuerwehr Duisburg jetzt auf ein arbeitsreiches Jahr 2017 zurück. Duisburgs südlichster Löschzug verzeichnete mit 59 Einsätzen einen neuen Höchstwert. Im Sommer feiert die Einheit ihr 112-jähriges Bestehen mit einem großen Festwochenende. Die 59 Einsätze des vergangenen Jahres übertrafen die Zahl von 42 Alarmierungen von 2016 deutlich, es ist ein neuer Höchststand. Dieser hohe Wert...

  • Duisburg
  • 22.01.18
Natur + Garten
Ein Feuerwehrmann robbt auf dem Bauch zum Opfer, zieht den "Bewusstlosen" aus dem Eisloch. | Foto: Magalski
15 Bilder

Wenn das Eis bricht: Lebensgefahr!

Eine glatte, spiegelnde Fläche. Das Eis sieht stabil aus. Doch dann geht alles ganz schnell: Ein lautes Knacken, das Eis bricht. Ein Mann stürzt ins eiskalte Wasser. Jetzt zählt jede Sekunde. 3,5 Grad hat das Wasser im Cappenberger See. Das kann tödlich sein. Jan Schilase, das Opfer, ist Feuerwehrmann in Lünen. Der schwere Unfall, er ist nur eine Übung. Die Spaziergänger am Cappenberger See atmen auf. Der Hintergrund aber ist ernst. Frieren die Seen zu, drohen Eisunfälle. Jan Schilase ist mit...

  • Lünen
  • 04.02.12
  • 8