Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Politik
Ist doch noch nicht Schluss für den Bürgertreff Überruhr? Die neuesten Entwicklungen lassen Hoffnung aufkeimen.   Archivfoto: Janz

CDU und SPD wollen Bürgertreff Überruhr erhalten

Nachdem wir vor rund zwei Wochen das Aus für den Bürgertreff Überruhr vermelden mussten, da, wie die Stadt Essen offiziell mitteilte, "eine Vermarktung oder Übernahme des Objektes mit eigenen Betriebskonzepten nicht umzusetzen" ist, keimt nun neue Hoffnung für das Bürgerbegegnungszentrum am Nockwinkel 64 auf: SPD und CDU im Rat der Stadt Essen haben sich im Rahmen der Haushaltsberatungen darauf verständigt, den Bürgertreff Überruhr für weitere zwei Jahre mit je 67.000 Euro für die Saalmiete zu...

  • Essen-Ruhr
  • 25.11.14
Politik
Blick auf das Deilbachtal    Foto: Ruhr Museum
2 Bilder

Noch nicht viel Neues im Deilbachtal

Es hat sich noch nicht viel getan im Deilbachtal: „Das Hammergebäude des Eisenhammers wird weiter vom Hochwasser bedroht und die Arbeiterhäuser sind dem Verfall näher als dem Erhalt. Sie können nicht auf eigenen Wänden stehen und die Feuchtigkeit zieht weiter in ihnen nach oben. Und trotzdem geben wir die Hoffnung nicht auf, dass das Hammerensemble eine ähnlich positive Entwicklung nimmt wie der Kupferhammer“, erklärt Wilhelm Kohlmann (CDU), Mitglied der Bezirksvertretung VIII und...

  • Essen-Ruhr
  • 29.07.14
Vereine + Ehrenamt
Die Essener und Bochumer Malteser stellten bei einer Übung zur Personenrettung ihr Können unter Beweis.

Frontalcrash mit Schwerverletzten – Malteser proben den Ernstfall

Im Rahmen einer Übung zur technischen Hilfeleistung und Personenrettung bei Verkehrsunfällen probten die Essener und Bochumer Malteser den Ernstfall. Bei Szenarien verschiedenen Ausmaßes stellten die Sanitäter ihr Können unter Beweis. „Geübt wurde die Rettung einer Person aus einem Fahrzeug mit Frontalcrash“, erzählt Zugführer Marco Krienke-Rose. Damit eine schnelle und patientenorientierte Rettung erfolgen kann, müsse das Zusammenspiel von technischer und medizinischer Rettung in klaren...

  • Essen-Nord
  • 16.04.14
Überregionales
Die Feuerwehr konnte gestern abend in Bochold das Übergreifen der Flammen auf die benachbarten Häuser verhindern. Ausgebrochen war das Feuer im Dachstuhl eines Reihenhauses an der Steegstraße. | Foto: Gohl

Feuerwehr rettet Hunde aus Einfamilienhaus in Bochold

Aus bislang ungeklärter Ursache brannte es gestern Abend hinter der Dachverkleidung eines Einfamilien-Reihenhauses an der Steegstraße in Essen-Bochold. Das Feuer drohte auf den Dachstuhl überzugreifen. Um an den Brandherd zu gelangen, mussten die Einsatzkräfte großeTeile der Verkleidung im Dachgeschoss öffnen. Mit einem Rohr konnte das Feuer gelöscht und ein Übergang de Brandes auf die benachbarten Häuser verhindert werden. Während der Löscharbeiten brachten die Einsatzkräfte zwei Hunde und...

  • Essen-Borbeck
  • 16.12.13
Überregionales
V.l.: Kathrin Hermans, Ilka Wienhöfer und Bettina Hagemann mit dem getetteten Hengst "Life"
4 Bilder

Kupferdreh: Freiwillich e.V. rettete zwei Pferde vor dem Schlachter - Spender gesucht

Life reckt seinen Kopf empor und lässt sich den warmen Wind um die Nase wehen. Der Hengst genießt den sonnigen Tag im Freien sichtlich. Wann Life und seine Gefährtin, die Stute Hope, das letzte Mal an der frischen Luft gewesen sind, kann man nur erahnen. Es muss Jahre her gewesen sein. „Wir können wirklich nur vermuten, was diese beiden Pferde über Jahre erlitten haben müssen“, berichtet Kathrin Hermans, 2. Vorsitzende des neu gegründeten gemeinnützigen Vereins Freiwillich e.V. Die Tierfreunde...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.13
Ratgeber
Überklebte Notrufschilder.

Lebensgefährlich. Überklebte Notrufschilder.

Seit einiger Zeit gibt es bei uns entlang der Ruhr die sogenannten "RuSIS Schilder" (Ruhr-Standort-Informations-System). Diese sind teilweise mit einer vierstelligen Zahl versehen, die es der Polizei und den Einsatzkräften der Feuerwehr ermöglicht, anhand der Notrufnummer den genauen Standort des Unfallgeschehens zu lokalisieren. Somit befinden sich die Rettungskräfte im Ernstfall immer viel schneller am Unfallort und was ganz wichtig ist, auch auf der richtigen Ruhrseite. Dies kann im...

  • Essen-Steele
  • 04.08.13
Überregionales

Großbrand in Freisenbruch: Haus unbewohnbar - Acht Menschen verletzt!

Bei einem Kellerbrand in Essen-Freisenbruch sind am Mittwochnachmittag, 5. Juni, drei Frauen und fünf Männer verletzt worden. Als die ersten Kräfte eintrafen, war der Treppenraum des dreieinhalbgeschossigen Mehrfamilienhauses völlig verraucht, Ursache war ein massiv entwickelter Kellerbrand in dem etwa um 1910 gebauten Haus. Menschen standen an den Fenstern und riefen um Hilfe. Insgesamt rettete die Feuerwehr fünf Personen über zwei eingesetzte Drehleitern, eine weitere über eine tragbare...

  • Essen-Steele
  • 06.06.13
Sport
Die Stadtderbys in der NRW-Liga-Saison 2010/11 waren schöne Fußballfeste. Hier ein Foto von der Partie im März 2011, das unter dem Motto "Karneval? In Essen feiern wir Fußball!" stand. Archivfoto: Gohl

Zwölf mal ETB gegen RWE: Das rettende Dutzend?

Stadtderbys sind schon etwas Feines: Man denke nur an die Begeisterung, die die beiden Aufeinandertreffen in der gemeinsamen NRW-Liga-Saison entfacht haben. Wenn es nach den Vereinen geht, soll nun zwölf mal ETB gegen RWE das ultimative Derby ergeben. Am Wochenende vom 28. bis 30 Juni gibt es das Stadtderby in zwölffacher Ausführung. Sämtliche Teams der beiden Traditionsklubs - von der U10 über die erste Mannschaft bis hin zur Traditions-Elf – treten gegeneinander an. Wobei es in jeder Partie...

  • Essen-Nord
  • 16.01.13
Überregionales
Erst falschgefahren, dann festgefahren ...
5 Bilder

Falschfahrer über dem Baldeneysee

Ein Falschfahrer der skurrilen Art wurde am 3. Januar von der Feuerwehr über dem Südufer des Baldeneysees in Essen-Werden gerettet. Der ältere Fahrer aus Gelsenkirchen hatte offensichtlich erhebliche Orientierungsschwierigkeiten. Auf der Suche nach einem befahrbaren Zugang von der Forstmannstrasse in Werden zum Hardenbergufer am Baldeneysee "verirrte" sich der Senior gestern Morgen mit seinem Kleinwagen auf einem Fussweg. Nachdem er einen Sperrpfosten am Anfang des Weges noch quer durch die...

  • Essen-Werden
  • 04.01.13
Natur + Garten

Flöckchen wurde von Feuerwehr gerettet

Eine junge Katze beschäftigte am Samstag, 29. September, knapp ein Dutzend Essener Feuerwehrleute über vier Stunden. Das Tier war ausgebüxt, saß auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses an der Harkortstraße und genoss die herbstliche Sonne. Alle Versuche des Tierhalters, „Flöckchen“ zur Rückkehr zu bewegen, ignorierte der Ausreißer. Als die zu Hilfe gerufenen Feuerwehrleute mit einer Drehleiter anrückten, verzog sich die Katze, wohl unbeabsichtigt, in den Lüftungsschacht des Hauses....

  • Essen-West
  • 01.10.12
  • 1
Überregionales

ASB-Rettungshundestaffel für Essen

„Such und hilf“, gibt Arnd Schäfer Kommando. Und umgehend steckt Elo-Hündin Antje ihre Spürnase in den Wind. Die beiden sind Teil der ASB-Rettungshundestaffel Essen, die seit Januar wieder neu existiert. Acht Mitglieder mit sieben Hunden gehören dazu. „Im Alter zwischen acht Monaten und sieben Jahren“, erzählt Schäfer, „also die Hunde“. Deren Halter sind zwischen 16 und 50 Jahre alt, vom Schreiner bis zur Steuerfachangestellten ist alles vertreten, da sind also beinahe keine Grenzen gesetzt....

  • Essen-Borbeck
  • 31.08.12
Natur + Garten
6 Bilder

Die Feuerwehr geht aufs Eis.

Nein, es ist niemand ins Eis eingebrochen. Die Feuerwehr probte heute morgen den Ernstfall. Mit anderen Worten: Es handelte sich um eine Rettungsübung auf der immer größer werdenden Eisdecke. Spaziergänger sollten allerdings keinen Fuß darauf setzen. Es besteht höchste Lebensgefahr. Das Eis ist noch nicht dick genug.

  • Essen-Werden
  • 06.02.12
Natur + Garten
Ein Feuerwehrmann robbt auf dem Bauch zum Opfer, zieht den "Bewusstlosen" aus dem Eisloch. | Foto: Magalski
15 Bilder

Wenn das Eis bricht: Lebensgefahr!

Eine glatte, spiegelnde Fläche. Das Eis sieht stabil aus. Doch dann geht alles ganz schnell: Ein lautes Knacken, das Eis bricht. Ein Mann stürzt ins eiskalte Wasser. Jetzt zählt jede Sekunde. 3,5 Grad hat das Wasser im Cappenberger See. Das kann tödlich sein. Jan Schilase, das Opfer, ist Feuerwehrmann in Lünen. Der schwere Unfall, er ist nur eine Übung. Die Spaziergänger am Cappenberger See atmen auf. Der Hintergrund aber ist ernst. Frieren die Seen zu, drohen Eisunfälle. Jan Schilase ist mit...

  • Lünen
  • 04.02.12
  • 8
Überregionales

Großbrand in Leither Werkstatthalle - Fünf Personen gerettet!

Am Donnerstagabend, 8. Dezember, ist die Feuerwehr zu einer etwa 300 Quadratmeter großen, teilweise brennenden Werkstatthalle alarmiert worden. Das Feuer war schon weit entwickelt, trotzdem konnten die Einsatzkräfte den Brand mit mehreren Rohren unter Kontrolle bringen. Während der Löscharbeiten detonierte ein Druckgasbehälter, weitere Gasflaschen blieben unversehrt. Weil sich die Flammen auch in die Dachisolierung gefressen hatten, musste das Dach teilweise geöffnet werden. Mit einer...

  • Essen-Steele
  • 09.12.11
Ratgeber
Foto: privat

Ein Glücksrad für die Brandopfer

Innerhalb von 20 Minuten vernichtete ein Großbrand - die Ursache ist nicht feststellbar - die komplette Einrichtung von zwei Familien an der Frohnhauser Straße 317. Nach dem Spendenaufruf im STADTSPIEGEL konnte der Familie Hüsgen dank der Bürger schnell geholfen werden. Hilflos ist jetzt aber noch die Familie Ikhlawi, zumal augenblicklich ihr Lebensglück, ein Mädchen, auf die Welt kommt. Spontan beschloss Hörgeräte Kind: Wir helfen. Mit einem Glückrad. Stephan Dahlhoff, Filialleiter, zur...

  • Essen-West
  • 05.09.11
Überregionales
Vor dem großen Schritt nach Japan traf sich Julia mit dem LOkalkompass. Es sollte eine interessante Auswanderer-Reportage werden. Dass die Zukunft ungewiss sein würde, war Julia klar. Dass es in einer Katastrophe enden könnte, nicht. Foto: Thorsten Seiffe
3 Bilder

Japan: Julia hofft auf ein Happy-End

Es sollte der Traum ihres Lebens werden, es wurde ein Wettlauf gegen die Zeit, ein Wettstreit mit der Angst. Julia Ludes (24) startete das Unternehmen „Auswandern“ Mitte Februar. Ihre neue Heimat: Tokio in Japan. Die Erdbebenkatastrophe mit dem damit verbundenen Atom-Alptraum zwangen sie zur Flucht aus der Wahlheimat. Vorerst. „Wenn sich die Lage beruhigt, will ich auf jeden Fall zurück“, sagt Julia dem STADTSPIEGEL. Ihr Visum gilt für ein Jahr, eine Ausreisebewilligung bekam sie in der Nacht...

  • Herten
  • 18.03.11
Politik
Oberbürgermeister Reinhard Paß.    Foto: privat

Millionen-Kredit für die Messe Essen?

Wer in seiner Stadt eine Messe haben will, „der bekommt sie nicht zum Nulltarif.“ Das sagt der Messe-Aufsichtsratsvorsitzende, Oberbürgermeister Reinhard Paß. „Wir brauchen ein modernes Messe-Gelände“, das fordert Messe-Geschäftsführer Frank Thorwirth, der sich mit seinem Team zwar in der 2. Liga sieht, dort aber weiterhin zu den Top-Playern mit internationalen Leitmessen zählen will. Was muss also her? Geld. Viel Geld! Für OB Paß gehört eine Messe ebenso zu einer Ruhrmetropole Essen wie der...

  • Essen-Steele
  • 07.03.11
Natur + Garten

„Löwes Lunch“: Gefährlich ansteckend: Herbst-Blues

Ich hätte nie gedacht, dass es ausgerechnet mich erwischen würde, denn eigentlich gelte ich als ausgesprochen gut gelaunter Mensch. Manche reden von unverschämt gut gelaunt. Doch, nachdem mich beim Weihnachtsmarkt-Baum-Aufstellen ein kopfschmerzträchtiger, warmer Wind durchgepustet hat, nachdem mir gestern fast der Nachbarzaun auf die Birne geknallt wäre und nachdem ich heute so was von im Regen stehe, hab’ ich ihn: den Herbst-Blues. Was für miese, niederträchtige Tage sind denn das bitte?...

  • Essen-Steele
  • 13.11.10
  • 2
  • 1
  • 2