Restaurant

Beiträge zum Thema Restaurant

Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Stadt kauft Mittagessen in Düsseldorfer Restaurants

Düsseldorf, 23. April 2020 „Da coronbedingt die Gastronomie weiterhin nicht öffnen darf, soll die Stadt Düsseldorf Mittagessen für ihre in den Ämtern arbeitetenden Beschäftigen dort einkaufen“, fordert Burkhard Harting, Bürgermitglied der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER. „Das ist eine Win-Win-Win-Situation. Die Mitarbeitenden bekommen Mittagessen aus nahegelegenen Gaststätten frisch und warm geliefert. Die Restaurants werden durch diese Verkäufe unterstützt. Die Stadt kann hoffen, dass in...

  • Düsseldorf
  • 23.04.20
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Bis zu 500 Euro pro Monat für Studierende

Düsseldorf, 22. April 2020 Viele Studierende finanzieren ihr Studium durch Nebentätigkeiten wie z.B. Kellnern in der Gastronomie. „Da dies coronabedingt seit vielen Wochen nicht mehr möglich ist und Restaurants, Gaststätten, Kneipen und Clubs auch weiterhin geschlossen bleiben, haben viele Studenten ein Problem, ihre monatlichen Fixkosten wie Miete, Strom, Telefon, Versicherungen bezahlen zu können“, erklärte Chomicha Mohaya, Betriebsratsvorsitzende und Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz...

  • Düsseldorf
  • 22.04.20
Politik
 "Es kann und darf nicht sein, dass nur Großkonzerne durch den sogenannten Wirtschaftsstabilisierungsfonds gerettet werden und 223.000 gastgewerbliche Betriebe mit 2,4 Millionen Beschäftigten das Nachsehen haben.", erklärt Guido Zöllick, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes.  | Foto: DEHOGA

"hauptbetroffene Branche der Krise"
DEHOGA fordert sofortiges Rettungspaket für das Gastgewerbe

Die getroffenen Entscheidungen zu den Corona-Maßnahmen beweisen erneut, dass das Gastgewerbe die hauptbetroffene Branche der Krise ist. "Unsere Betriebe waren die ersten, die geschlossen wurden, und sind nun die letzten, die wieder öffnen dürfen", erklärt Guido Zöllick, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband). Zöllick betont, dass das Gastgewerbe alles akzeptiert, was gesundheitspolitisch geboten sei. Allerdings müssten die Maßnahmen nachvollziehbar und...

  • Dortmund
  • 18.04.20
Ratgeber
Wladimir Tisch, Vorsitzender der Citygemeinschaft Hagen."  | Foto: privat
2 Bilder

Wieder Leben in der City?
Drei Fragen an Wladimir Tisch: Vorsitzender der Hagener Citygemeinschaft informiert über Situation

Geschäfte dürfen bedingt wieder öffnen. Bis zu einer Größe von 800 Quadratmetern und unter Einhaltung sämtlicher Regeln, die nach wie vor gültig sind. Abstand halten und für bestmögliche Hygiene sorgen stehen dabei an erster Stelle. Für die Hagener Innenstadt sähe es nun ganz danach aus, als ob ab Montag wieder Leben einkehren würde. Schuhgeschäfte, Buchläden etc. können aufatmen. Oder? Von Nathalie Kehl Wladimir Tisch, Sie sind mit der Citygemeinschaft im Zentrum des Geschehens, wie sehen Sie...

  • Hagen
  • 17.04.20
  • 1
Kultur
3 Bilder

Ein interessantes Interview mit dem Singer/Songwriter Jörg Klotzbach aus Sonsbeck
Sein zweistündiges Livekonzert im Xantener Restaurant BB's und mehr

HvH: 1.Du hast in der letzten Woche durch ein Konzert der besonderen Art auf dich aufmerksam gemacht. Welcher Art war es, und wo hat es stattgefunden? Klotzbach: Wegen der Corona Krise sind Konzerte vor Publikum aktuell ja nicht mehr möglich, deshalb haben mein Musikerkollege Hubert Dingenskirchen und ich uns im leeren Restaurant BB’s in Xanten getroffen, um ein zwei-stündiges Livekonzert zu geben, was auf Facebook gestreamt wurde. Wir wollten einfach mal eine musikalische Auszeit von den sich...

  • Xanten
  • 06.04.20
  • 2
  • 3
Wirtschaft
Gruppen-Foto in Corona-Zeiten: Das Gefromm-Team präsentiert die Aktion. | Foto: Peter Meißner

Gutschein-Kauf hilft Restaurants

Corona trifft die Wirtschaft mit Wucht, doch viele kreative Ideen lindern die Not in der Krise. In Lünen geht heute so eine Idee an den Start. Die Partner sind Schwergewichte der Getränke-Industrie, Getränke Gefromm holte sie für die gute Sache an einen Tisch. Die Bitburger Braugruppe, die Krombacher Brauerei, die Radeberger-Gruppe, die Warsteiner Braugruppe und die Privatbrauerei Veltins unterstützen germeinsam mit dem Unternehmen aus Lünen-Süd die Gastronomen in der Stadt. Die Idee: Von...

  • Lünen
  • 03.04.20
  • 1
Wirtschaft
3 Bilder

Moerser Unternehmer spendiert Essensgutscheine an das Pflegepersonal

Ein Dankeschön in lukullischer Form überreicht das Restaurant KANI an der Homberger Straße dem ärztlichen und pflegerischen Personal am Moerser Krankenhaus St. Josef in Form von Essensgutscheinen. KANI-Inhaber Sedat Tastan respektiert damit die Arbeit des Pflegepersonals und der Ärzte. “Diese Menschen leisten zur Zeit der aktuellen Corona-Infektionswelle besonders viel für die Gesundheit der Bürger. Als Moerser Unternehmer möchte ich hiermit meinen Dank zeigen und wünsche, dass wir alle diese...

  • Moers
  • 31.03.20
Wirtschaft
Foto: LK-Archiv: NGG

Gewerkschaft NGG verlangt höheres Kurzarbeitergeld
Kreis Wesel: Corona-Schutzschirm für 7.600 Beschäftigte im Gastgewerbe gefordert

Leere Hotels, geschlossene Restaurants: Das neuartige Coronavirus trifft im Kreis Wesel kaum eine Branche so stark wie das Gastgewerbe: 660 Betriebe und damit auch die rund 7.600 Arbeitnehmer der Branche. Nicht nur die Betriebe haben mit Stornierungen und ausbleibenden Gästen zu kämpfen – auch für viele Beschäftigte der Branche geht es nun um die Existenz, warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die einen Corona-Schutzschirm fordert. Denn vom neuen Kurzarbeitergeld, das bei 60...

  • Wesel
  • 26.03.20
Wirtschaft
Trübsal blasen, weil die "Langenhorster Stube" zur Zeit nicht öffnen darf?! - Nein, dass ist für Inhaber und Koch Tim Vollmer keine Option. Er steht weiter täglich in der Küche und freut sich, dass die Velberter sich seine köstlichen Speisen abholen oder liefern lassen.  | Foto: PR

Kein Stillstand trotz Corona
Velberter Plattform supportyourlocalsvelbert.de bietet Kunden eine Übersicht

Wenn Geschenke, Spielwaren, Mode, Elektroartikel, Bücher und mehr wegen der aktuellen Ereignisse nicht im lokalen Handel gekauft werden können, dann muss die Ware eben zu den Kunden nach Hause geliefert werden oder nach Absprache zur Abholung bereit stehen. Zugegeben, das Geschäft mit dem Online-Handel und Versand ist kein Neues. Was es allerdings erst seit einigen Tagen gibt, ist die Internetseite supportyourlocalsvelbert.de. Frei übersetzt heißt das in etwa: "Unterstützt alles Lokale in...

  • Velbert
  • 26.03.20
Sport
Seiner Stadt will der BVB mit einem Aufruf an die Fans helfen, Dortmunder Kneipen und Restaurants in der Coronavirus-Krise zu unterstützen.  | Foto: Archiv

BVB will mit digitalem Spieltag Dortmunder Kneipen helfen
Fans können auf Online-Tour spenden

"#BorussiaVerbindet", unter diesem Motto startet Borussia Dortmund mit dem digitalen Spieltag eine Unterstützungsaktion für Dortmunder Kneipen, Restaurants und Buden. Denn die Stadt ohne den BVB ist genauso unvorstellbar wie der BVB ohne seine Heimatstadt. Wenn in Dortmund der BVB spielt, ist die Stadt schwarzgelb. Egal, ob beim Bäcker, beim Friseur, im Restaurant, in der Kneipe oder an der Bude. „Die Qualität eines Fußballvereins zeigt sich darin, wie er seinen sozialen Aufgaben gerecht wird",...

  • Dortmund-City
  • 22.03.20
Politik
Viele Spielplätze, sind geschlossen, um Ansteckungen mit dem Coronavirus durch Ansammlungen zu vermeiden, werden in Dortmund Parks, der See und auch Phoenix-West von der Polizei und der Stadt kontrolliert.

Dortmund geht zum Coronavirus-Schutz gegen Ansammlungen vor
Verbot und Kontrollen von Stadt und Polizei

In Dortmund gilt ab morgen (21. März) per Erlass per Allgemeinverfügung ein Ansammlungsverbot. Bereits heute gilt eine Vorstufe mit Blick auf einige „Hotspots“, dies kündigte die Verwaltungsspitze heute bei einer Pressekonferenz im Rathaus an. Norbert Dahmen stellte das Konzept vor: Ansammlungen mit mehr als vier Personen werden im öffentlichen Raum untersagt, Familien sind ausgenommen. So könnten Ansammlungen, wie zuvor am Phoenix-See verhindert werden, um Gefahren abzuwehren. Mit der Polizei...

  • Dortmund-City
  • 20.03.20
Ratgeber
Märkte - unser Foto zeigt den Wochenmarkt in Borbeck - sind noch erlaubt.  | Foto: lokalkompass.de
3 Bilder

Standesamtliche Trauungen nur noch mit Trauzeugen - Bistum verschiebt Hochzeiten und Taufen
Das alles hat sich durch Corona verändert

Seit Corona ist nichts mehr so wie es einmal war. Das öffentliche Leben steht still. Spielplätze sind gesperrt, soziale Kontakte werden aus Schutz vor Ansteckung möglichst gen Null gefahren. Ein Großteil der Arbeitswelt ist ins mobile Office daheim gewandert, Schulen, Kindergärten, Kirchen und Kneipen haben geschlossen. Was sich inzwischen alles geändert hat, es ist kaum mehr zu überblicken. Wir haben einige der wichtigsten Infos zusammengestellt.  Schulen und Kitas Schulen und Kitas in NRW...

  • Essen-Borbeck
  • 19.03.20
Ratgeber
Besucherströme sind im Einkaufszentrum Limbecker Platz nicht mehr erlaubt. | Foto: Lokalkompass

Schutz vor Coronavirus: Sport-, Kultur- und Gaststätten in Essen bis 19. April komplett geschlossen
Einkaufszentrum darf maximal 700 Besucher reinlassen

Die Landesregierung NRW hat ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie erstellt. Die Stadt Essen hat daraufhin eine Allgemeinverfügung für das Stadtgebiet verfasst, die vom heutigen Dienstag, 17. März, vorerst bis zum 19. April gelten soll. Demnach sind nicht nur Sportstätten und kulturelle Einrichtungen, sondern ab sofort auch Gaststätten und Restaurants komplett geschlossen. Im Einkaufszentrum Limbecker Platz war am Dienstagvormittag ein ungehinderter Ein- und...

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.20
  • 1
  • 1
Kultur
Ab dem 20. März eröffnet das neue Restaurant des InterContinental Hotel Düsseldorf, das Kö59. Dann wird Sternekoch Björn Freitag für das kulinarische Wohl der Gäste sorgen. Britta Kutz (General Manager InterContinental Düsseldorf) und Sternekoch Björn Freitag.  | Foto: Melanie Zanin

Sternekoch Björn Freitag schwingt den Kochlöffel im InterContinental Hotel Düsseldorf auf der Kö
Kö59 präsentiert sich ab dem 20. März mit neuem Food und Interior-Konzept

Ab dem 20. März eröffnet das neue Restaurant des InterContinental Hotel Düsseldorf, das Kö59. Der Name ist eine Hommage des InterContinental an seinen Standort an der Düsseldorfer Königsallee mit der Hausnummer 59. Sternekoch Björn Freitag wird künftig – unterstützt von Chefkoch Timo Bosch, Restaurant Manager Christian Seifert und deren Team – für das kulinarische Wohl der Gäste sorgen. Von B. Wandhöfer Das bisherige Hotelrestaurant des InterContinental Düsseldorf wurde komplett renoviert und...

  • Düsseldorf
  • 09.03.20
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Verdienter Lohn: Nach mehr als zwei Jahrzehnten wurde Knut Hannappel erstmals ein Michelin-Stern verliehen. | Foto: Hannappel

Essen hat ein neues Sternerestaurant
"Hannappel" in Horst erstmals ausgezeichnet

Seit mehr als zwei Jahrzehnten gehört das Restaurant Hannappel zu den besten Restaurant-Adressen der Stadt, regelmäßig wird die Kochkunst von Knut Hannappel im renommierten Restaurantführer Gault Millau mit 16 Punkten gewürdigt. Ein Michelin-Stern blieb dem 52-Jährigen indes versagt - bis zum 2. März 2020! Nun leuchtet auch diese Auszeichnung an der Dahlhauser Straße 173 in Essen-Horst. Unter der Regie seiner Eltern Hanni und Werner Hannappel war das Eckhaus einst eine bürgerliche...

  • Essen-Steele
  • 03.03.20
  • 2
  • 2
Blaulicht
Da das Restaurant am Anfang der Bochumer Straße liegt, hofft die Polizei, dass Anwohner oder Passanten etwas bemerkt haben.  Foto: Archiv

Restaurant-Einbruch in Essen-Steele
Tatort Bochumer Straße

Das wird doch kein Racheakt unter Köchen sein ... In Essen-Steele wurden Profi-Küchengeräte aus einem Restaurant an der Bochumer Straße gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen. Wie die Polizei Essen berichtet, ermittelt das Einbruchskommissariat aktuell ineinem eher ungewöhnlichen Fall, bei dem mehrere Großküchengeräte eines ehemaligen Restaurants gestohlen wurden. Am Samstag (15. Februar) meldete sichder Besitzer des Restaurants beim Notruf der Polizei, nachdem er den Diebstahl mehrerer...

  • Essen-Steele
  • 18.02.20
  • 4
  • 1
Wirtschaft
Betriebsräte sind das Sprachrohr der Belegschaft. Sie gestalten den Berufsalltag mit. In Kleinbetrieben gibt es aber noch viel zu wenige Arbeitnehmervertreter, so die NGG. Foto: NGG

40.700 Beschäftigte in Kleinbetrieben
NGG ruft zur Betriebsratsgründung in Restaurants und Bäckereien auf

Sich nicht alles vom Chef gefallen lassen: Beschäftigte, die sich im Kreis Unna über schlechte Arbeitsbedingungen ärgern, sollen sich stärker um ihre Interessen kümmern – und einen Betriebsrat gründen, wo es noch keine Arbeitnehmervertretung gibt. Dazu hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) anlässlich des 100-jährigen Bestehens von Betriebsräten in Deutschland, am Dienstag, 4. Februar, aufgerufen. Kreis Unna. „Gerade in kleinen Bäckereien, Restaurants undPensionen brauchen wir...

  • Kamen
  • 01.02.20
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Velbert

Feuerwehreinsatz in Langenberg
Adventskranz in Flammen

Glimpflich verlief am heutigen frühen Montagmorgen ein Brand in einem Restaurant an der Hauptstraße in Langenberg. Die hauptamtliche Wache und die beiden freiwilligen Langenberger Löschzüge waren um 0.34 Uhr alarmiert worden und zu dem jahrhundertealten Fachwerkbau im Zentrum der Altstadt ausgerückt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten die Bewohner das Wohn- und Geschäftshaus bereits verlassen. Ein Trupp unter Atemschutz wurde im Restaurant im Erdgeschoß schnell fündig: Auf einem Tisch...

  • Velbert-Langenberg
  • 30.12.19
Wirtschaft
Von rechts: Salih Numanovic, Thomas Striebeck (Leiter des Fachbereichs Immobilienmanagement), Bürgermeisterin Gabriele Grollmann Mock, Jürgen Kranz (Schwelmer Wählergemeinschaft/Bürger für Schwelm), Brigitta Gießwein (Bündnis 90/Die Grünen) und Schwelms Beigeordneter Ralf Schweinsberg.  | Foto: Stadtverwaltung/Heike Rudolph

Vertrag unterzeichnet: „Restaurant im Martfeld“ öffnet am 1. März seine Türen
Ab März gibt es Bockwurst in Schwelm

Salih Numanovic ist der neue Pächter der Martfeld-Gastronomie. Der gelernte Restaurant-Fachmann unterzeichnete jetzt im Schwelmer Rathaus den Pachtvertrag. Ende Januar/Anfang Februar 2020 wird Salih Numanovic mit seinem Koch die Küche des Martfeld-Restaurants in Augenschein nehmen. Dann soll auch die Karte für das Speisenangebot geschrieben werden, das preislich im mittleren Segment liegen wird. Die Gäste erwartet eine Küche nach gutbürgerlicher Art und mit Balkangerichten. Eröffnet wird die...

  • Schwelm
  • 30.12.19
Vereine + Ehrenamt
Die Propsteipfarrei St. Ludgerus stellte das Franz-Sales-Haus als neuen Pächter für die Domstuben vor.
Foto: Henschke
3 Bilder

Propsteipfarrei St. Ludgerus stellt Franz-Sales-Haus als neuen Domstuben-Pächter vor
„Große Chance für Werden“

Ein 1787 erbautes Haus mit ganz viel Geschichte schlägt ein neues Kapitel auf: Abteiliches Gymnasium, Frauenbildungsanstalt, Kolpinghaus und dann beliebter Treff „Domstuben“. Nun wird an der Brückstraße komplett saniert. Der Pachtvertrag von Wirt Frank Hahn mit der katholischen Propsteipfarrei St. Ludgerus wurde zum Jahresende beendet und das Franz-Sales-Haus als neuer Pächter vorgestellt. Nun kann das Projekt mit Umbau und Investitionen realisiert werden. Bei den Werdenern war die...

  • Essen-Werden
  • 21.12.19
Reisen + Entdecken
Das "La Grappa"-Team (v.r.):  Rino Frattesi mit Küchenchef Alessandro D’Amico und Sous-Chef Albano Vogli. | Foto:  TVNOW/Pervin Inan Sertas

"Ready to beef" am 13. Dezember in Vox
Rino Frattesi und das Essener "La Grappa"-Team im kulinarischen Wettstreit

"Italien gegen Frankreich" lautet das Duell am Freitag den 13. ab 20.15 Uhr in der Kochshow "Ready to beef" in Vox. Mit dabei: Rino Frattesi, Padrone des Ristorante "La Grappa" im Essener Südviertel, und seine Küchencrew. Seit 1978 betreibt der 63-jährige Italiener den Gourmettempel am Anfang der Rellinghauser Straße und hat im Laufe der Jahre zahlreiche Prominente kulinarisch verwöhnt. Nun steht er selbst im Rampenlicht. Gemeinsam mit seinem Küchenchef Alessandro D’Amico und Sous-Chef Albano...

  • Essen-Süd
  • 13.12.19
Blaulicht
Bild Schepers / Text Polizei

Leichte Verletzungen
Küchenbrand in Restaurant Bocholt

Bocholt: Laut Polizeibericht,  verletzten sich drei Menschen am Mittwoch in Bocholt bei einem Brand  leicht. Dazu war es gegen 17.25 Uhr in einem Restaurant an der Osterstraße gekommen. Das Feuer war in der Küche ausgebrochen. Der Rauch zog auch in die oberen Etagen des Hauses, in denen sich Wohnungen befinden. Kräfte der Feuerwehr löschten den Brand. Ein 59-Jähriger, ein 76-Jähriger und eine 70-Jährige, alle Bocholter, kamen vorsorglich ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden liegt ersten...

  • Hamminkeln
  • 28.11.19
Wirtschaft
Die Gutscheine für die neuen Schlüsselgerichte sind da. Zusammen mit der Velbert Markting GmbH informierten die Wirte über Neuigkeiten des beliebten Dauerbrenners, der nicht nur zur Weihnachtszeit gerne verschenkt wird. | Foto: Ulrich Bangert

Preise für die Gutscheine sind stabil geblieben
Schlüsselgerichte schließen kulinarische Vielfalt von Velbert auf

Die neuen Gutscheine für die Velberter Schlüsselgerichte und Schlüsselmenüs sind da. „Es freut uns, dass uns so viele Wirte die Stange halten“, sagt Olaf Knauer bei der Vorstellung der neuen Gutscheine für 2020. „Sie sind ein beliebtes Mitbringsel und nicht nur zu Weihnachten ein tolles Geschenk“, weiß der Geschäftsführer der Velbert Marketing GmbH (VMG). Die 26 teilnehmenden Betriebe in Velbert, Neviges und Langenberg wissen den Dauerbrenner, der vor 34 Jahren eingeführt wurde, zu schätzen....

  • Velbert
  • 07.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.