Restaurant

Beiträge zum Thema Restaurant

Wirtschaft
Rino Frattesi vor seinem Ristorante "La Grappa". | Foto: Michael Köster
3 Bilder

"La Grappa" in Essen hat wieder geöffnet
Rino Frattesi: "Hier ist mein Paradies"

Alle Feinschmecker und Freunde der italienischen Küche werden aufatmen: Rino Frattesi ist zurück. Rechtzeitig zum Start des Restaurant-Karussells in Essen und Umgebung hat der Padrone sein Ristorante "La Grappa" am Essener Hauptbahnhof wieder geöffnet und serviert Köstlichkeiten wie Seeteufel, neuseeländisches Lamm oder die berühmten Gnocchi in Trüffelcrème. "Ich bin wieder hier in meinem Revier" sang Marius Müller-Westernhagen vor gut zwei Jahrzehnten. So ähnlich muss sich Rino Frattesi...

  • Essen-Süd
  • 18.09.20
Politik

Supermarkt (Netto) und Restaurant (Stammhaus Troja) sind dann wieder über die Frintroper Straße erreichbar
Kanalbau in der Schloßstraße zieht früher weiter als geplant

Fast eine Woche früher als geplant zieht die Kanalbaustelle auf der Schloßstraße, Höhe Oberhauserstraße, weiter. Am 22. Juli begannen die Kanalbauarbeiten. „Geplant war die Fertigstellung dieses Bauabschnittes für nächste Woche Freitag. Jetzt verlegen wir das Baufeld bereits am kommenden Montag“, so Thomas Sümpelmann, Bauleiter der Stadtwerke Essen. Damit kann die Zufahrt zum Parkplatz für den Supermarkt und das griechische Restaurant wieder über die Frintroper Straße erfolgen. Aus Richtung...

  • Essen-Borbeck
  • 30.07.20
Wirtschaft
Da war die Gastro-Welt noch in Ordnung: Rino Frattesi (2.v.l.) bei einem Dreh von Sonnenklar-TV vor seinem "La Grappa".  | Foto: Lokalkompass
4 Bilder

Essener Edelitaliener La Grappa kapituliert vor Corona
Rino Frattesi sperrt sein "Paradies" bis auf Weiteres zu

Feinschmecker aus Essen und Umgebung müssen bis auf Weiteres auf die ganz große italienische Feinkost-Oper verzichten. Die letzten Gäste ließen sich am Freitagabend im Ristorante La Grappa nach allen Regeln der Kochkunst verwöhnen, danach sperrte Rino Frattesi die Tür zu. "Corona lässt mich nicht arbeiten", erklärt der 64-jährige Padrone seinen Ausstieg auf Zeit. Mit gerade mal 21 Jahren hatte Frattesi 1978 das La Grappa an der Rellinghauser Straße eröffnet und binnen weniger Jahre zu einem der...

  • Essen-Süd
  • 10.07.20
Kultur
Essen: Liebhaber der feinen italienischen Küche müssen sich ab dem 11. Juli in Essen umstellen, denn dann schließt Edel-Gastronom Rino Frattesi bis auf Weiteres sein Kult-Restaurant "La Grappa". | Foto: Pixabay

Essen: Das Restaurant "La Grappa" schließt am 11. Juli vorerst seine Pforten
Ciao, La Grappa?

Liebhaber der feinen italienischen Küche müssen sich ab dem 11. Juli in Essen umstellen, denn dann schließt Edel-Gastronom Rino Frattesi bis auf Weiteres sein Kult-Restaurant "La Grappa". "Sehr geehrte Damen und Herren, leider hat mich Frau Corona fest im Griff, daher ist das Restaurant ab dem 11. Juli bis auf Weiteres geschlossen", lautet ein Post auf Facebook als auch sein Eintrag auf der hauseigenen Homepage. Zudem löst er Teile seines Weinkellers auf ... - Ciao, La Grappa?  Seit 1978...

  • Essen
  • 08.07.20
Reisen + Entdecken
Der Eiffelturm in Paris. | Foto: Lokalkompass
2 Bilder

Fête Nationale am 11. Juli im Restaurant Gummersbach in Borbeck
Schmausen wie Gott in Frankreich

Der 14. Juli ist der Nationalfeiertag der Franzosen. In Erinnerung an die Erstürmung der Bastille im Jahre 1789 wird im westlichen Nachbarland überall gefeiert – mit köstlichen Speisen, kühlen Getränken, Musik, Tanz und Feuerwerk. Die Borbecker Gastronomen Helene und Klaus Gummersbach haben diese schöne Tradition vor einigen Jahren übernommen. Ihre Fête Nationale findet diesmal allerdings schon am Samstag, 11. Juli, ab 17 Uhr statt – bei Sonnenschein auch auf der Sonnenterrasse an der...

  • Essen-Borbeck
  • 08.07.20
Wirtschaft
Einmarsch der Gastronomen von "Essen verwöhnt" nebst Oberbürgermeister am 3. Juli 2019. Da war die Gourmetwelt noch in Ordnung. | Foto: Essen geniessen

Gourmetmeilen und Stadtparkfest in Essen abgesagt
Herber Schlag für Gastronomie und Feinschmecker

Die Erfolgsgeschichte "Essen verwöhnt" kann vorerst nicht fortgeschrieben werden. Nachdem die Bundesregierung das Verbot für Großveranstaltungen wegen der Corona-Krise bis Ende Oktober verlängert hat, hat der Verein "Essen geniessen" die für den 15. bis 19. Juli geplante 22. Auflage der Gourmetmeile auf der Kettwiger Straße abgesagt. Auch das Stadtparkfest (14. bis 16. August) sowie die Gourmetmeile Metropole Ruhr (27. bis 30. August) fallen den Beschränkungen zum Opfer. "Das ist ein herber...

  • Essen-Borbeck
  • 19.06.20
  • 1
Politik
Mehr als ein stiller Protest: Wer derzeit keinen Außer-Haus-Verkauf anbietet, der verdient seit Wochen kein Geld.  | Foto: Gohl
4 Bilder

Gastronom ist enttäuscht: Mehr als Gespräche über Stundungen können Fachämter nicht anbieten
Kommt die Stadt Essen ihren Pächtern in der Krise entgegen?

Gastronom Thorsten Haneke ist seit vielen Jahren im Geschäft. Aktuell arbeitet er jedoch nicht an Veranstaltungskonzepten oder Menüplänen. Der Betreiber der "Münze" im Schloß Borbeck und des Dunkelrestaurants "Finster" in Holsterhausen beackert Corona bedingt ganz andere Baustellen. von Christa Herlinger Langsam fährt die Wirtschaft wieder hoch, seit Wochenbeginn dürfen nun auch größere Geschäfte wieder öffnen. Vorausgesetzt: Sie reduzieren ihre Verkaufsfläche auf 800 Quadratmeter. Für...

  • Essen-Borbeck
  • 29.04.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
Märkte - unser Foto zeigt den Wochenmarkt in Borbeck - sind noch erlaubt.  | Foto: lokalkompass.de
3 Bilder

Standesamtliche Trauungen nur noch mit Trauzeugen - Bistum verschiebt Hochzeiten und Taufen
Das alles hat sich durch Corona verändert

Seit Corona ist nichts mehr so wie es einmal war. Das öffentliche Leben steht still. Spielplätze sind gesperrt, soziale Kontakte werden aus Schutz vor Ansteckung möglichst gen Null gefahren. Ein Großteil der Arbeitswelt ist ins mobile Office daheim gewandert, Schulen, Kindergärten, Kirchen und Kneipen haben geschlossen. Was sich inzwischen alles geändert hat, es ist kaum mehr zu überblicken. Wir haben einige der wichtigsten Infos zusammengestellt.  Schulen und Kitas Schulen und Kitas in NRW...

  • Essen-Borbeck
  • 19.03.20
Ratgeber
Besucherströme sind im Einkaufszentrum Limbecker Platz nicht mehr erlaubt. | Foto: Lokalkompass

Schutz vor Coronavirus: Sport-, Kultur- und Gaststätten in Essen bis 19. April komplett geschlossen
Einkaufszentrum darf maximal 700 Besucher reinlassen

Die Landesregierung NRW hat ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie erstellt. Die Stadt Essen hat daraufhin eine Allgemeinverfügung für das Stadtgebiet verfasst, die vom heutigen Dienstag, 17. März, vorerst bis zum 19. April gelten soll. Demnach sind nicht nur Sportstätten und kulturelle Einrichtungen, sondern ab sofort auch Gaststätten und Restaurants komplett geschlossen. Im Einkaufszentrum Limbecker Platz war am Dienstagvormittag ein ungehinderter Ein- und...

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.20
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Verdienter Lohn: Nach mehr als zwei Jahrzehnten wurde Knut Hannappel erstmals ein Michelin-Stern verliehen. | Foto: Hannappel

Essen hat ein neues Sternerestaurant
"Hannappel" in Horst erstmals ausgezeichnet

Seit mehr als zwei Jahrzehnten gehört das Restaurant Hannappel zu den besten Restaurant-Adressen der Stadt, regelmäßig wird die Kochkunst von Knut Hannappel im renommierten Restaurantführer Gault Millau mit 16 Punkten gewürdigt. Ein Michelin-Stern blieb dem 52-Jährigen indes versagt - bis zum 2. März 2020! Nun leuchtet auch diese Auszeichnung an der Dahlhauser Straße 173 in Essen-Horst. Unter der Regie seiner Eltern Hanni und Werner Hannappel war das Eckhaus einst eine bürgerliche...

  • Essen-Steele
  • 03.03.20
  • 2
  • 2
Blaulicht
Da das Restaurant am Anfang der Bochumer Straße liegt, hofft die Polizei, dass Anwohner oder Passanten etwas bemerkt haben.  Foto: Archiv

Restaurant-Einbruch in Essen-Steele
Tatort Bochumer Straße

Das wird doch kein Racheakt unter Köchen sein ... In Essen-Steele wurden Profi-Küchengeräte aus einem Restaurant an der Bochumer Straße gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen. Wie die Polizei Essen berichtet, ermittelt das Einbruchskommissariat aktuell ineinem eher ungewöhnlichen Fall, bei dem mehrere Großküchengeräte eines ehemaligen Restaurants gestohlen wurden. Am Samstag (15. Februar) meldete sichder Besitzer des Restaurants beim Notruf der Polizei, nachdem er den Diebstahl mehrerer...

  • Essen-Steele
  • 18.02.20
  • 4
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Propsteipfarrei St. Ludgerus stellte das Franz-Sales-Haus als neuen Pächter für die Domstuben vor.
Foto: Henschke
3 Bilder

Propsteipfarrei St. Ludgerus stellt Franz-Sales-Haus als neuen Domstuben-Pächter vor
„Große Chance für Werden“

Ein 1787 erbautes Haus mit ganz viel Geschichte schlägt ein neues Kapitel auf: Abteiliches Gymnasium, Frauenbildungsanstalt, Kolpinghaus und dann beliebter Treff „Domstuben“. Nun wird an der Brückstraße komplett saniert. Der Pachtvertrag von Wirt Frank Hahn mit der katholischen Propsteipfarrei St. Ludgerus wurde zum Jahresende beendet und das Franz-Sales-Haus als neuer Pächter vorgestellt. Nun kann das Projekt mit Umbau und Investitionen realisiert werden. Bei den Werdenern war die...

  • Essen-Werden
  • 21.12.19
Reisen + Entdecken
Das "La Grappa"-Team (v.r.):  Rino Frattesi mit Küchenchef Alessandro D’Amico und Sous-Chef Albano Vogli. | Foto:  TVNOW/Pervin Inan Sertas

"Ready to beef" am 13. Dezember in Vox
Rino Frattesi und das Essener "La Grappa"-Team im kulinarischen Wettstreit

"Italien gegen Frankreich" lautet das Duell am Freitag den 13. ab 20.15 Uhr in der Kochshow "Ready to beef" in Vox. Mit dabei: Rino Frattesi, Padrone des Ristorante "La Grappa" im Essener Südviertel, und seine Küchencrew. Seit 1978 betreibt der 63-jährige Italiener den Gourmettempel am Anfang der Rellinghauser Straße und hat im Laufe der Jahre zahlreiche Prominente kulinarisch verwöhnt. Nun steht er selbst im Rampenlicht. Gemeinsam mit seinem Küchenchef Alessandro D’Amico und Sous-Chef Albano...

  • Essen-Süd
  • 13.12.19
Kultur

Der Biergarten als Erholungs- und Begegnungsstätte
Biergartenkultur

Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen verbringen viele Menschen gerne die langen Sommertage im Freien. Biergärten, Terrassen, Cafès und Straßenrestaurants ermöglichen es, dass schöne Wetter zu genießen und Geselligkeit unter freien Himmel zu pflegen. Vielfältige Angebote und guter Service zieht die Gäste nach draußen. Ist das Wetter schlecht bleiben die Besucher weg. In den letzten Jahren ist zu beobachten, dass die Außengastronomie in der Innenstadt, auf Märkte , Plätze, Parks, Grünanlagen...

  • Essen-Nord
  • 31.07.19
Reisen + Entdecken
Drei Mülheimer für Essen (v.l.): Die Herren Sirik (Walkmühlen-Restaurant), Böhme (Hüftgold) und Kraus (Pottschwarz). 
 | Foto: Essen geniessen

Gourmetmeile "Essen verwöhnt"
Neue Nachbarn und zwei alte Bekannte

Seit nunmehr 20 Jahren ist die Gourmetmeile "Essen verwöhnt" für Feinschmecker ein Muss. Bei der 21. Auflage vom 3. bis 7. Juli auf der Kettwiger Straße zwischen Lichtburg und Marktkirche gibt es aber wieder ein paar Neuerungen. Einige Kochkünstler der ersten Stunde haben inzwischen ihre Restaurants aufgegeben oder wurden von einer gewissen Meilenmüdigkeit befallen. Deshalb hat der Verein "Essen geniessen" über den Tellerrand hinaus geschaut und erstmals Gastronomiebetriebe aus Nachbarstädten...

  • Essen-Nord
  • 27.06.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Unser Volontär Christian Schaffeld sprach mit dem aus dem Fernsehen bekannten Sternekoch Nelson Müller über dessen neues Kochbuch "Heimatliebe" | Foto: Christian Schaffeld
7 Bilder

Inerview
Nelson Müller spricht im Lokalkompass über "Heimatliebe"

Gestern stellte der aus dem Fernsehen bekannte Sternekoch Nelson Müller sein neues Kochbuch "Heimatliebe" exklusiv bei uns in unserem neuen Funke-Mediaoffice vor. Wir führten mit dem in Ghana geborenen Koch ein Gespräch. Er erzählte unter anderem, wie er seine Leidenschaft fürs Kochen entdeckt hat, was für ihn Heimat bedeutet und was das besondere an Sternegastronomie ist. Lokalkompass (Christian Schaffeld): Herr Müller, erzählen Sie unseren Lesern doch mal, wie Sie überhaupt zum Kochen...

  • Essen
  • 20.03.19
  • 5
  • 3
Überregionales
Das Mezzomar (links) hat wesentlich zur Belebung des Promenadenbereichs beigetragen. | Foto: PR-Foto Köhring

Das Mezzomar an der Ruhrpromenade schließt Ende des Monats seine Pforten

Lillo Nicolosi und Paolo Tornetta eröffneten im Mai 2014 an der Ruhrpromenade und sind von der Location überzeugt: „So ein Platz direkt am Wasser hat natürlich seinen Reiz.“ Doch ihr Ristorante Mezzomar schließt Ende September seine Pforten. Begründet wird dies mit anhaltenden Beschwerden von Anwohnern. Dabei handelt es sich um Wohnungsmieter, denen der Lärm des Gastronomie-Betriebes im Hause ein Dorn im Auge ist. Der alltägliche Betrieb und der Biergarten vor der Tür sorgten für Ärger....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.18
Überregionales
6 Bilder

Für Kinder unter 14 Jahre bleibt abends Oma`s Küche kalt!

Seit dieser Woche ist das Restaurant „Oma's Küche“ in Binz auf Rügen kinderfrei, jedenfalls ab 17.00 Uhr. „Es ist irgendwo eine Grenze erreicht, wo wir sagen, es geht einfach nicht mehr.“ Es gehe um Kinder, die Gäste am Nebentisch belästigen würden, die an Tischdecken zerrten und Rotweingläser umschmissen - und Eltern, die nicht eingreifen. „Die quittieren das mit einem Lächeln, essen weiter, und es interessiert sie alles nicht.“ Es gehe explizit nicht gegen den Nachwuchs, sondern gegen...

  • Essen-Ruhr
  • 20.08.18
  • 9
  • 11
Überregionales
Foto: Polizei

Senior am Viehofer Platz ausgeraubt

Zwei Frauen klauten am Samstagabend, 30. Juni in der Essener Innenstadt die Geldbörse eines 74-jährigen nachdem, dieser den beiden Hilfe angeboten hat. Die Zwei Frauen sprachen gegen 21:15 den Senioren (74) im Außenbereich eines Lokals am Viehofer Platz an und versuchten ihm Flugblätter zu geben, dabei erklärten sie ihm dass es ihnen schlecht gehen würde. Der Mann bestellte daraufhin den beiden jungen Frauen etwas zu Essen. Nachdem der Mann sich verabschiedete, folgten die beiden Frauen ihm. Am...

  • Essen-Süd
  • 02.07.18
Überregionales
Blick in das leere Restaurant, der Angriffsweg des ersten Trupps. 2. Foto: Mike Filzen
2 Bilder

FEUERWEHR ESSEN: Brennender Wäschetrockner im Keller des Restaurants "Vapiano", 110 Menschen mussten das Restaurant und ein im gleichen Gebäude befindliches Hotel verlassen

Essen. Am Samstagmittag 05. August 2017 gegen 13:39 Uhr ist im Keller des Restaurant "Vapiano" in der Rüttenscheider Straße in Essen – Rüttenscheid ein Wäschetrockner in Brand geraten. Die Rauchentwicklung löste die Brandmeldeanlage aus, zwei Löschzüge der Essener Berufsfeuerwehr Feuerwehr rückten an. Zu diesem Zeitpunkt war die Räumung des Restaurants und des Hotels Arosa bereits angelaufen. Etwa 110 Personen, Hotel- und Restaurantgäste sowie Mitarbeiter, verließen das Gebäude und hielten sich...

  • Essen-Süd
  • 05.08.17
  • 1
  • 2
Kultur

Mamma Mia auf der Leinwand: Ursula Jankowski ist fasziniert von Patmos

Spätestens seit das Musical MammaMia auf Leinwand und Bühne die Herzen erobert hat, weiß jeder um die Faszination der griechischen Inseln. Auch Ursula Jankowski entdeckte bei ihrem Urlaub auf Patmos die einzigartige Atmosphäre. Seitdem reist die Borbeckerin nicht nur mindestens einmal jährlich auf das beschauliche Eiland, sondern importiert mit ihrer Malerei dessen Zauber auch in die Heimat: Im Nefeli an der Grenze zwischen Essen-Altendorf und Schönebeck wird bis 15. August 2017 die erste...

  • Essen-Borbeck
  • 30.06.17
  • 1
Überregionales
Nach zehn Jahren verlassen Roswitha und Karl Schirmacher die "Schönebecker Schweiz" und verabschieden sich in den Ruhestand. Foto: Debus-Gohl

Gastronomenpaar Schirmacher verabschiedet sich in den Ruhestand

Zehn Jahre haben sie ihre Gäste in Schönebeck bewirtet. Oder besser gesagt: kulinarisch verwöhnt. Mit einem gewagten Spagat zwischen gutbürgerlicher Küche und französischer Haute Cusine. Sie haben ihr Restaurant, die „Schönebecker Schweiz“ an der Schönebecker Straße zu einem Treffpunkt gemacht - nicht nur für Schönebecker. Aus Essen und Umgebung kamen Gäste zu Roswitha und Karl Schirmacher. Doch jetzt ist Schluss. Der 66-jährige Koch Karl Schirmacher hängt die Schürze an den Nagel. Endgültig....

  • Essen-Borbeck
  • 03.05.17
Politik
Martin Weber, FDP-Landtagskandidat

FDP: Überreglementierung in der Gastronomie abschaffen

Landtagskandidat Weber fordert unternehmerische Freiheit ein Der Essener FDP-Landtagskandidat Martin Weber sieht in einem breiten Angebot gastronomischer Betriebe in Essen einen großen Faktor für Lebenskultur und Wirtschaftswachstum und fordert von der Landespolitik eine Abkehr von immer weiter ausufernder Bürokratie. „Vorliegende Zahlen belegen einen starken Rückgang gastronomischer Betriebe im Land, die Ursachen dafür sind sicherlich vielfältig. Immer öfter wird als Grund jedoch die...

  • Essen-West
  • 12.04.17
Überregionales
Das Klavier aus dem "Coupé 1880" hat einen neuen Platz gefunden, steht jetzt im "Platz 5". | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Von Ghana nach Borbeck: Manfred Glaser ist Gastronom und Weltenbummler mit Leib und Seele

"In der Gastronomie zählt vor allem eines: Kreativität. Man muss außergewöhnlich sein, dann erinnern sich die Leute an dich", findet Manfred Glaser. Außergewöhnlich war bis jetzt auch das Leben des gelernten Hotelkaufmanns und Kochs. Er hat in Italien gearbeitet, in Spanien und in Borbeck. 1997 baute Glaser seine Zelte im Revier ab und wanderte aus nach Westafrika. Für elf Jahre war Ghana sein Zuhause. Vielen Borbeckern ist der 63-Jährige noch aus ganz anderen Zeit in Erinnerung geblieben,...

  • Essen-Borbeck
  • 04.04.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.