Restaurant

Beiträge zum Thema Restaurant

Überregionales
2 Bilder

Lecker Fisch im Griether Ort

Ich habe lange schon nicht mehr so leckeren Fisch gegessen wie am letzten Wochenende im Griether Ort am Rhein. Leider kein Geheimtipp mehr und um Reservierung wird gebeten da sehr gut besucht. Sehr gutes Essen mit Blick auf den Rhein. Ob Süß oder Salzwasserfisch , für jeden was. Und natürlich auf für Fleischesser ...... Vorbeischauen lohnt sich . Und mit de Fietz von Grieth auf de Fähre ein Katzensprung. Aber aufgepasst, auch in Grieth gibt es ein hervorragendes Fischlokal. Ein Besuch am Rhein...

  • Goch
  • 26.07.16
  • 4
  • 7
Kultur
Jetzt nur nichts daneben gießen: Der angehende Restaurantfachmann Fabian Althaus bedient souverän die Gäste des Prüfungsessens. Foto: Bangert

Gastro-Nachwuchs auf dem Prüfstand

Köche und Restaurantfachleute beendeten ihre Ausbildung „Das ist schon ein Fehler: Die Kerze muss brennen, bevor der Gast am Tisch Platz nimmt“, stellte Stefanie Kuhs fest. Die erfahrene Gastronomin ist ein Mitglied des Prüfungsauschusses der Industrie- und Handelskammer, der in der „Kleinen Schweiz“ für die praktischen Abschlussprüfungen in den Gastronomieberufen zusammenkam. Wenn ein angehender Kellner die Kerze erst anzündet, wenn die Gäste schon sitzen, kommt das nicht so gut. Zehn...

  • Velbert-Neviges
  • 12.07.16
Überregionales
Küchenchef Knut Hannappel, Dauerbrenner auf der Gourmetmeile "Essen verwöhnt". Foto: privat

Von Gourmet bis Gutbürgerlich

Bei der 18. Auflage der Gourmetmeile "Essen verwöhnt" vom 13. bis 17 Juli auf der Kettwiger Straße in der Innenstadt zaubern die besten Köche der Stadt wieder kulinarische Köstlichkeiten auf den Teller. Zum festen Inventar gehört der Horster Knut Hannappel. Seit nahezu zwei Jahrzehnten zählt sein im renommierten Gastro-Führer Gault Millau mit 16 Punkten bewertetes Restaurant zu den besten der Stadt. Vor dem Kochevent stellte sich der 49-Jährige den KURIER-Fragen. 1. 1999 wurde die Gourmetmeile...

  • Essen-Steele
  • 08.07.16
Überregionales

Landgasthaus Schwanenhof "am Niederrhein den Urlaub schmecken"

Im letzten Allgäu-Urlaub einen leckeren Kaiserschmarrn genießend, entstand die Idee, den Bedburg-Hauer Schwanenhof zu einem Treffpunkt zu gestalten, an dem die Gäste in Mitten der Natur das Schöne unseres Niederrheins erleben und sich durch die Vermischung mit dem bayrischen Brauhausstil gleichzeitig wie im Urlaub fühlen können. In freundschaftlicher Kooperation mit dem Hotel Oberdorfer Stuben in Obermaiselstein ist ein einzigartiges Konzept entwickelt worden, bei dem das geschätzte...

  • Bedburg-Hau
  • 29.06.16
WirtschaftAnzeige
Familienbetrieb mit Herz und Kochleidenschaft: Jelena Tworowskaja (3.v.l) und ihr Team der Taverna.ru | Foto: Klinke

"Taverna.ru" russisch & international: Neues Restaurant bietet Spezialitäten und authentische Küche

Sie kennen die russische Küche noch nicht? Dann wird es höchste Zeit: Spezialitäten, wie man sie aus Russland kennt, authentisch und nach original Rezepten gekocht, bietet das neue Restaurant „Taverna.ru“. Inhaberin Jelena Tworowskaja bietet auf der Karte ihres Restaurants an der Wellinghofer Amtsstraße 1 u.a. Gerichte wie „Kurinji Bitok“ (Gebratenes Hähnchenbrustfilet im Eimantel unter Sauce) oder den „gefüllten Rinderbraten altrussisch“ (Govjadina Po Starorusski). Ein absoluter Klassiker ist...

  • Dortmund-Süd
  • 21.06.16
Überregionales
Foto: PR-Foto Köhring/AK

Wok of Fame jetzt in Dümpten

Seit 1973 leitet Edmund Iu Restaurants in Mülheim – zuerst mit seinem Bruder das ASIA in der Bachstraße. Iu war mit 20 Jahren durch seinen Onkel ins Ruhrgebiet gekommen, der in Essen eine asiatische Gastronomie leitete. „Es ist angenehm in Mülheim zu leben,“ Iu weiß wovon er spricht, denn er hat seine Kindheit und Jugend in Hongkong verbracht. „Dort muss man immer rennen,“ erinnert er sich an die Zeit in der Millionenstadt, „hier kann man ruhiger leben – in Mülheim ist es nicht so hektisch.“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.06.16
Kultur
16 Bilder

Food Lovers - Street Food Markt auf Zollverein

Esskultur aus aller Welt Entdecken und Genießen auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein: Vom 28. und 29. Mai 2016 konnten Besucher auf dem Food Lovers – Street Food Markt die Vielfalt internationaler Straßenküche erleben.

  • Essen-Nord
  • 29.05.16
  • 3
WirtschaftAnzeige
Serviren im neuen „Me gusta“ spanische Spezialitäten: Lena Jessner, Joulan und Janine Holtrecht . | Foto: Andreas Klinke

Spanische Leckereien

„Me gusta“ heißt übersetzt: „Es gefällt mir“ - und ist somit genau der passende Name für die neue spanische Tapas- und Cocktailbar an der Köln-Berliner-Straße 61. Hier kommen nicht nur die Liebhaber der spanischen Küche mit all‘ ihren kleinen Leckerein, den Tapas, auf ihre Kosten. Auch wer einfach nur Lust auf einen kühlen Drink oder Cocktail hat, ist in dem hellen, mediterranen Lokal mit der Terrasse im Innenhof herzlich willkommen. Täglich frisch Zubereitete Tapas, spanische Biere und...

  • Dortmund-Süd
  • 23.05.16
Überregionales
Die Gebrüder Potsis freuen sich über neue Möbel für ihren Biergarten.
5 Bilder

Brauhaus am Brauturm - Gastronomie wird wiederbelebt

Gute Nachrichten für alle Wulfener: Der Brauturm bekommt weiter neues Leben eingehaucht. Nachdem in den letzten Wochen bereits ein griechischer Imbiss und dazu ein Eiscafé eröffnet haben, kommt ab kommenden Monat ein Restaurant mit gut bürgerlicher Küche dazu. Anfang Juni möchte die Familie Potsis, das Restaurant in Wulfens Zentrum wiedereröffnen. „Neben Restaurant und Biergarten wird es im Inneren auch Sitzplätze geben, um nur mal so ein Bierchen zu trinken. Dazu bieten wir Sky Fernsehen an...

  • Dorsten
  • 23.05.16
  • 1
Überregionales
Anja Häuer und Dirk Abel am Frühstücksbuffet im New York. Foto: Stephan Koehlen

Sparkassen-Chef übernimmt Café New York

Durch Zufall erfuhr Dirk Abel, im Hauptberuf Vorstandsvorsitzender der Stadt-Sparkasse, von dem zum Verkauf stehenden Café New York samt dazugehörigem Stadthotel Langenfeld. Der frühere Besitzer wollte sich von dem Geschäft trennen, und Abel hatte Interesse. Als er dann durch einen weiteren Zufall die Restaurant-Fachfrau Anja Häuer kennenlernte, nahm die Idee schnell Gestalt an. Seit 1. Februar ist die 29-Jährige die Betriebsleiterin in dem beliebten Lokal von Geschäftsführer und Eigentümer...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.04.16
LK-Gemeinschaft
2. Etage, Zi. Nr. 8
49 Bilder

Urlaub im Nordseeheilbad Neuharlingersiel im März 2016

Meine Unterkunft, meine Fensteraussicht, ein Spaziergang am Deich, meine Abendessen... Meine Unterkunft - meine "Teestube" mit Hotel und Restaurant liegt nur wenige Gehminuten vom Deich/Stand entfernt. Aus dem Fenster meines Einzelzimmers sehe ich direkt auf den Deich - die festen Wohnwagen auf dem Ganzjahres-Campingplatz stören mich nicht. Während meines einwöchingen Aufenthaltes wurden die Fuß-/Duschen am Strand installiert, die Strandkörbe aus ihren Winterquatieren geholt und aufgestellt....

  • Menden (Sauerland)
  • 21.03.16
  • 9
  • 14
Überregionales
Gute Laune beim Probekochen in privaten Räumlichkeiten (von links): Chef-Kellner Günter Binnebesel, Pascal Luetz (Inhaber),  Sibel Alkac (Service), Andreas Proempeler (Inhaber), und Chef-Koch Sigfried Muth. Foto: Stefan Pollmanns

Das Restaurant im Zollhaus 1257 öffnet am Ostersonntag

Mit der Eröffnung des Restaurants im Zollhaus 1257 erfüllen sich Pascal Lütz (29) und Andreas Proempeler (30) einen Traum. „Wir wollen in unserer Altstadt etwas ganz Besonderes bieten“, unterstreicht Pascal Lütz den hohen Anspruch, den die beiden gebürtigen Monheimer haben. Modern trifft auf historisch Monheim am Rhein. Mit aller Ruhe und Leidenschaft haben sie an dem Konzept gefeilt. Ab Ostersonntag, 27. März, können sich die Bürger selbst ein Bild machen. „Modern trifft auf historisch“, diese...

  • Monheim am Rhein
  • 15.03.16
  • 1
Überregionales
10 Bilder

Ein Luxuswochenende in Athen

Wer gerne in Europa Städtereisen unternimmt, Kultur erleben, historische Sehenswürdigkeiten entdecken will und es außerdem liebt sich in komfortablen Hotels und ausgezeichneten Restaurants verwöhnen zu lassen, der findet dafür in Athen, der griechischen Hauptstadt in der Region Attika, sehr gute Voraussetzungen. Die besten Jahreszeiten für eine Athenreise sind aus klimatischen Gründen das Frühjahr und der Herbst bis weit in den Spätherbst hinein. In Athen mit den dazugehörigen Vororten leben...

  • Essen-Steele
  • 27.02.16
  • 1
Überregionales
Gumbrid und Rocco Tedesco danken dem Mann für seine spontane Hilfe. | Foto: Magalski

Eheleute suchen Retter in der Not

Gäste essen Pizza und trinken Wein, es ist ein schöner Sommerabend im Juni des letzten Jahres - da kommt es im Garten des Restaurants "Da Rocco" zu schlimmen Momenten. Gastronomin Gumbrid Tedesco bricht zusammen, verliert das Bewusstsein. Ihr Retter sitzt zu diesem Zeitpunkt am 13. Juni selbst als Gast in dem italienischen Restaurant am Roggenmarkt und bemerkt die Panik im Garten. "Der Mann war plötzlich da und sagte zu mir, dass er sich um meine Frau kümmert, er mache das beruflich", erinnert...

  • Lünen
  • 16.02.16
  • 6
Überregionales
Sechs Herner Menüköche (v.l.): Thomas Gockeln (Gockelns), Josef Kachel, Johannes Große (Parkrestaurant),  Nico Hornung (Gockelns), Fahri Toku (Forsthaus Gysenberg) und Herbert Kroll (Elsässer Stuben). | Foto: JB Herne

Quintett auf kulinarischer Karussellfahrt

Das Menue-Karussell nimmt wieder Fahrt auf. 114 Restaurants bieten vom 1. Februar bis 31. März in vier Regionen individuelle Menüs inklusive Begleitgetränke zu Vorzugspreisen an. Mit dabei sind fünf ausgewählte Herner Betriebe. 12.000 Gäste nahmen im vergangenen Jahr die Einladung zur kulinarischen Karussellfahrt in der Region Bochum an, der neben Hattingen und Sprockhövel erstmals auch die Herner Restaurants zugeordnet wurden. Ob Sterneniveau oder gutbürgerlich – für jeden Geschmack ist etwas...

  • Herne
  • 01.02.16
Überregionales
Herwig Niggemann | Foto: Foto: Molatta

Kompliment an die Gastronomen - Drei Fragen an Herwig Niggemann

Herwig Niggemann, Initiator des Menue Karussells, freut sich über die überaus positive Entwicklung dieses Gastronomie-Konzeptes, das verdeutlicht er in unserem kurzen Interview. 1. Das Menue Karussell geht in das elfte Jahr und bricht immer wieder Rekorde. Das muss Sie freuen. Herwig Niggemann: 50.000 Gäste, das ist die größte gastronomische Aktion in Deutschland, die von den Gastronomen hervorragend gemacht wird. Das ist eine Meisterleistung von 120 Restaurants im Revier. Wir können alle stolz...

  • Bochum
  • 30.01.16
  • 6
  • 1
Überregionales
Hugo Fiege

Ein (Bier)Gruß von der Theke - Drei Fragen an Hugo Fiege

Hugo Fiege, Ideengeber des Menue Karussells, erklärt im Kurzinterview mit dem Stadtspiegel die Bedeutung des Bieres für das Menue Karussell. 1. Das Thema Bierkultur spielt ja auch bei dieser Veranstaltung eine große Rolle. Welches Bier von Ihnen passt denn besonders gut zum Essen? Hugo Fiege: Bier hat es ja immer zum Essen gegeben. Da es aber eine große Vielfalt an Bieren gibt, kann man auch unterschiedliche Sorten zu verschiedenen Speisen reichen. So passt ein herbes Bier besser zu scharfen...

  • Bochum
  • 30.01.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Das Menue Karussell nimmt in vier Regionen wieder Fahrt auf. In der Region Bochum, Herne, Hattingen und Sprockhövel wetteifern 36 Küchenchefs vom 1. Februar bis zum 31. März um die Gunst der Gäste. | Foto: Molatta
2 Bilder

Menue Karussell dreht sich - 114 Spitzenrestaurants gehen ab dem 1. Februar an den Start

Die Jahrmärkte halten Winterschlaf, nur ein Karussell nimmt bereits Fahrt auf: das Menue Karussell 2016, eine der beliebtesten Genuss-Veranstaltungen des Jahres. 114 Spitzenrestaurants gehen vom 1. Februar bis zum 31. März im Ruhrgebiet an den Start. In vier Regionen bieten die Küchenchefs ein ausgewähltes Vier-Gänge-Menü zum Festpreis an, in dem auch die begleitenden Getränke enthalten sind. Ob Sterne-Niveau oder gutbürgerlich – beim Menue Karussell ist für jeden Geschmack etwas dabei. Fast...

  • Bochum
  • 30.01.16
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Pommersche Tradition und Kunsthandwerk

Gründe im Sommer nach Usedomzu fahren gibt es viele. Doch auch im Frühling, Herbst und Winter ist an der deutschen Ostseeküste viel zu entdecken. Neben touristischen Attraktionen, Bäderarchitektur und Kulinarik ist auch das Handwerk ein guter Grund auf der Insel mit jährlich rund zweitausend Sonnenstunden auf Entdeckungstour zu gehen. Wer in Zinnowitz über die Promenade flaniert, kann die überall am Wegesrand aufgestellten Werke der Holzbildhauer nicht übersehen. Seit mittlerweile elf Jahren...

  • Essen-Steele
  • 17.01.16
  • 1
Überregionales
Claus Croonenbroeck ist seit 2011 der Inhaber des Schwarzen Adlers in Moers-Schwafheim. | Foto: Heike Cervellera
3 Bilder

"Ich wollte immer 'ne Kneipe haben!"

Vor gut vier Jahren hat Claus Croonenbroeck den Schwarzer Adler übernommen und seitdem kontinuierlich umgekrempelt und neue Ideen realisiert. Claus Croonenbroeck ist ein Macher. Er ist jemand, der genaue Vorstellungen von dem hat, was er im Leben erreichen möchte und setzt diese Vorstellungen dann auch um. Als er vor vier Jahren gehört hat, dass der Schwarze Adler zum Verkauf steht, hat er Nägel mit Köpfen gemacht: „Ich war als Exportmanager viel in der ganzen Welt unterwegs und war es...

  • Moers
  • 12.01.16
Sport

PENNE "A LA TUCHEL"

Dortmund - War Kloppo noch ein Genussmensch, der auch schon mal ne Wampe hatte, sind nun andere Zeiten beim BVB eingekehrt. Kloppos Leibgericht war übrigens ein Kalbfleischgericht bei Toni in Lütgendortmund... Wenn jetzt selbst der BVB-Busfahrer sieben Kilogramm abgenommen haben soll, dann haben sich wohl die Essgewohnheiten mit Tuchel schlagartig geändert. Mit Tuchel ist die reinste Askese eingekehrt, nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf den Tellern. Der Fußball-Mönch mag es bestimmt...

  • Dortmund-City
  • 21.11.15
Überregionales
Familie Tang und die Kegelgruppe des Aktionskreises Behinderter und ihrer Freunde e.V.

Familie Tang lädt Aktionskreis Behinderter zum Weihnachtsessen ein

Familie Tang überraschte die Kegelgruppe des Aktionskreises Behinderter und ihrer Freunde e.V. mit einer Einladung zum Weihnachtsessen in ihr Restaurant am Bennertor. Bei leckerem Büffet genoss die Gruppe die Herzlichkeit, mit der Familie Tang insbesondere die behinderten Mitglieder umsorgte. Die Selbsthilfegruppe des Aktionskreises Behinderter und ihrer Freunde e.V. trifft sich jeden 3. Freitag im Monat ab 18:00 Uhr in den Räumen der Malteser auf der Lange Straße. Wer mal reinschnuppern möchte...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.11.15
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.