Respekt

Beiträge zum Thema Respekt

Kultur
Von links: Regina Njoki (LGBTIQ+-Department des AStAs), Prof. Dr. Tatiana Zimenkova (Vizepräsidentin für Internationales und Diversität) und Dr. Oliver Locker-Grütjen (Präsident). | Foto: Hochschule Rhein-Waal

Hochschule Rhein-Waal zeigt sich solidarisch
Internationaler Tag gegen Homophobie

„LSBTIQ* willkommen“ – zwei große Banner schmücken seit Anfang der Woche die Campus in Kleve und Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal. Anlass ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (engl.: International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia, kurz: IDAHOBIT), der jedes Jahr am 17. Mai begangen wird. Lesben, Schwule, Bi-, Trans-, Intersexuelle und queere Menschen sind an der Hochschule Rhein-Waal willkommen. Mit dem Banner des Queeren...

  • Kamp-Lintfort
  • 16.05.21
Vereine + Ehrenamt
Manfred Wendorf (l.) übergab die Spende des gleichnamigen Kamp-Lintforter Edeka-Marktes an Clemens Roeling (M.) und Jörg Verfürth des St. Bernhard-Hospitals.  | Foto: St. Bernhard

Edeka-Wendorf spendet für Corona-Pflege- und Ärzteteams
Schöne Geste der Anerkennung

Über eine großzügige Spende freuen sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Kamp-Lintforter St. Bernhard-Hospitals, die aufgrund der Covid-19-Pandemie besonders belastet sind. Manfred Wendorf, Inhaber des örtlichen Edeka-Marktes, kam persönlich vorbei und brachte einen großen Wagen prallgefüllt mit Getränken, einem Obstkorb und drei riesigen, mit allerlei Leckereien gefüllten, Präsentkörbe. „Mit unserer Spende bringen wir unseren Respekt und Anerkennung für die kräftezehrende Arbeit der...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.12.20
  • 1
LK-Gemeinschaft

Arbeit in luftiger Höhe
Die Tänzer der Dächer

Schornsteinfeger haben immer irgendwas mit Mary Poppins zu tun. Sie wissen schon: Ich spreche von dem sagenumwobenen Kindermädchen mit dem Hang zum Dach, Schnürstiefeln und dem zum "Mit-dem-Regenschirm-Fliegen". Immer dann, wenn ich die Menschen sehe, die den Beruf des Schornsteinfegers ausüben, hat es für mich etwas Magisches. Aber es wird mir auch Angst und Bange. Schornsteinfeger: Respekt vor den Eroberern der Dachpfannen Und: Ich hab höchsten Respekt. Wie kann man in solch luftigen Höhen...

  • Moers
  • 01.06.20
Überregionales
3 Bilder

Einmal um 30 Jahre altern

René Schneider, SPD-Landtagsabgeordneter, testet im Rahmen der „Woche des Respekts“ wie es sich anfühlt, innerhalb weniger Minuten um 30 Jahre zu altern. Ältere Leute brauchen immer ewig lang für einen Weg von A nach B. Die Radfahrer sehen sie immer erst, wenn es schon zu spät ist und übers Hören reden wir jetzt mal gar nicht. Vorurteile gibt es viele. Viele entsprechen auch durchaus der Realität, was es aber bedeutet, wirklich älter zu sein, können sich die meisten jungen Menschen kaum...

  • Moers
  • 22.11.16
Überregionales
Foto: Lokalkompass / Christoph Diederich

Frage der Woche: Was ist eigentlich mit der Jugend von heute los?

"Früher hätte es das aber nicht gegeben!" Diesen Satz hat wahrscheinlich jeder schon einmal gehört, vielleicht aber auch selbst gesagt. Denn dass Jugendliche besonders in der Pubertät dazu neigen, sich gegen Autoritäten aufzulehnen und Blödsinn anzustellen, ist kein Geheimnis. Dem Begriff der "Jugend von heute" haftet daher immer ein Hauch von Sittenverfall an. Aber was ist denn nun mit den Kids von heute? Haben Respekt vor dem Alter und gute Manieren derart abgenommen, dass man zurecht sagen...

  • 07.04.16
  • 64
  • 13
Ratgeber

Umgang mit Lebensmitteln - ARD sollte sich schämen

Mancher denkt darüber nicht nach, so wohl auch die Spielemacher des ARD. Für die Sendung Dalli-Dalli am 11.12.2014 hatte man sich wieder ein Spiel ausgedacht, wo man sagen muss, das ist nicht die feine Art. Bei diesem Spiel sollten je zwei Kandidaten Äpfel die in kleinen Netzen an Gestellen aufgehängt waren abpflücken und dann diese durch auflegen eines Fingers und mit der Faust draufschlagen halbieren. Dieses alles in einer Zeit von einer Minute. Durch die 4 Kandidaten wurden viele essbare...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.12.14
  • 7
  • 4
Kultur
Der sechs Monate alte Lukas ist nur einer von vielen Hunden, die auf ein neues Zuhause warten. Mehr zu Lukas lesen Sie auf der letzten Seite.

Heute ist Welttierschutztag - Mehr Respekt und Achtung gegenüber unseren vierbeinigen Freunden!

Die meisten Menschen kennen ihn - die meisten Menschen achten ihn. Er ist schon lange tot und doch ist seine Botschaft immer noch lebendig. Um wen es geht? Um keinen Geringeren als Franz von Assisi, geboren 1181 als Sohn reicher Kaufleute, der nicht nur durch sein asketisches Leben in die Geschichte einging. Was die wenigsten allerdings wissen, Franz von Assisi ist ebenfalls Schutzpatron der Tiere. Heute am 4. Oktober, dem Todestag, gedenkt die katholische Kirche dem schon im Jahre 1228...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.10.12
Ratgeber
Erst überlegen, dann einsortieren. Schnappschüsse und Bildergalerie

Schnappschüsse, Bildergalerien und Veranstaltungen: So machen Sie es richtig!

Wir vom Lokalkompass möchten, dass jeder Beitrag seinen geeigneten Platz findet. Es gibt Schnappschüsse, Bildergalerie und Veranstaltungstipps. Besonders die Fotos sind beliebt und bereichen das Portal optisch enorm. Bevor Sie jedoch einen Beitrag erstellen, überlegen Sie genau, was Sie damit erreichen wollen. Hier noch einmal für Sie zur Info: Schnappschuss: Ein Bild und ein kurzer Kommentar. In einer Minute fix und fertig. So haben wir den Schnappschuss definiert. Sie gehen beispielsweise in...

  • Essen-Süd
  • 14.02.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.