Respekt

Beiträge zum Thema Respekt

Politik

Altersarmut
Immer mehr Rentner müssen Sozialleistungen beantragen

Die Altersarmut in Deutschland nimmt zu, das offenbart eine Untersuchung des Statistischen Bundesamtes. Fast die Hälfte alle Rentnerinnen und Rentner haben ein Nettoeinkommen unter 1250 Euro. Die Armutsgefährdungsquote von Senioren in Deutschland stieg von 14,9 % in 2018 auf 17,7 % in 2022, das ist ein Anstieg von fast 20 % (Quelle Statista). Aus diesem Grund müssen immer mehr Rentner Sozialleistungen beantragen. Die Zahl der Empfänger von zusätzlicher Grundsicherung im Alter neben der...

  • Bochum
  • 20.05.24
  • 3
  • 3
Kultur

Respekt-Beauftragte im Supermarkt
Eine Frage des Respekts

Respektlosigkeit auf allen Ebenen  Was es nicht alles gibt. In einem Herdecker Supermarkt ist eine Respekt-Beauftragte tätig, die quasi nach dem Rechten sieht. Immer wenn sie morgens ihre Runden durch den Supermarkt dreht, erkundigt sie sich bei den Arbeitenden, ob es ihnen auch gut geht, oder ob es was zu besprechen gibt. Wie es heißt, haben Mitarbeitende (Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind wohl gemeint,-) mitunter ganz schön was auszuhalten. Da soll es sogar schon vorgekommen sein, dass...

  • Bochum
  • 16.05.23
  • 4
Politik
Foto: Stadt Bochum

Organisationsversagen
Zustände im Ausländerbüro sind seit drei Jahren untragbar

Seit 2020 bekommt die Stadt die Lage im Ausländerbüro nicht in den Griff. Die Bearbeitung von Einbürgerungsanträgen dauert 12 bis 18 Monat, teilweise noch länger. Der Aktenstau liegt immer noch bei inakzeptablen 4.000 Akten. Der Stadt fehlt der nötige Respekt für die Bedürfnisse und Anliegen der Antragsteller*innen. Die Aufgaben im Ausländerbüro sind, insbesondere rechtlich, anspruchsvoll. Verfahren zur Einbürgerung, sowie zur Erlangung von Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen müssen...

  • Bochum
  • 05.09.22
  • 1
Kultur
Zeitgenössische Darstellung der Stadt Prag zur Zeit der Gründung. | Foto: Samara Blue Urbex Art
34 Bilder

Special Spots I Tag des offenen Denkmals
Schlaraffia Crefeldensis e.V.

Von der Pflege der Kunst, der Freundschaft und des HumorsWährend einer spannenden Foto Tour im Sommer 2020 durch das alte Krefelder Stadtbad erfuhr ich, dass der einst prächtige Ruheraum des irisch-römischen Bades in der Zeit von 1983 - 2002 dem Männerbund der Schlaraffia Crefeldensis e.V. als Burg diente. Doch wohin verschwanden die wackeren Rittersleut´ vor knapp 20 Jahren? Und wie ist es Ihnen ergangen? Warum nur verließen sie diese prächtigen Räume? Lese auch hier: (...) Da mir i.d.R. nur...

  • Bochum
  • 05.09.21
  • 2
  • 2
Kultur
Foto: Stegemann
2 Bilder

Zentrales Thema beim ökumenischen Neujahrsempfang
Respekt wahren

Vertreter von Kirche und Gesellschaft haben dazu aufgerufen, im neuen Jahr das respektvolle Miteinander in der Gesellschaft stärker zu fördern. Der Mangel an Respekt nehme zu und wandere von den Sozialen Medien in die Mitte der Gesellschaft, kritisierte Oberbürgermeister Thomas Eiskirch beim ökumenischen Neujahrsempfang der evangelischen und katholischen Kirche. Im vollbesetzen Saal des Kunstmuseums rief der Vorsitzende des Stadtkatholikenrates, Lothar Gräfingholt, vor über 300 Gästen dazu auf,...

  • Bochum
  • 22.01.19
Politik
6 Bilder

Anne Frank Kultur Wochen 2018

Liebe regelmäßigen Leser dieser Sparte und echte Politik-Afficinados, zweierlei vorab: Ja, mir ist bewußt, dass es sich bei diesem Artikel auch um Kultur handelt, aber Kultur ist im besten Fall immer politisch, weil es ihr darum geht, dass Menschen ihre Ansichten hinterfragen. Ja, es kann sein, dass manche finden, das wir mit diesem Artikel als Theater den Mund ein bißchen voll nehmen. Aber in Zeiten, in denen immer Menschen schweigend danebenstehen, wenn etwas grundsätzlich schief geht, muß...

  • Bochum
  • 30.08.18
Politik

19 Albaner aus unserer Mitte abgeschoben

Zu: Land schiebt 19 Albaner aus Bochum ab Deutschland möchte Grundwerte an Schulen vermitteln - Grotesk Nachts überfallartig in die Wohnungen einzudringen (in Unterkünften ohne anzuklopfen), die Familie im Schlaf zu überraschen, die Handys abzunehmen, die Väter mitunter in Handschellen, die Nachbarn in Unterkünft vor Angst und Erleichterung ( da sie nicht betroffen sind), mitunter Deportation in unmenschliche Lebensumstände (Internierungshaft, Folter, psychische Gewalt, ausgegrenzte Minderheit...

  • Bochum
  • 09.05.18
Überregionales
Foto: Lokalkompass / Christoph Diederich

Frage der Woche: Was ist eigentlich mit der Jugend von heute los?

"Früher hätte es das aber nicht gegeben!" Diesen Satz hat wahrscheinlich jeder schon einmal gehört, vielleicht aber auch selbst gesagt. Denn dass Jugendliche besonders in der Pubertät dazu neigen, sich gegen Autoritäten aufzulehnen und Blödsinn anzustellen, ist kein Geheimnis. Dem Begriff der "Jugend von heute" haftet daher immer ein Hauch von Sittenverfall an. Aber was ist denn nun mit den Kids von heute? Haben Respekt vor dem Alter und gute Manieren derart abgenommen, dass man zurecht sagen...

  • 07.04.16
  • 64
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.