Respekt

Beiträge zum Thema Respekt

Ratgeber
Auch die Mobile Jugendhilfe Altstadt beteiligt sich an der Dorstener Woche des Grundgesetzes und lädt Kinder am 29. September (Mittwoch) in den Bürgerpark Maria Lindenhof ein. | Foto: Stadt Dorsten

Woche des Grundgesetzes
Kinder erleben Menschenwürde, Demokratie und Respekt im Bürgerpark

Auch die Mobile Jugendhilfe Altstadt beteiligt sich an der Dorstener Woche des Grundgesetzes und lädt Kinder am 29. September (Mittwoch) in den Bürgerpark Maria Lindenhof ein. Die Akteure möchten besonders auf die Kinderrechte aufmerksam machen, da diese bisher nicht im deutschen Grundgesetz verankert sind. Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters können von 14 bis 18 Uhr den „Kinderrechte-Erlebnis-Parcours“ erforschen. „Es ist wichtig, dass Erwachsene und Kinder zugleich über...

  • Dorsten
  • 23.09.21
Kultur
Zeitgenössische Darstellung der Stadt Prag zur Zeit der Gründung. | Foto: Samara Blue Urbex Art
34 Bilder

Special Spots I Tag des offenen Denkmals
Schlaraffia Crefeldensis e.V.

Von der Pflege der Kunst, der Freundschaft und des HumorsWährend einer spannenden Foto Tour im Sommer 2020 durch das alte Krefelder Stadtbad erfuhr ich, dass der einst prächtige Ruheraum des irisch-römischen Bades in der Zeit von 1983 - 2002 dem Männerbund der Schlaraffia Crefeldensis e.V. als Burg diente. Doch wohin verschwanden die wackeren Rittersleut´ vor knapp 20 Jahren? Und wie ist es Ihnen ergangen? Warum nur verließen sie diese prächtigen Räume? Lese auch hier: (...) Da mir i.d.R. nur...

  • Bochum
  • 05.09.21
  • 2
  • 2
Natur + Garten
es sprießt :-)))
16 Bilder

life in generell lokalkompass Leben community Corona-Pandemie
Ende Februar: VOR-FRÜHLING, fast SOMMER... ?!?

ENDE Februar... ANFANG März... war es gewesen ... ESSEN 2021 (Fotos ausschließlich vom Frühling) es waren die ersten wirklichen... sonnigen, warmen und nahezu wolkenlosen... FRÜHLINGsHAFTEN Momente in 2021 als sich viele Menschen trotz Corona-Pandemie Ende Februar und Anfang März einfach zu Hauf tummelten ... RAUS´... einfach nur RAUS´! Überlaufen, an einigen Stellen, Ecken, "touristischen" Orten war es fast überlaufen... voll von Menschen, auch ohne Gastronomie...! Nun, man konnte es...

  • Essen
  • 02.08.21
  • 4
  • 3
Politik

CDU und Grüne Dorsten
Gemeinsam und entschlossen gegen Vandalismus und Zerstörungswut

Die Ratsfraktionen von CDU und Grünen verurteilen die jüngsten Akte von Vandalismus in der Feldmark aufs Schärfste. "Wenn wie hier Kunstwerke und Treffpunkte, die für unsere lebendige und vielfältige Stadtgesellschaft stehen, auf eine so abstoßende Art und Weise verunstaltet und beschädigt werden, sehen wir uns als Stadtrat, aber auch die Verwaltung in der Pflicht, entschieden gegen die Täterinnen und Täter vorzugehen und deutlich zu machen, dass in Dorsten kein Platz für Vandalismus, blinde...

  • Dorsten
  • 14.07.21
Politik
Simon Buttgereit (young Caritas), Jan Heppner (Jugendgremium), Lambert Lütkenhorst (Arbeitskreis Jugend), Nesli Keven (2. Platz), Ruth Lange (Bündnis „Wir in Dorsten für Toleranz, Respekt und Vielfalt“), Theresa Ernat und Klara Lenschen (1. Platz), Bürgermeister Tobias Stockhoff, Joschua Hildebrandt (Das Leo), Jacky Möller (Das Leo), Dennis Ullrich (Das Leo).  | Foto: Stadt Dorsten

Anschlussprojekt im September
Theresa Ernat und Klara Lenschen gewinnen „Demokratie-Design-Contest“

Theresa Ernat und Klara Lenschen sind die Gewinnerinnen des „Demokratie-Design-Contests“, zu dem Jugendliche ab der 7. Klasse und junge Erwachsene bis 21. Jahre aufgerufen waren. Bei dem Wettbewerb galt es mit Blick auf die bevorstehenden Bundestagswahlen Ende September, kreativ und grafisch auf die Frage zu antworten, was die Jugendlichen und jungen Erwachsenen über Freiheit, Demokratie, das Grundgesetz und über das Wahlrecht denken. Zum Kreativwettbewerb eingeladen hatten der Arbeitskreis...

  • Dorsten
  • 05.07.21
Politik
Im Rahmen des „Dorstener Stadtdialog für Menschenwürde, Demokratie und Respekt“ wird in diesem Jahr in Dorsten eine Woche des Grundgesetzes durchgeführt.  | Foto: Stadt Dorsten

Woche des Grundgesetzes in Dorsten
Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich an den Aktionstagen zu beteiligen

Im Rahmen des „Dorstener Stadtdialog für Menschenwürde, Demokratie und Respekt“ wird in diesem Jahr in Dorsten eine Woche des Grundgesetzes durchgeführt. Vom 24. September bis zum 3. Oktober soll mit einer bunten Reihe von Veranstaltungen die Bedeutung des Grundgesetzes für unsere Gesellschaft viel Aufmerksamkeit erfahren. Die Idee dazu ist in bürgerschaftlichen Gesprächen entstanden. Zur Gestaltung der Themenwoche haben sich bereits engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und...

  • Dorsten
  • 29.06.21
Politik
Die Regenbogenflagge weht am Weezer Rathaus und am Weezer Wellenbrecher. Auf dem Foto (v.l.): Simone Raymann (Diplompädagogin im Weezer Wellenbrecher), Nicola Roth (Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Weeze), Volker Schoelen (Leiter des Weezer Wellenbrechers) und Jenny Jans (anerkannte Erzieherin im Weezer Wellenbrecher) setzen ein Zeichen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Gemeinde Weeze

Regenbogenflagge weht am Weezer Rathaus und am Wellenbrecher: "Für eine vielfältige Gesellschaft!"
Auch in der Gemeinde Weeze: „Flagge hissen, Zeichen setzen“

Aufgrund der aktuellen Diskussion und der Zeichenersetzung in vielen Städten und Gemeinden ergreift auch Nicola Roth, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Weeze, die Initiative: "Flagge hissen, Zeichen setzen! Zu jeder Zeit sind Toleranz, Akzeptanz und Respekt wichtige gesellschaftliche Anliegen. Über die Flagge wird dies als Zeichen sichtbar gemacht und das wirkt sich hoffentlich gesellschaftlich weiter aus, vor allem für eine vielfältige Gesellschaft und als Signal gegen Diskriminierung!...

  • Goch
  • 25.06.21
  • 1
  • 1
Politik

Thomas Kutschaty: „Gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne für die Beschäftigten der Gesundheits- und Pflegeberufe sind eine Sache des Respekts“

Für den heutigen Tag hat ver.di die Beschäftigten der Altenpflege, der Psychiatrien, der Krankenhäuser und der Service-Betriebe im Gesundheitswesen zu einer Kundgebung aufgerufen, um für bessere Arbeitsbedingungen und faire Löhne zu protestieren. Gleichzeitig bringt die SPD-Fraktion in dieser Woche einen Leitantrag für den Sozialen Neustart in der Gesundheits- und Pflegeversorgung in den Landtag ein. Hierzu erklärt Thomas Kutschaty, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag NRW: „Wir stehen...

  • Essen-Borbeck
  • 16.06.21
Kultur
Von links: Regina Njoki (LGBTIQ+-Department des AStAs), Prof. Dr. Tatiana Zimenkova (Vizepräsidentin für Internationales und Diversität) und Dr. Oliver Locker-Grütjen (Präsident). | Foto: Hochschule Rhein-Waal

Hochschule Rhein-Waal zeigt sich solidarisch
Internationaler Tag gegen Homophobie

„LSBTIQ* willkommen“ – zwei große Banner schmücken seit Anfang der Woche die Campus in Kleve und Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal. Anlass ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (engl.: International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia, kurz: IDAHOBIT), der jedes Jahr am 17. Mai begangen wird. Lesben, Schwule, Bi-, Trans-, Intersexuelle und queere Menschen sind an der Hochschule Rhein-Waal willkommen. Mit dem Banner des Queeren...

  • Kamp-Lintfort
  • 16.05.21
Kultur
Trauernde benötigen gerade angesichts der aktuellen Beschränkungen menschliche Wärme, Trost und Verständnis. | Foto: KB
8 Bilder

Trauer in Coronazeiten
Trost muss im Blickfeld stehen, nicht das Virus

Kein letzter Blick am Krankenbett, kein Abschiednehmen am Sarg, kein Händedruck am Grab, kein Kaffeetrinken nach der Beerdigung – Trauern in Lockdownzeiten ist eine einsame Angelegenheit, egal, ob die Verstorbenen mit Corona oder aufgrund anderer Ursachen aus dem Leben geschieden sind. Zwei Pfarrer, eine freie Trauerrednerin und ein Bestattungshaus aus Herten berichten von ihren Erfahrungen auf einem Gebiet, auf dem sich Menschlichkeit und Würde mehr als irgendwo anders auf dem Prüfstand...

  • Herten
  • 01.04.21
Natur + Garten

Schüsse am Grünen See

Während eines Spaziergangs mit unseren beiden Hunden am Montagmorgen am Grünen See, traf ich auf 2 Jäger. Ich fand es schon merkwürdig, dass sie mit ihrem Auto aus Richtung des Silbersees kamen und es vor der schmalen Holzbrücke parkten. Sie kamen mit 2 Gewehren und einem jungen Labrador runter an den See. Dort befand ich mich gerade mit unseren 2 Hunden. Wir waren nicht zu übersehen und nur etwa 15-20 Meter entfernt. Auf einmal schossen beide Jäger mit ihren Gewehren hoch in die Luft und der...

  • Ratingen
  • 02.03.21
  • 1
Politik
Die Teilnehmer der Videokonferenz zur Verleihung des Titels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an das Gymnasium Petrinum, an der auch Bürgermeister Tobias Stockhoff und Dr. Kathrin Pieren, Leiter des Jüdischen Museum Westfalen, teilgenommen haben.  | Foto: Gymnasium Petrinum
2 Bilder

Titelverleihung
Gymnasium Petrinum ist jetzt „Schule ohne Rassismus“

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ darf sich das Gymnasium Petrinum seit Anfang des Monats nennen. Am Donnerstag, 4. Februar, wurde dem Petrinum in einer Videokonferenz in Anwesenheit von Bürgermeister Tobias Stockhoff und Dr. Kathrin Pieren, Leiterin des Jüdischen Museum Westfalen, der Titel offiziell verliehen. Das Bemühen, diesen Titel tragen zu dürfen, begann vor vier Jahren mit einem von Oberstufenschülerinnen initiierten Projekt. Seit 2017 ist das Petrinum bereits für den Titel...

  • Dorsten
  • 10.02.21
  • 1
Wirtschaft

Traurig
Beschwerde

Liebe Mitmenschen.. Ich war heute morgen bei Lidl und es macht mich traurig.. Es ist eine harte Zeit für alle und es ist sehr viel Schnee im Augenblick und ja der Parkplatz war um kurz vor neun noch nicht wirklich geräumt.. Aber die Hausmeister da überschlagen sich wissen kaum wo zuerst anfangen. Sie Streuen Schippen was geht aber es schneit neu und es ist ein große Fläche.. Es mag nicht ganz so angenehm sein zu laufen oder zu fahren aber dann macht es später oder vorsichtiger.. Mehr als Ihre...

  • Ennepetal
  • 09.02.21
Vereine + Ehrenamt
Am Dienstagabend fand eine Videokonferenz zum Thema Stadtdialog für Menschenwürde, Demokratie und Respekt statt.  | Foto: Stadt Dorsten

Aktivitäten für 2021 erarbeitet
Konferenz zum Stadtdialog für Menschenwürde, Demokratie und Respekt

Zu Beginn der Woche haben rund 25 Dorstener Bürgerinnen und Bürger, teilweise als Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen und Gruppen, an einer Videokonferenz teilgenommen. Das Thema: Der Stadtdialog für Menschenwürde, Demokratie und Respekt. Bürgermeister Tobias Stockhoff hatte im Vorfeld zu dieser Konferenz eingeladen. Im Vordergrund stand die Planung für das Jahr 2021, die natürlich eng mit den Regelungen der Corona-Schutzverordnung verbunden sein wird. Als Kernidee steht für 2021 ein Tag...

  • Dorsten
  • 28.01.21
LK-Gemeinschaft
Yurii Styshak aus Polen ist der erste Fahrer, dem die neunjährige Maria mit einem herzlichen "Frohe Weihnachten" das Frühstückspäckchen übergibt
4 Bilder

Zwei Brüder verteilen Frühstückspäckchen als Dankeschön an LKW Fahrer
Einsames Weihnachtsfest an der Autobahn

Weihnachten 2020, ein Weihnachtsfest unter Einfluss der Corona Pandemie, ein Weihnachtsfest wie kaum ein anderes. Und doch oder gerade deswegen verbringt man auch dieses Weihnachtsfest am liebsten mit seinen Lieben zu Hause. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit dazu. Viele Menschen müssen am Heiligen Abend und über die Feiertage arbeiten. So auch Tausende von Fernfahrern aus ganz Europa., die aufgrund des LKW Fahrverbots an Sonn- und Feiertagen ein einsames Weihnachtfest ohne ihre Familien auf...

  • Hünxe
  • 26.12.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Manfred Wendorf (l.) übergab die Spende des gleichnamigen Kamp-Lintforter Edeka-Marktes an Clemens Roeling (M.) und Jörg Verfürth des St. Bernhard-Hospitals.  | Foto: St. Bernhard

Edeka-Wendorf spendet für Corona-Pflege- und Ärzteteams
Schöne Geste der Anerkennung

Über eine großzügige Spende freuen sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Kamp-Lintforter St. Bernhard-Hospitals, die aufgrund der Covid-19-Pandemie besonders belastet sind. Manfred Wendorf, Inhaber des örtlichen Edeka-Marktes, kam persönlich vorbei und brachte einen großen Wagen prallgefüllt mit Getränken, einem Obstkorb und drei riesigen, mit allerlei Leckereien gefüllten, Präsentkörbe. „Mit unserer Spende bringen wir unseren Respekt und Anerkennung für die kräftezehrende Arbeit der...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.12.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Geisels 3.500 Euro teures Fahrrad-Geschenk aus Steuergelder bezahlt

Im Rahmen der offiziellen Amtsübergabe zwischen dem ausgeschiedenen Oberbürgermeister Thomas Geisel und dem neuen Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am 2. November 2020 wurde ein hochwertiges Rennrad an Herrn Geisel geschenkt. Da es in den darauf folgenden Tagen viel Kritik gab, fragte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER wer hatte die Idee und erteilte verantwortlich den Auftrag für den Kauf des Rennrads als Geschenk an Herrn Geisel, welche Abwägungen inkl. welcher konkreter, rechtlicher...

  • Düsseldorf
  • 13.12.20
  • 1
Politik

Nach Anfrage zu Altstadtvorfällen
OB Keller und Verwaltung handeln

Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER stellte anläßlich der Vorfälle am letzten Samstag in der Altstadt für die heutige Stadtratssitzung eine Anfrage aus aktuellem Anlass. Für die Verwaltung antwortete der zuständige Beigeordnete, Christian Zaum, dass der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) gegen 19.30h am Bolker Stern eine rücksichtslos gegenüber Passanten rennende Person wegen eines Verstoßes gegen die Düsseldorfer Straßenordnung ("störendes...

  • Düsseldorf
  • 10.12.20
Politik

Anfrage
Gewaltexzesse in der Altstadt sind nicht zu akzeptieren

Am Samstag, dem 5. Dezember haben rund 120 Jugendliche in der Altstadt die Corona-Regeln absichtlich, vorsätzlich missachtet. Es kam zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Gemäß Rheinischer Post vom 07.12. eskalierte nach der Festnahme eines 16jährigen die Lage und rund 50 Personen im geschätzten Alter zwischen 16 und 25 Jahren haben das Polizeiauto angriffen. Es gab Schläge und Tritte gegen das Fahrzeug, so das es massiv beschädigt wurde. „Im weiteren Verlauf des Abends konnten laut Polizei...

  • Düsseldorf
  • 09.12.20
Vereine + Ehrenamt
Der Stadtdialog für Menschenwürde, Demokratie und Respekt wurde im Herbst 2018 aufgenommen und stieß in der Bevölkerung auf große Resonanz.

Rat berät Dorstener Erklärung „Stadtdialog“
Ehrenamtliches Redaktionsteam hat den Text nach dem bisherigen Stadtdialog für Menschenwürde, Demokratie und Respekt erarbeitet

Der Stadtdialog für Menschenwürde, Demokratie und Respekt wurde im Herbst 2018 aufgenommen und stieß in der Bevölkerung auf große Resonanz. Mit der Beratung und voraussichtlichen Verabschiedung der Dorstener Erklärung „Stadtdialog“ als Ergebnis des bisherigen Prozesses und des Dorstener Konvents im September 2019 setzt der Stadtrat in seiner Sitzung am Mittwoch, 2. September, um 17 Uhr im Gemeinschaftshaus Wulfen einen weiteren Meilenstein in diesem Prozess. Der Dorstener Stadtdialog...

  • Dorsten
  • 27.08.20
Kultur
Am neuen Kunstrasenplatz des 1. SC Blau-Weiß Wulfen ist das neue Banner gar nicht zu übersehen. Es hängt hinter dem Tor und darauf geschrieben steht: „Wir unterstützen unseren Bürgermeister Tobias Stockhoff beim Dorstener Stadtdialog für Menschenwürde, Demokratie und Respekt“.  | Foto: Stadt Dorsten
Video

Menschenwürde, Demokratie und Respekt / Video
Tobias Stockhoff dankt Blau-Weiß Wulfen für Unterstützung

Am neuen Kunstrasenplatz des 1. SC Blau-Weiß Wulfen ist das neue Banner gar nicht zu übersehen. Es hängt hinter dem Tor und darauf geschrieben steht: „Wir unterstützen unseren Bürgermeister Tobias Stockhoff beim Dorstener Stadtdialog für Menschenwürde, Demokratie und Respekt“. Die Idee, ein solches Banner anfertigen zu lassen und es am Zaun der Sportanlage Wittenbrink aufzuhängen, hatte Iris Badde, die Ehefrau des Jugend-Geschäftsführers Manfred Badde. Die Zustimmungen seiner Wulfener...

  • Dorsten
  • 15.06.20
LK-Gemeinschaft

Arbeit in luftiger Höhe
Die Tänzer der Dächer

Schornsteinfeger haben immer irgendwas mit Mary Poppins zu tun. Sie wissen schon: Ich spreche von dem sagenumwobenen Kindermädchen mit dem Hang zum Dach, Schnürstiefeln und dem zum "Mit-dem-Regenschirm-Fliegen". Immer dann, wenn ich die Menschen sehe, die den Beruf des Schornsteinfegers ausüben, hat es für mich etwas Magisches. Aber es wird mir auch Angst und Bange. Schornsteinfeger: Respekt vor den Eroberern der Dachpfannen Und: Ich hab höchsten Respekt. Wie kann man in solch luftigen Höhen...

  • Moers
  • 01.06.20
LK-Gemeinschaft
Die offizielle Biergarteneröffnung mit Maibockanstich am 1. Mai musste Corona bedingt ausgefallen. Aber ab Montag starten in NRW Gastronomie und Tourismus wieder. Martin Grahl (l.) und das Dampfe-Team sind vorbereitet.  | Foto: Dampfe (Archivfoto)

Go für die Gastronomie - Dampfe-Geschäftsführer Martin Grahl hat keine Bedenken vor unkontrolliertem Ansturm
Ab Montag ist offiziell wieder Biergartenzeit

Das Telefon bei Martin Grahl steht seit Wochenbeginn nicht mehr still. Kein Wunder, denn seit sich die Meldungen über mögliche Corona-Lockerungen auch im Gastronomie-Bereich verdichten, wollen nicht nur die Mitarbeiter konkrete Informationen, wie und wann es in der Borbecker Dampfe weitergehen kann. von Christa Herlinger Jetzt ist klar: "Ab 11. Mai gibt es wieder Puls in der Dampfe", so der Geschäftsführer. Ministerpräsident Armin Laschet hatte das Go für die Gastronomie unter Einhaltung von...

  • Essen-Borbeck
  • 09.05.20
Ratgeber
Mehr Respekt gegenüber Verkäufern fordern Stadt und Stadtmarketing Hilden.  | Foto: Alexas_Fotos auf Pixabay

Stadtmarketing Hilden: Osterkäufe frühzeitig erledigen
Mehr Respekt gegenüber Verkäufern

Lebensmittelgeschäfte, Drogeriemärkte, Apotheken - sie alle haben geöffnet, um die Menschen zu versorgen. Um sowohl die Kundschaft als auch die Mitarbeiter zu schützen, gelten für all diese Läden Hygienebeschränkungen, die zum Beispiel die Anzahl der Personen pro Quadratmeter regeln. Trotz der großen Infektionsgefahr insbesondere für Ältere und Vorerkrankte bringen manche Menschen kein Verständnis für diese Maßnahmen auf. „Weil sie die Läden nicht in Gruppen und nur mit Abstand betreten sowie...

  • Hilden
  • 06.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.