Reparatur

Beiträge zum Thema Reparatur

Ratgeber
Internationaler Tag des Reparierens am 28.10.24 | Foto: Karsten Wickern

Internationaler Tag des Reparierens

Am jährlich stattfindenden Internationalen Tag des Reparierens im Oktober steht alles im Zeichen der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dieser Tag soll das Bewusstsein dafür stärken, wie wertvoll es ist, defekte Gegenstände nicht einfach wegzuwerfen, sondern sie zu reparieren und weiterzuverwenden. Von elektronischen Geräten über Möbel bis hin zu Kleidung – Reparieren ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zur Reduzierung des weltweiten Müllaufkommens. Dazu wollen auch wir im...

  • Dortmund-Ost
  • 21.10.24
  • 1
Ratgeber

Repair-Café in Scharnhorst
Paul-Dohrmann-Schule veranstaltet Repair Café

Ihre alten, kaputten Schätze dürfen am 18.09.2023 von 13:00 bis 15:00 Uhr  wieder ihren Weg zu unserem Repair Café an der Paul-Dohrmann-Schule in Dortmund Scharnhorst finden. Ob Fön, Fahrrad, Kaffeemaschine oder Bilderrahmen. Unsere Reparateure tun ihr bestes, um die Gegenstände vor dem Wegwerfen zu bewahren. Währrenddessen dürfen Sie bei einem Stück Kuchen und Kaffee miteinander quatschen und warten. Auch ohne kaputte Gegenstände sind Sie herzlich eingeladen. Mittlerweile ist das Repair Café,...

  • Dortmund
  • 13.09.23
Ratgeber
Repair- und Nähcafés erfreuen sich großer Beliebtheit | Foto: Seniorenbüro Innenstadt-Ost

Reparaturinitiativen in Dortmund

Neuer Flyer der Seniorenbüros der Stadt Dortmund informiert über stadtweite Standorte und Termine im zweiten Halbjahr 2023. Repair- und Nähcafés erfreuen sich großer Beliebtheit. Deutschlandweit sind laut Verbraucherzentrale bereits über 1000 Einrichtungen gelistet. Auch in Dortmund werden es immer mehr. Die Seniorenbüros der Stadt Dortmund versammeln in einem neuen Flyer insgesamt 14 Repair- und Nähcafés aus fast allen Stadtbezirken. Was genau ist ein Repair- und Nähcafé und wie funktioniert...

  • Dortmund-Ost
  • 10.08.23
Ratgeber
2 Bilder

Nachhaltigkeitsprojekt Scharnhorst
Repair Café im Mai an der Paul Dohrmann Schule

Haben Sie beim Frühjarsputz etwas kaputtes gefunden, was zu schade zum Wegschmeißen ist?  Am Montag, 15. Mai 23 zwischen 13 und 15h können Sie bei uns ihre defekten Gegenstände reparieren lassen. Ob Fahrrad, Fön, Kaffeemaschine oder sonstiges unsere Reparateure versuchen, ihre Schätze wieder zum Leben zu erwecken.  Kommen Sie einfach vorbei und lassen Sie sich mit leckeren Kaffee und Kuchen verwöhnen.  Wir freuen uns auf Sie!!!

  • Dortmund
  • 29.01.23
  • 1
Ratgeber

Nachhaltigkeitsprojekt Scharnhorst
Weihnachts-Repair-Café an der Paul-Dohrmann-Schule

Das letzte Mal in diesem Jahr reparieren wir ihre liebgewonnenen Gegenstände. Kommen Sie vorbei genießen einen Kaffee und ein Stück Kuchen. Währenddessen reparieren unsere Fachleute Ihre Mitbringsel. Wir freuen uns auf Sie am 05. Dezember zwischen 13 und 15h. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie finden uns im Sanderoth 2-4 (Eingang Lehrerparkplatz Flughafenstr.) Ihr RepairCafe Team

  • Dortmund
  • 23.11.22
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Nachhaltigkeitsprojekt Scharnhorst
Nach langer Pause: Repair Café an Paul-Dohrmann-Schule startet wieder

Nach einer langen Corona Pause öffnet das Repair Cafe der Paul Dohrmann Schule wieder seine Pforten. Endlich kann hier wieder gewerkelt, fachgesimpelt und repariert werden. Die Gäste werden derweil mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Wer sein kaputtes Fahrrad, Kleinelektrogerät oder sonstige lieb gewonnene Gegenstände retten statt wegwerfen möchte, ist hier herzlich willkommen. Auch wenn es eine lange Pause war, das Motto ist geblieben: "Wegwerfen? Denkste!" Bitte melden sie sich zwischen 9.00 Uhr...

  • Dortmund
  • 16.03.22
  • 1
Ratgeber

Im Mütterzentrum in Dorstfeld
Repair Café mit Laptop-Sprechstunde

Im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum in der Hospitalstraße 6 in Dorstfeld findet am Freitag (29.10.) das nächste Repair Café statt. Zwischen 15 und 17.30 Uhr stehen ehrenamtliche Reparateure zur Verfügung, um kostenlos bei verschiedensten Reparaturen zu helfen: Elektrogeräte wie z. B. Kaffeemaschinen, Lampen und Föhne, Fahrräder, Kinderwagen, Rollatoren, Textilien mit Löchern oder Rissen, Spielzeug und Kleinmöbel. Alles, was nicht mehr funktioniert und alleine transportiert werden kann, kann...

  • Dortmund-West
  • 28.10.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: Fotomontage: Logo (c) Repair Café und Maria_Domnina (Pixabay)

Mehrgenerationenhaus des SkF setzt beliebtes Angebot fort
Repair Café in Hörde startet wieder

Ab dem 17. August startet der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. nach der Corona-Pause im Mehrgenerationenhaus (B3) in der Niederhofener Straße 52 in Dortmund-Hörde wieder mit dem beliebten Repair-Café. Ab sofort helfen dort  jeden 3. Dienstag im Monat zwischen 14:00 und 17:00 Uhr ehrenamtliche Expertinnen und Experten kostenlos bei den unterschiedlichsten Reparaturen. Besucherinnen und Besucher können ihre defekten oder funktionsuntüchtigen Geräte wie Lampen, Toaster, Kaffeemaschinen,...

  • Dortmund-Süd
  • 12.08.21
  • 1
Ratgeber
Die Emscherallee ist eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen im Dortmunder Westen. Sie führt von der A2 in Mengede über Huckarde, Dorstfeld und die A40 zur Universität. Metertief sackte die Emscherallee 2018 ein. Seitdem rollte der Verkehr über eine Behelfsstraße, die am Wochenende zurück gebaut wurde.  | Foto: Archivfoto: Schütze

Nach dem Tagebruch vor drei Jahren wurde die Behelfsstraße in Dortmund Huckarde zurück gebaut
Emscherallee war kurzfristig dicht

Rückkehr zur Normalität: Die Emscherallee erhält nach drei Jahren wieder ihre alte Trasse zurück. Für den Rückbau wird die Straße bis zum frühen Montagmorgen gesperrt.  Seit 2018 ist an der Emscherallee in Huckarde alles anders. Nach einem Tagesbruch nahe der Kreuzung Lindberghstraße sackte die Fahrbahn metertief ab. Dere Verkehr rollte seitdem über eine Behelfsstraße über das Kokereigelände. An diesem Wochenende erfolgte eine Vollsperrung der Emscherallee im Bereich des beschädigten Bereichs....

  • Dortmund-West
  • 14.06.21
Reisen + Entdecken
 In 70 Metern Höhe wurde der Generator des Windrades "Airwin" in Oespel ausgetauscht.  | Foto:  DEW21
3 Bilder

Dortmunds ältestes Windrad erhielt neuen Generator
"Airwin" dreht sich wieder

Er ist ein echter Wind-Trendsetter: Das Windrad "Airwin" der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) am Steinsweg in Oespel. 24 Jahre alt ist der Wind-Oldie - und dreht nach einer Reparatur mit neuem Schwung.  „Wir sind stolz darauf, dass wir ihn schon im Jahr 1997 als erstes Windrad in Dortmund realisieren konnten,“ sagt Maik Löhr, Leiter des Bereichs Erneuerbare Energien bei DEW21. "Airwin" hat deshalb für DEW21 und die Stadt eine besondere Symbolkraft. Arbeitshöhe: 70 Meter Jetzt...

  • Dortmund-West
  • 10.06.21
Vereine + Ehrenamt
Schnell geholfen hat das FZW im Notfall der Winterhilfe am U.  | Foto: Gast-Haus

Im Quartier am Dortmunder U beispielhaft
Nachbarschaftshilfe

Als der Winter einzog und die Minustemperaturen dauerhaft in den zweistelligen Bereich absackten, wurde die Hilfsbereitschaft im Quartier unter dem Dortmunder U großgeschrieben. Seit über 100 Tagen wird die „Winternothilfe am U“ zur Essensversorgung von Obdachlosen von den vier Vereinen Gast-Haus, Bodo, Kana Suppenküche und dem Team Wärmebus sowie mit Hilfe von vielen ehrenamtlichen Helfern angeboten. Die Stadt stellt hierfür das Zelt und leistet finanzielle Unterstützung für den Toilettenwagen...

  • Dortmund-City
  • 01.03.21
Ratgeber
Eine defekte Hausanschlussleitung und eine undichte Rohrbindung des städtischen Mischwasserkanals haben laut Stadt den Tagesbruch auf der Wickeder Straße in Husen ausgelöst. Nun sei mit einer Reparaturzeit von "zwei bis drei Wochen" zu rechnen. Weitere Vollsperrung inklusive. | Foto: Rüdiger Hein
2 Bilder

Kanalschäden als Ursache ermittelt - Vollsperrung der Wickeder Straße bleibt bestehen
Tagesbruch in Husen wird verfüllt

Die Ursache für den Tagesbruch auf der Wickeder Straße vom 23. Februar konnte gefunden werden. Bereits im Sommer letzten Jahres hatte es dort in Husen Absackungen der Fahrbahn gegeben. Ursache waren eine defekte Hausanschlussleitung sowie eine undichte Rohrverbindung des vorhandenen städtischen Mischwasserkanals, teilte die Stadt am heutigen Montagnachmittag (1.3.) mit. Die undichte Rohrverbindung wurde mit einer sogenannten Edelstahlmanschette repariert. Nach der Meldung des Tagesbruches war...

  • Dortmund-Ost
  • 01.03.21
Politik
 Nicht für Google, sondern für die Erfassung der Straßen ist dieses Fahrzeug mit Kamera und Scanner ab dem Frühjahr in ganz Dortmund unterwegs. | Foto: eagle eye technologies
2 Bilder

Mit Bildern und Laser-Scans werden ab dem Frühjahr alle Straßen in Dortmund erfasst
Fahrzeuge mit Adler-Augen-Technik unterwegs

Ob Schotterpiste, löchriger Asphalt, Buckelpiste oder glatte Fahrbahn, diese Informationen werden bald auf allen Dortmunder Straßen gesammelt. Alle fünf Jahre führt das Tiefbauamt diese Analyse für 1.800 km Straße, aber auch jeden Radweg und  jeden Fußweg durch. Jetzt wird dafür erstmals eine neue Technik eingesetzt. Schon 2016 gab es hierzu ein erfolgreiches und vielversprechendes Pilotprojekt – beschränkt auf  Hombruch. Dabei erhielt das Tiefbauamt umfangreiche Daten – eine Kombination aus...

  • Dortmund-City
  • 05.02.21
Ratgeber

Nachhaltigkeits-Projekt in Dortmund Scharnhorst
Erstes Reparatur-Café im Frühling an der Paul-Dohrmann-Schule

Kaputt - Wegwerfen? Denkste - Reparieren! Unter diesem Motto öffnet amMontag, den 02.03.2020 von 13-15 Uhr wieder das Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule. Das Projekt läuft seit mehr als 3 Jahren an der Förderschule in Dortmund Scharnhorst. Dinge, die reapriert werden sollen, können telefonisch angemeldet werden: 0231 47797690. Erfahrene Reparateure aus den Bereichen Elektro, Holz, Fahrrad und Schneiderei geben dann ihr Bestes, um die guten Stücke kostenlos zu reparieren. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 25.02.20
Ratgeber
2 Bilder

Nachhaltigkeits-Projekt in Dortmund Scharnhorst
Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule

Kaputt - Wegwerfen? Denkste - Reparieren! Unter diesem Motto öffnet amMontag, den 03.02.2020 von 13-15 Uhr wieder das Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule. Das Projekt läuft seit mehr als 3 Jahren an der Förderschule in Dortmund Scharnhorst. Dinge, die reapriert werden sollen, können telefonisch angemeldet werden: 0231 47797690. Erfahrene Reparateure aus den Bereichen Elektro, Holz, Fahrrad und Schneiderei geben dann ihr Bestes, um die guten Stücke kostenlos zu reparieren. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 23.01.20
Ratgeber

Nachhaltigkeits-Projekt in Dortmund Scharnhorst
Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule

Kaputt - Wegwerfen? Denkste - Reparieren! Unter diesem Motto öffnet amMontag, den 07.11. von 13-15 Uhr wieder das Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule. Das Projekt läuft seit mehr als 3 Jahren an der Förderschule in Dortmund Scharnhorst. Dinge, die reapriert werden sollen, können telefonisch angemeldet werden: 0231 47797690. Erfahrene Reparateure aus den Bereichen Elektro, Holz, Fahrrad und Schneiderei geben dann ihr Bestes, um die guten Stücke kostenlos zu reparieren. Die Schülerinnen...

  • Dortmund-Nord
  • 01.10.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Reparatur Café
Reparatur Café an der Paul Dohrmann Schule

Kaputt - Wegwerfen? Denkste - Reparieren! Unter diesem Motto öffnet am 01.04. von 13-15 Uhr wieder das Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule. Das Projekt läuft seit mehr als 3 Jahren an der Förderschule in Dortmund Scharnhorst. Dinge, die reapriert werden sollen, können telefonisch angemeldet werden: 0231 47797690. Erfahrene Reparateure aus den Bereichen Elektro, Holz, Fahrrad und Schneiderei geben dann ihr Bestes, um die guten Stücke kostenlos zu reparieren. Die Schülerinnen und Schüler...

  • Dortmund-Nord
  • 27.03.19
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: Bernd Elberfeld, Feuerwehr.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Wittbräucker Straße - sechs Personen beteiligt davon eine Person schwer verletzt

Die Freiwillige Feuerwehr wurde am Sonntag um 14.11 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Wittbräucker Straße alarmiert. Hier waren in Richtung Dortmund, kurz hinter der Einmündung "Im Kleff", drei Fahrzeuge aufeinander aufgefahren. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren insgesamt sechs Personen betroffen. Eine Person aus mit dem mittleren PKW war schwerverletzt. Diese wurde zunächst von der Feuerwehr und anschließend vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus transportiert. Eine weitere...

  • Herdecke
  • 02.07.18
Ratgeber
Statt wegwerfen lieber reparieren, Tipps dazu geben (v. l.): Umweltberater Volker Mahlich, Markus Schulte vom Projekt MehrWert NRW, Ulla Burchardt, Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung und Thomas Brandt vom Seniorenbüro / Repair-Café. | Foto: Schmitz

Lieber reparieren : Die Verbraucherzentrale zeigt wie's geht

Lieblingsstücke retten, Klima und Rohstoffe schonen und den eigenen Geldbeutel entlasten – all das sind gute Gründe, Produkte länger zu nutzen und zum Beispiel kaputte Elektrogeräte zu reparieren anstatt sie zu entsorgen. „Viele Menschen wünschen sich langlebige und gut reparierbare Haushaltsgeräte und Alltagsgegenstände. Doch die Unsicherheit ist groß, wie man solche Produkte erkennt, wann eine Reparatur sinnvoll ist und wohin man sich im Reparaturfall wenden soll“, sagt Volker Mahlich,...

  • Dortmund-City
  • 07.12.17
Überregionales
Nachtschicht in der Instandsetzung: Eine WC-Komponente wird ausgetauscht. | Foto: Schmitz
12 Bilder

Nachtschicht im Eisenbahnwerk

Sie sind die Flaggschiffe der Deutschen Bahn – die modernen ICEs, die schnell, komfortabel und leise die Fahrgäste ans Ziel bringen sollen. Kein Wunder, dass die Reparatur und Wartung der ICE-Züge irgendwo zwischen der Inspektion eines Oberklassewagens und der Wartung eines Flugzeugs liegt. Im Dortmunder Nordosten, an der Brackeler Straße hinter der Metro, gibt es eines von zehn Werken die Deutschland, in denen die Züge nachts wieder fit gemacht werden für den Einsatz am nächsten Tag. Und das...

  • Dortmund-City
  • 29.07.17
  • 1
  • 1
Ratgeber
Der Trend geht wieder zur Vinyl-Schallplatte - auch im neuen MediaMarkt (v.l.): Geschäftsführer Marcel Quäschning und Regionalleiter Walter Saxe. Foto: Nolte
8 Bilder

Neuer MediaMarkt in Hörde eröffnet: Vom Smartphone bis zur Schallplatte

Mit großen Vorschusslorbeeren hat am Mittwochabend der neue MediaMarkt an der Seekante in Hörde erstmals seine Türen geöffnet. „Hier ist der modernste MediaMarkt Deutschlands entstanden“, lobt Regionalmanager Walter Saxe. Neben einer gewohnt großen Auswahl von Mobilfunk über Haushaltsgeräte bis zu Entertainment setzt der Elektrofachmarkt auch auf spezielle Angebote: Wer mag, findet hier auch die gute, alte Vinyl-Schallplatte. Gerade einmal vier Monate ist es her, dass Marcel Quäschning am...

  • Dortmund-Süd
  • 23.03.17
Ratgeber

Sanierung der Autobahnbrücke: Martener Straße bis Mitte Juli gesperrt

Voraussichtlich noch bis Mitte Juli bleibt die Martener Straße im Bereich der A45 Autobahnbrücke in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Die A45-Autobahnbrücke wird im Rahmen der Fahrbahnerneuerung zwischen den Autobahnkreuzen Castrop-Rauxel-Ost und Dortmund-West saniert. Eine Umleitung ist für beide Fahrtrichtungen eingerichtet. Bis Mitte Juli 2016 saniert der Landesbetrieb straßen.nrw auf einer Länge von circa drei Kilometern die Fahrbahn der A45. Im Mittelstreifen werden die alten Schutzplanken...

  • Dortmund-West
  • 16.06.16
Überregionales
Die beschädigte Schranke am Bahnübergang Husener Straße in Dortmund-Husen. | Foto: Bundespolizei
2 Bilder

Zeugen gesucht nach Beschädigung der Schrankenanlage an der Husener Straße

Wegen einer Schrankenstörung waren Einsatzkräfte der Bundespolizei am frühen Samstagnachmittag (19.3.) gegen 13.30 Uhr zum Bahnübergang an der Husener Straße gefahren. Wie sich vor Ort in Husen herausstellte, hatte ein Verkehrsteilnehmer offensichtlich versucht, trotz sich senkender Schrankenbäume den Bahnübergang zu überqueren. Nun werden Zeugen gesucht. Dabei hatte er den Schrankenbau dermaßen beschädigt, dass sogar die technische Einrichtung der Schrankenanlage dauerhaften Schaden genommen...

  • Dortmund-Ost
  • 21.03.16
Politik

Spielplätze reparieren

Im Stadtgebiet gibt es aktuell 343 öffentliche Kinderspielplätze. Durch die Umsetzung von städtebaulichen Verträgen und im Rahmen der Stadtentwicklung kommen stetig weitere hinzu, wie beispielsweise zuletzt beim Phoenix-See und dem Neubaugebiet Hohenbuschei in Brackel. Durch die enge Kooperation zwischen dem Büro für Kinder- und Jugendinteressen des Jugendamtes, Stadtgrün und den technischen Diensten des Tiefbauamtes werden die Sicherheit und die Erneuerung von defekten Spielgeräten auf den...

  • Dortmund-City
  • 05.06.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.