Repair Café

Beiträge zum Thema Repair Café

Vereine + Ehrenamt
Fehlersuche bei einer Küchenmaschine im Repair-Café Voerde | Foto: Kolpingsfamilie Voerde

Nun auch Besuche ohne Anmeldung möglich
Repair-Café Voerde erfolgreich gestartet

Vor rund zwei Monaten ist das Repair-Café Voerde (www.repaircafe-voerde.de) der Kolpingsfamilie Voerde mitten in der Pandemie mithilfe strenger Coronaregeln, z. B. Maskenpflicht und der Notwendigkeit einer vorherigen Anmeldung, erfolgreich eröffnet worden. In den bisherigen, voll ausgebuchten fünf Reparaturtagen konnten bereits zahlreiche kaputten Gegenstände repariert werden. Aufgrund des deutlichen Rückgangs der Infektionszahlen und der Aufhebung der meisten gesetzlichen Coronavorschriften...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 29.04.22
Vereine + Ehrenamt

Erfolgreiche Gründung eines Repair-Cafés
Bald ehrenamtliche Reparaturen in Voerde

Am vergangenen Donnerstag folgten rund 15 Personen der Einladung der Kolpingsfamilie Voerde zu einem Gründungstreffen, um gemeinsam mit einem neuen Repair-Café in ihrer Stadt durchzustarten. Rund zehn weitere Personen, die an diesem Abend aus verschiedenen Gründen verhindert waren, wollen ebenfalls mitmachen. Damit scheint die Initiative ein voller Erfolg zu werden. Beim Gründungstreffen im Restaurant "Zum Tannenhügel" in Friedrichsfeld wurden in kreativer und geselliger Runde bereits erste...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 18.12.21
Vereine + Ehrenamt
Der Heimatpreis ging an den Tambourkorps Drevenack, den Verein „Hünxe summt“  und an das Repair-Café. Auf dem Foto: Max Kapalla und Sabine Höcker (Hünxe summt), Ulrich Slusarek (Jury), Leonard Feldkamp (Gemeinde Hünxe), Patrick Thörner (Tambourkorps), Dirk Buschmann (Bürgermeister), Benedikt Lechtenberg, Egon Beckmann (Jury), Christoph Ufermann (Tambourkorps), Thorsten Kandora (Jury) und Hans Alefs (Repair-Café). 

 | Foto: Gemeinde Hünxe

Hünxe verleiht Heimat-Preise
Eine Wertschätzung für herausragendes Engagement

Mit dem „Heimat-Preis“ rückt die NRW-Landesregierung in Kreisen, Städten und Gemeinden herausragendes Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit. Neben der Wertschätzung für die täglich geleistete Arbeit von Menschen im Großen und Kleinen verbindet sich damit auch die Chance, vor Ort über das Thema „Heimat“ zu diskutieren, denn: Heimat ist vielfältig. Die Gemeinde Hünxe hat in diesem Jahr wieder den „Heimat-Preis“ vergeben. Dabei hat sich die Jury, bestehend aus Vertretern der Hünxer Politik,...

  • Hünxe
  • 29.11.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: Fotomontage: Logo (c) Repair Café und Maria_Domnina (Pixabay)

Mehrgenerationenhaus des SkF setzt beliebtes Angebot fort
Repair Café in Hörde startet wieder

Ab dem 17. August startet der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. nach der Corona-Pause im Mehrgenerationenhaus (B3) in der Niederhofener Straße 52 in Dortmund-Hörde wieder mit dem beliebten Repair-Café. Ab sofort helfen dort  jeden 3. Dienstag im Monat zwischen 14:00 und 17:00 Uhr ehrenamtliche Expertinnen und Experten kostenlos bei den unterschiedlichsten Reparaturen. Besucherinnen und Besucher können ihre defekten oder funktionsuntüchtigen Geräte wie Lampen, Toaster, Kaffeemaschinen,...

  • Dortmund-Süd
  • 12.08.21
  • 1
Kultur

Repair Café Kleve
Mehr als 1000 Reparaturen

Mit Stolz können die Helfer des Repair Café Kleve auf die letzten 5 Jahre zurückblicken. Mehr als 1000 erfolgreiche Reparaturen konnten bei den monatlichen Treffen im Klever Radhaus durchgeführt werden. So konnten zahlreiche Gegenstände vor dem Mülleimer oder dem Wertstoffhof bewahrt werden. Das Thema Nachhaltigkeit liegt vielen Klevern immer mehr am Herzen, so sind es die unterschiedlichsten Besucher die sich einmal im Monat Zeit nehmen um ihre defekten Geräte, Kleidung, Fahrräder, Schmuck und...

  • Kleve
  • 14.01.20
Vereine + Ehrenamt
Organisatorin Anne Lehwald (v.l.), Rüdiger, Dietmar und Detlef gehören zum ehrenamtlichen Team des Repair-Cafés. | Foto: Thiele

Nähmaschinen sind der Renner
Repair-Café repariert seit fünf Jahren alte und neue Schätzchen

Der Hahn kräht wieder – dank des Repair-Cafés, dessen Mitarbeiter den Wecker in Tierform reparieren konnten. „Die Dame hatte ihn vor über 30 Jahren bei Coop auf der Lange Straße gekauft und konnte sich nicht vorstellen, nicht von ihm geweckt zu werden“, erzählt Anne Lehwald (59), die das Repair-Café seit Mai organisiert. Vor fünf Jahren, im Dezember 2014, wurde das Repair-Café gegründet, und seitdem setzen dessen ehrenamtliche Helfer Fernseher, Toaster, Computer und viele andere Dinge instand....

  • Castrop-Rauxel
  • 21.12.19
Vereine + Ehrenamt
Die FreiwilligenAgentur und das Forum Ehrenamt verteilten in der Weihnachtsstadt ein kleines adventliches Dankeschön an alle Ehrenamtlichen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Ehrungen und Geschenke für Dortmunder, die sich ehrenamtlich engagieren
Tag für alle Freiwilligen

Am Tag der Freiwilligen folgte Bürgermeisterin Birgit Jörder gern einer guten Tradition und ehrte den vorbildlichen Einsatz von Dortmundern, die sich freiwillig und ehrenamtlich engagieren.  „Freiwillige Arbeit baut Brücken innerhalb einer Gesellschaft und zwischen Gesellschaften, zwischen reicheren und ärmeren Menschen, zwischen Älteren und Jüngeren. Sie wird von vielen geleistet, die anderen das Wertvollste schenken, über das sie verfügen: ihre Zeit“, zitierte sie bei der Auszeichnung den...

  • Dortmund-City
  • 10.12.19
Vereine + Ehrenamt
Seit kurzem findet das RepairCafé Herten jeden ersten Samstag im Monat in der Zeit von 14 bis 17 Uhr statt. | Foto: Thorsten Seiffert

RepairCafé jeden ersten Samstag im Monat
Tipps, Tricks und ein Pläuschchen

Seit kurzem findet das RepairCafé Herten jeden ersten Samstag im Monat in der Zeit von 14 bis 17 Uhr statt. Vom kaputten Radio übers wackelige Stuhlbein bis hin zu Kleidungsstücken, im Repaircafés der Diakonie finden Hilfesuchende fachkundige Beratung, eine gute Idee, den richtigen Kniff oder den passenden Trick, so dass das defekte Stück im besten Fall voll funktionsfähig wieder mit nach Hause wandern kann. Dabei steht das Miteinandern klar im Fokus.  Kaffee und Kuchen als kleine Stärkung...

  • Herten
  • 17.03.19
Vereine + Ehrenamt
Ob mit dem Hammer oder an der Nähmaschine, wer geschickt ist, kann anderen Menschen helfen und sich bei der Anti-Rost-initiative engagieren. | Foto: Thorsten Seiffert

Starterteam Recklinghausen lädt am 12. März ein
Anti-Rost-Gruppe hilft ehrenamtlich bei Reparaturen

In Herten und Haltern haben sich die „Anti-Rost“-Initiativen schon erfolgreich durchgesetzt. Die ehrenamtlich Aktiven reparieren kaputte Toaster, nähen eingerissene Hosen oder ziehen daheim die wackelige WC-Brille wieder fest. Ab Dienstag, 12. März, wird auch in Recklinghausen diese Aktion gestartet. Wichtig: Diese Aktion ist eine rein ehrenamtliche Arbeit und dient nicht dazu, Handwerksbetrieben Konkurrenz zu machen. Einige Unterstützer und handwerklich geschickte Frauen und Männer haben schon...

  • Recklinghausen
  • 11.03.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Symbolbild/Pixabay

Kaputtes nicht gleich wegwerfen!
Das "Repair Café" bietet gratis Reparaturen

Wulfen. Das "Repair Café Wulfen" lädt am Freitag, 22. Februar von 15:30 Uhr bis 18 Uhr wieder ins Pfarrheim von St. Barbara, Surick 209 ein. Das Team möchte gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern bei Kaffee und Kuchen deren defekte Geräte reparieren und damit zur Ressourcenschonung und Müllvermeidung beitragen. Die Hilfen und Ratschläge im Repair-Café sind wie immer gratis, die letzten Reparaturen werden gegen 17:30 Uhr angenommen. Das Repair Cafe Team sucht Verstärkung. Wer die Idee...

  • Dorsten
  • 15.02.19
Ratgeber
Gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern können Wattenscheider Bürger ihre defekten Geräte wieder zum Laufen bringen. | Foto: Archiv

Repaircafé: "Wegwerfen? Denkste!"

Unter dem Motto "Wegwerfen? Denkste!" öffnet das Wattenscheider Seniorenbüro am Freitag, 6. Mai, von 14 bis 17 Uhr zum sechsten Mal seine Reparaturwerkstatt. Mittlerweile stehen zwölf ehrenamtliche Mitstreiter zur Verfügung, die versuchen, mitgebrachte defekte Geräte zu reparieren. Alles ist dabei: Von der Kaffeemaschine bis zum Mixer, vom Plattenspieler bis zum CD-Laufwerk. Auch defekte Lampen und Schreibmaschinen werden mitgebracht. 30 Minuten wird gemessen, geschraubt und geprüft. Wenn dann...

  • Wattenscheid
  • 03.05.16
Überregionales
4 Bilder

Spezialisten am Werk

Zwei technikbegeisterte Freunde reparieren den Scooter. Mit handwerklichem Geschick und Talent meistern sie jede noch so knifflige Herausforderung. Sie tüfteln, frickeln und probieren so lange, bis sie die Lösung für ihr Problem gefunden haben. Keine Hürde ist ihnen zu hoch. "Nicht aufgeben" ist ihre Devise. Versuch macht klug!

  • Arnsberg
  • 20.10.14
  • 3
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.