Rentenpolitik

Beiträge zum Thema Rentenpolitik

Politik

Ist das alles, was Euch einfällt,
um die Renten zu sichern?

Statt das Renteneintrittsalter immer weiter in die Höhe zu schrauben ( mittlerweile sind bereits 70 Jahre in der Diskussion, und ich fürchte, das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange ) wäre es langsam mal Zeit, das ganze System von Grund auf zu reformieren. z.B. sollten auch Beamte und Selbstständige in die Rentenkasse einzahlen. Außerdem macht es Sinn, das Renteneintrittsalter nicht vom Lebensalter, sondern von den Beitragsjahren abhängig zu machen. Somit könnten der Dachdecker und die...

  • Duisburg
  • 13.04.23
Politik
Rentenexperte Karl Schiewerling und Thomas Jarzombek (Kreisvorsitzender der CDU Düsseldorf). | Foto: Norbert Opfermann

CDU Düsseldorf
Wie sieht die Zukunft der Rente aus?

Karl Schiewerling (CDU), Vorsitzender der Rentenkommission, diskutierte auf Einladung des Düsseldorfer CDU-Kreisvorsitzenden Thomas Jarzombek am 10. Juli in der Landesgeschäftsstelle über die Zukunft der Rente. Die Rentenkommission der Bundesregierung setzt sich zusammen aus Vertretern der Sozialpartner, der Politik und der Wissenschaft. Sie soll eine Perspektive für die nachhaltige Sicherung und Fortentwicklung sowohl der gesetzlichen Rentenversicherung als auch der zweiten und dritten Säule...

  • Düsseldorf
  • 12.07.19
Politik
3 Bilder

Die Zukunft der Rente in Deutschland

Wie Vergangenheit und Gegenwart der Rentenentwicklung aussehen, wissen wir bereits. Das Thema Altersarmut war schon seit dem Krieg ein Thema, allerdings wurde es kaum thematisiert. Man könnte auch sagen: Altersarmut ist und bleibt ein Tabuthema, das in einem sogenannten Sozialstaat nicht gerne auf den Tisch gelegt wird. Angeblich trifft es nur wenige. Die Zahlen von Armut bedrohter Rentner werden von den Politikern gerne schöngerechnet. Doch in Zukunft wird das Thema hohe Relevanz haben. Viele...

  • Düsseldorf
  • 23.07.18
Politik
Bekowerdo zaubert die Rentner einfach weg

Lasst uns die Rentner doch einfach exportieren

Ein satirischer Kommentar von Rüdiger Beck Jens Spahn, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen schreibt auf seiner Facebookseite: "Deutschland wird immer älter, die Lebenserwartung steigt und steigt. Das hat auch Auswirkungen für die Rente. Mehr private Vorsorge, länger arbeiten, Geld anders anlegen - das sind meine Vorschläge in diesem Interview. Welche Ideen habt ihr für die Rente im älter werdenden Deutschland?" Herr Spahn, die Lösung ist doch ganz einfach: Da wir...

  • Dortmund-City
  • 26.08.16
  • 2
  • 2
Politik
"Wir brauchen eine Erwerbstätigenversicherung für die Rente, in die alle Berufsgruppen einzahlen -auch Beamte, Selbständige und Abgeordnete.", erklärt Klaus Ernst (DIE LINKE) zur Entwicklung der staatlichen Pensionsfonds. | Foto: Katja Julia Fischer

Kein Finanzmarktpoker mit der Altersvorsorge - Erträge staatlicher Pensionsfonds brechen ein

"Man darf jetzt nicht große Tränen darüber weinen, dass Geld sich nicht mehr verwertet. Der Einbruch der Pensionskassen sollte vielmehr Anlass sein, die Altersvorsorge dem privaten Kapitalmarkt zu entreißen", kommentiert Klaus Ernst, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE, einen Bericht der Süddeutschen Zeitung, dem zufolge die derzeitigen Niedrigzinsen die Erträge staatlicher Pensionsfonds abstürzen lassen. Demnach sind die Renditen der Fonds 2015 teilweise auf unter zwei...

  • Dortmund-Ost
  • 21.08.16
Politik

„Gehen die Rentner über Bord?“ – PIRATEN rufen zu Aktionstag gegen Altersarmut in 15 deutschen Städten auf

Pressemeldung der Piratenpartei Deutschland: Altersarmut ist kein Problem der Alten, sondern bedroht den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Die Piratenpartei Deutschland ruft deshalb am 17. Juli zu einem bundesweiten Aktionstag gegen Altersarmut in 15 deutschen Städten auf. Mit einem Aktionsvideo im Netz mobilisieren die PIRATEN bereits heute für die Veranstaltung. „Solidarität ist die Achtung vor der Lebensleistung aller Generationen. Es ist beschämend, dass Menschen, die ihr Leben lang nicht...

  • Wesel
  • 13.07.13
Politik

Arme Rentner

Leserbrief von Dieter Nötzel Leben wir in einer rentnerfeindlichen Gesellschaft ? Jeden Tage lese ich in den unterschiedlichen Zeitungen ganz kleine Artikel über die immer größer werdende Altersarmut der Rentner. Ob Kommunalpolitiker, Landespolitiker oder Bundespolitiker, bei Ihren Entscheidungen und Gesetzen spielen die Rentner keine Rolle mehr. Überall werden die Rentner immer mehr zur Kasse gebeten. Ein Witz ist doch das in Schermbeck die Rentner dort noch eine Zusatzabgabe für den...

  • Hamminkeln
  • 06.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.