Rentenpolitik

Beiträge zum Thema Rentenpolitik

Politik
Umschlaggestaltung: Stefan Fuhrer  ISBN 978-3-85371-516-1

Politik, Ökonomie, Sozialpolitik
Die ökonomische Vernunft der Solidarität

Perspektiven einer demokratischen SozialpolitikEin notwendiges Buch zur aktuellen Diskussion der Rentensicherung. Wem Lindners Aktiensparfond in jedem Fall zum Gewinn verhilft, kann der Leser später fundiert beantworten. In der älterwerdenden, sich veränderten globalen Gesellschaft reicht es nicht, die Rente kurzfristig zu stabilisieren. Es bedarf einer breiten Diskussion unter Einbeziehung der Bürger. Parteien brauchen Akzeptanz, um die Gesellschaft zu befrieden. Im Buch werden die...

  • Düsseldorf
  • 18.07.23
Politik
Rentenexperte Karl Schiewerling und Thomas Jarzombek (Kreisvorsitzender der CDU Düsseldorf). | Foto: Norbert Opfermann

CDU Düsseldorf
Wie sieht die Zukunft der Rente aus?

Karl Schiewerling (CDU), Vorsitzender der Rentenkommission, diskutierte auf Einladung des Düsseldorfer CDU-Kreisvorsitzenden Thomas Jarzombek am 10. Juli in der Landesgeschäftsstelle über die Zukunft der Rente. Die Rentenkommission der Bundesregierung setzt sich zusammen aus Vertretern der Sozialpartner, der Politik und der Wissenschaft. Sie soll eine Perspektive für die nachhaltige Sicherung und Fortentwicklung sowohl der gesetzlichen Rentenversicherung als auch der zweiten und dritten Säule...

  • Düsseldorf
  • 12.07.19
Politik

Die Grauen sind wieder da!
Graue Panther - Innere Sicherheit stärken

„Innere Sicherheit und die angrenzenden Themen der Asylpolitik wird in der heutigen Zeit ein immer wichtigeres Thema,“ so Karl-Heinz Frings. „Wir, die Partei Graue Panther, fordern: – Für unsere Polizei eine umfangreiche Aus- und Weiterbildung und optimalste Ausrüstung sowie Rückendeckung durch unsere Politiker – Datenschutz darf nicht zum Täterschutz mutieren – Sofortige Abschiebung schwerkrimineller Ausländer ohne Wenn und Aber – Eine lebenslange Sicherheitsverwahrung von...

  • Düsseldorf
  • 02.04.19
Politik
3 Bilder

Die Zukunft der Rente in Deutschland

Wie Vergangenheit und Gegenwart der Rentenentwicklung aussehen, wissen wir bereits. Das Thema Altersarmut war schon seit dem Krieg ein Thema, allerdings wurde es kaum thematisiert. Man könnte auch sagen: Altersarmut ist und bleibt ein Tabuthema, das in einem sogenannten Sozialstaat nicht gerne auf den Tisch gelegt wird. Angeblich trifft es nur wenige. Die Zahlen von Armut bedrohter Rentner werden von den Politikern gerne schöngerechnet. Doch in Zukunft wird das Thema hohe Relevanz haben. Viele...

  • Düsseldorf
  • 23.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.