Rentenhöhe

Beiträge zum Thema Rentenhöhe

Politik
In Deutschland, einem der reichsten Länder Europas, liegt das Rentenniveau zehn Prozent unter dem EU-Schnitt.  | Foto: BSW

Rente
Altersarmut erreicht trauriges Allzeithoch!

Die Anzahl der Rentnerinnen und Rentner die staatliche Unterstützung in Form von Sozialhilfe erhalten müssen, ist in den letzten 10 Jahren um 43 Prozent gestiegen. Laut des Statistischen Bundesamtes, mussten im September 2024 rund 730.000 Senioren durch die staatliche Grundsicherung abgesichert werden. Gut 40.000 mehr als im September 2023 und sogar 220.000 mehr als im Jahr 2015. Die Altersarmut nimmt in Deutschland rapide zu. "Über 40.000 Rentner mehr, die zum Sozialfall geworden sind, als vor...

  • Dortmund
  • 16.01.25
  • 2
Politik
"Das BSW fordert die Einführung einer gesetzlichen Mindestrente in Höhe von 1500 Euro nach 40 Versicherungsjahren.", erklärt Sahra Wagenknecht.

Altersarmut
16 Millionen Arbeitnehmern droht Rente unter 1.200 Euro

Rund 16 Millionen Arbeitnehmern droht in Deutschland eine niedrige Rente von unter 1.200 Euro brutto im Monat. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der BSW-Vorsitzenden Sahra Wagenknecht hervor. "Wir haben eine schwere Rentenkrise in unserem Land. Wenn 16 Millionen Arbeitnehmern laut aktueller Rentenformel eine Rente unter 1200 Euro droht, dann wird Altersarmut ein noch viel größeres Problem", sagt Sahra Wagenknecht (BSW). Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im...

  • Dortmund
  • 30.12.24
  • 1
Politik
"Alle zahlen ein, auch Politiker, Selbstständige und Beamte. In Österreich sind die Renten im Schnitt 800 Euro höher im Monat. Die Deutschen sollten sich nicht länger für dumm verkaufen lassen.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW).

Altersarmut bei Frauen: "Bankrotterklärung für die SPD"

"Wenn jede zweite Frau nach 45 Jahren weniger als 1300 Euro aus der gesetzlichen Rente erhält, zeigt das, wie die gesetzliche Rente als Alterssicherung kaputt gemacht wurde", sagt Sahra Wagenknecht. Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Das Zusammenspiel aus oft niedrigen Löhnen und einem im europäischen Vergleich dürftigen Rentenniveau ist besonders frauenfeindlich, zumal jede vierte Frau sogar unter 1100 Euro fällt – nach 45 Jahren! Insgesamt hat nach 40 Jahren Arbeit die...

  • Dortmund
  • 04.12.24
  • 2
Politik
"Wir brauchen eine Rente nach dem Vorbild Österreichs, wo alle einzahlen und die Renten rund 800 Euro höher sind.", erklärt die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).

Volksabstimmung?
Altersarmut in Deutschland: Renten in Österreich 800 Euro höher

Noch nie lebten so viele Menschen in Altersarmut wie unter der Ampel-Regierung. Besonders ausgeprägt ist der Anstieg der Armut bei Frauen: Inzwischen ist mehr als jede fünfte Frau über 65 Jahren von Altersarmut betroffen. "Die Ampel sollte sich dafür schämen, denn sie ist dafür verantwortlich, dass die Renten in den vergangenen Jahren dreimal hintereinander real gesunken sind. Rentnerinnen und Rentner gehören zu den großen Verlierern der Teuerung. Sie leiden aber auch unter einem...

  • Dortmund
  • 06.05.24
  • 3
  • 1
Politik

die Rentner - Melkkuh der Nation?

Die Rentner - eine sichere Bank für den Staat? Kurz nach dem Bericht über die Fehlentscheidung zum Energiezuschuss bei der Rentnergemeinschaft geht es weiter. Da fordern irgendwelche Wirtschaftswissenschaftler eine Anhebung des Rentenalters. Die Rente mit 70 könnte die Inflation abfedern, so die "Experten". „Der Mix aus alternder Gesellschaft, hoher Verschuldung und Energiewende wird in den nächsten Jahren zu einer steigenden Gefahr für die Preisstabilität“, sagte der Vizepräsident des Kieler...

  • Herne
  • 20.05.22
Politik
"Eine gute gesetzliche Rente ist möglich, wenn alle – also auch Beamte, Selbständige und Politiker – fair einzahlen!", erklärt die Bundestagsabgeodnete Sahra Wagenknecht (DIE LINKE).

Sahra Wagenknecht
Viele Renten reichen nicht zum Leben: Malochen bis zum Tode - nein danke!

Drei von vier Renten in Deutschland liegen unter der "Standardrente" von 1538 Euro, die rechnerisch jeder bekommen sollte, der 45 Jahre als Durchschnittsverdiener in die Rentenkassen eingezahlt hat. In Ostdeutschland erhalten 40 Prozent der Rentner, die 40 Jahre einzahlten, nicht einmal 1000 Euro im Monat. Zum Leben reicht das nicht. Wer kennt sie nicht. Die Rentner*innen, die in den Mülltonnen nach Flaschenpfand suchen müssen, um ihre kargen Renten aufzubessern. Diese niedrigen Renten sind ein...

  • Dortmund-Ost
  • 06.08.20
  • 7
  • 1
Ratgeber

Auf dem Weg in den Ruhestand - Was Rentner von morgen wissen sollten

Wer jahrelang automatisch seine Rentenversicherungsbeiträge geleistet hat, kann auf den Gedanken kommen, dass die Zahlung der Rente ebenso automatisch erfolgt. Doch das ist ein Trugschluss. Soll das Ruhegeld pünkt­lich zum Jobausstieg auf dem Konto sein, müssen zahlreiche Nachweise zur Berechnung der Rentenhöhe sowie der Antrag auf Zahlungen vorliegen. Worauf Rentner in spe dabei achten sollten und wie sich im Ruhestand fi­nanzielle Nachteile bei der Besteuerung oder Krankenversicherung...

  • Schwerte
  • 21.10.15
Ratgeber
Das Amt für Soziales und Wohnen bietet einen Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung am Donnerstag, 12. September, an. | Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

Sprechtag der Rentenversicherung

Zum dritten Mal bietet das Amt für Soziales und Wohnen, Sachgebiet Sozialversicherung/Rentenangelegenheiten, Wilhelmstraße 8, einen Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung am Donnerstag, 12. September, an. Interessierte Bürger haben von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 16 Uhr Gelegenheit, sich über sämtliche Belange ihrer gesetzlichen Rentenversicherung zu informieren. Eine Mitarbeiterin der Deutschen Rentenversicherung beantwortet u.a. Fragen zum Versicherungsverlauf, der...

  • Gladbeck
  • 28.08.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.