Rente

Beiträge zum Thema Rente

Politik
In Deutschland ist die gesetzliche Rente aktuell für Millionen Bürger eine Armutsfalle. Jeder Fünfte hat nach 45 Jahren Arbeit weniger als 1200 Euro Rente. In Zukunft werden es noch weit mehr sein.

Altersarmut
Jeder fünfte Rentner in Deutschland ist armutsgefährdet

Im vergangenen Jahr ist die Altersarmut in Deutschland stark angestiegen. 3,5 Millionen Rentnerinnen und Rentner sind von Armut bedroht. Das sind 300.000 mehr als noch ein Jahr zuvor. Die Armutsquote unter Rentnern stieg von 18,4 auf 19,6 Prozent. Damit gilt jeder fünfte Rentner als armutsgefährdet in Deutschland. "Die Rente ist ein Megaproblem unseres Landes. Der Kanzler spricht von stabilen Renten, dabei ist die Altersarmut so hoch wie nie. 300.000 Armutsrentner mehr in einem Jahr sind eine...

  • Dortmund
  • 04.02.25
  • 1
Politik
"Das BSW fordert die Einführung einer gesetzlichen Mindestrente in Höhe von 1500 Euro nach 40 Versicherungsjahren.", erklärt Sahra Wagenknecht.

Altersarmut
16 Millionen Arbeitnehmern droht Rente unter 1.200 Euro

Rund 16 Millionen Arbeitnehmern droht in Deutschland eine niedrige Rente von unter 1.200 Euro brutto im Monat. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der BSW-Vorsitzenden Sahra Wagenknecht hervor. "Wir haben eine schwere Rentenkrise in unserem Land. Wenn 16 Millionen Arbeitnehmern laut aktueller Rentenformel eine Rente unter 1200 Euro droht, dann wird Altersarmut ein noch viel größeres Problem", sagt Sahra Wagenknecht (BSW). Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im...

  • Dortmund
  • 30.12.24
  • 1
Politik
Die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht (BSW) kritisiert die Rentenpolitik der Bundesregierung. | Foto: BSW

Über 50 Prozent der Renten unter 1.100 Euro - Wagenknecht fordert Volksabstimmung

Millionen Menschen werden im Alter in die Armut entlassen. Wie das Bundessozialministerium auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sahra Wagenknecht (BSW) mitgeteilt hat, liegt mehr als jede zweite gesetzliche Rente unter 1.100 Euro. Demnach erhalten 10,1 Millionen Menschen in Deutschland eine gesetztliche Altersrente von unter 1.100 Euro pro Monat. Das entspricht einem Anteil von 54,3 Prozent aller Renten. "Ich finde es respektlos und unanständig, dass die Ampel zwar die Diäten für...

  • Dortmund
  • 20.03.24
  • 1
Politik

Sabine Poschmann zieht positives Zwischenfazit – Weitere Aktionen geplant

Was sind die Wünsche und Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an die SPD-Politik? Dieser Frage ging auch die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann nach. Die SPD-Bundestagsfraktion hatte diese Woche ihre Abgeordneten dazu aufgerufen, mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort in den Dialog zu treten, welche Erwartungen sie an die SPD stellen. „Für mich war klar, dass ich mich der Diskussion stelle. Ich möchte wissen, wo den Menschen der Schuh drückt“, erklärt Poschmann. Ausgestattet...

  • Dortmund-Süd
  • 17.11.17
Politik

„Für eine gerechte und sichere Rente“ – Rund 100 interessierte Gäste folgen Einladung von Bärbel Bas zur Diskussion

Mit rund 100 interessierten Gästen haben die SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas, Ralf Kapschack und Mahmut Özdemir sowie Willi Germuth (Arbeitnehmervertreter im Vorstand der Deutschen Rentenversicherung Rheinland) gestern im Kleinen Prinz über die Zukunft der Altersvorsorge diskutiert. Das Thema der Fraktion vor Ort-Diskussionsveranstaltung war „Für eine gerechte und sichere Rente“. Die SPD-Bundestagsabgeordneten plädierten für die Einführung einer Solidarrente und die Stabilisierung des...

  • Duisburg
  • 03.02.17
  • 1
Politik

Presseerklärung von Sabine Weiss MdB

Sabine Weiss: „Die heute beschlossene Flexi-Rente ermöglicht und belohnt längeres Arbeiten Heute hat der Deutsche Bundestag in zweiter und dritter Lesung das Gesetz zur Flexi-Rente beschlossen. Dadurch lässt sich der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand nun fließender und individueller gestalten. Dazu erklärt die hiesige Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss: „Wir arbeiten an einem modernen Rentensystem. Die Flexi-Rente ist ein erster wichtiger Baustein in diesem Modernisierungsprozess. Sie...

  • Dinslaken
  • 21.10.16
Politik
2 Bilder

SPD Hünxe bot spannende Diskussionen beim Zukunftscafé

„Gerne öfter!“ befinden die Gäste des ersten Hünxer Zukunftscafé unter dem Motto „Aufbruch SPD“. Zusammen mit den Jusos Kreis Wesel luden die Hünxer Sozialdemokraten zum Meinungsaustausch in die Gaststätte Rühl in Bruckhausen ein. Im Mittelpunkt der Diskussionsveranstaltung standen unter anderen die Themen „Soziale Gerechtigkeit“ und „Zusammenleben in Deutschland“. Zu den aktuellen Themen sozialdemokratischer Politik wurde abwechselnd an vier Tischen bei freundlichem Ambiente und Snacks...

  • Hünxe
  • 05.09.16
Politik

Jutta Eckenbach (CDU) fordert bessere Absicherung von Frauen bei der Rente

Die Altersversorgung vieler Frauen ist mangelhaft. Jutta Eckenbach schlägt drei konkrete Punkte vor, die in der kommenden Rentendiskussion eine Rolle spielen müssen: 1. Die „große Witwenrente“ kann zu einem permanenten Rentenanwartsplitting während der bestehenden Ehe weiterentwickelt werden. Dies würde die Versorgungslücken nicht erst im Falle von Scheidung und Versorgungsausgleich sichtbar machen. Freiwillige Einzahlungen könnten die Lücken schon frühzeitig schließen. 2. Ein System „flexibler...

  • Essen-Nord
  • 31.05.16
Politik
Der Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes (SPD). | Foto: Archiv

Rente mit 63 ist durch

Heute hat der Bundestag das Rentenpaket abschließend beraten und mit großer Mehrheit beschlossen. Der Bottroper Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes (SPD) zeigte sich zufrieden mit dem gefundenen Kompromiss: „Wir beschließen Verbesserungen für langjährig Versicherte, für Mütter und für Arbeitnehmer, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können. Wir zeigen damit mehr Respekt für Lebens- und Arbeitsleistungen“, sagte Gerdes im Rahmen der Plenardebatte. Das Rentenpaket enthält nicht...

  • Gladbeck
  • 23.05.14
  • 2
Ratgeber
Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

IGBCE: Absenkung der Rentenbeiträge ist kurzsichtig

Das IG BCE Regionalforum Gladbeck warnt vor weiterer Altersarmut und ist gegen die“Kurzsichtige Entscheidung der Bundestagsmehrheit“. Als „kurzsichtig“ hatte nämlich IG-BCE-Vorsitzender Michael Vassiliadis die beschlossene Absenkung der Beiträge zur Rentenversicherung um 0,6 Punkte kritisiert. Das Regionalforum diskutierte diese beklemmende und bedrohende politische Entscheidung „Schon heute ist abzusehen, dass die Beiträge bereits in wenigen Jahren wieder deutlicher steigen werden.“ Von der...

  • Gladbeck
  • 06.11.12
  • 1
Politik

Zuschussrente löst das Problem Altersarmut nicht

Zusammen mit der Zukunftswerkstatt Rente der Duisburger SPD habe ich gestern Abend die Pläne von Bundesministerin Ursula von der Leyen für eine sog. Zuschussrente diskutiert. Altersarmut ist gerade in einer Stadt mit sozial-schwachen Stadtteilen wie Duisburg ein wachsendes Problem. Diese Zuschussrente ist aber nur die Alibi-Veranstaltung einer Ministerin von der Leyen, die sich immer noch gegen einen flächendeckenden Mindestlohn stemmt und für einen Kahlschlag bei den Eingliederungsmaßnahmen...

  • Duisburg
  • 04.09.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.