Rente

Beiträge zum Thema Rente

Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 3
  • 2
Ratgeber
Die Grundrente kommt. Foto: Pixelio/Rike

Neuregelung tritt am 1. Januar 2021 in Kraft
Die Grundrente kommt

Viele Jahre wurde um sie gestritten, am 1. Januar 2021 wird die Grundrente in Deutschland eingeführt. Von ihr sollen etwa 1,3 Millionen Menschen profitieren. Für das kommende Jahr wird dies die Rentenkasse mit zusätzlichen 1,3 Milliarden Euro belasten. Sie ist nicht mit dem Grundgedanken des oft diskutierten bedingungslosen Grundeinkommens zu vergleichen, weil es eine wesentliche Grundbedingung gibt: Lediglich Rentner, die mindestens 33 Jahre lang in die Rentenkasse eingezahlt und trotzdem ein...

  • Essen
  • 26.12.20
  • 5
Überregionales
Ab Juli steigen die Renten - womöglich auch die Steuern. Grafik: Stüting

Die Rente steigt - die Steuern auch?

Ab Juli 2018 sollen die Rentner mehr Rente bekommen. Allerdings heißt das nicht automatisch, dass man dadurch mehr Geld zur Verfügung hat. Denn mit mehr Geld erhöhen sich auch die Steuern oder die Rentner müssen das erste Mal eine Steuererklärung abgeben. Darauf weist der Bund der Steuerzahler hin. Am 1. Juli 2018 steigt die Rente in den neuen Bundesländern um 3,37% und in den alten um 3,22% an. Was sich erstmal nach mehr Geld anhört, bedeutet aber auch, dass die Rentner nun mit den Steuern...

  • 07.06.18
  • 19
  • 7
Ratgeber
2018: Mehr Geld in der Tasche oder weniger? Foto: Schmälzger

Damit müssen Sie 2018 rechnen: mehr Kindergeld, höhere Kfz-Steuer auf Neuwagen

Mehr Kindergeld, höhere Kfz-Steuern für Neuwagen und neue Regeln für die Betriebsrente: Rund 30 Änderungen sieht das Steuerrecht im Jahr 2018 vor. Der Bund der Steuerzahler hat die Neuerungen unter die Lupe genommen. Hier die wichtigsten Änderungen: Eltern und Familien Die Kinderfreibeträge steigen. Insgesamt wird einem Elternpaar pro Kind im Jahr 2018 ein Kinderfreibetrag von 7428 Euro gewährt. Dies umfasst sowohl den sächlichen Kinderfreibetrag als auch den für Betreuungs- und Erziehungs-...

  • Velbert
  • 25.12.17
  • 11
  • 7
Überregionales
Die "Online-Omi" lässt sich nicht unterkriegen, egal welchen Widrigkeiten sie auch begegnet. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Von digitalen Omis und der Internet-Spezies

Willkommen beim Bücherkompass. Hier gibt es jeden Dienstag Literatur für Kopf und Herz. In dieser Woche widmen wir uns dem digitalen Leben der heutigen Zeit. Klar, die Jugend wächst mit einem Bein im Internet auf, aber auch die älteren Generationen müssen sich nicht verstecken, wie die "Online-Omi" von Renate Bergmann beweist. Renate Bergmann: Das bisschen Hüfte, meine Güte Renates Rollator rollt und rollt, aber nicht vollkommen rund: 82 Jahre, 4 Ehemänner und 3000 Flaschen Korn haben Spuren...

  • 28.06.16
  • 7
  • 9
Politik
Wie viel Geld bleibt Menschen heute noch im Alter? Derzeit gibt es rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland.

Frage der Woche: Reicht die Rente?

Die Renten steigen, sogar um Rekordwerte. Aber reicht das? Mit der kommenden Rentenanpassung am 1. Juli wird sogar der höchste Wert seit 20 Jahren erzielt: In den alten Bundesländern um 4,25 Prozent und in den neuen Bundesländern um 5,95 Prozent. Dennoch sind zahlreiche Rentner von Armut bedroht. Am 1. Juli jeden Jahres passt die Bundesregierung mit Genehmigung des Bundesrates die Rente an. In diesem Jahr, so geht aus der Mitteilung der Deutschen Rentenversicherung hervor, begünstigten vor...

  • 23.06.16
  • 36
  • 6
Überregionales

BÜCHERKOMPASS: Oldie but Goldie

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die die jeweiligen Werke rezensieren möchten. Bereits vergeben wurden diese Bücher Diese Woche widmen wir uns mit einem Augenzwinkern dem Thema Alter und älter werden, aus verschiedenen persönlichen Perspektiven. Die folgenden drei Bücher haben wir dazu im Angebot: Margit Schönberger "Don't worry, be oldie" Die Zeit, in der man morgens ins Büro hasten musste, ist vorbei. Die Zeit, als einem die Männer auf der...

  • Essen-Süd
  • 14.08.13
  • 8
Überregionales
2 Bilder

Richtig alt? Tatort-Star im Interview

In seiner lang anhaltenden Karriere war er Sketchpartner bei Loriot und spielte kürzlich an der Seite von Comedyfrau Martina Hill. Aktuell pendelt er zwischen Münster und Essen: Claus Dieter Clausnitzer. Der STADT SPIEGEL traf den Schauspieler im Grillo Theater zum Gespräch und sprach mit ihm über das Altern und den Erfolg. In Münster dreht Clausnitzer eine neue Tatortfolge, in der er wieder als kiffender Taxifahrer und Vater des Kommissars Frank Thiel (Axel Prahl) zu sehen ist. In Essen spielt...

  • Essen-Süd
  • 11.05.12
  • 2
Ratgeber

Neulich in Essen-Kettwig

Letzte Woche bei einem Beratungsgespräch mit einer sehr netten Mandantin ist mir zum wiederholten Male eine Sache aufgefallen. Viele unserer Mandanten habe eine Lebensversicherung als Absicherung Ihrer Hinterbliebenen abgeschlossen. Dies kann ich als Ruhestandsplaner nur begrüßen und ist ein wichtiger Baustein zur Absicherung im Alter. In der Vergangenheit habe ich schön öfter feststellen müssen, dass durch den Tod eines nahen Angehörigen die persönlichen Finanzen der Hinterbliebenen ins Wanken...

  • Essen-Kettwig
  • 27.09.10
  • 2
Ratgeber

Kleine Rechenaufgabe für "katergeschädigte" Brunnenfestbesucher

Wenn Sie diese kleine einfache Rechenaufgabe lösen können haben Sie garantiert keinen Kater mehr! Fallbeispiel: Sie sind 35 Jahre alt und haben ein monatliches Nettoeinkommen als Alleinverdiener von 2500,- €. Sie wollen sich mit 67 Jahren zur Ruhe setzen und benötigen dann einen monatlichen Betrag in Höhe von 2000,- €. Ihr Rentenbescheid sagt aus, dass Sie mit einer monatlichen gesetzlichen Rente von 1200,- € rechnen können (1,2% Rentendynamik ist zu berücksichtigen). Welchen Betrag müssen Sie...

  • Essen-Kettwig
  • 11.09.10
  • 2
Überregionales

"Löwes Lunch": Frischer Franzose, glücklicher Grieche, dusseliger Deutscher?

Geht’s Ihnen auch so: Wenn die Tage grau-herbstlich sind, denkt man schon einmal an den eigenen Herbst des Lebens. Wie viele „Löwes Lunch“ und andere Texte werden mir noch einfallen? Hoffentlich gehen mir die Buchstaben nicht aus... Wie viele Koch- und Talkshows werde ich noch abschalten müssen und wann „pimpt“ die „dicke Tine“ vielleicht mein Zimmerchen im Redakteurs-Senioren-Stift? Wird es „Kaiser Franz“ auf einer Bayern-Weihnachtsfeier noch einmal richtig krachen lassen? Werden die Schalker...

  • Essen-Kettwig
  • 09.09.10
  • 7
Ratgeber

Altersarmut betrifft vor allem Frauen

Berufstätige Frauen erhalten mit durchschnittlich 534 Euro monatlich nur die Hälfte der Rentenbezüge männlicher Ruheständler, die sich im Schnitt über 1.021 Euro freuen können. Ein Schicksal, das vielen Frauen droht. Bei der gesetzlichen Rente stehen sie deutlich schlechter da als Männer. Meine Meinung als Ruhestandsplaner: "Viele Frauen vernachlässigen das Thema Altersvorsorge und vertrauen immer noch auf die gesetzliche Rente oder auf die Absicherung durch den Ehemann." Das sei ein Fehler....

  • Essen-Kettwig
  • 20.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.