Rente

Beiträge zum Thema Rente

LK-Gemeinschaft

Aufreger Thema Rente
Rente mit 68? Warum nicht ab 105?

Ist das schon das Sommerloch, an Nachrichten oder warum holt man das Thema aus der Schublade? Die Rente ist sicher hieß es bei Norbert Blüm immer. Er wollte wohl sagen, die Rente ist so sicher….nicht ausreichend. Das könnte man unterstreichen. Man tut so als ob die Rentner eine riesige Rente bekommen, aber ist das wirklich so? Die derzeitigen Rentner verfügen über 1200 – 1800 Euro je nach Einzahlungen in die Rentenkasse. Bei Frauen ist die Rente dann meist noch geringer und liegt bei 400 – 800...

  • Essen-Süd
  • 09.06.21
  • 4
Politik
Am Dienstag, dem 12. November 2019, 19.00 Uhr, findet im Essener Rathaus, Porscheplatz 1, Essener-Innenstadt, dass diesjährige traditionelle `Politische-Rathaus-Kamin-Gespräch im Herbst`der CDU statt. Gemeinsam mit allen interessierten Bürgern möchte die CDU das schwierige Thema der "Zukunftssicherung der Rente" beraten und diskutieren.

Politisches-Rathaus-Kamin-Gespräch im Herbst

CDU im DIALOG - Fachgespräch zur Rentenpolitik Am Dienstag, dem 12. November 2019, 19.00 Uhr, findet im Essener Rathaus, Porscheplatz 1, Essener-Innenstadt, dass diesjährige traditionelle `Politische-Rathaus-Kamin-Gespräch im Herbst`der CDU statt. Gemeinsam mit allen interessierten Bürgern möchte die CDU das schwierige Thema der "Zukunftssicherung der Rente" beraten und diskutieren. Gast, Fachreferent und Diskutant des Abends ist der profellierte „Sozialkatholik“ Karl Richard Maria...

  • Essen-Ruhr
  • 05.11.19
Politik

Jutta Eckenbach (CDU) fordert bessere Absicherung von Frauen bei der Rente

Die Altersversorgung vieler Frauen ist mangelhaft. Jutta Eckenbach schlägt drei konkrete Punkte vor, die in der kommenden Rentendiskussion eine Rolle spielen müssen: 1. Die „große Witwenrente“ kann zu einem permanenten Rentenanwartsplitting während der bestehenden Ehe weiterentwickelt werden. Dies würde die Versorgungslücken nicht erst im Falle von Scheidung und Versorgungsausgleich sichtbar machen. Freiwillige Einzahlungen könnten die Lücken schon frühzeitig schließen. 2. Ein System „flexibler...

  • Essen-Nord
  • 31.05.16
Politik

Jutta Eckenbach unterstützt Rechtsvereinfachung im SGB II u. fordert weitere Schritte

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch, 03.02.16, einen Gesetzentwurf zur Rechtsvereinfachung im Sozialgesetzbuch II beschlossen. Dadurch sollen die Jobcenter entlastet und jugendliche arbeitslose Menschen besser gefördert werden. Die Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach begrüßt den Gesetzentwurf sehr, fordert aber noch weitere Schritte. Viele Mitarbeiter in den Jobcentern haben mit komplizierten Antrags- und Prüfverfahren zu tun oder mit zeitlich befristeten Genehmigungen. Vor diesem Hintergrund...

  • Essen-Nord
  • 04.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.