Rente

Beiträge zum Thema Rente

Politik

Geringe Renten und Armutsgefährdung in Düsseldorf?

Düsseldorf, 25. Januar 2019 Fast die Hälfte aller Rentner erhielt 2016 in Deutschland eine Altersrente von weniger als 800 Euro/Monat. Das Armutsrisiko der Bevölkerung ab 65 Jahren hat sich in NRW im Zeitraum 2005 bis 2016 von 9,7% auf 15,8% erhöht. In Düsseldorf leben fast 640.000 Personen inkl. 120.644 Personen im Alter ab 65. In Folge dieser statistischen Zahlen erhalten rund 58.000 Düsseldorfer eine Rente von weniger als 800 Euro/Monat und rund 101.000 Düsseldorfer sind armutsgefährdet....

  • Düsseldorf
  • 25.01.19
  • 2
Politik
Die SPD-, Gewerkschafts- und Vereinsvertreter konnten die beiden Renten- und Sozialversicherungs-Experten Holger Balodis (3.v.l.) und Dagmar Hühne (5.v.l.) im Saalbau in Scharnhorst zum Vortragsabend begrüßen. | Foto: SPD Scharnhorst-Ost
2 Bilder

Volles Haus im Saalbau Scharnhorst
Experten Holger Balodis und Dagmar Hühne referieren über "die große Rentenlüge"

Über ein volles Haus im städtischen Saalbau freute sich der SPD-Ortsverein Scharnhorst-Ost. Die beiden Experten Holger Balodis und Dagmar Hühne stießen mit ihrem Vortrag zum Thema „Die Rente ist sicher! Oder, die große Rentenlüge!“ offensichtlich auf großes Interesse. Die SPD Scharnhorst-Ost hatte in Zusammenarbeit mit der IG Metall, den Sozialverbänden VdK und SoVD sowie dem MSV Dortmund zur Veranstaltung eingeladen.durchgeführt. Die beiden anerkannte Fachleute in Sachen Rente und...

  • Dortmund-Nord
  • 22.01.19
  • 1
Ratgeber

Essen: Jetzt für kostenlosen Info-Vortrag anmelden
AWO informiert über Besteuerung der Rente

Um die Frage „Steuern auf die Rente - bin auch ich betroffen?“ geht es bei einer Senioren-Informationsveranstaltung der AWO Essen am Montag, 4. Februar. Im großen Saal der AWO Geschäftsstelle, Pferdemarkt 5, wird ab 15 Uhr die Dipl. Ökonomin und Steuerberaterin Christina Schmohl über die Auswirkungen des Alterseinkünftegesetzes berichten und versuchen Unklarheiten und Verunsicherungen in diesem Bereich Informationen entgegenzustellen. Seit dem 1. Oktober 2009 muss die Rentenversicherung die...

  • Essen-Steele
  • 19.01.19
  • 1
Ratgeber
Bernd Breitscheidel (Tel. 858680) nimmt Montag (14.) an einer Weiterbildung teil, berät diesmal also nicht. | Foto: Wenzelmann
2 Bilder

Angebot der Versichertenberater Wolfgang Wenzelmann und Bernd Breitscheidel ab Montag (14.1.)
Knappschafts-Rentenberatung nun an der Bergstraße 10f in Eving

Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See macht die Knappschafts-Versicherten und alle anderen Versicherungsträger der DRV darauf aufmerksam, dass die Versichertenberater Wolfgang Wenzelmann (Tel. 0231/858907) und Bernd Breitscheidel (Tel. 0231/858640) ab Montag, 14. Januar, ihre regelmäßige Sprechstunden zwar zu den gewohnten Zeiten - immer montags von 16 bis 17 Uhr bzw. von 17 bis 18 Uhr -, aber wegen der Schließung des Nachbarschaftshauses Fürst Hardenberg in Lindenhorst nun am...

  • Dortmund-Nord
  • 11.01.19
Ratgeber

Infos zur Rente
Kostenlose Beratung in Fragen rund um die Rente

Hervest. Die Sprechstunde findet am Donnerstag, 11. Januar von 15– 17 Uhr statt. Der Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, Herr Volker Jenau, berät kostenlos in Rentenfragenund hilft bei der Antragstellung von Renten und Kontenklärungen. Beratungsbüro: Hervest, Burgsdorffstr. 74 (Geschäftsstelle des Bergbauvereins). Telefonische Anmeldung bitte unter 0160 95115583.

  • Dorsten
  • 07.01.19
Politik
Sich stützen können im Alter – auch auf die gesetzliche Rente. Darauf ist der Großteil der Rentner angewiesen. Die Gewerkschaft NGG fordert eine Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung. Andernfalls drohe Tausenden Altersarmut, auch wenn sie ein Leben lang gearbeitet haben. | Foto: NGG

NGG legt Rentenprognose fest
67.000 Arbeitnehmer im Kreis Wesel unter der Grundsicherung

Dem Kreis Wesel droht Altersarmut - in einem größeren Ausmaß als bislang angenommen. Das befürchtet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Rund 67.000 Arbeitnehmer im Kreis Wesel würden - so, wie sie heute arbeiten - nur eine Rente unterhalb der staatlichen Grundsicherung bekommen. Und das, wenn sie nach immerhin 45 Berufsjahren in den Ruhestand gingen. Das sind 40 Prozent aller Beschäftigten im Kreis. Die Schwelle für "Alters-Hartz-IV" liegt im Kreis Wesel bei aktuell 756 Euro im...

  • Wesel
  • 06.12.18
  • 1
Ratgeber
In dem Vortrag vermittelt ein Experte der Deutschen Rentenversicherung kompakte Informationen zum Thema gesetzliche Rente und Altersvorsorge. | Foto: Michael Staudinger/ pixelio.de

Recklinghausen: Vortrag „Rente und Steuer – Was muss ich wissen?“-

Die Volkshochschule, Herzogswall 17, bietet in Kooperation mit der Deutschen Rentenversicherung am Dienstag, 27. November, 17.30 Uhr einen kostenlosen Vortrag zum Thema „Rente und Steuer – Was muss ich wissen?“ an. In diesem Vortrag vermittelt ein Experte der Deutschen Rentenversicherung kompakte Informationen zum Thema gesetzliche Rente und Altersvorsorge. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über das Zusammenspiel von gesetzlicher, betrieblicher und privater Altersvorsorge und erfahren,...

  • Recklinghausen
  • 24.11.18
Wirtschaft
Margret und Kurt Hohnwald möchten ihren Kunden für die Treue danken. 
Foto: Henschke

Die Heidhauser Fleischerei Hohnwald schließt zum 30. November ihre Pforten
„Auf Wiedersehen zu sagen fällt schon schwer“

Nach über 25 Jahren in Heidhausen schließt die Fleischerei Hohnwald zum 30. November ihre Pforten. Für immer. Aus Altersgründen. Wie wird das so als Rentner? Kurt Hohnwald bietet sein breitestes Grinsen: „Da müssen wir uns erst einmal dran gewöhnen, meine Margret und ich.“ Margret Hohnwald setzt ein fast trotziges Lächeln auf: „Mit 66 Jahren fängt das Leben an. Wir werden schon nicht ins Loch fallen. Kurt geht zum Angeln und ich reite.“ Der Gemahl wirft ein: „Ab und zu verkleiden wir uns und...

  • Essen-Werden
  • 21.11.18
  • 1
  • 1
Ratgeber

In Rente gehen, - wo liegen die Grenzen???

Sprechstunde mit Uwe Göddenhenrich alle 14 Tage im Cafe Ovelheider Weg  / Von Flotow-Str. Heute Infos zur Rente. . .   In Rente gehen: Wo liegen die Altersgrenzen? Von manchen gefürchtet, von anderen herbeigesehnt - der Ruhestand. Aber wann kann eigentlich von der Arbeitswelt in das Leben als Rentner wechseln? Wann kann man in Rente gehen? In dieser Übersicht finden Sie Ihren Geburtsjahrgang und die dazu passende gesetzliche Altersgrenze, auch für besonders langjährig Versicherte....

  • Marl
  • 14.10.18
  • 2
Überregionales

Altersrente: Wer? Wann? Wie(viel)? - Informationsveranstaltung in Arnsberg

Arnsberg. In einer Informationsveranstaltung der Volkshochschule Arnsberg/Sundern und der Deutschen Rentenversicherung Westfalen wird am Donnerstag, 27. September, aufgezeigt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein Anspruch auf eine Altersrente entsteht. Aktuelle Altersgrenzen (Stichwort Rente mit 63 oder 67) und Rentenabschläge werden zentrales Thema des Vortrages sein. Dabei werden auch Hinweise zur Vermeidung von Abschlägen gegeben. Ebenfalls soll die Frage beantwortet werden,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 26.09.18
Ratgeber

Jetzt anmelden: Nächster Sprechtag beim Berater der Deutschen Rentenversicherung

Wulfen. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Hans-Jürgen Kesten, erteilt kostenlos Rat bei Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung und hilft bei der Antragstellung und einer Kontenklärung bei der Deutschen Rentenversicherung. Nächster Sprechtag: Donnerstag, 20. September, von 15 bis 18 Uhr im Hause der Familienbildungsstätte-FBS-, Dorsten-Wulfen, Dülmener Str. 31. Anmeldung unter Tel. 02366-505522

  • Dorsten
  • 12.09.18
Ratgeber

Ratgeber für Elternunterhalt

Verbraucherzentrale NRW gibt Antworten Pflege im Alter ist teuer. Wenn bei Eltern das Geld dafür nicht reicht, bittet der Staat die Kinder zur Kasse. Doch wer muss in welchem Umfang aufkommen, wenn Rente, Vermögen und Pflegegeld die Kosten nicht decken? Die Verbraucherzentrale NRW hat einen neuen Ratgeber heraus gebracht, der Antworten auf diese Fragen gibt. „Elternunterhalt – Kinder haften für ihre Eltern“ hat 176 Seiten, kostet 14,90 Euro und ist in der Beratungsstelle der...

  • Schwerte
  • 10.09.18
Politik

Die Rente - die vermeintliche Erfolgsmeldung der SPD

Wenn ein SPD MdB, wie Michael Thews, die Festschreibung der Rente als Erfolgsmeldung verkauft hat er entweder die Probleme der Vermögensumverteilung und der Altersversorgung in Deutschland nicht zur Kenntnis genommen oder er ist vom Geist der Ahnungslosigkeit befallen. Schlimm wird es allerdings wenn das Münchhausen -Syndrom die Gedanken zur sozialen Gerechtigkeit ad acta legt. Die Ausblendung der zu führenden Armutsdebatte zeugt von dem Ungeist einer Partei die zwischenzeitlich die Gnade des...

  • Lünen
  • 08.09.18
  • 2
Politik

Die SPD und ihre vermeintliche Erfolgsmeldung - die Rente

Ahnungslosigkeit der politisch Handelnden war immer ein Zeichen für die Vermeidung notwendiger sozialer Gerechtigkeit. Den Erfolg den die SPD in Sachen Rente gemeinsam mit ihren Koalitionspartnern suggeriert ist tatsächlich die Erklärung der eigenen Unkenntnis, Es ist vollkommener Unsinn allein auf die Lasten für zukünftige Generationen hinzuweisen oder auf mögliche höhere Lasten für die Beitragszahler. Rentenleistungen müssen auf lange Sicht sicher sein und sollen die mögliche Leistungskraft...

  • Selm
  • 08.09.18
Überregionales
Hauptgeschäftsführer Wolfgang Schmitz. | Foto: Unternehmerverband

"Brauchen ehrliche Diskussion über die Rente": Der Unternehmerverband warnt vor den Gefahren falscher Versprechungen

Der hiesige Unternehmerverband begrüßt ausdrücklich die einsetzende Diskussion zur zukünftigen Rentenpolitik. Diese sei angesichts der Alterung der Gesellschaft dringend nötig. Gleichzeitig warnt er die Parteien vor falschen Versprechungen. "Wer den Wählern vorgaukelt, dass man langfristig das Rentenniveau fixieren könne, handelt unverantwortlich. Das ist schlicht nicht bezahlbar", so Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes. Niemand wolle die Lebensleistung der heutigen...

  • Wesel
  • 30.08.18
Politik
Nils Beyer, Juso-Vorsitzender, im Gespräch mit den Bürgern. (Foto: privat/Archiv)

SPD Jugend rollt die Themen Arbeit und Rente neu auf

„Junge Leute“ und das Thema „Rente“? Auf dem ersten Blick widersprechen sich diese Themen. In Diskussionsrunden wollen die Jusos das Thema nun neu aufrollen und Jugendliche aus Bottrop und der Umgebung einladen an der Diskussion teilzunehmen.Die nächste Diskussionsrunde findet am 30.08., 19 Uhr, im Ernst-Wilczok-Haus (Osterfelder-Str.23) statt.  Unter dem Titel „Arbeit muss sich wieder lohnen“ wollen die Jusos für steigende Löhne und für eine Rentenreform werben. „Nur wer am Ende des Monats...

  • Bottrop
  • 25.08.18
  • 1
Überregionales
Petra und Michael Balster mit Rolf Eisenburger (Mitte). In wenigen Wochen geht er in den Ruhestand, nach 50 Jahren Tätigkeit bei dem Borbecker Familienunternehmen. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Seit 50 Jahren ist Rolf Eisenburger Verkäufer aus Leidenschaft

Seinen letzten Arbeitstag hat er sich im Tischkalender angestrichen. Den genauen Termin muss er allerdings nachschauen. "Im Kopf habe ich den nicht", lacht Rolf Eisenburger. Doch allzu lange ist es nicht mehr hin, dann beginnt für den Borbecker der Ruhestand. Am 29. September ist es soweit. Dann macht er Schluss, nach mehr als 50 Jahren bei Balster in Borbeck. Für eine andere Firma hat der 64-Jährige nie gearbeitet. "Das kam für mich zu keinem Zeitpunkt in Frage", räumt der Familienvater und...

  • Essen-Borbeck
  • 17.08.18
Überregionales
Norbert Runde wird am 31. März 2019 in den Ruhestand treten. | Foto: Sparkasse

Norbert Runde geht in den Ruhestand

Er verkörpert die Sparkasse wie kaum ein anderer. Wer den Namen Norbert Runde hört, denkt an Kompetenz, Beständigkeit, Integrität und Menschlichkeit. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist Runde als Vorstandsvorsitzender der Sparkasse in Arnsberg und Sundern tätig und seit mehr als 40 Jahre im Dienste des Geldhauses unterwegs. Im kommenden Jahr wird diese Ära nun enden und Runde zum 31. März, nach Vollendung des 65. Lebensjahres, in den Ruhestand treten. Künftig wird der Familienmensch Runde mehr...

  • Arnsberg
  • 12.08.18
Ratgeber

Betreuungsstelle bietet Sprechstunde

Heide Rudolf von der Betreuungsstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises steht Interessierten am Montag, 30. Juli, von 13 bis 16 Uhr in persönlichen Beratungsgesprächen Rede und Antwort. Neuer Treffpunkt Ab dann findet das monatliche Angebot im Mitgliedertreffpunkt der Wohnstättengenossenschaft Wetter eG, Bismarckstr. 27, und nicht mehr im Bürgerhaus Villa Vorsteher statt. Bürger und ehrenamtliche Betreuer, die mehr über rechtliche Betreuungen und Vorsorgevollmachten erfahren möchten, müssen vorab einen...

  • Herdecke
  • 25.07.18
Politik
3 Bilder

Die Zukunft der Rente in Deutschland

Wie Vergangenheit und Gegenwart der Rentenentwicklung aussehen, wissen wir bereits. Das Thema Altersarmut war schon seit dem Krieg ein Thema, allerdings wurde es kaum thematisiert. Man könnte auch sagen: Altersarmut ist und bleibt ein Tabuthema, das in einem sogenannten Sozialstaat nicht gerne auf den Tisch gelegt wird. Angeblich trifft es nur wenige. Die Zahlen von Armut bedrohter Rentner werden von den Politikern gerne schöngerechnet. Doch in Zukunft wird das Thema hohe Relevanz haben. Viele...

  • Düsseldorf
  • 23.07.18
Politik
Verena - Bentele Präsidentin der VDK - Sozialverbands VDK Deutschland. | Foto: @ Susie Koll

VdK fordert: Rentenniveau auf 50 Prozent anheben

Rentenkommission muss das Vertrauen in die Alterssicherung stärken „Ob jung oder alt: Alle Menschen in Deutschland müssen sich auf die gesetzliche Rente verlassen können. Die Rentnerinnen und Rentner von heute und morgen brauchen eine auskömmliche Rente im Alter. Daher fordern wir die Rentenkommission dringend auf, zukunftsfähige Vorschläge zu machen.“ Das erklärt Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich eines Gesprächs der Rentenkommission mit Verbänden. Mit...

  • Gelsenkirchen
  • 04.07.18
  • 5
  • 5
Politik
Pressebericht Nr. 644

Traurig aber wahr - Deutschland hat sich kaputtgespart

Seit 1969 sind die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel der Wirschafswissenschaft gefolgt, die unbegrenzte Schulden für Wirtschaftswachstum forderte und fordert. Sie haben in 48 Jahren 2.140 Mrd. Euro mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat. Hagen, 22.06.2018. Agenda 2011-2012. Helmut Kohl hat 1989 die Senkung der Lohnsteuer von 56 auf 42 % auf den Weg gebracht, 1991 die Börsenumsatzsteuer ersatzlos gestrichen und 1997 die Vermögensteuer „ausgesetzt“....

  • Hagen
  • 22.06.18
Überregionales
Ab Juli steigen die Renten - womöglich auch die Steuern. Grafik: Stüting

Die Rente steigt - die Steuern auch?

Ab Juli 2018 sollen die Rentner mehr Rente bekommen. Allerdings heißt das nicht automatisch, dass man dadurch mehr Geld zur Verfügung hat. Denn mit mehr Geld erhöhen sich auch die Steuern oder die Rentner müssen das erste Mal eine Steuererklärung abgeben. Darauf weist der Bund der Steuerzahler hin. Am 1. Juli 2018 steigt die Rente in den neuen Bundesländern um 3,37% und in den alten um 3,22% an. Was sich erstmal nach mehr Geld anhört, bedeutet aber auch, dass die Rentner nun mit den Steuern...

  • 07.06.18
  • 19
  • 7
Überregionales

Es ist genug!

Ich möchte nur mal erzählen, wie die Realität in Deutschland ist! Es ist meine Realität!  Mir geht es nicht darum mich zu beklagen! Ich habe ein normales Berufsleben von ca. 50 Jahren gehabt! Leider sind es aber viele Bestimmungen und Gesetzesänderungen die mir meine Rente „klein“ gemacht haben! Als ich 1968 eine Lehre als Elektroinstallateur begann, hat man mir immer eine gute Rente voraus gesagt! Nach dem ich mich aber wieder zur Schule angemeldet habe und nebenher meine Lebensunterhalt...

  • Velbert
  • 24.05.18
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Panthermedia_11220638_adobe_Diego_Cervo
  • 6. März 2025 um 17:00
  • Am Schloß Broich 38
  • Mülheim an der Ruhr

Heute für morgen vorsorgen - Rentenworkshop für kluge Frauen!

Noch immer bestehende Rollenbilder haben zur Folge, dass viele Frauen am Ende ihres Berufslebens mit einer niedrigen Rente auskommen müssen, die oftmals kaum zum Leben reicht. Im Rahmen eines Rentenworkshops sollen vor allem jüngere Frauen für dieses Thema sensibilisiert werden, um rechtzeitig dieser möglichen Benachteiligung gegensteuern und vorausschauende Entscheidungen treffen zu können. Daher laden die Gleichstellungsstelle der Stadt Mülheim an der Ruhr, die Beauftragten für...