Rente

Beiträge zum Thema Rente

Politik

SPD Senioren für MdB Petra Hinz - AG 60 Plus am Donnerstag, den 12.9. in Frohnhausen am Markt

Die SPD Seniorenarbeitsgemeinschaft 60 Plus ist am kommenden Donnerstag, den 12. September, mit einem Informationsstand am Frohnhauser Markt vertreten. Gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Petra Hinz wollen die SPD-Senioren aufklären und Antworten geben zum Rentenkonzept der SPD. MdB Petra Hinz: "Wir alle brauchen Sicherheit für das Alter. Viele sorgen sich aber, dass die Rente nicht reicht. Die SPD tritt als einzige Partei zur Bundestagwahl mit einem geschlossenen Rentenkonzept an. Wir...

  • Essen-West
  • 09.09.13
Überregionales

BÜCHERKOMPASS: Oldie but Goldie

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die die jeweiligen Werke rezensieren möchten. Bereits vergeben wurden diese Bücher Diese Woche widmen wir uns mit einem Augenzwinkern dem Thema Alter und älter werden, aus verschiedenen persönlichen Perspektiven. Die folgenden drei Bücher haben wir dazu im Angebot: Margit Schönberger "Don't worry, be oldie" Die Zeit, in der man morgens ins Büro hasten musste, ist vorbei. Die Zeit, als einem die Männer auf der...

  • Essen-Süd
  • 14.08.13
  • 8
Politik

Dirk Heidenblut: „Essen ist nicht der Ausputzer Berlins“

An einer öffentlichen Mitgliederversammlung der SPD Kray in „Gantenberg‘s Brauhaus“ nahm der SPD-Bundestagswahlkandidat für den Essener Nord-Osten, Dirk Heidenblut (8. v. l.), teil. Der Ratsherr und Sozialpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion machte deutlich, wie sehr die Stadt Essen unter nicht weitsichtigen Entscheidungen aus dem politischen Berlin leidet. So skizzierte der MdB-Kandidat, dass im Stadthaushalt jährlich 150 Mio. Euro allein für die Unterkunft - z.B. von Arbeitslosen sowie...

  • Essen-Steele
  • 08.05.13
Politik

Aktuelle Renten- und Pensionserhöhung

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Rentnerinnen und Rentner, den nachfolgenden Brief habe ich an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes Glinkastraße 24, 10117 Berlin geschrieben. E-Mail: 'beratung@ads.bund.de' und 'poststelle@ads.bund.de' Wenn Ihr Euch die lächerliche Rentenerhöhung von 0,25 Prozent auch nicht gefallen lassen wollt, dann beschwert Euch doch auch bitte. Nur gemeinsam kann man was erreichen. Hier der Originaltext an die Antidiskriminierungsstelle: Sehr geehrte Damen, sehr...

  • Essen-Steele
  • 21.04.13
Ratgeber

AWO-Info: Steuern auf die Rente - Bin auch ich betroffen?

Die AWO Essen lädt im Rahmen ihrer Informationsreihe "Älter werden in Essen" zum Infonachmittag "Steuern auf die Rente - Bin auch ich betroffen?" ein. Die Veranstaltung findet am 8.04.2013, 15:00 Uhr, in der Geschäftsstelle AWO Essen, Saal 1. Etage, Pferdemarkt 5 (Nähe Viehofer Platz) statt. Im Rahmen dieses Infonachmittags soll ein Überblick zum Thema Rentenbesteuerung gegeben und grundsätzliche Fragen beantwortet werden. Im Mittelpunkt steht die Fragestellung, in wieweit Vermögen und...

  • Essen-Nord
  • 02.04.13
Überregionales
Abschied von Heinz Multhaup. Foto: Winkler
36 Bilder

Bischof-von-Ketteler-Schule verabschiedet Heinz Multhaup

Mit der Rikscha brachte das Frauenkollegium der Bischof-von-Ketteler-Schule ihren Chef noch einmal in die Mitte seiner Rasselbande. Und dann hieß es leider „Tschüsskes!“. Mit seiner Ehefrau an der Seite erschien Heinz Multhaup, Borbecker Urgestein, zu seiner Abschiedsfeier. Alle Klassen samt des (gänzlich weiblichen) Lehrerkollegiums hatten sich auf dem Schulhof an der Kampstraße 2 versammelt, um dem Schulleiter Lebewohl zu sagen und ihm für seinen verdienten Ruhestand alles Gute zu wünschen....

  • Essen-Borbeck
  • 05.07.12
Überregionales
2 Bilder

Richtig alt? Tatort-Star im Interview

In seiner lang anhaltenden Karriere war er Sketchpartner bei Loriot und spielte kürzlich an der Seite von Comedyfrau Martina Hill. Aktuell pendelt er zwischen Münster und Essen: Claus Dieter Clausnitzer. Der STADT SPIEGEL traf den Schauspieler im Grillo Theater zum Gespräch und sprach mit ihm über das Altern und den Erfolg. In Münster dreht Clausnitzer eine neue Tatortfolge, in der er wieder als kiffender Taxifahrer und Vater des Kommissars Frank Thiel (Axel Prahl) zu sehen ist. In Essen spielt...

  • Essen-Süd
  • 11.05.12
  • 2
Politik

Politiker bedienen sich im Selbstbedienungsladen

Politik ist wie in einem Selbstbedienungsladen. Wenn ein Ex-Bundespräsident, Wulf, durch sein Amt Vorteile verschafft, in dem er günstige Kredite bekommt, oder einen Urlaub vorfinanziert bekommt, den angeblich eine Verwandte bezahlt hat, der gehört ausgestoßen und bestraft. Nein, er wird nicht bestraft er wird sogar noch belohnt mit 18000 Euro Rente im Monat und das sein Lebenlang. Das könnten bis zu 4 Millionen Euro werden. Wenn ein ehrlicher Steuerzahler 45 Jahre arbeitet kann er Glück haben...

  • Essen-Borbeck
  • 29.02.12
Politik

Renten, ein spannender und informativer Abend

Renten, ein spannender, informativer Abend Dass der Informationsbedarf zum Thema „Rente“ sehr groß ist, zeigte sich am vergangenen Dienstag bei der Informationsveranstaltung zu der die SPD Kupferdreh eingeladen hatte. Nach der Begrüßung durch den Ortsvereinsvorsitzenden Rolf Reithmayer, referierte der Versichertenberater Helmut Kehlbreier zunächst über alle wichtigen Gesichtspunkten des komplizierten Rentenrechts. Anschließend wurde die Gelegenheit Fragen zu stellen von den zahlreichen...

  • Essen-Ruhr
  • 29.11.11
  • 2
Politik
Es geht mal wieder ums Geld. | Foto: Werksfoto Axa
2 Bilder

Rentner erwachet

Rentner wacht endlich auf Leserbrief von Dieter Nötzel Hamminkeln. Ich las in einer Tageszeitung „Rentner können sich weniger leisten“. Die 20 Millionen Rentner verlieren weiter an Kaufkraft. Wie weit soll die Verdummung der Menschen, die Deutschland einst aufgebaut haben noch gehen? Vor den anstehenden Landtagswahlen in 2011 will man durch eine erneute Verdummungsaktion die Rentner mit „ 1% Rentenerhöhung“ wieder blenden. Seit Jahren geht die Kaufkraft der Rentner dramatisch zurück und viele...

  • Hamminkeln
  • 25.01.11
  • 3
Ratgeber

Gesundheit wird teuer

Die gesetzliche Krankenversicherung steht vor den gleichen Problemen wie die gesetzliche Rentenversicherung: Immer weniger Beitragszahler müssen die Kosten für eine wachsende Zahl von Versicherten aufbringen. Leistungseinschränkung und Beitragsanstieg sind programmiert. Jeder Einzelne wird deshalb privat vorsorgen und vor allem die neuen Kosten in seiner Ruhestandsplanung berücksichtigen müssen. So soll der Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung von 14,9 auf 15,5 Prozent steigen....

  • Essen-Werden
  • 10.01.11
Ratgeber

Altersarmut betrifft vor allem Frauen

Berufstätige Frauen erhalten mit durchschnittlich 534 Euro monatlich nur die Hälfte der Rentenbezüge männlicher Ruheständler, die sich im Schnitt über 1.021 Euro freuen können. Ein Schicksal, das vielen Frauen droht. Bei der gesetzlichen Rente stehen sie deutlich schlechter da als Männer. Meine Meinung als Ruhestandsplaner: "Viele Frauen vernachlässigen das Thema Altersvorsorge und vertrauen immer noch auf die gesetzliche Rente oder auf die Absicherung durch den Ehemann." Das sei ein Fehler....

  • Essen-Werden
  • 10.01.11
Ratgeber

Neulich in Essen-Kettwig

Letzte Woche bei einem Beratungsgespräch mit einer sehr netten Mandantin ist mir zum wiederholten Male eine Sache aufgefallen. Viele unserer Mandanten habe eine Lebensversicherung als Absicherung Ihrer Hinterbliebenen abgeschlossen. Dies kann ich als Ruhestandsplaner nur begrüßen und ist ein wichtiger Baustein zur Absicherung im Alter. In der Vergangenheit habe ich schön öfter feststellen müssen, dass durch den Tod eines nahen Angehörigen die persönlichen Finanzen der Hinterbliebenen ins Wanken...

  • Essen-Kettwig
  • 27.09.10
  • 2
Ratgeber

Kleine Rechenaufgabe für "katergeschädigte" Brunnenfestbesucher

Wenn Sie diese kleine einfache Rechenaufgabe lösen können haben Sie garantiert keinen Kater mehr! Fallbeispiel: Sie sind 35 Jahre alt und haben ein monatliches Nettoeinkommen als Alleinverdiener von 2500,- €. Sie wollen sich mit 67 Jahren zur Ruhe setzen und benötigen dann einen monatlichen Betrag in Höhe von 2000,- €. Ihr Rentenbescheid sagt aus, dass Sie mit einer monatlichen gesetzlichen Rente von 1200,- € rechnen können (1,2% Rentendynamik ist zu berücksichtigen). Welchen Betrag müssen Sie...

  • Essen-Kettwig
  • 11.09.10
  • 2
Überregionales

"Löwes Lunch": Frischer Franzose, glücklicher Grieche, dusseliger Deutscher?

Geht’s Ihnen auch so: Wenn die Tage grau-herbstlich sind, denkt man schon einmal an den eigenen Herbst des Lebens. Wie viele „Löwes Lunch“ und andere Texte werden mir noch einfallen? Hoffentlich gehen mir die Buchstaben nicht aus... Wie viele Koch- und Talkshows werde ich noch abschalten müssen und wann „pimpt“ die „dicke Tine“ vielleicht mein Zimmerchen im Redakteurs-Senioren-Stift? Wird es „Kaiser Franz“ auf einer Bayern-Weihnachtsfeier noch einmal richtig krachen lassen? Werden die Schalker...

  • Essen-Kettwig
  • 09.09.10
  • 7
Ratgeber

Altersarmut betrifft vor allem Frauen

Berufstätige Frauen erhalten mit durchschnittlich 534 Euro monatlich nur die Hälfte der Rentenbezüge männlicher Ruheständler, die sich im Schnitt über 1.021 Euro freuen können. Ein Schicksal, das vielen Frauen droht. Bei der gesetzlichen Rente stehen sie deutlich schlechter da als Männer. Meine Meinung als Ruhestandsplaner: "Viele Frauen vernachlässigen das Thema Altersvorsorge und vertrauen immer noch auf die gesetzliche Rente oder auf die Absicherung durch den Ehemann." Das sei ein Fehler....

  • Essen-Kettwig
  • 20.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.