Rente

Beiträge zum Thema Rente

Vereine + Ehrenamt
Der langjährige Joblotse Volkmar Haarmann (M.) wurde im Kreise von ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen sowie Hinrich Riemann (r., Stadt Iserlohn) in den „Ruhrstand“ verabschiedet. Foto: Stadt Iserlohn

Joblotse Volkmar Haarmann verabschiedet
Vorbildliches Ehrenamt zur Stärkung der beruflichen Orientierung

Iserlohn. Über neun Jahre hat sich Volkmar Haarmann als Joblotse beim ehrenamtlichen Dienst "Continue" für die Stadt Iserlohn engagiert. Seit 2017 hat er an der Hauptschule Letmathe hunderte von Schülerinnen und Schülern bei der Suche nach Praktikumsplätzen und Ausbildungsstellen mit Rat und Tat unterstützt. Als verlässlicher und kompetenter Ansprechpartner war er zuvor ab 2013 auch an der ehemaligen Hauptschule Wiesengrund und an der ehemaligen Realschule Bömberg ehrenamtlich als Joblotse...

  • Iserlohn
  • 14.12.22
LK-Gemeinschaft
Das Regelalter für den Renteneintritt in Deutschland lag lange bei 65 Jahren; im Jahr 2007 wurde die Anhebung auf 67 Jahre beschlossen. Archiv-Foto: IG-Bau
Aktion

Umfrage der Woche:
Wann wollt oder könnt ihr in Rente gehen?

Mehr Menschen sollen bis 67 arbeiten: "Es gilt, den Anteil derer zu steigern, die wirklich bis zum Renteneintrittsalter arbeiten können", sagte Bundeskanzler Scholz jetzt den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Denn nach Berechnungen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung gehen immer mehr Menschen in Deutschland früh in Rente. Viele scheiden demnach bereits mit 63 oder 64 Jahren aus dem Arbeitsmarkt aus - und damit deutlich vor der Regelaltersgrenze. Wie die Tagesschau meldet, leidet...

  • Essen
  • 13.12.22
  • 2
Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW Bochum
Altersvorsorge: Richtig riestern!

Vater Staat belohnt das Sparen fürs Alter: Wer riestert, dem winken Zulagen und Steuervorteile. Allerdings wird die Riester-Rente zurzeit kritisch hinterfragt. Lohnt sich die Förderung noch? Ist mein Vertrag lukrativ und bedarfsgerecht? Gibt es Alternativen? Die Verbraucherzentrale in Bochum bietet in der Altersvorsorgeberatung am Donnerstag, den 01.12.2022, rund ums Riestern anbieterunabhängige Beratung an: Interessierte erfahren im persönlichen Gespräch Vor- und Nachteile einzelner Produkte...

  • Bochum
  • 22.11.22
Ratgeber

Geld vom Finanzamt
Einkommensteuererklärung für Rentenbezieher

Steuern zahlen auf die Rente? Mit dem Alterseinkünftegesetz wurde die Besteuerung von Alterseinkünften und die Absetzbarkeit von Vorsorgeaufwendungen neu geregelt. Viele Rentner stehen nun vor der Frage: Bin ich steuerpflichtig? Welche Formulare sind wichtig? Wie werden nun zusätzliche Einkünfte wie Mieten, Zinsen oder Betriebsrenten steuerlich behandelt? Steuerberater Christoph te Heesen gibt am 16. November ab 18:15 Uhr hierzu einen Überblick über die aktuelle Rechtslage. Die Kursgebühr...

  • Dinslaken
  • 28.10.22
Ratgeber
Der sichere Umgang mit Smartphones. | Foto: Tremonia Akademie

Offene Sprechstunde fällt aus
Verschiebung des "Smartphone-Treffs" in Wetter

Die für Montag, 24. Oktober, geplante offene Sprechstunde für Fragen rund ums Smartphone muss leider verschoben werden. Der nächste Termin findet am Montag, den 7. November, im "Nordtreff“ des Frauenheimes an der Nordstraße 12 (altes Bahnhofsgebäude) in Wengern statt. In der Zeit von 16.30 Uhr bis 18 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, alle möglichen Fragen rund um das Smartphone zu stellen. Organisiert und durchgeführt wird die Veranstaltungsreihe durch den Seniorenbeirat der Stadt...

  • Wetter (Ruhr)
  • 20.10.22
Politik
Hagens Erster Beigeordneter Christoph Gerbersmann (2. Reihe, 6. v.r.) empfing die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Abschied in der Stadthalle. | Foto:  Charlien Schmitt/Stadt Hagen

Im Dienste der Stadt Hagen
Pensionäre feierlich in den Ruhestand verabschiedet

Bei einem gemeinsamen Treffen in der Stadthalle feiern ehemalige Mitarbeiter der Hagener Stadtverwaltung regelmäßig ihren Eintritt in die Pensionierung. Feierlich verabschiedeten Hagens Erster Beigeordneter Christoph Gerbersmann und Stefan Keßen, Leiter vom Fachbereich Personal und Organisation, die Pensionäre. Verabschiedet wurden: Helmut Meyer (Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung) Maximilian Reineke (Fachbereich Bauverwaltung und Wohnen) Claudia Sammet (Fachbereich Bildung) Dr....

  • Hagen
  • 18.08.22
Politik

Rentenbeiträge - nächste spürbare Entlastung kommt!

Entlastungen haben gerade in Zeiten der #Inflation höchste Priorität! Deshalb können ab 2023 Rentenbeiträge voll von der Steuer abgesetzt werden. Das bedeutet für Bürgerinnen und Bürger eine #Entlastung von rund 3,2 Mrd. Euro. Eine Doppelbesteuerung wird so außerdem verhindert. "Wir ziehen diesen Schritt bewusst vor - denn gerade in Zeiten hoher Inflation sind Entlastungen besonders wichtig", so Finanzminister Christian Lindner. Damit werden Renten künftig erst in der Auszahlungsphase...

  • Gladbeck
  • 05.08.22
  • 1
Wirtschaft

Notstände
Horrornachrichten verkaufen sich leider gut,

nur wer hat noch die Nerven sie zu hören. Katastrophen und Missstände wo man hinschaut. Corona und die Pandemie, Krieg in der Ukraine, extreme Niederschläge wechseln mit extremer Dürre, Amokschützen in Europa und in den Staaten, Inflation und Energiekrise, Long Covid, Fachkräftemangel, schlechte Wirtschaftsprognosen, Pflegenotstand in Seniorenheimen und Krankenhäuser, Urlaubsfrust auf dt. Flughäfen, Hungersnot in vielen Ländern Afrikas....usw. usw. Wo befinden sich die Menschen, die den...

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.22
  • 1
Wirtschaft
Christina Jörs geht nach 47 Jahren am EvK Witten in den Ruhestand. | Foto: EvK

Ruhestand
Fast ein halbes Jahrhundert EvK Witten

Fast ein halbes Jahrhundert lang hielt Christina Jörs dem Evangelischen Krankenhaus Witten die Treue: Nach 47 Jahren verabschiedet sich die examinierte Krankenschwester nun in den wohlverdienten Ruhestand. Es ist eine lange Zeit in der Pflege, die hinter der 64-Jährigen liegt. Doch auch nach so vielen Jahren sagt Christina Jörs noch aus voller Überzeugung: „Die Pflege ist auch heute noch mein Beruf, ich habe meine Berufswahl nie bereut.“ Dabei hat sich die Pflege im Laufe der Jahre stark...

  • Witten
  • 05.07.22
Politik

Auf Kosten der Gesundheit
Mit 70 Jahren in Rente

Auf Kosten der Gesundheit der älteren Generation fordern Ökonomen die Rente mit 70 einzuführen. Sind die Rentner schuld an der Inflation? Die Idee einiger Ökonomen ist nicht neu und nichts anderes als eine verkappte Rentenkürzung. Rentnerinnen und Rentner sollen im Kampf gegen die hohe Inflation länger arbeiten. Das führt zu hohen Rentenkürzungen und weiterer gewollter Armut. Solchen Unsinn fordern immer öfter Menschen mit hohem Einkommen die kaum richtig schwer gearbeitet haben. Die Menschen,...

  • Herne
  • 20.05.22
  • 20
  • 3
Politik

die Rentner - Melkkuh der Nation?

Die Rentner - eine sichere Bank für den Staat? Kurz nach dem Bericht über die Fehlentscheidung zum Energiezuschuss bei der Rentnergemeinschaft geht es weiter. Da fordern irgendwelche Wirtschaftswissenschaftler eine Anhebung des Rentenalters. Die Rente mit 70 könnte die Inflation abfedern, so die "Experten". „Der Mix aus alternder Gesellschaft, hoher Verschuldung und Energiewende wird in den nächsten Jahren zu einer steigenden Gefahr für die Preisstabilität“, sagte der Vizepräsident des Kieler...

  • Herne
  • 20.05.22
Politik

Energiezuschuss für Rentner - Fehlanzeige

Energiezuschuss für Rentner - Fehlanzeige Das Deutschland von den dort lebenden Rentnern mit aufgebaut wurde ist jedermann bekannt. Gleichwohl die Tatsache, dass diese Personengruppe jahrzehntelang ihre Arbeitsleistung für den Staat und somit für die gesamte Bevölkerung gegeben haben sicherlich auch. Jetzt haben diese Leute ihren wohlverdienten Ruhestand und bekommen aus den Rentenkassen sozusagen ihren Lebensunterhalt bezahlt, den sie aber auch jahrzehntelang selber eingezahlt haben. Es gab...

  • Herne
  • 17.05.22
  • 2
Blaulicht

Polizei warnt
Achtung, falsche Polizisten rufen wieder an

Der Polizei werden aktuell wieder vermehrt Anrufe von Trickbetrügern in Bochum, Herne und Witten gemeldet. Dabei geben sich die Anrufer beispielsweise als angebliche "Polizeibeamte" aus. Mit verschiedenen Lügengeschichten versuchen sie am Telefon, die Angerufenen dazu zu bringen, Geld- und Wertgegenstände im Haus oder auf der Bank an Unbekannte zu übergeben, die sich ebenfalls als Amtsträger ausgeben. Vor allem ältere Menschen sind das Ziel dieser Betrugsmasche. Hinweise der Polizei: Die...

  • Witten
  • 18.03.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Damit beim Fiskus alles glatt läuft, informiert die Verbraucherzentrale in ihrem neuen Ratgeber über die Steuererklärung für Ruheständler. | Foto: Verbraucherzentrale

Ratgeber der Verbraucherzentrale
Steuererklärung für Rentner und Pensionäre

Ein lediger Rentner, der 2021 über keine weiteren Einkünfte verfügte und in die gesetzliche Krankenversicherung gezahlt hat, muss bei einer Bruttojahresrente von mehr als 13.990 Euro davon ausgehen, dass darauf Steuern zu zahlen sind. Darauf weist die Verbraucherzentrale hin und informiert in einem neuen Ratgeber über Änderungen und Pflichten bei der Steuererklärung. Als Bumerang erweisen kann sich die Hoffnung, an der Steuererklärung vorbeizukommen: Das Finanzamt erfährt automatisch von...

  • Herne
  • 27.01.22
Politik

Nach einer Nullrunde 2021. Rentenerhöhung 2022.
Hohe Pensionen, jämmerliche Renten.

Nach einer Nullrunde 2021. Rentenerhöhung 2022. Wirtschaftsweisen sind dagegen. Hohe Pensionen, kümmerliche Renten. Nach einer Nullrunde sollen die Altersbezüge der Rentner und Rentnerinnen 2022 wieder steigen. Von mehr als fünf Prozent war einstweilen die Ansage. Doch die soziale Ampel-Koalition will den Nachholfaktor wieder einführen. Der Staat (Politiker) plündert seit Jahren die Sozialkassen. Monatlich wiederkehrende zweckentfremdete Plünderung der Renten bzw. Krankenkassen durch...

  • Herne
  • 26.12.21
  • 21
  • 6
Ratgeber
Foto: Lokalkompass

Amtsbriefkasten steht bereit
Hattinger Rentenversicherungsstelle geschlossen

HATTINGEN. Die Rentenversicherungsstelle ist in der Zeit von Dienstag, 2. November bis Freitag, 12. November geschlossen. In dieser Zeit können sich die Bürger an die Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Bochum, Pieperstraße 14-28 oder unter Tel. 0800/3007001 und das Service Telefon der Deutschen Rentenversicherung unter 0800/10004800 wenden oder an den Versichertenberater Peter Preuß, Eichholzstraße 11A, in Hattingen unter Tel. 02324/42476 oder Tel. 0157/32116770....

  • Hattingen
  • 03.11.21
Politik
Aus Sicht des DGB ist es notwendig, die gesetzliche Rentenversicherung langfristig zu einer Erwerbstätigenversicherung weiter zu entwickeln in die alle einzahlen.
 | Foto: DGB

Rente sichern – Altersarmut verhindern
DGB Aktion zur Rente

Als am frühen Dienstagmorgen am Dortmunder Hauptbahnhof tausende Pendler*innen unterwegs waren, haben sie „im Vorbeigehen“ die Möglichkeit erhalten, sich über die Forderungen des DGB an die zukünftige Bundesregierung zu einer sicheren Rente zu informieren. Im Rahmen einer bundesweiten Pendleraktion gab ihnen der DGB-Stadtverband neben einem kleinen Snack unter anderem einen Rentenrechner an die Hand, mit dem sich jede*r individuell einen groben Überblick über die zu erwartende Rente verschaffen...

  • Dortmund-City
  • 26.09.21
LK-Gemeinschaft

Die Rente...
Rentenerhöhung 2022...

17. September 2021... Nach 2021...Nullrunde für Rentner...dieses Jahr hat es wegen Corona keine Rentenerhöhung gegeben... Es wird für das Jahr 2022 ein "ordentliches Plus" für Rentner bei der Rentenerhöhung erwartet...Lassen wir uns überraschen...laut Präsidentin DRV Bund...

  • Essen-Süd
  • 17.09.21
  • 15
  • 2
Ratgeber

Zentrum 60plus Heckstraße lädt zum Vortrag ein
„Mäuse für Ältere“ am Dienstag, 14. September, um 17 Uhr, in der Heckstraße 27

Restaurantbesuch mit Freunden, eine Urlaubsreise oder der Theaterbesuch: Auch kleine Renten decken zwar häufig den Lebensunterhalt, doch die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben bleibt oft verwehrt. Insbesondere unerwartete Sonderausgaben führen diese Rentner*innen zudem in finanzielle Engpässe. Einige Rentner*innen müssen sich daher etwas dazuverdienen, weil die Rente nicht reicht, andere wollen aktiv bleiben und sich noch nicht gänzlich zur Ruhe setzen: Gesucht wird eine Beschäftigung,...

  • Essen-Werden
  • 11.09.21
Politik

Anmerkungen zur Bundestagswahl (Teil 1)
Respektlos: Olaf Scholz

Neulich hatte ich Post von SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz im Briefkasten. Darauf präsentierte er sich wie ein Briefträger, um mich zur Briefwahl aufzufordern. Natürlich ging es ihm nicht nur um die Briefwahl, sondern vor allem darum, dass ich mein Kreuz bei der SPD mache. Dazu präsentierte mir der Kanzlerkandidat 10 Gründe, die alle eines zum Ausdruck bringen sollen: „Respekt für Sie“. Einer der 10 Gründe lautet: „Stabiles Rentenniveau & Eintrittsalter auch in Zukunft“. Da ich nun seit gut...

  • Essen-Nord
  • 31.08.21
  • 17
  • 1
Ratgeber
Vom 12. bis 16. Juli geht die Borbecker Beratungswoche in eine neue Runde. Die Angebote sind kostenlos, einzig eine vorherige telefonische Anmeldung ist notwendig.  | Foto: Fischer/Lokalkompass

Vom 12. bis 16. Juli im Sozialpsychiatrischen Zentrum am Germaniaplatz
Borbecker Beratungswoche geht in eine neue Runde

Vom 12. bis 16. Juli geht die Borbecker Beratungswoche in den Räumen des Sozialpsychiatrischen Zentrums (SPZ) am Germaniaplatz in eine neue Runde. Den Anfang machen am Montag, 12. Juli, von 10 bis 12 Uhr Yvonne van de Bunt, Leiterin des SPZ-Stützpunkts am Germaniaplatz und Susanne Asche, Vorsitzende des Bürger- und Verkehrsvereins Borbeck. Bei Yvonne van de Bunt geht es von 10 bis 12 Uhr um Beratung und Information zu Behandlungs- und Betreuungsmöglichkeiten bei psychischer Belastung. Susanne...

  • Essen-Borbeck
  • 08.07.21
Politik

247 Ausbildungsplätze in 2022
Angesichts der Ist-Situation in der Verwaltung leider zu wenig

Die Stadtverwaltung Duisburg hat in der letzten Sitzung des Stadtrats eine Beschlußvorlage zur Einstellung von Auszubildenden und Praktikant*innen im Jahr 2022 vorgelegt. Dazu merkte Ratsherr Ayhan Yildirim, Vorsitzender der Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL an: „2022 sollen 247 Ausbildungsplätze angeboten werden. Das sind leider zu wenig Überall in der Duisburger Stadtverwaltung ächzt und stöhnt es. Überall müssen zu wenig Beschäftigte zu viel Arbeit erledigen. Überall gehen mehr Beschäftigte in...

  • Duisburg
  • 02.07.21
Blaulicht
Die Bankkarte bewahrte die Renterin zum Glück getrennt vom Geld auf - so bekamen die Diebe sie nicht auch noch in die Finger. | Foto: Magalski / Themenbild

Diebe erbeuten Hälfte der Rente

Renate Meier* wurde beim Einkaufen zum Opfer. Die Rentnerin aus Lünen suchte an in einem Textil-Geschäft an einem Ständer nach ihrer Größe, da fassten ihr Diebe in die Handtasche. "Die Täter öffneten den Reißverschluss und erbeuteten mein Portemonnaie mit 145 Euro, das ist meine halbe Monatsrente." Renate Meier ist froh, dass ihre Tochter ihr mit Geld aushelfen konnte und sauer auf die Täter: "Senioren haben es eh oft nicht so dicke, sich an ihnen zu vegreifen, ist eine Sauerei." Im Laden...

  • Lünen
  • 28.06.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Panthermedia_11220638_adobe_Diego_Cervo
  • 6. März 2025 um 17:00
  • Am Schloß Broich 38
  • Mülheim an der Ruhr

Heute für morgen vorsorgen - Rentenworkshop für kluge Frauen!

Noch immer bestehende Rollenbilder haben zur Folge, dass viele Frauen am Ende ihres Berufslebens mit einer niedrigen Rente auskommen müssen, die oftmals kaum zum Leben reicht. Im Rahmen eines Rentenworkshops sollen vor allem jüngere Frauen für dieses Thema sensibilisiert werden, um rechtzeitig dieser möglichen Benachteiligung gegensteuern und vorausschauende Entscheidungen treffen zu können. Daher laden die Gleichstellungsstelle der Stadt Mülheim an der Ruhr, die Beauftragten für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.