Rente

Beiträge zum Thema Rente

Politik
Foto: Senta Hoffmann
3 Bilder

650 Euro mehr verfügbare Rente dank Wohneigentum in Bochum

Der Bochumer Erwin Kowalski ist Rentner. Nach 40 arbeitsreichen Jahren erhält er jetzt 1.374 Euro Rente. Er ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Für die 90qm-Wohnung müssen er und seine Frau allerdings 650 Euro Kaltmiete zahlen. Für die üblichen monatlichen Ausgaben verbleiben daher nur noch 723 Euro. Sein Nachbar Horst Henschel, ebenfalls verheiratet und Vater zweier Kinder, Alleinverdiener und gleicher Rente wie Erwin Kowalski verfügt hingegen jeden Monat über die vollen 1.374 Euro, denn...

  • Bochum
  • 27.08.16
  • 4
  • 2
Politik
Der Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes (SPD). | Foto: Archiv

Rente mit 63 ist durch

Heute hat der Bundestag das Rentenpaket abschließend beraten und mit großer Mehrheit beschlossen. Der Bottroper Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes (SPD) zeigte sich zufrieden mit dem gefundenen Kompromiss: „Wir beschließen Verbesserungen für langjährig Versicherte, für Mütter und für Arbeitnehmer, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können. Wir zeigen damit mehr Respekt für Lebens- und Arbeitsleistungen“, sagte Gerdes im Rahmen der Plenardebatte. Das Rentenpaket enthält nicht...

  • Gladbeck
  • 23.05.14
  • 2
Politik

Mit lauter Stimme gegen den Sozialabbau im Alter

Am 12. September ab 10:00 Uhr wird die Essener Bundestagsabgeordnete Petra Hinz (SPD), gemeinsam mit der AG60plus auf dem Frohnhauser Markt für persönliche Gespräche und Fragen zu ihrer politischen Arbeit im Wahlkreis und im Bundestag zur Verfügung stehen. Gemeinsam werben Alfred Steinhoff und Petra Hinz um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler im Essener Westen und Süden und für mehr Wir und weniger ich. Dabei setzt sich die Sozialdemokratin lautstark und mit ganzer Energie für eine...

  • Essen-Süd
  • 11.09.13
  • 1
Politik
4 Bilder

DIE LINKE punktet bei Gewerkschaftern

Die IG Metall nennt es zwar nicht „Wahlempfehlung“, aber die Ergebnisse der drei Wahl-Prüfsteine der Gewerkschaft sprechen eine deutliche Sprache: Die weitaus meisten Übereinstimmungen mit den Forderungen der IG Metall gibt es beim Wahlprogramm der LINKEN. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hatte anfangs des Jahres bei einem Treffen mit dem Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer, noch prophezeit: „Es würde mich wundern, wenn die Gewerkschaften nach der Überprüfung ihrer...

  • Bottrop
  • 28.08.13
Politik

Dirk Heidenblut: „Essen ist nicht der Ausputzer Berlins“

An einer öffentlichen Mitgliederversammlung der SPD Kray in „Gantenberg‘s Brauhaus“ nahm der SPD-Bundestagswahlkandidat für den Essener Nord-Osten, Dirk Heidenblut (8. v. l.), teil. Der Ratsherr und Sozialpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion machte deutlich, wie sehr die Stadt Essen unter nicht weitsichtigen Entscheidungen aus dem politischen Berlin leidet. So skizzierte der MdB-Kandidat, dass im Stadthaushalt jährlich 150 Mio. Euro allein für die Unterkunft - z.B. von Arbeitslosen sowie...

  • Essen-Steele
  • 08.05.13
Politik
Wohin führen die Diskussionen über die Rente? | Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

Kreis-SPD fordert höheres Rentenniveau

In einem aktuellen Beschluss des Kreisverbandsvorstandes spricht sich die SPD für ein zukünftiges Rentenniveau nahe der derzeitigen 51 Prozent aus. Im Beschluss der Kreispartei wird das derzeitige Rentenkonzept der Bundespartei ausdrücklich gelobt. Darunter unter anderem, dass nach 45 Versicherungsjahren eine abschlagfreie Rente bezogen werden kann. Auch die Regelungen zu einer Erwerbsminderungsrente, die Solidarrente von 850 Euro, sowie das weitere Aussetzen der Rente mit 67 werden...

  • Gladbeck
  • 05.10.12
  • 3
Politik

Zuschussrente löst das Problem Altersarmut nicht

Zusammen mit der Zukunftswerkstatt Rente der Duisburger SPD habe ich gestern Abend die Pläne von Bundesministerin Ursula von der Leyen für eine sog. Zuschussrente diskutiert. Altersarmut ist gerade in einer Stadt mit sozial-schwachen Stadtteilen wie Duisburg ein wachsendes Problem. Diese Zuschussrente ist aber nur die Alibi-Veranstaltung einer Ministerin von der Leyen, die sich immer noch gegen einen flächendeckenden Mindestlohn stemmt und für einen Kahlschlag bei den Eingliederungsmaßnahmen...

  • Duisburg
  • 04.09.12
  • 6
Politik

Senkung der Rentenbeiträge ist eine Mogelpackung und hilft nicht den Gladbeckern

Die beschlossene Senkung der Rentenbeiträge ist eine Mogelpackung par excellence. Angesichts einer drohenden Altersarmut vieler zukünftiger Rentner müsste man eher über Beitragserhöhungen diskutieren und zudem verstärkt darüber nachdenken, wie man zeitweilige Überschüsse in präventive Projekte gegen Altersarmut investieren kann. Durchschnittsverdiener hätten durch die wahrscheinliche Senkung um 0,6 Prozentpunkte ab Januar nächsten Jahres monatlich knappe acht Euro mehr im Geldbeutel. Dabei ist...

  • Gladbeck
  • 02.09.12
  • 3
Politik

MdL Ehrmann und Yetim für 500 EuroDiätenerhöhung

Die Landtagsabgeordneten der CDU, SPD und Grünen wollen sich wiedermal selbst bedienen MdL Siggi Ehrmann und Ibrahim Yetim verteidigen die Diätenerhöhung um 500 Euro pro Monat, weil Yetim„ jüngere Abgeordnete sonst benachteiligt“ sieht. Dass er selbst und seine Genossen im Landtag davon profitieren, nehmen Sie gelassen hin. Die 500 Euro Erhöhung soll an das Versorgungswerk der Abgeordneten gehen, damit eine höhere Rentenleistung für die Abgeordneten erzielt wird. Die Linke in Moers lehnt diese...

  • Moers
  • 05.12.11
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.