Renaturierung

Beiträge zum Thema Renaturierung

Wirtschaft
Die neue Promenade soll künftig parallel zum renaturierten Bruchgraben durch das Plangebiet führen. Ansicht aus dem Siegerentwurf zur Freiraumplanung von Atelier Loidl Landschaftsarchitekten, Berlin. | Foto: GEBAG

Rodungsarbeiten im Uferbereich
6-Seen-Wedau: Offenlegung des Bruchgrabens wird vorbereitet

6-Seen-Wedau, das größte städtebauliche Projekt in NRW, nimmt mehr und mehr Formen an. Einer der nächsten Schritte auf der Agenda der Flächenentwicklung ist die Renaturierung und Offenlegung des Bruchgrabens, der künftig das Neubaugebiet queren wird. Hierfür sind einige Vorarbeiten erforderlich, die die GEBAG ab Februar in Angriff nimmt. Ab Montag, 7. Februar werden für drei Wochen Rodungsarbeiten im derzeitigen Masurenuferbereich durchgeführt. Im Rahmen dieser Arbeiten werden rund 80 Bäume...

  • Duisburg
  • 04.02.22
Natur + Garten
Der Siegerentwurf sieht im Bereich Kultushafen ein terrassenförmig angelegtes Wegesystem vor, dass ermöglicht, nah ans Wasser zu gelangen. Zudem wird dem Erhalt der vorhandenen Flora und Fauna viel Platz eingeräumt, die Mündung des Dickelsbaches in Szene gesetzt, eine Rheinuferpromenade geschaffen und werden den Besuchern Sonnenterassen zur Erholung angeboten. | Foto: Visualisierungen wbp Landschaftsarchitekte
2 Bilder

Siegerentwurf aus Bochum sieht vielgestaltige Umsetzung für RheinPark, Kultushafen und Grünen Ring vor
Duisburgs Zukunftsgarten

Die Gestaltung des Zukunftsgartens „RheinPark und Anbindung“, mit dem sich die Stadt Duisburg an der Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 beteiligt, nimmt Form an. Der freiraum-planerische Realisierungswettbewerb um den RheinPark, den Kultushafen und den Grünen Ring ist abgeschlossen. 14 Planungsbüros haben ihre Entwürfe eingereicht. Mit großer Mehrheit hat sich die Jury für das Bochumer Büro wbp Landschaftsarchitekten GmbH als ersten Preisträger ausgesprochen. Der...

  • Duisburg
  • 28.04.21
  • 1
Politik
Duisburg-Mündelheim: Bürger im Stadtteil kämpfen gegen den drohenden Kiesabbau im Mündelheimer Rheinbogen, der auf einer Fläche von 92 Hektar, das entspricht 127 Fußballfeldern, erfolgen soll.  | Foto: BV Mündelheim

Duisburg-Mündelheim: Mündelheimer Bürgerverein und Jugendliche engagieren sich
Kein Kiesabbau am Rhein

Die Mündelheimer sind aufgebracht, denn der Stadtteil, im großen Rheinbogen im Duisburger Süden gelegen, "ist seit Jahren über Gebühr belastet", wie Klaus-Dieter Drechsler, Vorsitzender des Bürgervereins Mündelheim, im Gespräch mit dem LK erläutert. Von Andrea Becker Mündelheim. Ob CO-Pipeline, die Wasserstoff-, Sauerstoff- und Gasleitung, die Deichverlegung, der Ausbau der B288, die Aufständerung, die neue Rheinbrücke und nun auch noch der Kiesabbau im Rheinbogen? Die Antwortet lautet...

  • Düsseldorf
  • 28.01.21
Natur + Garten
Fischtreppen im Moersbach
15 Bilder

Moersbach (Moers)

Bereits im Febr.d.J. berichtete ich In diesem Beitrag von der ökologischen Umgestaltung des Moerskanals und der Aumühle. Nun sind die Umgestaltungsmaßnahmen zwischen dem Bettenkamper Meer und der Mühle abgeschlossen, und ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen….. (s. auch Bildunterschriften) Weitere Informationen zu dieser Renatuierung siehe hier.

  • Moers
  • 01.09.15
  • 19
  • 26
Natur + Garten
Nanu, das hab´ ich ja noch gar nicht gesehen! Ein neuer Übergang???
18 Bilder

Renaturierung an der Aumühle in Moers

Bis zur letzten Woche war mir nicht bekannt, dass die Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft (Lineg) damit begonnen hat, den Moersbach an der Aumühle zu renaturieren. Bis zum Frühjahr 2015 sollen der Aubruchkanal und der Moerskanal zum Zweck der ökologischen Durchgängigkeit umgestaltet werden. Die Pläne, die ökologische Durchgängigkeit wiederherzustellen, gehen auf das Jahr 1997 zurück. Damals hatte die Lineg zusammen mit der Wasserbehörde des Kreises ein Konzept erarbeitet, um den...

  • Moers
  • 05.02.15
  • 19
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.