Religionen

Beiträge zum Thema Religionen

Ratgeber
Im katholischen Stadthaus Duisburg am Wieberplatz 2 geht es bei einem Vortrag mit anschließender Diskussion um die Bedeutung von religiösen Feiertagen für die Gesellschaft. Anmeldungen ab sofort.
Foto: Bistum Essen

Vortrag und Diskussion zu religiösen Feiertagen
Zusammenhalt für die Gesellschaft?

Welche Bedeutung haben religiöse Feiertage in den verschiedenen Religionen? Welche haben sie für den Zusammenhalt in der Gesellschaft und welche haben sie für die kulturelle Teilhabe aller Menschen? Diese Fragen spricht Pastor Dr. Hans-Christoph Goßmann von der Evangelischen Akademie der Nordkirche in seinem Vortrag am Dienstag, 14. Mai, um 17 Uhr im Katholischen Stadthaus Duisburg, Wieberplatz 2, an.   Anschließend erfährt das Publikum von Hülya Altun von der DITIB Merkez Moschee, Rabbiner...

  • Duisburg
  • 02.05.24
  • 1
Kultur
In der Essener Marktkirche spricht Prof. em. Irene Dingel über die Bedeutung neuzeitlicher Friedensschlüsse für das Zusammenleben der Konfessionen. Im Mittelpunkt: Der Augsburger Religionsfrieden und der Westfälische Frieden. | Foto: Marktkirchenbauverein/privat

Marktkirche
Irene Dingel spricht über frühneuzeitliche Friedensschlüsse

Über das Thema „Augsburger Religionsfrieden (1555) und Westfälischer Frieden (1648). Frühneuzeitliche Friedensregelungen für konfessionelle Koexistenz und ihre Wirkung“ spricht die Kirchenhistorikerin und Theologin Irene Dingel am Donnerstag, 18. April, um 18 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Veranstalter ist der Verein der Freunde und Förderer der Marktkirche e.V. (Marktkirchenbauverein); der Eintritt ist frei. Irene Dingel (67) stammt aus Werdohl in Nordrhein-Westfalen. Nach dem...

  • Essen
  • 13.04.24
  • 1
Politik
In der Essener Marktkirche findet vom 22. Mai bis 16. Juni die Veranstaltungsreihe "Migration und Religionen im Ruhrgebiet" statt. Sie ist Teil des Jubiläums 100 Jahre Diakonie in Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Anna Ongai

Marktkirche
Ausstellung und Bürger*innengespräche über ein wichtiges Thema

Die historische Entwicklung des Ruhrgebiets ist seit Generationen durch Migration geprägt. Vom 22. Mai bis zum 20. Juni laden eine Ausstellung, zwei Bürger*Innengesprächegespräche und der Weltflüchtlingstag dazu ein, sich differenziert mit dem Spannungsfeld von Migration, Religion und Integration auseinanderzusetzen. Die Themenreihe ist ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr „100 Jahre Diakonie in Essen“ – und versteht sich auch als Beitrag zur Versachlichung der aktuellen Diskussion über...

  • Essen
  • 16.05.23
Vereine + Ehrenamt

Ahmadiyya Muslime verteilen warme Speisen in Düsseldorf

Junge Ahmadi Muslime aus Düsseldorf engagieren sich in der Obdachslosenhilfe Die Ahmadiyya Jugend aus Düsseldorf möchte am 03.02.22 ihre 3. Obdachlosenspeisung dieses Jahr in verschiedenen Ortschaften Düsseldorfs durchführen. Die Jugendlichen möchten durch ihr Engagement erkennbar machen, wie wichtig die Unterstützung Bedürftiger in dieser kalten Jahreszeit ist. Düsseldorf - Die Ahmadiyya Jugend aus Düsseldorf organisiert am Freitag, den 03. März 2023 über den Abend verteilt Lunchpakete für...

  • Düsseldorf
  • 13.02.23
Kultur
Pfarrer Sören Asmus diskutiert gerne theologische, interkulturelle und ethische Fragen.
Foto: Rolf Schotsch

Pfarrer Sören Asmus startet Vortragsreihe beim EBW
Vom interkulturellen Knigge zu Verschwörereien

Pfarrer Sören Asmus will mit seiner Arbeit im Referat für interreligiösen und interkulturellen Dialog des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg Begegnung fördern und diskutiert dabei gerne theologische, interkulturelle und ethische Fragen. Dazu lädt er auch bei seinen Vorträge ein, die er im Winter und im Frühjahr im Evangelischen Bildungswerk (EBW) Duisburg im Duisserner Haus der Familie, Hinter der Kirche 34, anbietet. Los geht es am 22. Februar mit dem Thema Verschwörungstheorien, wobei es...

  • Duisburg
  • 09.02.22
Kultur
Pfarrer i.R. Axel Rademacher (IRE, links) überreicht Mohinder Singh Nagpal, zweiter Vorsitzender der Sikh-Gemeinde Nanaksar Satsang Darbar e.V., die Beitrittsurkunde. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
13 Bilder

Initiativkreis Religionen in Essen
Sikh-Gemeinde als Mitglied begrüßt

„Der Initiativkreis Religionen in Essen steht für die Einsicht, dass in allen Religionen eine Aufforderung zur Mitmenschlichkeit, zur Achtung der Würde des einzelnen Menschen, zur Bewahrung der Schöpfung und zu einem gemeinsamen Handeln für den Frieden ausgesprochen wird. Die Mitglieder des Initiativkreises freuen sich auf eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit!“ – so steht es in der Urkunde, mit der in dieser Woche die Aufnahme der Sikh-Gemeinde Gurdwara Nanaksar Satsang Darbar e.V. in den...

  • Essen
  • 14.10.21
  • 3
  • 1
Kultur
Die Mitglieder des Initiativkreises Religionen Essen und Oberbürgermeister Thomas Kufen haben am Donnerstag (20. Mai) im Großen Saal neben der Neuen Synagoge an der Sedanstraße eine Erklärung gegen Judenfeindschaft und Antisemitismus unterzeichnet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
10 Bilder

Initiativkreis Religionen in Essen
Erklärung gegen Antisemitismus unterzeichnet

Die Mitglieder des Initiativkreises Religionen in Essen (IRE) und Oberbürgermeister Thomas Kufen haben am Donnerstagvormittag (20.05.) im Gemeindesaal der Jüdischen Kultus-Gemeinde Essen eine Erklärung gegen die aktuell zunehmende Judenfeindlichkeit in Deutschland und den Antisemitismus in jeglicher Form unterzeichnet. Es war das erste Mal, dass Juden, Christen und Muslime, Vertreter der Bahai-Gemeinde und der Sikhs gemeinsam mit dem erster Bürger der Stadt Essen an diesem Ort, direkt neben der...

  • Essen
  • 20.05.21
  • 3
  • 1
Kultur
Tänzer und Darsteller zwischen 16 und 27 Jahren haben sich mehrere Monate lang mit dem Thema Glauben befasst.  | Foto: Lucas Maserski

Junges Tanztheater feiert Premiere
Bühne für das Glauben

Für die Tanztheaterproduktion „What I believe. I believe. What?“ haben sich 25 junge Erwachsene mit dem Thema Glauben auseinandergesetzt. Und während die einen einer Religion angehören, verehren die anderen die neueste Turnschuhkollektion. Die vom Dortmunder Künstler-Kollektiv vier.D realisierte Produktion feiert am Samstag, 6. Juli, um 20 Uhr im Theater im Depot, Immermannstraße 29 Premiere. Unter der Leitung der Choreografin Birgit Götz und des Regisseurs Thorsten Bihegue haben sich die...

  • Dortmund-City
  • 04.07.19
Politik

Religion: Mehrheit der Deutschen gegen Religionsunterricht - Sogar Mehrheit der Unionswähler

Mehr als zwei Drittel der Deutschen befürworten das Ende des Religionsunterrichtes an den Schulen. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov unterstützten 69 Prozent das Vorgehen bei unserem europäischen Nachbar Luxemburg. Dort wurde der konfessionelle Religionsunterricht zu Beginn des neuen Schuljahres durch einen allgemeinen Werteunterricht ersetzt. Von 39 Prozent der Befragten wird dies voll und ganz, von 30 Prozent zumindest eher befürwortet. Besonders groß ist die...

  • Dortmund-Ost
  • 29.09.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.