Religionen

Beiträge zum Thema Religionen

Vereine + Ehrenamt

Ahmadiyya Muslime verteilen warme Speisen in Düsseldorf

Junge Ahmadi Muslime aus Düsseldorf engagieren sich in der Obdachslosenhilfe Die Ahmadiyya Jugend aus Düsseldorf möchte am 03.02.22 ihre 3. Obdachlosenspeisung dieses Jahr in verschiedenen Ortschaften Düsseldorfs durchführen. Die Jugendlichen möchten durch ihr Engagement erkennbar machen, wie wichtig die Unterstützung Bedürftiger in dieser kalten Jahreszeit ist. Düsseldorf - Die Ahmadiyya Jugend aus Düsseldorf organisiert am Freitag, den 03. März 2023 über den Abend verteilt Lunchpakete für...

  • Düsseldorf
  • 13.02.23
Kultur
Die Mitglieder des Initiativkreises Religionen Essen und Oberbürgermeister Thomas Kufen haben am Donnerstag (20. Mai) im Großen Saal neben der Neuen Synagoge an der Sedanstraße eine Erklärung gegen Judenfeindschaft und Antisemitismus unterzeichnet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
10 Bilder

Initiativkreis Religionen in Essen
Erklärung gegen Antisemitismus unterzeichnet

Die Mitglieder des Initiativkreises Religionen in Essen (IRE) und Oberbürgermeister Thomas Kufen haben am Donnerstagvormittag (20.05.) im Gemeindesaal der Jüdischen Kultus-Gemeinde Essen eine Erklärung gegen die aktuell zunehmende Judenfeindlichkeit in Deutschland und den Antisemitismus in jeglicher Form unterzeichnet. Es war das erste Mal, dass Juden, Christen und Muslime, Vertreter der Bahai-Gemeinde und der Sikhs gemeinsam mit dem erster Bürger der Stadt Essen an diesem Ort, direkt neben der...

  • Essen
  • 20.05.21
  • 3
  • 1
Kultur
Die griechisch-orthodoxe Kirche in Hagen. | Foto: Faber

Auf den Spuren der Weltreligionen
Interreligiösen Spaziergang: Kommunales Integrationszentrum lädt zum Rundgang ein

In Hagen gibt es viele verschiedene Glaubensgemeinschaften, darunter auch die drei großen monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Um die Grundzüge dieser in Hagen gelebten Weltreligionen kennenzulernen, lädt das Kommunale Integrationszentrum der Stadt am Dienstag, 29. September, um 14 Uhr zu einem interreligiösen Spaziergang ein. Der Spaziergang startet an der griechisch-orthodoxen Kirche, Elfriedenhöhe 1. Nach deren Besichtigung geht es weiter zur Jüdischen Gemeinde Hagen....

  • Hagen
  • 11.09.20
Überregionales
Der NRW-Tag in der Essener City wurde mit Friedensgrüßen der Religionen eröffnet. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
6 Bilder

NRW-Tag in der Essener City wurde mit Friedensgrüßen der Religionen eröffnet

Alle zwei Jahre feiert das Land Nordrhein-Westfalen seinen Geburtstag mit einem großen Bürgerfest. Anstelle des bislang üblichen ökumenischen Gottesdienstes wurde das Programm des NRW-Tages 2018 in der Essener Innenstadt am 1. September auf dem Kennedyplatz mit „Friedensgrüßen der Religionen“ eröffnet: Repräsentanten der christlichen Stadtkirchen, der Jüdischen Kultusgemeinde, der Kommission islamischer Moscheen, der Bahàí-Gemeinde und der Gemeinde der Sikh trugen Friedensworte aus ihren...

  • Essen-Nord
  • 02.09.18
  • 1
  • 2
Kultur
In der Essener Marktkirche startet am 11. Januar eine fünfteilige Vortragsreihe über die Bedeutung der Freiheit in den Religionen Islam, Judentum, Christentum und Buddhismus. Foto: Kirchenkreis Essen
7 Bilder

Freiheit in den Religionen: Fünfteilige Vortragsreihe in Duisburg und Essen startet am 11. Januar 2018

Freiheit war ein wichtiges Thema im Jahr des Reformationsjubiläums, Freiheit ist zudem ein wichtiger Begriff mit vielen gesellschaftlichen Bezügen, bei politischen Entscheidungen und aktuellen Entwicklungen. Gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen laden die evangelischen Kirchenkreise in Essen und Duisburg ab dem 11. Januar zu einer fünfteiligen Vortragsreihe ein, in der muslimische, jüdische, christliche und buddhistische Sichtweisen von Freiheit durch ausgewiesene Fachleute vorgestellt...

  • Essen-Nord
  • 02.01.18
Politik
Atila Ülger und Kerstin Griese setzen sich für ein friedliches Miteinander ein. Foto: PR

Gesprächskreis diskutiert über den Islam

„Muslime haben längst ihren Platz in der Mitte unserer Gesellschaft“, sagte Kerstin Griese zur Eröffnung des Gesprächskreises Kirche und Politik. Sie hatte Atila Ülger, Bundessprecher des AK muslimischer Sozialdemokraten, nach Velbert eingeladen. „Vielfalt ist Reichtum“, betonte der in Duisburg aufgewachsene Ülger. Er plädierte dafür, miteinander zu reden und nicht übereinander. Kerstin Griese bezeichnete es als einen Riesenfehler, dass Deutschland jahrzehntelang nicht auf Integration gesetzt...

  • Velbert
  • 08.03.17
Überregionales
14 Bilder

16. Abrahams-Gastmahl im Rathaus Marl

Zum 16. Mal treffen sich am Di 13. Dez. 2016 von 18 – 21 Uhr in einem öffentlichen Gastmahl im großen Rathaus-Saal Menschen aus allen Generationen, Religionen, Kulturen. Kinder und aus Flüchtlingsfamilien. Sie werden eine Kerze zu Beginn anzünden, die Ehrengäste stehen dabei und legen ihre Amtszeichen auf den Tisch neben diese Kerze. Dann folgt ein Gespräch des dreiköpfigen Moderationsteam mit Rolf Abrahamsohn, Schirmherr des diesjährigen Abrahamsfestes, Ehrenbürger im Vest Recklinghausen,...

  • Marl
  • 12.12.16
Kultur
Schützenvereine die dem BHDS (Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften) angehören, sind  Wertegemeinschaften mit kirchlicher Orientierung.

Schützen und „Andersgläubige“

Aktuell steht uns Schützen (wieder einmal) eine heiße Diskussion mit verbundenem Imageverlust ins Haus. Wir erinnern uns wohl noch sehr gut an den letzten Sommer, die Geschichte mit dem muslimischen Schützenkönig. Wer das Schützenwesen verstehen will, muss die Herkunft kennen! Diese Gemeinschaften bildeten sich bereits im Mittelalter und haben zwei Ursprünge: a) als Bürgerwehr zur Verteidigung der Heimat und Unterstützung der heimischen Heere b) als Bet,- und Notgemeinschaft kirchlichen...

  • Düsseldorf
  • 22.01.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.