Religion

Beiträge zum Thema Religion

Kultur

50 Tage nach Ostern
Pfingsten

Feiertag. Pfingsten. Pfingsten, wie verrückt, wie fremd es doch klingt, wenn man es  immer wieder wiederholt, immer wieder wiederholt: Pfingsten, Pfingsten, Pfingsten, Pfingsten, Pfingsten, ... Was ist das eigentlich, was ist das überhaupt, dieses Pfingsten? Warum und was sollte ich darüber schreiben, wenn doch das Internet alles bereit hält, was du über Pfingsten wissen solltest/könntest? Sind meine Gedanken überhaupt relevant, wenn du doch alles Pfingst-Wissen dieser Welt mit ein paar Klicks...

  • Essen-Nord
  • 18.05.24
  • 6
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Familie Say aus Ratingen verfolgt das digitale Kongressprogramm  | Foto: Foto: JZ ©

BESONDERE LIVE-TAGUNG
Einheit, die Frieden fördert

Die Gemeinde von Jehovas Zeugen in Ratingen lädt am 25. Dezember 2022 zu einer besonderen Live-Tagung ein. Das Motto lautet: „Jehovas vereinte Familie“. Die Beiträge behandeln das Thema Frieden und zeigen wie jeder Einzelne seinen Teil dazu beitragen kann. Auch Familie Say aus Ratingen freut sich auf das Programm: „Wir sind unendlich dankbar, dass wir die Möglichkeit haben, das ganze Programm digital mitverfolgen zu können. Obwohl wir uns nicht persönlich sehen, fühlen wir uns doch alle...

  • Ratingen
  • 20.12.22
Kultur
Die Mitglieder des Initiativkreises Religionen Essen und Oberbürgermeister Thomas Kufen haben am Donnerstag (20. Mai) im Großen Saal neben der Neuen Synagoge an der Sedanstraße eine Erklärung gegen Judenfeindschaft und Antisemitismus unterzeichnet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
10 Bilder

Initiativkreis Religionen in Essen
Erklärung gegen Antisemitismus unterzeichnet

Die Mitglieder des Initiativkreises Religionen in Essen (IRE) und Oberbürgermeister Thomas Kufen haben am Donnerstagvormittag (20.05.) im Gemeindesaal der Jüdischen Kultus-Gemeinde Essen eine Erklärung gegen die aktuell zunehmende Judenfeindlichkeit in Deutschland und den Antisemitismus in jeglicher Form unterzeichnet. Es war das erste Mal, dass Juden, Christen und Muslime, Vertreter der Bahai-Gemeinde und der Sikhs gemeinsam mit dem erster Bürger der Stadt Essen an diesem Ort, direkt neben der...

  • Essen
  • 20.05.21
  • 3
  • 1
Kultur

Ich habe mal überlegt, was Islamisten und Nazis gemeinsam haben könnten...
... denn sie wissen nicht, was sie tun

In diesen Tagen jagt eine Schlagzeile die nächste. Da wird ein Lehrer in Frankreich enthauptet. In Österreich läuft jemand Amok mitten in der Hauptstadt. Ein US-amerikanischer Präsident klagt auf den Abbruch einer demokratischen Wahl, dessen Ergebnis ihm nicht gefällt. Die AfD will gerichtlich erzwingen, trotz Corona den Parteitag abzuhalten. Corona-Leugner allerorts auf dieser Welt werden immer aggressiver und gewaltbereiter. Die Politik trifft Maßnahmen gegen die eigene Kultur und...

  • Schermbeck
  • 05.11.20
  • 2
Politik
Respekt und Vertrauen standen im Fokus des Friedensgebetes der Religionen auf der Hauptbühne des Stadtfestes Dortbunt! | Foto: pdp / Michael Bodin
3 Bilder

Aktion der Religionen beim Stadtfest Dortmund
Gemeinsam für Frieden gebetet

Beim „Friedensgebet der Religionen“ riefen auf der Hauptbühne des Cityfestes „DORTBUNT!“ die Vertreter von Juden, Christen und Muslimen in Dortmund zu Respekt und Vertrauen auf. Unter dem Banner „Wir alle sind Dortmund“ gestalteten Juden, Christen und Muslime auf der Hauptbühne das Gebet für Frieden, Vertrauen und einen respektvollen Umgang untereinander. „Wir erkennen in unseren Religionen eine starke Kraft zum Frieden“, sagte Imam Ahmad Aweimer. Propst Andreas Coersmeier erinnerte an Abraham,...

  • Dortmund-City
  • 13.05.19
  • 1
Politik
7 Bilder

Mord durch Zwangskonvertierung

Bericht zum 1. Jahrestag des Todes von Frau Ji In Gu Der Todestag der Frau Ji In Gu, die auf tragische Weise in den Tod getrieben wurde, jährt sich in diesem Jahr das erste Mal. Die Südkoreanerin starb bei dem Versuch vor mehreren Pastoren, die an ihr eine erzwungene Konvertierung durchführten, zu fliehen. Zu diesem Anlass veranstaltete die Menschenrechtsorganisation HAC e.V. (Human Rights Association for Victims of Coercive Conversion Programs) der Niederlassung Essen eine andachtsvolle...

  • Essen-Süd
  • 08.01.19
  • 3
Kultur
Weihnachtskrippe in der Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt in Xanten-Marienbaum - 02.01.2015

Die Heiligen Drei Könige - Geschichte, Legende oder Mythos ?

Von Christel und Hans-Martin Scheibner Schon im frühen Mittelalter zogen Jungen als Könige durch die Gassen, um den Zug zur Krippe nachzuspielen. Der Stern, den sie bei sich trugen, war an einer langen Stange befestigt, beweglich und gleichzeitig Symbol für das Sonnenrad, welches in den zwölf "heiligen Nächten" zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag stehengeblieben war. Während des Singens wurde dieser fortlaufend gedreht. Die Zahl der Sternzacken ist auch heutzutage noch unterschiedlich....

  • Xanten
  • 04.01.18
  • 3
  • 6
Kultur

Ich finde Religionen unlogisch! Wäre eine Welt ohne Theismus friedlicher?

Herr Schäuble und Konsorten sehen positives in der steigenden Zahl einer Glaubensrichtung in Deutschland und sind der Meinung, dass alle Deutsche davon lernen könnten. Was ist eigentlich mit den Menschen, die mit Religionen nicht so wirklich etwas anfangen können? Ich zum Beispiel musste Christ werden, aber mit dem was in der Bibel steht, kann ich nicht besonders viel anfangen. Gott erschuf die Erde? Adam und Eva die ersten Menschen? Maria empfing ohne Mitwirkung eines Mannes vom Heiligen...

  • Hattingen
  • 28.05.17
  • 3
Ratgeber
4 Bilder

ER ist das Licht der Welt. Wer ihm nachfolgt, wird nicht in der Finsternis umhergehen.

Ostern ist das älteste und höchste Fest im Kirchenjahr. In der Osternacht zwischen Karsamstag und Ostersonntag feiern Christen die Auferstehung Jesu Christi. Es soll in diesen und an allen Tagen kein frommer Wunsch bleiben, wenn man Friede auf Erden den Menschen wünscht, die guten Willens sind. Allen Menschen auf dieser Welt wünsche ich, dass sie ein friedliches Osterfest erleben und zur Besinnung kommen.

  • Essen-Ruhr
  • 13.04.17
  • 12
  • 6
Politik
In der Nähe des Gurdwara-Tempels in Essen.
3 Bilder

Altenessen - Der Terroranschlag auf das Tor zum Guru

Es ergibt keinen Sinn, sich mit geschehenen Dingen zu beschäftigen. Es zählt nur das Hier und Jetzt. Das hat mir ein Mann erzählt, der zu den Sikhs gehört. Er lebt tugendhaft und will den Egoismus überwinden. Er sagt, dass man nur so inneren und sozialen Frieden erreichen kann. Als der Sprengstoffanschlag auf den Sikh-Tempel in Essen passierte, war ich nur wenige hundert Meter davon entfernt, aber ich habe nichts davon bemerkt. Heute versuche ich, das Geschehene auf mich wirken zu lassen. Meine...

  • Essen-Nord
  • 22.04.16
  • 7
  • 15
Ratgeber

Entspannung durch Klang

Die Frauenberatungsstelle in der Kronprinzenstraße 26 bietet am 25. Februar von 19 bis 21 Uhr den Workshop „Entspannung durch die Kraft der Klänge“ zur Wirkung und Anwendungsweise von Klangschalen an. Um Voranmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 0231 52 10 08.

  • Dortmund-City
  • 18.02.15