Religion

Beiträge zum Thema Religion

Kultur
Quelle Domschatz Essen
3 Bilder

"Wenn fromme Frauen stiften gehen...." der Domschatz kommt nach Kupferdreh

Am Freitag, den 30. Juli 2021 ab 18:30 Uhr lädt der Katholische Akademikerverband Ruhr zu einem Vortrag über den Domschatz Essen ein. Herr Rainer Teuber ist Leiter des Besucherservices „Essener Domschatz“ und unser Referent. Tagungsort wird das kath. Gemeindeheim St. Josef in Essen-Kupferdreh sein, Heidbergweg 18 b. Infos unter www.gemeindeheim-kupferdreh.de Es handelt sich um eine offene Veranstaltung, zu der Sie gern Interessierte einladen können. Wg. Corona wäre es gut, Ihre Teilnahme in der...

  • Essen
  • 05.07.21
Politik

St. Mariä Geburt in Dilldorf muss bleiben!

St. Mariä Geburt in Dilldorf muss bleiben! Im Bistum Essen wurden105 Kirchen geschlossen, 52 profaniert (entweiht) und 31 abgerissen. Das ist ein Fünftel der bundesweiten Gesamtzahl von Schließungen. Das reicht! St. Mariä Geburt in Dilldorf muss bleiben! Einladung zur PEP-Pfarrversammlung am 10.09.2020 Am Donnerstag, dem 10.09.2020, findet um 19 Uhr im GH St. Josef in Kupferdreh eine Pfarrversammlung statt. In dieser wird schwerpunktmäßig über den Beschluss des Kirchenvorstands und des...

  • Essen-Ruhr
  • 07.09.20
  • 1
  • 1
Kultur

Zum Albertus-Magnus-Tag der katholischen Akademiker 2019

Rettet die Schöpfung! Die katholische Soziallehre auf die Füße gestellt Zum Albertus-Magnus-Tag der katholischen Akademiker 2019 Lange Jahre beherrschten das Naturrecht und ein aus Prinzipien abgeleitetes Denken die „katholische Soziallehre“. Diese Art „Gütesiegel“ – so führte der emeritierte Sozialethiker Professor Friedhelm Hengsbach auf dem Albertus Magnus-Tag; dem Jahresfest der katholischen Akademiker im Hotel Franz aus – wurde in den Texten des 2. Vatikanischen Konzils gelöscht. An ihre...

  • Essen
  • 16.12.19
Ratgeber
10 Bilder

Die St. Anna Kirche in Brügge

Die von außen schlicht wirkende Saalkirche, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts gebaut wurde, überrascht von innen mit dem säulenverzierten Hochaltar des Brügger Bildhauers Cornelius Gailaert. Sehenswert sind auch der Marmorboden, die eichenhölzernen Vertäfelungen mit eingebauten Beichtstühlen und die Gemälde des Rokoko-Malers Jan Garemijn. Auf der linken Seite des Altars steht eine Figurengruppe aus dem 17. Jahrhundert, die die Heilige Anna, Maria und das Jesuskind zeigt.

  • Essen-Ruhr
  • 26.04.15
  • 7
  • 13
Kultur
22 Bilder

Samstag in Winterberg

Die katholische St. Jakobus-Pfarrkirche ist samt ihrer Ausstattung der kulturhistorisch bedeutsamste Bau in der Stadt Winterberg. Winterberg liegt an der Heidenstrasse, eine uralte Verbindung von Köln über die Berge des Sauerlandes nach Kassel und Leipzig, die in entgegengesetzter Richtung als Pilgerweg zum Jakobus-Grab nach Santiago de Compostela genutzt wurde. Entlang dieser Pilgerwege wurden viele Kirchen, so auch die in Winterberg, diesem Pilger-Heiligen geweiht.

  • Essen-Ruhr
  • 23.02.15
  • 12
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.