Religion

Beiträge zum Thema Religion

Ratgeber

Neues Programm des Ev. Bildungswerks

Interessantes, Abwechslungsreiches und Informatives bietet das Evangelische Bildungswerk Dortmund in seinem neuen Programm. Auf über 100 Seiten geht es um politische, theologische und gesellschaftliche Bildung für Erwachsene, um Elternthemen und Leben mit Kindern, um Mode, Kulinarisches und Gesundheit. Einer der Höhepunkt, bereits im Januar, ist ein Abend zu Simbabwe, dem diesjährigen Weltgebetstagsland. Dr. Boniface Mabanza von der kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika referiert in der...

  • Dortmund-City
  • 03.01.20
Kultur
Die Darsteller machten sich auf die Suche, was alle verbindet, aber auch was anders ist.  | Foto: Veranstalter

Sieben Dortmunder unterschiedlichen Glaubens bringen ein Stück auf die Bühne
„Weißt du wer ich bin?“

 Juden, Christen und Muslime erarbeiten ein gemeinsames Theaterstück: Eine Gruppe von sieben Frauen und Männern, die dem Christen-, dem Judentum und dem Islam angehören, lernen ihren eigenen Glauben und den der anderen kennen. Die Aufführungen sind am Sonntag, 17. November, um 17 Uhr in der Auslandsgesellschaft, am Samstag, 23. November, um 20 Uhr in der Pauluskirche und am Sonntag, 24. November, um 16 Uhr in der Jüdischen Kultusgemeinde.

  • Dortmund-City
  • 16.11.19
Politik

Frage der Woche: Hat die Kirche noch Zukunft?

"Wie oft ist die Kirche eher Echo als Stimme gewesen!" Hat dieser vielzitierte Satz, der Martin Luther King zugerechnet wird, heute immer noch Bedeutung? Es spricht zumindest einiges dafür, dass die Kirchen in Deutschland in einer Krise stecken. Während die Gesamtbevölkerung stetig wächst, verlieren sowohl evangelische als auch katholische Kirche Mitglieder. Hatten beide Kirchen im Jahr 2005 noch insgesamt gut 50 Millionen Mitglieder, sind es im Jahr 2015 nur noch gut 45 Millionen Menschen –...

  • 22.09.16
  • 41
  • 6
Politik

Die Stadt gegen den Salafismus - Welche Strategie hat die Dortmunder Polizei und Staatsanwaltschaft?

Politik und Ordnungskräfte sehen die Bekämpfung des Salafismus als gesamtstädtische Aufgabe und präsentiere ihre Strategie sowie erste Ergebnisse. Dortmund ist nach Einschätzung von Polizei und Staatsanwaltschaft keine Hochburg des Salafismus in Deutschland. Aktuelle Situation Bislang finden in regelmäßigen Abständen Einzelaktionen statt. Dazu zählen - laut Stadt - salafistische Kundgebungen, Verteilungen des Korans und Spendensammlungen. In zwei Fällen führte die Stadt sogenannte Pass...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Kultur
Regelmäßig gibt es offene Türen - und die Seniorenkreise aus dem Hansmann-Haus kommen gerne zur Besichtigung und auf einen Kaffee oder Tee vorbei.

Offene Gespräche und Türen in der Abu Akbr Moschee

Senioren aus dem Wilhelm-Hansmann-Haus waren zu Gast in der Abu Akbr Moschee, dem zentralen Gotteshaus der Dortmunder Muslime in der Carl-Holtschneider-Straße. Neben dem Erkunden der Räumlichkeiten und Einblicke in den religiösen Alltag muslimischer Mitbürger stand die Beantowrtung hochaktueller Fragen durch die islamische Theologin Saniye Özmen auf dem Programm. Die Zentralmoschee lädt regelmäßig Interessierte zum interkulturellen Dialog und Tag der offenen Türen ein. Sie möchte in Zeiten von...

  • Dortmund-City
  • 14.01.15
Ratgeber
"Ach iwo, der Nagel wird nicht weh tun. Du musst nur ganz doll daran glauben..." | Foto: Günter Beck

Frage der Woche: Kann Glaube Berge versetzen?

Ob Foto der Woche, Bücherkompass oder Community-Umfrage: dieses Woche dreht sich bei uns alles um die Themen Glaube, Kirche und Religion. Ein breites Spektrum also, das viele Menschen in unterschiedlicher Weise anspricht oder beschäftigt. Unsere Frage der Woche lautet: kann Glaube Berge versetzen? Beim unserem Wettbewerb zum Foto der Woche Kirche, Glaube, Religion sammeln sich bereits über 100 Fotos, unter dem Motto Katholisch, jüdisch, gläubig verlosen wir sehr unterschiedliche Bücher zur...

  • Essen-Süd
  • 21.11.14
  • 13
  • 6
Politik

Von der Toleranz zum Miteinander

Was können die unterschiedlichen Religionen zu einem guten Zusammenleben von Menschen verschiedener Kulturen beitragen? Mit dieser Frage befasst sich das Dortmunder Islamseminar bei seiner Veranstaltung am Dienstag, 28. Mai um 19.30 Uhr in der Abu-Bakr-Moschee, Carl-Holtschneider-Str. 8a. Referent ist Prof. Dr. Klaus von Stosch (Lehrstuhl für komparative Theologie) von der Universität Paderborn. Das Dortmunder Islamseminar ist eine gemeinsame Initiative von evangelischen, katholischen und...

  • Dortmund-City
  • 24.05.13
Politik

Austausch über den Islam

Fabio Zanolli ist einer der Teilnehmer der Jungen Islam Konferenz. Gemeinsam mit 39 weiteren Jugendlichen aus ganz Deutschland geht der Schüler des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums der Frage nach, wie der Dialog zwischen Staat und Muslimen nach der Bundestagswahl im September gestaltet werden kann. Ihre Empfehlungen werden die Jugendlichen im Mai dem Bundesinnenminister überreichen. Die Junge Islam Konferenz ist ein Projekt der Stiftung Mercator und der Humboldt-Universität zu Berlin. „Wie ich bei mir...

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
  • 20
Kultur
Der Dom zu Limburg an der Lahn
63 Bilder

Foto der Woche 50: Lasst uns in die Kirche gehen...

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Lasst uns in die Kirche gehen...Es gibt Leute, die kennen die Kirche wie ihre eigene Westentasche. Sie sind regelmäßig dort, sehen in ihr einen Ruhepol und Zufluchtsort, den Mittelpunkt der Gemeinde. Andere besuchen diese besondere Gebäude höchstens einmal im Jahr, weil "die Bänke so ungemütlich sind". Und wieder...

  • Essen-Süd
  • 10.12.12
  • 25
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.