Religion

Beiträge zum Thema Religion

Kultur
Zahlreiche jüdische Kultgegenstände sind in der Wilhelm-Busch-Realschule zu sehen. Im Bild (v.l.) Sonja Bardek (Lehrerin), Melina Hainer (Schülerin Klasse 9b), Fabio Rollo (Schüler Klasse 9b) und Simone Linnewerth (Schulleiterin) mit einigen Gegenständen.  | Foto: pr

Projekt an der Wilhelm-Busch-Realschule Dorstfeld
"Judentum lernen"

Die Wilhelm-Busch-Realschule setzt sich stark gegen Rassismus und Antisemitismus ein. Deswegen freut sich die Schule, mit der Studienrätin Lea Fleischmann in Israel zusammenarbeiten zu können. Das Projekt „Judentum lernen - anhand des Schabbats“ soll den Schülern das Judentum näherbringen, um auch unter anderem gemeinsame Werte zu erschließen. Dies soll anhand von Kultgegenständen rund um den Schabbat veranschaulicht werden. Aus Israel wurden sie geschickt und können im Unterricht eingesetzt...

  • Dortmund-West
  • 25.10.21
  • 1
Kultur
Tänzer und Darsteller zwischen 16 und 27 Jahren haben sich mehrere Monate lang mit dem Thema Glauben befasst.  | Foto: Lucas Maserski

Junges Tanztheater feiert Premiere
Bühne für das Glauben

Für die Tanztheaterproduktion „What I believe. I believe. What?“ haben sich 25 junge Erwachsene mit dem Thema Glauben auseinandergesetzt. Und während die einen einer Religion angehören, verehren die anderen die neueste Turnschuhkollektion. Die vom Dortmunder Künstler-Kollektiv vier.D realisierte Produktion feiert am Samstag, 6. Juli, um 20 Uhr im Theater im Depot, Immermannstraße 29 Premiere. Unter der Leitung der Choreografin Birgit Götz und des Regisseurs Thorsten Bihegue haben sich die...

  • Dortmund-City
  • 04.07.19
Politik
Kreativ bearbeiteten Stadtgymnasiasten das Thema Vielfalt. | Foto: Stadtgymnasium
3 Bilder

Schüler am Stadtgymnasien erforschen in Projekten Wege und Herkunft
Eine Woche bewegte Vielfalt

Eine ganze Woche stand am Stadtgymnasium in Dortmund „Vielfalt bewegt“ auf dem Stundenplan. Mit Scherenschnitten, Karten, Plakaten und Umfragen setzen sich die Gymnasiasten kreativ mit vielfältigen Themen auseinander.  Die Projektgruppe „Gut ankommen am Stadtgymnasium“ beschäftigte sich anhand von Karten und Statistiken mit den Schulwegen ihrer Mitschüler. Auf „vielfältigen“ Wegen bewegte sich eine weitere Projektgruppe in der Innenstadt, besuchte Denkmäler und visualisierte ihre Ergebnisse mit...

  • Dortmund-City
  • 26.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.