Religion

Beiträge zum Thema Religion

Kultur

Katholischer Akademikerverband Ruhr lud zur Hauptversammlung 2019 ein

Am 11. Juni fand in den gut besuchten Räumlichkeiten des Hotel Franz in Essen-Huttrop die alljährliche Hauptversammlung des Katholischen Akademikerverbandes Ruhr statt. Begonnen wurde die diesjährige Hauptversammlung mit dem Bericht des Vorsitzenden Herrn Dr. Hans-Georg Krengel, der den zahlreichen Gästen die positive Entwicklung des Verbandes darstellte und in seiner Rede auch nochmals verdeutlichte, dass die sehr gute Entwicklung des Verbandes aus der Anstrengung aller resultiere. Im weiteren...

  • Essen
  • 16.06.19
Politik

Erzbischof Koch mahnt zu Entscheidungen für Einigung Europas

Erzbischof Koch mahnt zu Entscheidungen für Einigung Europas Der Berliner Erzbischof Heiner Koch drängt auf „zukunftsfähige politische Entscheidungen für ein geeintes Europa“. Bislang hätten die europäischen Staaten „keine klaren Vorstellungen von der konkreten Gestaltung der künftigen EU“, kritisierte er und warnte davor, Europa klein zu reden. Die jahrzehntelange Friedenszeit, so Koch, wäre ohne „den wachsenden europäischen Geist“ nicht denkbar gewesen. „Wie viel Freiheiten, wie viel...

  • Essen
  • 13.06.19
Politik

"Nerv getroffen" und "rhetorisch brillant"

Oster lobt Rezo-Video: "Nerv getroffen" und "rhetorisch brillant" Der Youtuber Rezo hatte vor der Europawahl zur "Zerstörung der CDU" aufgerufen und damit für viel Aufsehen gesorgt. Jugendbischof Stefan Oster findet nun lobende Worte für den Clip - und sieht auch die Kirche herausgefordert. Das vieldiskutierte Video "Die Zerstörung der CDU" des Youtubers Rezo hat aus Sicht von Jugendbischof Stefan Oster "einen Nerv getroffen". Das Video sei "handwerklich klasse, rhetorisch brillant, den...

  • Essen
  • 02.06.19
  • 1
Kultur
Bei der Veranstaltung lernen Schüler schon in jungem Alter, wie wichtig Offenheit gegenüber anderen Kulturen ist. Von links: Michael Sandler, Mohamed Labari und Guillermo Pineiro. | Foto: Roetering
2 Bilder

Vielfalt zum Anfassen in der Gesamtschule Borbeck
Veranstaltung vermittelt Wissen über die Gefahren von Fremdenfeindlichkeit und Vorurteilen

Es ist eine Premiere. Nie zuvor haben Mohamed Labari, Zakaria Nouri und Michael Sandler, die heute die Gesamtschule Borbeck besuchen, ihren Vortrag vor einem so jungen Publikum gehalten. Die drei engagieren sich in der Initiative JuMu, kurz für „Juden und Muslime“, die Vorurteile gegenüber Religionen und „fremden“ Kulturen abbauen und Menschen muslimischen und jüdischen Glaubens näher zusammenbringen will. Schüler lernen religiöse Sitten und Bräuche kennen „Esst heute nicht so viel von eurem...

  • Essen-Borbeck
  • 26.03.19
Politik
7 Bilder

Mord durch Zwangskonvertierung

Bericht zum 1. Jahrestag des Todes von Frau Ji In Gu Der Todestag der Frau Ji In Gu, die auf tragische Weise in den Tod getrieben wurde, jährt sich in diesem Jahr das erste Mal. Die Südkoreanerin starb bei dem Versuch vor mehreren Pastoren, die an ihr eine erzwungene Konvertierung durchführten, zu fliehen. Zu diesem Anlass veranstaltete die Menschenrechtsorganisation HAC e.V. (Human Rights Association for Victims of Coercive Conversion Programs) der Niederlassung Essen eine andachtsvolle...

  • Essen-Süd
  • 08.01.19
  • 3
Kultur
5 Bilder

Gedenktag - Persönlicher Erfahrungsbericht
Ein persönlicher Erlebnisbericht von der Gedenkveranstaltung zum Todestag von Ji In Gu

Regen prasselte unaufhörlich auf die Stadt. Und mit jedem Regentropfen fiel die Anspannung aller Teilnehmer der Gedenkzeremonie - einer Zeremonie anlässlich des Todes von Ji In Gu. Sie wurde Opfer einer Zwangskonvertierung. Die Anwesenden trauerten. Sie standen zusammen als Zeichen der Solidarität mit der Koreanerin. Das Wetter war kalt, die Herzen jedoch von Wärme erfüllt. Es wurde gesungen. Und der Klang des Liedes ging hoch über alle Hügel in die Luft, um die Nachricht in die Welt zu tragen....

  • Essen
  • 07.01.19
  • 2
Politik

Katholischer Akademikerverband Ruhr lud zur Hauptversammlung 2018 ein

Am 27. September fand in den gut besuchten Räumlichkeiten des Hotel Franz in Essen-Huttrop die alljährliche Hauptversammlung des Katholischen Akademikerverbandes Ruhr statt. Begonnen wurde die diesjährige Hauptversammlung mit dem Bericht des Vorsitzenden Herrn Dr. Hans-Georg Krengel, der den zahlreichen Gästen die positive Entwicklung des Verbandes darstellte und in seiner Rede auch nochmals verdeutlichte, dass die sehr gute Entwicklung des Verbandes aus der Anstrengung aller resultiere. Im...

  • Essen-Ruhr
  • 02.10.18
Überregionales
Gregor Lauenburger mit einem Schülerprojekt „Springbrunnen“ im Raum der Stille. 
Foto: Henschke

Religion ist das, was man daraus macht

Gregor Lauenburger ist Schulseelsorger am Werdener Mariengymnasium In Duisburg-Hamborn geboren. Lehre als Bankkaufmann. Wie sich herausstellte, der völlig falsche Weg. Neustart. Zivildienst in Xanten, in einer katholischen Propsteipfarrei: „Meine erste eigene kleine Bude, ich wurde morgens durch die Glocken geweckt. 20 schöne Monate waren das.“ Wesentliche Erkenntnis: Gregor Lauenburger hatte herausgefunden, dass man bei der Katholischen Kirche arbeiten kann, ohne Priester zu sein. Studierte...

  • Essen-Werden
  • 27.07.18
Ratgeber
Das Team des Evangelischen Bildungswerks mit Leiterin Clauda Kocabiyik (Mitte) kümmert sich um Organisation und Anmeldungen. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Koppelmann

Kreativ das eigene Leben meistern: Neues Programm des Evangelischen Bildungswerks erschienen

Lebensgestaltung und Ethik, Theologie und Religion, Gesellschaft, Geschichte und Philosophie, ehrenamtliches Engagement, Kultur, Sprachen und mehr: Ein vielfältiges Angebot an Seminaren, Kursen und Exkursionen zu diesen Themen bildet den Schwerpunkt im neuen Halbjahresprogramm der Evangelischen Erwachsenenbildung, das das Bildungswerk des Kirchenkreises Essen jetzt vorgestellt hat. Evangelische Erwachsenenbildung will Frauen und Männer dazu ermutigen und befähigen, ihre schöpferischen...

  • Essen-Nord
  • 20.07.18
  • 2
Überregionales
Meditation mit Humor: Luisa, Marlene und Selina haben ihrem Springbrunnen eine Quietsche-Ente beigesellt. 
Foto: Henschke

Mit dem Strom schwimmen?

Selbstgebaute Springbrunnen laden im Mariengymnasium ein zur Meditation Im Mariengymnasium wurde nun eine besondere Ausstellung eröffnet. Im Raum der Stille werden von Schülern gebaute Zimmer-Springbrunnen präsentiert. Die Klasse 8c hatte sich im Physikunterricht mit den technischen Voraussetzungen von Springbrunnen beschäftigt und in Kleingruppen sieben solcher Wasserspiele erschaffen. Ob schlicht oder golden-pompös, die handwerklichen Probleme waren immer dieselben. Klassenlehrerin Irene...

  • Essen-Werden
  • 12.06.18
Kultur
26 Bilder

Von A wie Amen bis Z wie Zustimmung

Amen drückt die eigene Zustimmung zu Gebet und Segen anderer oder die Bestätigung des Vorgebeteten in der Liturgie aus. Das hebräische Wort Amen stammt aus der jüdischen Bibel. Später wurde dieses im christlichen Alten und Neuen Testament übernommen und noch später in den Islam getragen. Die Formel ist daher auch im Gebet und Gottesdienst von Christen und Muslimen üblich und einer der Begriffe, die in identischer Form im Christentum, Judentum und Islam verwendet werden. A wie Altenberger Dom -...

  • Essen-Werden
  • 25.04.18
  • 4
  • 8
Kultur
Moses und die zehn Gebote: Woher kommen unsere Werte? | Foto: Rembrandt [Public domain], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Humanismus versus Nächstenliebe – Woher kommen unsere Werte?

"Die Würde des Menschen ist unantastbar", heißt es in Artikel 1 des Grundgesetzes. Hier bekennt sich die deutsche Verfassung auch zu den Menschenrechten, die unveräußerlich und die moralische Grundlage unserer Gesellschaft sind. Aber wie sind wir dazu gekommen? Woher kommen unsere Ideale von Gleichheit, Freiheit, Recht und Unrecht? "Aus der jüdisch-christlichen Tradition Europas", heißt es da von einer Seite. Die moralische Instanz kann dieser Argumentation zufolge nur Gott selbst sein, der uns...

  • Herne
  • 30.03.18
  • 25
  • 13
Kultur
10 Bilder

Alfaruq Moschee reicht Besuchern die Hand

Während ich diese Zeilen schreibe, genieße ich eine handvoll mit Mandeln gefüllte Datteln und erinnere mich genüsslich an meinen gestrigen Besuch in der Alfaruq Moschee in Altenessen-Süd. Neben einer interessanten Führung durch das großzügige Gebäude, waren es vor allem die Gespräche, die mir neue Eindrücke von der muslimischen Welt mit all ihren, mir oft noch fremden, Facetten vermittelt haben. Am Ende ging ich reich beschenkt nach Hause. Für den Bauch bekam ich Datteln, für den Geist schenkte...

  • Essen-Nord
  • 04.10.17
  • 5
  • 6
Kultur
Die CDU Werden besuchte den Jüdischen Friedhof.
Foto: Bangert
7 Bilder

Besuch am „guten Ort“

Die Exkursion der CDU Werden führte über den Jüdischen Friedhof auf dem Pastoratsberg In Deutschland gibt es an die 2.000 Jüdische Friedhöfe, die auch „Haus des ewigen Lebens“ und mit Bezug zum lebensbejahenden Charakter oft „guter Ort“ genannt werden. Der Jüdische Friedhof auf dem Heidhauser Pastoratsberg ist nun Ziel einer Exkursion der CDU Werden. Vorsitzender Hanslothar Kranz begrüßt mit einem kräftigen „Shalom“ eine überwältigende Zahl von 80 Menschen, die sich für diesen im Wald vor der...

  • Essen-Werden
  • 06.08.17
Überregionales
Dieses süße Quintett macht es sich auf dem Sofa mit der Bibel bequem.
Foto: Bangert

Das Buch der Bücher

So funktioniert das mit der „Wander“-Bibel im Jona-Familienzentrum Im Prinzip funktioniert es wie eine Leihbücherei. Die Bibel wird mit nach Hause genommen, die Eltern lesen abends daraus eine Gute-Nacht-Geschichte vor, reden mit ihren Kindern über das Gelesene. Am nächsten Morgen wird im Sitzkreis über das Thema gesprochen, das Kind berichtet mit Unterstützung der Erzieher. Dann ist Zeit und Raum, um gemeinsam über das Gehörte zu reflektieren. Die Kleinen malen oder basteln etwas zum Szenario....

  • Essen-Werden
  • 11.05.17
Ratgeber
4 Bilder

ER ist das Licht der Welt. Wer ihm nachfolgt, wird nicht in der Finsternis umhergehen.

Ostern ist das älteste und höchste Fest im Kirchenjahr. In der Osternacht zwischen Karsamstag und Ostersonntag feiern Christen die Auferstehung Jesu Christi. Es soll in diesen und an allen Tagen kein frommer Wunsch bleiben, wenn man Friede auf Erden den Menschen wünscht, die guten Willens sind. Allen Menschen auf dieser Welt wünsche ich, dass sie ein friedliches Osterfest erleben und zur Besinnung kommen.

  • Essen-Ruhr
  • 13.04.17
  • 12
  • 6
Ratgeber

DREI(MAL) - WERDEN WIR NOCH WACH!?!

Schaue auf das Dreieck, schaue, schaue... Aus dem Dreieck wird Alpha, wird ein Anfang. Siehe, siehe, siehe... Anfang und Mitte und Ende Vater und Mutter und Kind Vergangenheit und Gegenwart und Zukunft Wurzel und Stamm und Krone Vater und Sohn und Heiliger Geist Isis und Osiris und Horus Brahma und Vishnu und Shiva Höre, höre, höre... "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben" "Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung und Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen" "Er wird uns...

  • Essen-Nord
  • 21.12.16
  • 6
  • 13
Politik

Frage der Woche: Hat die Kirche noch Zukunft?

"Wie oft ist die Kirche eher Echo als Stimme gewesen!" Hat dieser vielzitierte Satz, der Martin Luther King zugerechnet wird, heute immer noch Bedeutung? Es spricht zumindest einiges dafür, dass die Kirchen in Deutschland in einer Krise stecken. Während die Gesamtbevölkerung stetig wächst, verlieren sowohl evangelische als auch katholische Kirche Mitglieder. Hatten beide Kirchen im Jahr 2005 noch insgesamt gut 50 Millionen Mitglieder, sind es im Jahr 2015 nur noch gut 45 Millionen Menschen –...

  • 22.09.16
  • 41
  • 6
Natur + Garten
Pfingstrose
17 Bilder

Power - Pfingsten - Pottgelaber

Fuffzich Tage nach Ostern feier ich gez Pfingsten. Der Name kommt aussem griechischen, wo fuffzich "pentecoste" heißt. Ich feier dat so richtich schön fröhlich und besinnlich. Und dat mit Recht, denn et geht ja hier um nen Wunder. Dat is quasi so an Pfingsten: Gott schickt den Heiligen Geist und dat gibt Power ohne Ende. Et geht hier um mein Charisma, um Erkenntnis, Weisheit, Rat, Wissenschaft, Stärke und noch so töftet Gedöns, wat im Leben wichtich is. Hömma, und dann bringt der Powergeist...

  • Essen-Nord
  • 14.05.16
  • 11
  • 18
Überregionales
Rebecka John Klug (Mitte), Leiterin des Projekts raumschiff.ruhr, konnte zur Eröffnung auch Superintendentin Marion Greve und Präses Manfred Rekowski begrüßen.
12 Bilder

Stullen und Segen: In der Essener Marktkirche wurde eine Glaubensinitiative für junge Erwachsene gestartet

Zwischen Schaufenstern und Kirchenfenstern, Küchentisch und Altar darf in der Marktkirche zukünftig geträumt und experimentiert werden: „raumschiff.ruhr“ nennt sich ein neues Angebot in der Essener Marktkirche, das jungen Erwachsenen Glaubenserfahrungen zwischen christlicher Tradition und moderner Spiritualität ermöglichen will; Träger sind die Evangelische Kirche im Rheinland und der Kirchenkreis Essen. Gefeiert wurden der offizielle Start und die Einführung von Pfarrerin Rebecca John Klug,...

  • Essen-Nord
  • 06.05.16
  • 2
Politik
In der Nähe des Gurdwara-Tempels in Essen.
3 Bilder

Altenessen - Der Terroranschlag auf das Tor zum Guru

Es ergibt keinen Sinn, sich mit geschehenen Dingen zu beschäftigen. Es zählt nur das Hier und Jetzt. Das hat mir ein Mann erzählt, der zu den Sikhs gehört. Er lebt tugendhaft und will den Egoismus überwinden. Er sagt, dass man nur so inneren und sozialen Frieden erreichen kann. Als der Sprengstoffanschlag auf den Sikh-Tempel in Essen passierte, war ich nur wenige hundert Meter davon entfernt, aber ich habe nichts davon bemerkt. Heute versuche ich, das Geschehene auf mich wirken zu lassen. Meine...

  • Essen-Nord
  • 22.04.16
  • 7
  • 15
Kultur
33 Bilder

Die Kirche der Grimaldis

Die Kathedrale Notre-Dame-Immaculée steht auf den Grundmauern der Kirche Saint-Nicolas, welche im Jahre 1874 zerstört wurde. Im Inneren der Kathedrale kann man ein Meisterwerk des Malers Ludovico Bréa bewundern. Der Altaraufsatz stammt aus dem Jahr 1500 n Chr. Besonders schön anzusehen ist der Bischofssitz, die sogenannte Kathedra aus Carrara-Marmor und die neue Orgel. Begleiten sie mich auf einen besinnlichen Rundgang.

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.16
  • 11
  • 16
LK-Gemeinschaft
Weihnachten 2015 - ein kollektives Klingglöckchen-Burnout breitet sich aus. Macht es wie Reinhold Ruhrgold alias Onkel Reinhold: Bleibt ruhig!

Weihnachten 2015 - Marathon der Idioten

Dat aktuelle Geschehen - Et kommentiert Onkel Reinhold: (2) So, gez rennen se widder. Et is Weihnachtsmarkt-Marathon und Konsum-Olympiade. Und nebenbei is noch Nikolaus-, Wichtel- und Adventsfeier- Meisterschaft. Und nich zu vergessen, die Champions-League der christlich geprägten Gesellschaft: DAT WEIHNACHTSKEGELN! Ja ist denn schon Weihnachten? Früher, ja da war Weihnachten noch wat richtich Schönet. Früher, als Weihnachten noch im Dezember war und nich so wie heute, wo du kurz nache...

  • Essen-Nord
  • 04.12.15
  • 16
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.