Die St. Anna Kirche in Brügge
Die von außen schlicht wirkende Saalkirche, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts gebaut wurde, überrascht von innen mit dem säulenverzierten Hochaltar des Brügger Bildhauers Cornelius Gailaert. Sehenswert sind auch der Marmorboden, die eichenhölzernen Vertäfelungen mit eingebauten Beichtstühlen und die Gemälde des Rokoko-Malers Jan Garemijn. Auf der linken Seite des Altars steht eine Figurengruppe aus dem 17. Jahrhundert, die die Heilige Anna, Maria und das Jesuskind zeigt.
Brügge sehen und sterben.....
Der Film " Brügge sehen und sterben" ( 2008 ) machte die belgische Stadt zur Filmdiva. Zwei Monate lang unterstützte das City Film Office Brügge die Produktion mit Hunderten einheimischer Statisten, so auch Bürgermeister Patrick Moenaert. Die Produzenten mussten Versicherungspolicen in schwindeleregenden Höhen abschließen, da Teile des Films, etwa das Gespräch von Ray und Ken über das Fegefeuer, im Groeninge Museum neben wertvollen Gemälden von Hieronymus Bosch und Jan van Eyck gedreht wurden....
Das Haus der Regenschirme, passend zum heutigen Wetter!
Die Casa Bruno Cuadros in Barcelona, auch bekannt als das Haus der Regenschirme ist ein Gebäude in der Rambla 82, das vor allem wegen seiner ungewöhnlichen Fassadengestaltung Bekanntheit erlangt hat. Die Fassade schmücken aufgespannte und geschlossene Schirme, sowie japanischen Holzschnitte nachempfundenen Wandbilder, die durch Schmuckfenster in asiatischem Stil ergänzt werden. Besonders auffällig ist der schmiedeeiserne chinesische Drache, der an einer Ecke des Hauses angebracht ist. Die...
So plötzlich wie das Geisterflugzeug aufgetaucht war,
war es auch schon wieder verschwunden.
Das Wochenend-Rätsel - Wo kann man diese Figur und....
weitere besichtigen? Die meisten Figuren sind traditionell gekleidet und bis zu 3,5 m hoch.
Barcelona
Alle Welt fühlt sich zu dieser Promenade mit schattenspendenden Bäumen hingezogen, die von der verkehrsreichen Plaza de Catalunia rund 2 km sanft abfallend zum Hafen hinunterführt. Einheimische und Touristen, Blumen- und Vogelhändler, Verkäufer von Losen und Schmuggelware, Feuerschlucker und Pantomimen, die Rambles bieten rund um die Uhr ein Schauspiel. Montags bis Samstags lohnt sich ein Besuch des von der Rambla etwas zurückgesetzt gelegenen Mercat de la Boqueria. Diese riesige Markthalle aus...
Ajaccio
Der Besuch in Ajaccio, der Geburtsstadt Napoleons, besteht im Wesentlichen darin, den Spuren des späten Kaisers nachzugehen. Als Ausgangspunkt eignet sich die Place Maréchal-Foch mit einem Brunnen, in dem vier Löwen die Marmorstatue Napoleons - "Erster Konsul in römischer Toga" - umringen. Vom Wochenmarkt aus geht man in südlicher Richtung in die Rue Saint-Charles zur Maison Bonaparte, dem Haus, in dem Napoleon zur Welt kam. Durch enge Gassen gelangt man zur Kathedrale, in der Napoleon 1771...
Ahoi
Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus, Städtele hinaus, Und du, mein Schatz, bleibst hier? Wenn i komm’, wenn i komm’, wenn i wiedrum komm’, Kehr’ i ein, mein Schatz, bei dir. Kann i glei net allweil bei dir sein, Han i doch mein Freud’ an dir! Wenn i komm’, wenn i komm’, wenn i wiedrum komm’, Kehr’ i ein, mein Schatz, bei dir.
Taormina
Hoch auf den Küstenfelsen zwischen Catania und Messina thront die im 4.Jh v. Chr. von Siedlern aus Naxos gegründete Kleinstadt Taormina. Das auf den Fundamenten eines hellenistischen Vorgängerbaus von den Römern errichtete Teatro Greco ist das zweitgrößte Theater Siziliens und berühmt für seine Akustik sowie die wunderbare Aussicht auf den Ätna und das Meer ( der Ätna hatte sich leider hinter Wolken versteckt ). Das Städtchen wirkt trotz seiner griechischen und römischen Vergangenheit eher...
Das Wochenend-Rätsel - Vor welchem Gebäude und in welcher...
Stadt wurde diese Aufnahme gemacht?
Schloss Augustusburg
Schloss Augustusburg, oft einfach Schloss Brühl genannt, zählt als Lieblingsresidenz des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August zu den ersten bedeutenden Schöpfungen des Rokoko in Deutschland. Seit 1984 ist dieses Schloss mit den barocken Gartenanlagen in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes verzeichnet.
FERNWEH-Fotos
Grau, grauer, Graupelschauer... Noch nie haben wir uns so auf den Frühling, den Sommer und die Sonne gefreut. Erinnerungsfotos an den vergangenen Urlaub mit Strandspaziergang, Sonnenuntergang, Wandertour und Segeltörn sorgen jetzt so richtig schön für Reisefieber. FERNWEH – ja, du bist’s! Haben Sie auch Lieblingsfotos, die dieses Gefühl wiedergeben? Dann her damit! So locken wir gemeinsam das schöne Wetter an. Direkt an dieser Stelle können Sie als Bürger-Reporter Ihre Urlaubs-, Reise-,...