Reisekompass

Beiträge zum Thema Reisekompass

Kultur
Die "Glasarche II" von Ronald Fischer erinnert heute an die einstige Reise der "Glasarche im Waldmeer", - ein Kunstprojekt beidseits der böhmisch-bayerischen Grenze.
26 Bilder

Die Gläsernen Gärten von Frauenau - Glaskunst im Bayerwald

Glas, Glas, Glas, - wer im Bayerischen Wald unterwegs ist, stößt irgendwann auf das Thema Glas. Die Glasherstellung hat im Bayerischen Wald eine lange Tradition. Neben der harten Arbeit im Silberbergwerk und der Holztrift haben sich die "Woidler" einst als Glasbläser ihr Brot verdient. Und auch heute ist die Herstellung von Glas ein wichtiger Wirtschaftszweig. Natürlich wird das Thema Glas touristisch vermarktet. Es gibt eine Ferienstraße in Ostbayern mit Namen "Glasstraße" und den "Gläsernen...

  • Duisburg
  • 31.07.18
  • 15
  • 15
Natur + Garten
45 Bilder

Schwanenritter unterwegs: Vom Genneperhuis an der Niersmündung vorbei nach Plasmolen

Ein verlängertes Wochenende und super Sommerwetter - was tun? Natürlich relaxen an einem der zahlreichen schönen Seen in der Umgebung hier. Diesmal zog es uns nach Plasmolen nicht weiter hinter der niederländischen Grenze. Trotz Ferien fanden wir es erstaunlich ruhig dort. Schön ruhig, um den tollen Blick auf den See und den leichten Wind zu genießen. Es gibt sowohl einen Sandstrand als auch die Möglichkeit, den See zu Fuß zu umrunden. Warum Schwanenritter, mögen sich nun einiger LeserInnen...

  • Kleve
  • 23.07.18
  • 10
  • 15
Überregionales
Abgegrenzt
12 Bilder

Seenotrettung - die letzte Chance - für viele.

Das Meer, Sonnen, Schwimmen, Surfen, Tauchen, Wasserski, Segeln - ach wie wunderbar lässt es sich am Strand und Wasser chillen. Doch plötzlich ist alles anders. Damit  der vermeintlich schöne Urlaub nicht zur Katastrophe wird im Ernstfall - dafür ist die Seenotrettung im unermüdlichen Einsatz. Das bedeutet oft unglaublichen Aufwand für die Seenot ob per Schiff oder per Luft. Lebensretter im Einsatz - sei es nun die Rettung von Schiffsbrüchigen, Brandbekämpfung zu Wasser, die Suche nach...

  • Bochum
  • 20.07.18
  • 10
  • 10
Natur + Garten
Handzahm
10 Bilder

DÜNENRESERVAT WIJK AM ZEE- RADELN IN ATEMBERAUBENDEN NATUR - WOHLFÜHLORT ZUM VERLIEBEN

Das Nordholländische Dünenreservat ist ein ausgedehntes Naturschutzgebiet im Dünengürtel  - das von den Schoorlser Dünen bis nach Wijk am Zee - hier im Süden reicht. Mit 5200 Hektar somit eins der größten Naturschutzgebiete der Niederlande. Einen Teil des Dünenreservat das wir per Rad entdeckten ist etwa 20 km lang und etwa 2,5 km breit. Die offenen Dünen mit wunderschönen Wäldern laden ein sei es zum Wandern - oder um zu Radeln. Dieses besondere Familien- Resort bietet den breitesten...

  • Bochum
  • 11.07.18
  • 64
  • 14
Natur + Garten
Wiese unterhalb des Großen Arbers, der mit 1456 Metern gern auch als der "König der Bayerwaldberge" bezeichnet wird.
17 Bilder

Der "Woid" - Naturerlebnis Bayerischer Wald

"Es braucht der Mensch die Naturerlebnisse als Gegengewicht gegen die Unruhe und Ängste des Herzens, gegen den kalten, harten Glanz laufender Maschinen, gegen den Schatten der Atombombe. Die Welt ist unheimlich geworden, aber die Wege, die uns das Gewissen zeigt - zurück zur Natur - können uns aus dem Höllenkreis herausführen."(Theodor Heuss) Dieses Zitat fand ich in einem Flyer zum "Seelensteig", ein Wanderweg im Bayerischen Wald. Das Zitat ist nach wie vor aktuell und es passt auch gut zu...

  • Duisburg
  • 11.07.18
  • 19
  • 18
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Der schwarze See bei Sellin

ist eine Waldsee um dem sich eine Sage rankt. So erzählt man sich auf der Insel, dass vor langer Zeit ein Prinz durch den Zauberwald der Granitz wanderte. Nach erfolgreicher Jagd wollte er zu seinem Schloss urückkehren, fand dieses aber nicht mehr, da an der Stelle wo es einmal stand ein pechschwarzer See jetzt war. Mitten auf dem See schwamm ein Stuhl und auf dem Stuhl lagen seine so geliebten feinen Handschuhe. Der Prinz stürzte sich in den See und statt beide Gegenstände herauszuziehen,...

  • Essen-Ruhr
  • 26.06.18
  • 4
  • 12
Kultur
8 Bilder

Prora, einst und heute

Der Name Prora steht für einen 4,5 km langen Gebäudekomplex, der seinen Ruf als KdF-Bad weit vorauseilt. Als im Mai 1936 der Grundstein für diese Anlage gelegt wurde, war niemandem bewusst, welch ein Problem in den späteren Jahren die Gebäude der nachfolgenden Generation bereiten würden. Prora sollte das größte Strandbad der Welt werden. 1935 von Clemens Klotz entworfen, sollte es nach Fertigstellung ca. 20.000 Menschen eine Ferienunterkunft bieten. Allerdings ging man davon aus, diese Gebäude...

  • Essen-Ruhr
  • 25.06.18
  • 7
  • 7
Ratgeber
20 Bilder

Eine Mosel-Saga

Alle Weine der Welt hatte der Pfalzgraf dem Teufel geboten, dem seine Seele verpfändet war. Keiner genügte, ihn loszukaufen. Schon rieb sich der Geschwänzte die Hände und begann den Reiler Schiefer zu heizen, denn die Frist mußte bald verstreichen. Da wuchs dort, von der höllischen Hitze geschürt, ein Moselwein, wie ihn der Pfalzgraf noch nie geschmeckt hatte. So nahm er sich ein Herz und kredenzte seinem Widersacher den letzten Probetrunk. Kaum verspürte der Zottige einen Tropfen davon auf der...

  • Essen-Werden
  • 21.05.18
  • 3
  • 3
Kultur
22 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Findet die Besonderheit der Grote Sint-Laurenskerk in Alkmaar heraus!

Die mittelalterliche Basilika, erbaut im Stil der Brabanter Gotik, verfügt über zwei außergewöhnliche Orgeln; eine Van Covelens Orgel sowie eine Van Hagerbeer/Schnitger Orgel. Beide können bis heute bespielt werden und kommen über das Jahr hinweg im Rahmen von diversen Konzerten zum Erklingen. Zur Zeit kann der Besucher der Kirche auch die Hochetage in Form einer Kletterstiege betreten. Wer schwindelfrei und bereit ist für diese ungewöhnliche Begehung fast 10 € zu bezahlen, kann in luftiger...

  • Essen-Werden
  • 17.05.18
  • 7
  • 7
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Wer im Straßenverkehr in der Niederlande unterwegs ist, der sollte gleich 8 Augen haben!

Wer in Amsterdam oder in anderen Städten in der Niederlande mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte hellwach sein, denn so mancher Holländer ist es ganz und gar nicht. So kommt dir ein resoluter Kamikaze auf der Gazelle entgegen und schaut schon geraume Zeit auf sein Smartphone bis er auf deinen "Arschloch-Schrei" mal schnell die Fahrbahn wechselt und etwas verblödet seine Tour ohne ein Wort der Entschuldigung fortsetzt. Jetzt denkt ihr, dass das die Ausnahme sei; Mitnichten. Wenn dir nicht ein...

  • Essen-Werden
  • 14.05.18
  • 7
  • 8
Ratgeber
20 Bilder

20 Gründe die dafür sprechen Nordholland im Frühjahr ....

zu besuchen. Noch haben die Kreuzfahrtschiffe aus aller Herren Länder in der Niederlande noch nicht angelegt. Einige schon, aber es hält sich in Grenzen. Vom Ruhrgebiet nach Schagen (NL) benötigt man knapp 3 Stunden und schon kann man entschleunigen, denn die Holländer leben gelassener und die Umwelt wirkt auch entspannter auf den hektischer Ruhrgebietler. Beginnen wir einmal damit, dass wenn man das Urlaubsquatier bezogen und sich eingerichtet hat, dass man sich ein erfrischendes Getränk...

  • Essen-Werden
  • 13.05.18
  • 5
  • 12
Ratgeber
64 Bilder

Käsemarkt in Alkmaar

Wann genau der erste Käsemarkt in Alkmaar stattfand, ist unklar. In diesem Jahr wird an jedem Freitag bis Ende September der Käse vertragen und nicht gerollt. Pünktlich um 9 Uhr 15 erklingt das Glockenspiel und anschließend wird das Prozedere des Käsevertragens in unterschiedlicher Sprache erkärt.

  • Essen-Ruhr
  • 13.05.18
  • 10
  • 12
Ratgeber
130 Bilder

Amsterdam an 1 Tag

Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, liegt in der niederländischen Provinz Nordholland, wo Amstel und IJ direkt hintereinander in das IJsselmeer münden. Der Hafen der Stadt ist durch den Nordseekanal mit der Nordsee verbunden. Amsterdam ist für die vielen Grachten weltberühmt. Der Name der Stadt leitet sich von einem im 13. Jahrhundert errichteten Damm mit Schleuse im Fluss Amstel ab; dort entstand ein Fischerort, der den Namen Amstelredam trug. Das gängigste Fortbewegungsmittel der Stadt...

  • Essen-Ruhr
  • 12.05.18
  • 7
  • 11
Ratgeber
31 Bilder

Reisender, der du da kommst nach Edam, vergiss nicht den Käse wegzurollen!

Und wenn du schon dabei bist, schau dir die kleine Ortschaft an. Die Gemeinde besteht aus dem alten Städtchen Edam und dem Touristendorf Volendam, das drei Kilometer südlich von Edam liegt, sowie seit dem 1. Januar 2016, als Zeevang eingemeindet wurde, aus Axwijk, Beets, Etersheim, Hobrede, Kwadijk, Middelie, Oosthuizen, Schardam, Verloren Einde und Warder. Edam hat eine malerische Innenstadt mit Häusern und kleinen Grachten aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Wichtige Gebäude sind die gotische...

  • Essen-Ruhr
  • 09.05.18
  • 6
  • 14
Überregionales
2 Bilder

Wer schreibt denn heute noch Ansichtskarten?

Eine WhatsApp mit dazugehörigen duseligen Selfies pinnt sich kein Mensch an die Wand, eine bunte Ansichtskarte schon. Nur auf so eine Karte gehört mit leserlicher Handschrift ein kleiner, aber fröhlicher Gruß, der aus der Fremde zu Freunden rüber fliegt. Aber was schreibt auf so eine Karte? " Alles Supi, alles easy Euer Kumpel Thomas!" - Dafür muss man sich nicht die Mühe machen, eine schöne Karte und Marke auszusuchen. Dafür nicht! Aber vielleicht dafür....

  • Essen-Werden
  • 03.05.18
  • 20
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.